Rückkehr an alte Wirkungsstätte bei Duell 100

Zum 100. Mal treffen Hertha BSC und Königsblau in einem Pflichtspiel aufeinander. Besondere Erinnerungen werden bei der S04-Auswärtsbegegnung beim Namen Olaf Thon wach. Dazu kennt sich Aymen Barkok bestens aus im Olympiastadion. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zur Partie am Samstag (8.3.) um 13 Uhr.

Aymen Barkok

100. Duell zwischen Knappen und der Alten Dame

Der traditionsreiche Vergleich zwischen Schalke 04 und Hertha BSC wird am Wochenende dreistellig. Die 100. Begegnung beider Clubs könnte zum 46. königsblauen Sieg werden, womit die Knappen in der Gesamtbilanz besser dastehen als die Berliner mit bisher 37 Erfolgen. Aber aufgepasst: Die Historie in der Zweiten Liga spricht für die Alte Dame, die mit sechs gewonnenen Partien besser dasteht als der S04 mit drei. Für die Hertha ist die Jubiläumspartie gegen die Knappen doppelt besonders, sie dringt erstmalig in den Club 100 ein, wenn es darum geht, eine dreistellige Anzahl an Pflichtspielen gegen einen anderen Verein absolviert zu haben.

Der dreifache Thon

Den bislang einzigen Auswärtssieg im deutschen Unterhaus bei Hertha BSC feierte der S04 im Olympiastadion 1983. Der war vor allem einem Mann zu verdanken, einem Schalker Ehrenspielführer: Olaf Thon. Mit damals erst 17 Jahren schnürte der Offensivmann beim 3:2 in der Hauptstadt seinen ersten Dreierpack im königsblauen Dress. In seiner Debütsaison 1983/1984 schoss er Königsblau am Ende mit 14 Treffern zum Erstliga-Aufstieg.

Die Joker stechen

Kees van Wonderen hat in jüngerer Vergangenheit ein glückliches Händchen bei Einwechslungen bewiesen. Für den 1:0-Sieg gegen Preußen Münster sorgte der in der 67. Minute reingekommene Pape Meïssa Ba, bei der 2:5-Niederlage gegen den 1. FC Magdeburg erzielten Adrian Gantenbein und Janik Bachmann als Einwechselspieler die S04-Tore. Damit gehen seit dem 20. Spieltag drei der letzten fünf Treffer auf das Konto von Jokern.

Ein schnelles Wiedersehen

Für Aymen Barkok wird die Reise nach Berlin eine in bekannte Gefilde. Der Mittelfeldspieler hat schließlich die Rückrunde der Saison 2023/2024 bei der Hertha verbracht. Ausgeliehen vom 1. FSV Mainz 05 kam er in der Hauptstadt auf zwölf Einsätze in der Zweiten Liga sowie einen im Pokal. In dieser Zeit gelang ihm ein Treffer für die Alte Dame. Ebenfalls schon für die Hertha am Ball war Aris Bayindir, der von 2020 bis 2022 in der Jugendakademie des Clubs ausgebildet wurde, ehe er über die Station RB Leipzig 2024 zum S04 fand.

04 ehemalige Knappen

Ein aktueller Berliner wurde mit dem S04 bereits Deutscher Meister: Fabian Reese, von 2013 bis 2020 ein Knappe, feierte unter Coach Norbert Elgert 2015 den Titel in der A-Jugend. Offensiv ausgebildet in Gelsenkirchen wurde dazu Hertha-Stürmer Luca Schuler, er spielte von 2020 bis 2021 in der U23. Rechtsverteidiger Jonjoe Kenny trug in der Bundesligasaison 2019/2020 insgesamt 31 Mal das königsblaue Trikot. Komplettiert wird das Quartett an ehemaligen Schalkern beim Hauptstadtclub von Jeremy Dudziak, der von 2007 bis 2009 am Berger Feld aktiv war. Der Linksverteidiger dürfte nach einer Operation am Hüftgelenk aber nicht im Aufgebot gegen seinen Ex-Verein stehen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

slider_kompakt_24_25_auswaerts_berlin

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #BSCS04

Die Knappen sind am Samstag (8.3.) bei Hertha BSC zu Gast. Anpfiff ist um 13 Uhr. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zur Partie in der Hauptstadt zusammengestellt.

250306_van_wonderen

Kees van Wonderen: Das möchten wir unbedingt ändern

Der FC Schalke 04 ist am Samstag (8.3.) um 13 Uhr bei Hertha BSC zu Gast. Wie bereits in den Vorjahren werden weit mehr als 10.000 königsblaue Fans die Reise nach Berlin antreten, um ihre Mannschaft im Olympiastadion lautstark anzufeuern. „Es wird eine tolle Atmosphäre herrschen“, sagt Kees van Wonderen. „Dafür, dass so viele Schalker dabei sein werden, um uns zu unterstützen, sind wir sehr dankbar. Wir wollen uns bestmöglich präsentieren, damit unsere Fans nach dem Abpfiff feiern können.“

DFL-Logo

Spieltage 28 bis 30 zeitgenau angesetzt

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Donnerstag (6.3.) weitere zeitgenaue Ansetzungen vorgenommen. Nun stehen auch die exakten Termine der Spieltage 28 bis 30 fest. Das Heimspiel gegen den Hamburger SV wird zur Topspielzeit ausgetragen.

250306_leitl

Hertha BSC: Unter neuer Führung zur Form finden

Hertha BSC hat nach der jüngsten 0:4-Pleite bei der SV Elversberg den Abstiegskampf ausgerufen. Kein Wunder, den Hauptstadtclub trennen nach sechs sieglosen Partien in Serie nur noch vier Punkte vom roten Strich. Auch der neue Chef-Trainer Stefan Leitl konnte den negativen Trend der Alten Dame vorerst nicht aufhalten.