Auf Schalke

230808_GAK_8

Grundsteinlegung Glückauf-Kampfbahn: Grüße vom Sportgeist

Lärm gehört zu diesem Ort einfach dazu, selbst wenn er mal wieder menschenleer ist. Den Krach schickt die nahe Autobahn: Ein Laster nach dem anderen dröhnt vorbei. Doch gerade der Geräuschpegel macht auch den Reiz dieses traditionsreichen Bauwerks aus – je lauter, desto schöner! Schließlich schreien, jubeln, singen und pfeifen hier einst bis zu 70.000 Menschen. Am 8. August 1927 erfährt die Glückauf-Kampfbahn ihre Grundsteinlegung.

230803_Mulder_Rasen

50 Jahre Parkstadion: „Die sind bekloppt hier!“

Die Rolltreppe! Youri Mulder gerät gleich ins Schwärmen. Eigentlich eher aus der Gattung schmuckloses Kaufhausvehikel, doch für den ehemaligen S04-Sturmliebling hatte sie etwas Magisches. „In Holland haben sie damals gesagt: ,Boah, du gehst zu einem Verein mit einer Rolltreppe!‘“ Umso besser hat er sein erstes Mal im Parkstadion vor Augen: Sommer 1993, Derby, Rolltreppe abwärts: „Das war sensationell. Du hast oben gestanden und noch nichts gesehen. Dann sind das Stadioninnere und der Rasen langsam nähergekommen – wie in einem Film.“

Klaus Fischer

50 Jahre Parkstadion: Nagelprobe

Aufbruch in neue Dimensionen: Mit dem Umzug ins Parkstadion 1973 entfernen sich Spieler und Fans voneinander. Nicht emotional, aber räumlich. Die Laufbahn schmückt zwar das große Weltmeisterschafts-Stadion, doch nah dran geht anders. Das sollen auch die Fußballer um Stürmerstar Klaus Fischer schnell merken.

230801_Parkstadion_Menschenmenge

50 Jahre Parkstadion: Ein ganz besonderer Duft

„Die Erbsensuppe mit Bockwurst war das Höchste der Gefühle“, schwärmt ein gewisser Olaf Thon noch heute, wenn er an das Parkstadion denkt. Doch auch er selbst hat die Historie dieses Bauwerks mit so einigen emotionalen Höhepunkten gewürzt.

230526_Cateringmitarbeiter_Gruppe

Inklusive Catering-Mitarbeiter: Zwei, die’s draufhaben

Manchmal beginnen Neuanfänge zaghaft: wie bei Umut Sahin (33) und Ronny Schneider (39). Vergangenen September starten sie ein Praktikum im S04-Catering.

230522_Fantreffen_Klaus_Fischer

Lars Zontek trifft Kindheitsidol Klaus Fischer

Sein Vater begeistert Lars Zontek früh für den Fußball. Doch Klaus Fischer und dessen Fallrückzieher-Tore machen den Knirps aus der Gemeinde Waldsolms bei Wetzlar zum Schalker. Seine königsblaue Leidenschaft wird in den 70ern entfacht und lodert heute noch auf voller Flamme.

230428_muTiger_05

Wegducken gilt nicht

„Stop!“, hallt es laut durch den Seminarraum der VELTINS-Arena. Rund zwölf S04-Mitarbeiter stehen einander gegenüber und schreien sich an. Keine Sorge, das Betriebsklima hält noch einigermaßen. Die Teilnehmer des Workshops für Zivilcourage sollen ihre Hemmungen verlieren, einen möglichen Angreifer verbal aufzuhalten. Hemmungen zu überwinden sind gute Stichwörter, denn die angehenden Schreihälse sollen „muTiger“ werden.

230420_vereinsheim_story

Auf Stippvisite in Freiheit

Parkstadion, blauer Himmel, Testspiel gegen die VVV-Venlo: für viele ein schönes Erlebnis, für Christian etwas ganz Besonderes – ein bisschen Freiheit schnuppern, denn der 46-Jährige sitzt sonst im Knast, und das bereits seit 17 Jahren.

LIIE7595_neu

Kein Weg zu weit: Mit dem Rolli zum Ruhrstadion

7 Kilometer, 4 Stunden, 1 kleines Derby und am Ende 3 Punkte – das beschreibt den Samstagnachmittag von Florian Wichert, genannt Flo, und seinem Vater Andreas in Zahlen. Die beiden Wattenscheider, wie sie gerne betonen („Bochumer steht nur in unserem Pass“), sind waschechte Königsblaue und hatten sich vor Jahren „aus einer Bierlaune“ heraus geschworen: Wenn der S04 mal wieder gegen den VfL Bochum spielt, laufen wir zum Ruhrstadion. In Flos Fall nicht korrekt formuliert, denn der 22-Jährige sitzt im Rollstuhl. Doch Hindernisse kennt er nicht.

Rudy_Esser_Sprecherkabine

Sicherheitssprecher Rudy Esser: Ein Mann für alle Fälle

Seit fast 20 Jahren ist Moderator Rudy Esser auf Schalke nicht mehr wegzudenken: anfänglich auf der 100-Schalker-Jahre-Tour, später bei Interviews auf dem Rasen, Talks in den Hospitality-Bereichen oder zur Saisoneröffnung. Fußball, Boxen, Eishockey – kaum etwas, das Esser noch nicht erlebt hat. Siehe auch seine neueste Funktion. Seit diesem Jahr ist die Schalker Allzweckwaffe Sicherheitssprecher in der VELTINS-Arena. Höchste Zeit also, ihn mal vorzustellen …

0209_Heiratsantrag

Ein Leben lang: Heiratsantrag auf dem Arena-Rasen

Emotionsgeladen ist fast eine Untertreibung für den Ausnahmezustand, der herrscht, als die Königsblauen den Aufstieg gegen den FC St. Pauli im heimischen Stadion klarmachen. Doch jemand setzt noch einen obendrauf, denn Fabian Fleuren macht auch etwas klar: und zwar die Hochzeit mit seiner Freundin Fabienne.

220830_bosselclub_2

Boßel-C-Jugend: Teambuilding auf Schalke

In der Niederlage noch etwas Gutes finden: auch das ist Königsblau. „Ich finde es toll, dass alle zusammenhalten auf Schalke“, erklärt der 13-jährige Lukas Backer tapfer, während sein Vater Stephan derweil mit dem Mitgliedsantrag ein Zeichen setzt. Angereist mit ihrer Boßel-Mannschaft aus dem hohen Norden, konnten sie dem Ausflug in die VELTINS-Arena trotz Klatsche gegen den 1. FC Union Berlin nur Positives abgewinnen.