Lino Tempelmann mit Tor und Vorlage für Eintracht Braunschweig

Das Duo Lino Tempelmann und Ron-Thorben Hoffmann war mit Eintracht Braunschwieg wieder erfolgreich - sowohl persönlich als auch als Team. Bei einem weiteren verliehenen Knappen stand bereits der letzte Spieltag an. schalke04.de fasst die Auftritte aller Leihspieler zusammen.

Lino Tempelmann jubelt nach seinem Treffer gegen Kaiserslautern

Braunschweig mit drittem Sieg in Folge

Eintracht Braunschweig hat in der Zweiten Liga mit Ron-Thorben Hoffmann im Tor und Lino Tempelmann im Mittelfeld die nächsten drei Punkte gefeiert. Am Samstag (19.04.) gewannen die Niedersachsen zu Hause mit 2:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern. Tempelmann markierte dabei das Führungstor in der 51. Minute, es war bereits sein sechstes für die Löwen. Nur zwei Zeigerumdrehungen später sorgte Rayan Philippe für die Entscheidung, diesmal assistierte der von den Königsblauen ausgeliehene Mittelfeldmann. Als Nächstes gastiert Braunschweig am Samstag (26.04.) bei Schlusslicht Jahn Regensburg. Der Ball rollt ab 13 Uhr.

Wasinskis letzter Saison-Auftritt für Jong Genk

Für Martin Wasinski und die Nachwuchsmannschaft des KRC Genk ist die Saison in der belgischen Challenger Pro League bereits beendet. Am Freitag (18.04.) trug der Club den letzten Spieltag zu Hause gegen Lierse SK aus – der Endstand aus Sicht der Gastgeber lautete 1:3. Wasinski lief von Beginn auf, konnte die Gegentreffer durch Luc Marijnissen (15.), Bryan Adinany (30.) und Bo De Kerf (36.) aber auch nicht verhindern. Sein Teamkollege Luka Lukanic (34.) verkürzte zwischenzeitlich.

Schon vor der Niederlage stand fest, dass Jong Genk als Vorletzter der belgischen Zweiten Liga abgestiegen ist. Das Team muss gemeinsam mit KMSK Deinze den Weg in die dritte Spielklasse des Landes antreten.

Punkteteilung für Matriciani und Mannheim

Der SV Waldhof Mannheim hat sich am Sonntag (20.04.) mit 1:1 von der Reserve von Hannover 96 getrennt. Im Kellerduell der Dritten Liga traf zunächst der Waldhof durch Felix Lohkemper (19.), förmlich mit dem Halbzeitpfiff egalisierte Valmir Sulejmani (45.+2) für die Niedersachsen. Nach der Pause kam auf Mannheimer Seite Henning Matriciani ins Spiel, weitere Tore sollten nicht fallen.

Auf den SVW wartet am Sonntag (27.04.) bereits der nächste Abstiegskracher. Dann empfangen Matriciani und Co. um 19.30 Uhr die Nachwuchsmannschaft des VfB Stuttgart im Carl-Benz-Stadion. Beide Teams sind punktgleich, nur aufgrund des besseren Torverhältnisses rangiert der Waldhof aktuell einen Platz über der Abstiegszone.

Nullnummer für Gyamfi und Venlo

Emmanuel Gyamfi war für Schalkes Partnerverein VVV-Venlo schon am Freitag (18.04.) auswärts über 90 Minuten in der niederländischen Zweiten Liga im Einsatz. Der Vergleich beim FC Den Bosch endete allerdings torlos.

Kommenden Montag (28.04.) trifft Venlo nun auf De Graafschap Doetinchem. Anstoß im De Koel ist um 20 Uhr.

Nicht gespielt haben folgende Leihspieler:

Paul Pöpperl, der am Samstag (19.04.) für Viktoria Köln auswärts bei Energie Cottbus im Kader stand, bei der 0:1-Pleite aber nicht zum Einsatz kam.

Steve Noode, der am Samstag (19.04.) beim 1:1 des SCR Altach gegen den TSV Hartberg nicht zum Spieltagsaufgebot zählte.

Bryan Lasme, der den Grasshoppers Zürich weiterhin verletzt fehlt. Der Schweizer Rekordmeister verlor ohne ihn am Samstag (19.04.) mit 0:1 gegen den FC Winterthur.

Das könnte dich auch interessieren

250420_Logo

Zu Aussagen von Kees van Wonderen - Stellungnahme der Vereinsführung und sportlichen Leitung

Die Vereinsführung hat die Äußerungen von Kees van Wonderen aus der Nacht von Samstag auf den Ostersonntag heute (20.04.) intern besprochen. Auch Frank Baumann, ab 1.6. Vorstand Sport, war involviert. Als Teil dieser Gespräche gab es selbstverständlich auch einen direkten Austausch mit dem Chef-Trainer.

240802_koenigsblaue_infos_slider

Jetzt anhören: KI – Königsblaue Infos zum Spieltach | #S04HSV

Topspiel in der VELTINS-Arena. Passend zum Duell am Samstag (19.04.) um 20.30 Uhr mit dem Hamburger SV liefert das Audio-Format „KI – Königsblaue Infos zum Spieltach“ Zahlen, Daten und Fakten. Weitere Themen sind die Mitgliederaktion „Schalker werben Schalker“ sowie die Spiele der U23 und der S04-Frauen.

Auf Schalke eg

Wir sind die Fördergenossenschaft

Bereits viele Tausend Schalker sind in den ersten Wochen nach Zeichnungsstart der Auf Schalke eG beigetreten. Und es werden immer mehr! Um die Unterstützung für Königsblau noch sichtbarer zu machen, ist nun eine Übersicht mit den Namen aller Fördergenossen geschaffen worden – im Gegensatz zur Darstellung auf dem Förderturm-Denkmal unabhängig davon, wie viele Anteile gezeichnet worden sind.

250416_Bewerbung_Fotoaktion_HD700

Mach’s offiziell: Deine Unterschrift für die Auf Schalke eG

Vor dem Heimspiel am Samstag (19.04.) gegen den Hamburger SV können S04-Mitglieder wieder Anteile an der Auf Schalke eG zeichnen – und diesen besonderen Moment fotografisch festhalten.