Paul Pöpperl mit Startelfeinsatz und Sieg beim Drittligadebüt

Der Ball rollt wieder, auch bei Schalkes Leihspielern. In Paul Pöpperl, Bryan Lasme und Lino Tempelmann gaben gleich drei am Wochenende ihre Premieren im neuen Umfeld. Das Trio kann auf einen erfolgreichen Start zurückblicken.

Paul Pöpperl

Der für die Rückrunde an Viktoria Köln weiterverliehene Paul Pöpperl feierte in der Dritten Liga ein Traumdebüt: Auswärts beim Tabellenzweiten Dynamo Dresden durfte der Mittelfeldmann am Sonntag (19.1.) von Beginn an ran und war mitverantwortlich dafür, dass die Viktoria den Favoriten mit 3:2 bezwang. Ein schneller Doppelpack innerhalb von fünf Minuten durch Serhat Semih Güler (20.) und Said El Mala (25.) stellte die Weichen für die Gäste auf Sieg. Dresdens Jakob Lemmer verkürzte zwar noch in der ersten Hälfte (40.), der in der 70. Minute für Paul Pöpperl eingewechselte Lex Tyger Lobinger stellte den alten Abstand aber wieder her (76.). Das 2:3 aus Sicht der Sachsen durch Stefan Kutschke kam in der 86. Minute zu spät.

Weiter geht’s für Pöpperl und die Kölner kommenden Freitag (24.1.) um 19 Uhr mit einem Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim. Dann dürfte es zum Duell mit Henning Matriciani kommen. Der Verteidiger war mit den Baden-Württembergern ebenfalls vergangenen Sonntag (19.1.) nach der Winterpause direkt wieder im Einsatz. Zu Hause empfing man den FC Ingolstadt, trennte sich trotz 30-minütiger Überzahl aber nur mit 0:0.

Tempelmann und Lasme sind direkt gefragt

Torlos ging auch die Partie eine Klasse höher zwischen Eintracht Braunschweig und dem FC Schalke 04 am Samstag (18.1.) zu Ende. Lino Tempelmann ging dabei für die Löwen in seinem ersten Pflichtspiel über die volle Distanz. Schalkes zweiter verliehener Akteur an die Eintracht, Keeper Ron-Thorben Hoffmann, kam nicht zum Einsatz. Das könnte sich schon am Freitag (24.1.) bei der Begegnung mit dem 1.FC Magdeburg ändern. Anstoß ist dann um 18.30 Uhr.

Siegreich in der Schweiz war Bryan Lasme. Mit dem Grasshopper Club Zürich gewann er am Samstag (18.1.) im ersten Meisterschaftsspiel des neuen Jahres beim FC Sion mit 1:0. Eingewechselt zur Halbzeit, leitete Lasme den Treffer des Tages von Veron Lupi in der 64. Minute ein. Am Samstag (25.1.) kann Zürich im Stadion Letzigrund an den erfolgreichen Auftakt anknüpfen. Dann empfängt der Rekordmeister den aktuellen Titelträger Young Boys Bern um 18 Uhr.

Gyamfi mit der VVV-Venlo im Aufwind

Während in Deutschland und der Schweiz der Ligabetrieb bis zum vergangenen Wochenende größtenteils pausierte, ging es für Schalkes Partnerverein VVV-Venlo und Emmanuel Gyamfi in den Niederlanden bereits am 12. Januar weiter. Auswärts stand die Begegnung mit dem direkten Konkurrenten Vitesse Arnheim an, den Venlo dank eines 4:1-Erfolgs eindrucksvoll überholen konnte. Nach dem 1:0 in der 10. Minute durch Max de Waal steuerte Schalkes Gyamfi die Vorlage zum 2:0 durch Naim Matoug bei (13.). Sylian Mokono (57.) und Gabin Blancquart (75.) erhöhten, Arnhem gelang nur noch Ergebniskosmetik durch Alexander Büttner (87.).

Am vergangenen Freitag (17.1.) begrüßte die VVV dann Telstar Velsen in der Eersten Divisie. Wieder ging sie als Sieger vom Platz, diesmal endete das Spiel 1:0 für Venlo. Elias Sierra markierte zwölf Minuten vor Schluss das goldene Tor. Gymafi war über die gesamte Spieldauer mit von der Partie, wie auch schon gegen Arnheim.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das könnte dich auch interessieren

240802_koenigsblaue_infos_slider

Jetzt anhören: KI – Königsblaue Infos zum Spieltach | #EBSS04

Auftakt ins neue Jahr: „KI – Königsblaue Infos zum Spieltach“ liefert alles Wissenswerte zum Rückrundenstart am Samstag (18.1.) um 13 Uhr bei Eintracht Braunschweig. Zusätzlich gibt's einige Tipps und Infos für alle Schalker, die unsere Mannschaft vor Ort begleiten.

Auf-Schalke-eG_Kampagnenmotiv_Phase2_06_Abformate_Clean_SocialMedia_1920x1080

Starke Partnerschaft: Auf Schalke eG ist Mitglied im Genoverband e.V.

Nach intensiven Vorbereitungsmonaten zur Gründung der Fördergenossenschaft geht es in die heiße Phase – am 22. Januar beginnt der Zeichnungsstart für die Auf Schalke eG. Professionell unterstützt werden die Königsblauen bei diesem historischen und zukunftsweisenden Projekt von der Gründung an durch einen starken Partner: der Genoverband e.V., dem nun auch die Auf Schalke eG angehört.

Auf-Schalke-eG_Kampagnenmotiv_Phase3_11_Abformate_Clean_SocialMedia_1920x1080

Am 22. Januar ist Zeichnungsstart für die Auf Schalke eG

Nach intensiven Monaten der Planung und Vorbereitung ist es nun endlich soweit – die Fördergenossenschaft geht einen entscheidenden Schritt: Ab Mittwoch, dem 22. Januar, können Vereinsmitglieder des FC Schalke 04 sowie juristische Personen (Unternehmen) ihre persönlichen Anteile erwerben und so Teil der Auf Schalke eG werden. Als wohl größtes Projekt des FC Schalke 04 seit dem Bau der VELTINS-Arena, soll die Fördergenossenschaft die Zukunft und Unabhängigkeit des Clubs sichern. Die Zeichnung der Anteile für die Auf Schalke eG beginnt um 11.04 Uhr. 

241231_DESAS_Rueckrunde_HD700

Auch in der Rückrunde: Dein erstes Spiel auf Schalke!

Wahrscheinlich jeder Fan erinnert sich an seinen ersten Besuch auf Schalke. Wenn über 60.000 Menschen in der VELTINS-Arena lautstark das Steigerlied singen und bei jedem Zweikampf der Knappen mitfiebern, dann brennt sich dieses Erlebnis unwiderruflich in die Schalker Seele. Auch in der Rückrunde möchte Königsblau mit der Aktion „Dein erstes Spiel auf Schalke“ seinen jüngsten Fan genau diese Erfahrung ermöglichen. Ab sofort ist die Bewerbung für die Heimspiele in der Rückrunde geöffnet, die Teilnahme ist kostenlos.