Kees van Wonderen: Jeder Einzelne muss seine volle Energie zeigen

Das letzte Viertel der Saison wird für den FC Schalke 04 am Sonntag (30.3.) um 13.30 Uhr mit der Auswärtsaufgabe bei der SpVgg Greuther Fürth eingeläutet. „Wir haben noch acht Spiele vor der Brust – und in jedem dieser Spiele möchten wir bestmöglich performen und viele Punkte sammeln, um in der Tabelle noch einige Plätze zu klettern“, sagt Chef-Trainer Kees van Wonderen.

Kees van Wonderen auf der Pressekonferenz

Bei diesem Vorhaben erwartet der Niederländer, dass „jeder einzelne Spieler seine volle Energie zeigt, damit wir es schaffen, eine weitere positive Entwicklung auf dem Platz zu sehen. Wir brauchen in jedem Spiel unsere beste Leistung, um erfolgreich zu sein. Die Ergebnisse in der Zweiten Liga zeigen an jedem Wochenende aufs Neue, dass jeder jeden schlagen kann.“

Die zurückliegende FIFA-Abstellungsperiode, in der mit U20-Nationalspieler Max Grüger lediglich ein Spieler aus dem Kader international im Einsatz war, habe der Mannschaft die Möglichkeit gegeben, die Köpfe freizubekommen und die Akkus für den Schlussspurt aufzuladen, erklärt van Wonderen.

Wir haben noch acht Spiele vor der Brust – und in jedem dieser Spiele möchten wir bestmöglich performen.

Kees van Wonderen

Dazu hat Königsblau die Trainingseinheiten genutzt, um weiter an Automatismen zu feilen. Die Arbeit auf dem Platz bewertet der 56-Jährige ebenso positiv wie den Auftritt im Testspiel gegen den FC Groningen am Mittwoch der vergangenen Woche. Beim 1:0-Erfolg gegen den niederländischen Erstligisten bekamen vor allem diejenigen Akteure Spielminuten, die zuletzt nur wenig oder gar nicht gespielt haben. Darüber hinaus konnten sich in der zweiten Halbzeit viele Talente aus der Knappenschmiede zeigen. „Alle Jungs, die im Einsatz waren, haben es sehr gut gemacht“, lobt der Fußballlehrer.

Positive Entwicklung seit dem Hinspiel

Nicht gut lief hingegen das Hinspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth. Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison entschied das Kleeblatt am 10. Spieltag mit 4:3 für sich. „Wir waren nicht gut organisiert, haben uns zu viele Fehler geleistet und mussten nach einer Gelb-Roten Karte kurz nach dem Seitenwechsel fast eine komplette Halbzeit in Unterzahl spielen. Trotzdem haben wir uns in der Schlussphase noch einmal ins Spiel zurückgekämpft“, blickt van Wonderen auf seine Heim-Premiere als Chef-Trainer des FC Schalke 04 zurück.

Seit dieser Partie habe die Mannschaft eine positive Entwicklung genommen, sagt der Coach. „Und diese Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen. Es geht Schritt für Schritt.“ Dass die Richtung die richtige ist, möchten die Knappen im Duell mit dem Kleeblatt bestätigen. Den letzten Schliff vor der Partie in Fürth wird sich der S04 ab Freitag (28.3.) im „Home Ground“ von adidas in der mittelfränkischen Stadt Herzogenaurach holen. Das adidas-Gelände liegt weniger als eine halbe Autostunde entfernt vom Sportpark Ronhof. adidas und der europäische Teamsportspezialist 11teamsports sind in Kooperation offizieller Ausrüster des FC Schalke 04.

Sylla wieder im Kader, Kaminski gesperrt

Mit welchem Kader die Knappen Richtung Franken aufbrechen, ist noch nicht zu 100 Prozent klar. Ein Fragezeichen steht hinter Taylan Bulut, der wegen eines Infektes gegen Hannover 96 bereits gefehlt hatte und auch in den EM-Qualifikationsspielen der deutschen U19-Nationalmannschaft nicht Teil des DFB-Kaders war. Janik Bachmann, der in der vergangenen Partie nach 45 Minuten mit Nackenproblemen vom Feld musste, ist dagegen bereits seit mehreren Tagen wieder voll ins Mannschaftstraining integriert.

An den Einheiten mit dem Team nahmen zuletzt auch Emil Højlund und Moussa Sylla wieder teil. „Beide sind nach ihren Verletzungen auf einem guten Weg“, berichtet van Wonderen. „Moussa ist etwas weiter und soll in Fürth wieder zum Kader zählen. Bei Emil käme das noch etwas zu früh.“

Verzichten muss Königsblau auf Marcin Kaminski. Der Innenverteidiger fehlt gegen das Kleeblatt aufgrund einer Gelbsperre. Welches Pärchen gegen die Spielvereinigung die Innenverteidigung bilden wird, hat Schalkes Coach noch nicht final entschieden. Van Wonderen: „Wir haben mehrere Optionen und warten noch die verbleibenden Trainingseinheiten ab.“ Neben Kaminski fallen auch Ilyes Hamache (Aufbautraining nach Achillessehnenverletzung), Zaid Tchibara (Reha nach erfolgreicher Operation nach einem Riss des vorderen Kreuzbands) und Aris Bayindir (Oberschenkelverletzung) aus.

Das könnte dich auch interessieren

250325_mulder

Youri Mulder: Die Spieler müssen sich zeigen

Mit dem Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth beginnt für den FC Schalke 04 am Sonntag (30.3.) der Saison-Endspurt. Nach der Länderspiel-Pause hat Youri Mulder seine Erwartungen deutlich gemacht. Der Direktor Profifußball äußerte sich am Dienstagvormittag am Rande des Trainings unter anderem über die acht verbleibenden Begegnungen in der 2. Bundesliga, seine Forderungen an die Mannschaft für die letzten Partien und Gespräche mit Spielern, deren Verträge nach dieser Spielzeit enden. schalke04.de hat seine wichtigsten Aussagen zusammengefasst.

250324_remmert

Peter Remmert: Minuten zu bekommen ist das, worauf ich hinarbeite

Im Testspiel gegen den FC Groningen holte Peter Remmert einen Strafstoß heraus, weil er seinen Körper clever einsetzte – wie schon bei seinem Profidebüt wenige Wochen zuvor, als er in der VELTINS-Arena beim 1:0-Erfolg gegen Preußen Münster an der Entstehung des Siegtreffers von Pape Meïssa Ba beteiligt gewesen war. „Ein unglaubliches Gefühl“, ist der 19-Jährige noch immer begeistert von der Atmosphäre auf dem Rasen des königsblauen Wohnzimmers. Ein Gefühl, das er noch häufiger erleben möchte.

DFL-Zentrale

Spieltage 31 bis 33 zeitgenau angesetzt

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Donnerstag (20.3.) die letzten zeitgenauen Terminierungen der laufenden Saison vorgenommen. Demnach stehen nun auch die Anstoßzeiten der Spieltage 31 bis 33 fest. Die neun Paarungen des 34. Spieltags werden wie immer parallel ausgetragen.

250315-antwi_adjei

Christopher Antwi-Adjei: Ärgerlich, dass wir den Sieg noch aus den Händen gegeben haben

Freud und Leid lagen bei Christopher Antwi-Adjei am Freitag (14.3.) nah beieinander. Der Offensivmann hatte gegen Hannover 96 seinen ersten Treffer für die Knappen erzielt, musste nach seiner Auswechslung am Ende aber von draußen mit ansehen, wie die Partie noch verloren ging.