Kees van Wonderen: Wir wollen es wieder besser umsetzen

NRW-Duell zum Spieltagsauftakt: Am Freitagabend (28.2.) um 18.30 Uhr empfängt Königsblau den SC Preußen Münster in der VELTINS-Arena. Chef-Trainer Kees van Wonderen blickte im Vorfeld auf das erste Preußen-Gastspiel auf Schalke seit fast 35 Jahren.

Kees van Wonderen

Das letzte Duell der Profis mit den Münsteranern am Berger Feld fand noch im Parkstadion statt: Im September 1990 bezwang der S04, ebenfalls als Zweitligist, die Preußen mit 3:1. Nun treten beide Teams erstmals in der VELTINS-Arena an. Das neu eröffnete Parkstadion haben die Gäste indes bereits kennengelernt: Vor zwei Jahren feierte Münster als Regionalligist auf dem Weg zum Durchmarsch in die Zweitklassigkeit einen 3:1-Auswärtssieg über die königsblaue U23.

Im Bundesliga-Unterhaus kämpfen die Preußen nun um den Klassenerhalt, auf Rang 15 steht der Aufsteiger mit 23 Punkten knapp über dem Strich – und vier Zähler hinter den Knappen. „Jeder kennt die Stärken der Münsteraner. Sie bestreiten viele Zweikämpfe, gewinnen sehr viele Duelle in der Luft und bringen starke Leistungen gegen gute Gegner“, sagte Kees van Wonderen, Chef-Trainer der Königsblauen. Bei den Kopfballduellen sind die Münsteraner ligaweit sogar führend, Lukas Frenkert hat die meisten Luftkämpfe aller Zweitliga-Profis gewonnen.

Die Situation ist uns allen hier bewusst, es ist jede Woche ein harter Kampf.

Kees van Wonderen

Die Preußen agieren in ihrem Spiel sehr physisch und kampfbetont: Ligaweit begehen sie die zweitmeisten Fouls hinter Hannover 96, was auch zur Folge hat, dass sie von allen 18 Clubs bislang die meisten Gelben Karten erhalten haben. Van Wonderen weiß, dass Preußen Münster schon mehreren Teams das Leben schwer machte. Explizit erwähnt der Coach dabei den 2:1-Erfolg der Gäste bei Hertha BSC und die jeweils knappen 1:2-Niederlagen gegen den 1. FC Kaiserslautern und den Hamburger SV im laufenden Monat. Am vergangenen Wochenende konnten die Preußen zudem das wichtige Aufsteigerduell im Tabellenkeller gegen den SSV Jahn Regensburg mit 2:0 für sich entscheiden.

Zu sehr möchte Kees van Wonderen den Blick aber nicht auf den Gegner, bei dem Schalke das Hinspiel mit 2:1 gewinnen konnte, versteifen. „Wichtiger wird sein, dass wir auf uns schauen und eine richtig gute Leistung bringen, um die Punkte hier zu behalten.“ Nach der jüngsten 0:2-Niederlage beim SV Darmstadt 98 hoffen Coach und Mannschaft auf einen Erfolg, um weiter auf das große Ziel hinzuarbeiten: „Die Situation ist uns allen hier bewusst, es ist jede Woche ein harter Kampf. Wir möchten so schnell wie möglich die 40-Punkte-Marke knacken und ich erlebe im Training ein Team, das mit viel Ehrgeiz und Motivation zu Werke geht“, ergänzte der Niederländer. „Wir wollen es wieder besser umsetzen.“

Mindestens sieben Spieler fehlen

Die Liste der Ausfälle ist aktuell allerdings lang, in der Offensive fehlen weiterhin Tobias Mohr, Ilyes Hamache, Zaid Tchibara, Emil Højlund und Moussa Sylla, der Schalke im Hinspiel per Doppelschlag zum Sieg schoss. Ob Kapitän Kenan Karaman nach seiner jüngsten Erkrankung einsatzbereit ist, entscheidet sich erst kurz vor der Partie. Außerdem werden Max Grüger (Gelb-Rot-Sperre) und Ron Schallenberg (Wadenverletzung) nicht mitwirken können. Im Tor wird zudem erstmals Loris Karius zum Einsatz kommen, der zu Jahresbeginn die Königsblauen verstärkte. „Wir wissen, was er für eine Erfahrung mitbringt und dass er uns mit seiner Qualität weiterhelfen kann“, begründete van Wonderen den bevorstehenden Wechsel im Schalker Tor.

Begleitet wird die Partie vom angekündigten Warnstreik der Gewerkschaft ver.di für die Mitarbeitenden der BOGESTRA. Am Spieltag werden keine Busse und Bahnen im Einsatz sein, königsblaue Fans sowie die Anhänger aus Münster werden deshalb gebeten, sich frühzeitig um ihre Anreise zu kümmern. Der FC Schalke 04 informiert im Vorfeld auf seinen Vereinskanälen und im WhatsApp-Channel über die Entwicklung. Alles Wissenswerte gibt es dazu in der offiziellen Meldung.

Das könnte dich auch interessieren

250226_hildmann

Preußen Münster: Mühsamer Wettlauf

Durch den zweiten Sieg des Jahres steht Preußen Münster in der 2. Bundesliga aktuell wieder über dem Strich. Dort will der Club, der seit Saisonbeginn zwischen den Abstiegsplätzen und dem rettenden Ufer pendelt, am liebsten bis zum Ende bleiben. Bis dahin dürfte es aber noch ein kräftezehrender Weg werden.

slider_kompakt_24_25_heim_muenster

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #S04PRM

Am Freitagabend (28.2.) empfängt Königsblau um 18.30 Uhr den SC Preußen Münster in der VELTINS-Arena. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zum NRW-Duell zusammengestellt.

250224_mulder

Youri Mulder: Gegen Münster eine Antwort geben

Es war ein gebrauchter Tag für die Königsblauen: Am Sonntag (23.2.) unterlag der S04 nach zwei frühen Gegentoren mit 0:2 beim SV Darmstadt 98. Als wäre das nicht genug, sah Max Grüger die Gelb-Rote Karte, und in der Schlussphase verletzte sich Zaid Tchibara. Beim 19 Jahre alten Offensivspieler besteht der Verdacht auf eine schwere Knieverletzung mit Kreuzbandbeteiligung. Für Youri Mulder, Direktor Profifußball, war dies die bitterste Nachricht des Tages.

SV Darmstadt 98 – FC Schalke 04

Paul Seguin: Haben nicht die Räume gefunden, die wir bespielen wollten

0:2 in Darmstadt verloren, ein Platzverweis für Max Grüger und der Verdacht auf eine schwere Knieverletzung mit Kreuzbandbeteiligung bei Zaid Tchibara: Für Königsblau war der Sonntag (23.2.) ein gebrauchter Tag. Nach der Partie sprachen auf Schalker Seite unter anderem Chef-Trainer Kees van Wonderen, Amin Younes und Paul Seguin über das Duell mit den Hessen.