Suche
Login
Bitte melde Dich mit deinen bestehenden Nutzerdaten an.
Rechte Symbole
Blau und Weiß sind uns're Fußballfarben
„Weil ich echt auf FC Schalke steh“
ist eine Textzeile aus dem Lied, das als Titel für diesen Flyer gewählt wurde. Das Herz schlägt Blau und Weiß – Hautfarbe, Herkunft, Religion, soziale Stellung, sexuelle Orientierung, geistige oder körperliche Einschränkungen spielen keine Rolle. Worauf wir auf Schalke aber gar nicht stehen, sind rechtsextremes Gedankengut und entsprechende Symboliken, die leider auch aus der VELTINS-Arena noch nicht ganz verschwunden sind.
Als Abteilung Fanbelange möchten wir gemeinsam mit dem Schalker Fanprojekt sowie den Fanorganisationen Aufklärungsarbeit leisten und über verbotene Zeichen, Bands und Marken informieren, die oftmals nicht auf den ersten Blick als solche erkennbar sind. Sollten euch diese Symboliken im Stadion auffallen, bitten wir darum, dass ihr euch an den Ordnungsdienst wendet. Bringt euch nicht selber in Gefahr und lasst euch nicht auf Provokationen oder Diskussionen ein.
Verbotene und unerwünschte rechte Symbole, Codes und Abzeichen
Exemplarisch aufgeführt: Gemäß § 86a StGB strafbar
Vorstandsmitglied Peter Peters
Rechtsextremismus und Diskriminierung haben bei uns auf Schalke keinen Platz! Dafür reicht nicht nur ein Blick in unser Leitbild, wo es unter Punkt 8 heißt: „Von uns Schalkern geht keine Diskriminierung oder Gewalt aus. Wir zeigen Rassismus die Rote Karte und setzen uns aktiv für Toleranz und Fairness ein.“
Auch in der VELTINS-Arena zeigen zwei große Banner unter dem Dach unsere Werte und unsere Einstellung: „Mit Tradition und Leidenschaft – gegen Homophobie und Rassismus.“ Das immer wieder zu betonen, liegt nicht nur mir, sondern dem gesamten Vorstand und Verein am Herzen.
An dieser Stelle wollen wir einmal mehr ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen und auf rechtsextreme Symbole und Marken aufmerksam machen, die auf Schalke keinen Platz haben.