Lino Tempelmann erzielt Debüttreffer für Braunschweig

In der 2. Bundesliga übernahm Lino Tempelmann für Eintracht Braunschweig Verantwortung, dazu feierte Ron-Thorben Hoffmann sein Comeback. Eine Klasse tiefer kam es zum Duell zweier Schalker Leihspieler und in der Schweiz wiederum fielen keine Tore. schalke04.de fasst die Auftritte der verliehenen Knappen zusammen.

Lino Tempelmann

Beim 1. FC Magdeburg, zu diesem Zeitpunkt Tabellenzweiter im deutschen Unterhaus, landete Eintracht Braunschweig am Freitag (24.1.) einen Big Point. Für den 1:1-Endstand in Sachsen-Anhalt sorgte Lino Tempelmann, der in der 69. Spielminute per Elfmeter traf und den frühen Rückstand durch Baris Atik (5.) egalisierte. Dass die Löwen einen Zähler aus Magdeburg mitnahmen, war auch ein Verdienst von Torwart Ron-Thorben Hoffmann, der erstmals wieder zur Startelf gehörte.

Im Kampf gegen den Abstieg geht es für den BTSV am Samstag (1.2.) mit der nächsten kniffligen Aufgabe weiter, dann ist der 1. FC Köln um 13 Uhr in Niedersachsen zu Gast.

Pöpperl trifft auf Matriciani

In der Dritten Liga duellierten sich am Freitag (24.1.) Viktoria Köln und der SV Waldhof Mannheim – und damit Paul Pöpperl für die Domstädter und Henning Matriciani für den Waldhof. Beide kamen von Beginn an zum Einsatz. Das bessere Ende sollte Mittelfeldmann Pöpperl vorbehalten sein, Köln gewann 1:0. Den entscheidenden Treffer markierte Serhat Semih Güler in der 39. Minute per Elfmeter.

Die Viktoria genießt auch kommende Woche Heimrecht, wenn sie den TSV 1860 München am Samstag (1.2.) um 16.30 Uhr empfängt. Matriciani und Mannheim wollen, ebenfalls am Samstag (1.2.) um 14 Uhr, daheim die ersten drei Punkte des Jahres gegen den SC Verl einfahren.

Lasme-Einwechslung gegen den Meister

Torlos ist die Begegnung zwischen dem Schweizer Rekordmeister Grasshopper Club Zürich und dem aktuellen Titelträger Young Boys Bern in der Credit Suisse Super League am Samstag (25.1.) geblieben. Bryan Lasme wurde dabei in der 57. Minute eingewechselt. Die Grasshopper treten am nächsten Samstag (1.2.) um 20.30 Uhr bei Servette Genf an.

Für Emmanuel Gyamfi und die VVV-Venlo geht es an diesem Montagabend (27.1.) mit der Begegnung bei der Jong PSV weiter. Anstoß bei der Nachwuchsmannschaft des niederländischen Meisters ist um 20 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren

240208_Mitfahrbörse_Gewinnspiel_HD700

S04-Mitfahrbörse: Gemeinsam anreisen und Parkplatz-Dauerkarten gewinnen

Schon während der Hinrunde hatten Fans, die für ihre Anreise zu den Spielen der Knappen regelmäßig die S04-Mitfahrbörse genutzt haben, die Chance auf Parkplatz-Dauerkarten. Insgesamt zehn glückliche Gewinner wurden nun benachrichtigt. Die Top-Fahrer legten jeweils stolze rund 9000 Kilometer zurück. Auch in der Rückrunde wird die Nutzung der Schalker App wieder belohnt.

250124_#STEHTAUF-2025

Der S04 startet in die #STEHTAUF-Woche

Am Montag (27.1.) ertönt der Anpfiff für die traditionelle #STEHTAUF-Woche. Ganzjährig engagiert sich der FC Schalke 04 gegen Hass und Hetze sowie für ein vielfältiges, tolerantes und friedliches Miteinander. Um ein Zeichen zu setzen, findet jährlich die Aktionswoche mit zahlreichen Aktivitäten statt.

Kirstein, Kalthoff, Tillmann

3,5 Millionen Euro in ersten drei Tagen – Erfolgreicher Zeichnungsstart der Auf Schalke eG

Seit Mittwoch (22.1.) können Vereinsmitglieder, Unternehmen und Vereine Anteile an der Fördergenossenschaft zeichnen. Matthias Tillmann, Vorstandsvorsitzender des S04 und ehrenamtlich Vorstand der Auf Schalke eG, präsentierte die ersten offiziellen Zahlen.

240802_koenigsblaue_infos_slider

Jetzt anhören: KI – Königsblaue Infos zum Spieltach | #S04FCN

Endlich wieder Heimspiel: „KI – Königsblaue Infos zum Spieltach“ liefert alles Wissenswerte zum Duell mit dem 1. FC Nürnberg am Samstag (25.1.) um 13 Uhr. Darin gibt es neben spannenden Details zum Duell der befreundeten Clubs auch Infos zur Auf Schalke eG.