Zum Archiv

2. Bundesliga | 12. Spieltag Sa. 04.11.23 | 13:00 Uhr

1. FC Nürnberg
1:2
(0:1)
FC Schalke 04
47.’ Florian Flick
Max-Morlock-Stadion
Schiedsrichter: Wolfgang Haslberger
35.’ Dominick Drexler
89.’ Danny Latza

Nachberichte

231105_latza

Danny Latza: Da geht noch mehr!

Dass die Punkte mit den Freunden vom 1. FC Nürnberg am Samstag (4.11.) nicht geteilt wurden, lag vor allem an Danny Latza. Dank des späten Treffers des Mittelfeldmanns feierte Königsblau einen wichtigen 2:1-Erfolg im Max-Morlock-Stadion und nahm damit erstmals in dieser Spielzeit drei Zähler mit auf die Rückreise nach Gelsenkirchen. „Das tut richtig gut“, sagt der Siegtorschütze, der nach dem Abpfiff mit seinen Mitspielern vor der Kurve gemeinsam mit den mitgereisten Fans feierte.

231104_geraerts

Karel Geraerts: Haben in der Schlussphase gezeigt, dass wir unbedingt gewinnen wollen

Erster Auswärtssieg für Karel Geraerts: Nach dem Schlusspfiff am Samstag (4.11.) in Nürnberg war die Freude groß beim Chef-Trainer der Königsblauen, der auf der Pressekonferenz gemeinsam mit Club-Coach Cristian Fiél auf das Duell der beiden befreundeten Vereine zurückblickte. In der Mixed Zone sprachen zudem Lino Tempelmann und Derry John Murkin über den 2:1-Erfolg. schalke04.de hat die Aussagen des Quartetts notiert.

nuernberg_09

2:1 – Drexler und Latza treffen im Duell mit den Freunden vom Club

Der FC Schalke 04 hat am Samstag (4.11.) den ersten Auswärtssieg der laufenden Saison gefeiert. Im Duell mit den Freunden vom 1. FC Nürnberg setzte sich die Mannschaft von Chef-Trainer Karel Geraerts mit 2:1 durch. Für die Franken bedeutete dieses Resultat die erste Heimniederlage in dieser Spielzeit. Die Treffer im ausverkauften Max-Morlock-Stadion erzielten Dominick Drexler (35.) und Danny Latza (89.).


Schalke TV


Galerie

Spiel

15:00
Ein ausführlicher Spielbericht zum ersten Auswärtssieg in der laufenden Saison folgt in wenigen Minuten. Der Ticker endet an dieser Stelle. Glück auf, bis zum nächsten Mal.
14:59
Schalke war in der ersten Hälfte deutlich besser, nach der Pause hatte der Club zunächst mehr vom Spiel. Am Ende entschied ein ruhender Ball diese Begegnung. Für die Knappen sind es wichtige drei Punkte!
90. + 8
Schluss im Max-Morlock-Stadion. Die Knappen gewinnen 2:1!
1:2
90. + 7
Okunuki kommt noch einmal aus dem Rückraum zum Schuss. Der Ball rollt rechts vorbei.
90. + 6
Schalke führt die Ecke kurz raus, um nochmal ein paar Sekunden von der Uhr zu nehmen. Am Ende hat der Club Ballbesitz,
90. + 5
Polter holt nochmal eine Ecke raus. Gute Aktion des eingewechselten Stürmers.
90. + 3
Ouwejan muss runter. Der Niederländer zeigt an, dass es zwickt in der Leistengegend. Baumgartl kommt für die letzten Minuten.
90. + 3
Haslberger zieht nochmal Gelb. Dieses Mal erwischt es Castrop nach einem harten Einsteigen gegen Topp.
90. + 1
Das ist nicht gerade wenig. Passt aber aufgrund der vielen Unterbrechungen im zweiten Durchgang.
90.
Es gibt sieben Minuten Nachspielzeit.
90.
Hayashi kommt beim Club für Gyamerah in die Partie.
89.
Nach langer Zeit war das tatsächlich der erste richtige Torabschluss. Und der saß direkt!
89.
Ouwejan bringt einen Freistoß von links ins Zentrum. Dort springt Latza hoch und verlängert die Kugel mit dem Kopf in die Maschen.
89.
Toooooooooooooooooooooooor!
1:2
86.
Auch der Club wechselt. Güeleyem geht runter, neu dabei ist Hübner.
85.
Nochmal ein frischer Mann für die Offensive. Polter ersetzt Lasme.
84.
Okunuki kommt links in einer guten Position zum Schuss. Der Versuch des Japaners fliegt knapp rechts drüber.
84.
Brown löffelt den Ball in den Sechzehner und findet Goller. Der schließt ab, trifft aber nur das Außnnetz.
81.
Ouwejan bringt die Murmel von rechts rein. Der Club kann zum Einwurf klären.
81.
Wieder Ecke für den S04. Dieses Mal hat Latza den ruhenden Ball herausgeholt.
80.
Die Schalker Ecke bringt keinen Erfolg.
79.
FCN-Coach Fiél protestiert lautstark, weil er mit einer Entscheidung zuvor nicht einverstanden gewesen ist. Haslberger holt die nächste Karte raus.
78.
Lasme holt eine Ecke raus.
77.
Jetzt liegt Ouwejan in einem Zweikampf einen mit und geht zu Boden. Der Club spielt den Ball im Aus.
77.
Ouwejan bringt einen Freistoß von rechts in den Sechzehner, findet aber keinen Abnehmer.
75.
Wieder Gelb für den Club. Dieses Mal für Brown, ebenfalls wegen Meckerns.
74.
Gelb für Horn, der nach einem Freistoßpfiff für den S04 lautstark protestiert.
73.
Möller Daehli schließt aus 16 Metern halblinker Position ab. Der Versuch des Nürnbergers bereitet Fährmann aber keine Probleme. Schalkes Keeper packt sicher zu.
71.
Keine Überraschung: Mit 50.000 Zuschauern ist das Max-Morlock-Stadion heute restlos ausverkauft.
70.
20 Minuten sind noch auf der Uhr. Es steht weiterhin 1:1.
69.
Murkin sieht Gelb nach einem Foul an Goller.
67.
Ein Treffer hätte aufgrund einer Abseitsposition bei der Entstehung der Chance aber auch nicht gezählt.
67.
Lohkemper legt am Sechzehner ab auf Okunuki, der zieht dann ab. Drüber.
64.
Es geht nicht weiter bei Schalkes Nummer 19. Für Karaman kommt Topp ins Spiel. Zudem ist Latza jetzt für Drexler dabei.
63.
Der Offensivmann fasst sich in die Bauchgegend.
61.
Wieder ist das Spiel unterbrochen. Dieses Mal hat es Karaman erwischt.
58.
Bei Flick geht es nicht weiter. Neu dabei ist Duman. Gute Besserung, Flo!
57.
Gürleyem umarmt Lasme im Luftzweikampf einmal komplett. Das gibt Gelb.
56.
Beide scheinen aber weiterspielen zu können.
55.
Flick und Mathenia sind beide im Boden hängengeblieben.
53.
Horn tritt nach einem langen Ball von Fährmann am Ball vorbei, Mathenia ist aber zur Stelle und klärt.
51.
Im zweiten Durchgang spielt bisher nur der FCN.
49.
Fast das 2:1 für die Cluberer! Kaminski retten in allerletzter Sekunde auf der eigenen Torlinie.
47.
Nach einer Ecke können die Königsblauen die Kugel zunächst blocken. Der Abpraller landet bei Flick. Und ausgerechnet der Ex-Schalker macht dann mit einem Schuss aus 16 Metern das 1:1.
47.
Der FCN trifft zum Ausgleich.
1:1
46.
Die Franken sind schwungvoll aus der Halbzeit gekommen und suchen direkt den Weg nach vorne.
46.
Beide Mannschaften haben in der Pause gewechselt. Bei den Knappen ist Kabadayi nun im Spiel. Dafür ist Matriciani in der Kabine geblieben. Nürnberg bringt Möller Daehli und Lohkemper für Schleimer und Uzun.
46.
Die zweite Halbzeit beginnt!
13:50
Schalke zeigt bislang ein gutes Spiel. Zum einen, weil die Elf von Karel Geraerts kaum Abschlüsse des Gegners zulässt. Vor allem aber, weil die Knappen selbst Chancen herausspielen. Weiteren Toren stand gleich zweimal der Pfosten im Weg.
45. + 3
Halbzeit in Nürnberg. Der S04 führt dank Drexlers Treffer mit 1:0!
0:1
45.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit im ersten Durchgang.
44.
Nach einer Schalker Ecke fährt der FCN einen Konter Gemeinsam können Matriciani und Murkin aber Okunuki stoppen.
43.
Es geht weiter beim Schalker Torschützen.
40.
Drexler liegt am Boden und hält sich nach einem Zweikampf mit Gyemerah den Oberschenkel. Der Schalker hat das Knie des Nürnbergers unglücklich abbekommen.
39.
Königsblau bleibt am Drücker. Tempelmann gibt den nächsten Torschuss ab, zielt aber daneben.
37.
Fast der zweite Schalker Treffer. Karaman trifft den linken Außenpfosten.
35.
Murkin spielt auf links einen langen Ball auf Karaman, der sich am linken Fünfereck gegen Gürleyen behauptet und dann ablegt auf Drexler. Der macht es dann stark und vollendet zum 1:0.
35.
Tooooooooooooooooooor!
0:1
35.
Uzun schießt einen Freistoß aus 25 Metern deutlich über den Querbalken.
33.
Schalke verteidigt hier sehr aufmerksam. Nürnberg hat bisher noch keinen Schuss auf das Gehäuse der Königsblauen abgegeben.
30.
Eine halbe Stunde ist gespielt. Noch steht es 0:0. Die bislang beste Chance des Spiels hatten die Knappen.
27.
Okunuki zieht von links nach innen, schließt dann aus 16 Metern ab. Ein Mitspieler steht aber im Weg. So fliegt die Kugel am Ziel vorbei.
23.
Fährmann kommt bei einem langen Ball vom FCN aus seinem Sechzehner und köpft den Ball weg. Die Nürnberger bleiben aber in der Aktion. Brown probiert es mit einem Linksschuss aus der zweiten Reihe. Der Versuch aus halblinker Position verfehlt das Ziel am Ende doch um einiges.
21.
Schleimer legt sich den Ball zurecht, zielt dann aber in die Mauer.
20.
Schallenberg bringt Uzun 24 Meter vor dem Tor zu Fall. Es gibt Freistoß für den FCN.
18.
Die Zuschauer sehen eine flotte Partie. Eine Abtastphase zu Beginn hat es nicht wirklich gegeben.
15.
Gelb für Nürnbergs Schleimer nach einem Foul an Matriciani.
14.
Über Goller landet das Leder bei Castrop. Der schließt aus etwa 16 Metern ab. Drüber.
11.
Die Ecke wird gefährlich. Sie landet bei Matriciani, der Mathenia prüft. Nürnbergs Keeper pariert stark!
10.
Ouwejan bringt den Ball von links vor die Kiste, dort schließt Tempelmann ab. Der Ball klatscht ans Aluminium. War Mathenia noch dran? Es gibt Ecke.
7.
Brown hat Schallenberg aus kurzer Distanz am Kopf getroffen. Nach kurzer Pause kann Schalkes Sechser aber weiterspielen.
7.
Okunuki zieht auf links das Tempo an und will in die Mitte spielen. Schalke kann die Situation aber bereinigen.
6.
Auf der anderen Seite bringt Castrop den Ball von rechts ins Zentrum. Kaminski ist mit einem Bein aber dazwischen.
5.
Lasme kommt links im Sechzehner an den Ball. Am Ende kommt sein Passversuch aber nicht im Zentrum an.
4.
Gelb für Matriciani, weil er seinem Gegenspieler Okunuki auf den Fuß tritt. Eine harte Entscheidung von Schiedsrichter Haslberger.
3.
Die Stimmung auf den Rängen ist wie immer bei diesem Duell überragend.
2.
Karaman bildet mit Lasme die Doppelspitze. In der Abwehr agiert Königsblau wie bereits in den vergangenen Begegnungen mit einer Dreierkette.
1.
Anpfiff im Max-Morlock-Stadion. Der Ball rollt!
12:56
Die Teams laufen ein und sehen dabei eine sehenswerte Choreo auf den Rängen. Diese steht unter dem Motto „Ein Bündnis für die Ewigkeit“.
12:54
Als Video-Assistent ist Johann Pfeifer (Hameln) im Einsatz. An seiner Seite unterstützt Dr. Henrik Bramlage (Vechta).
12:52
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Wolfgang Haslberger (St. Wolfgang). Seine Assistenten an den Seitenlinien heißen Lars Erbst (Gerlingen) und Tobias Endriß (Bad Ditzenbach). Vierter Offizieller ist Christian Leicher (Landshut).
12:50
Der „Knappen-Kommentar“ ist auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden.
12:48
„Schalke und der FCN“: Die Fans feiern auf den Tribünen die Freundschaft, die Mannschaften ziehen sich noch einmal kurz in die Kabinen zurück. In etwas mehr als zehn Minuten rollt hier der Ball.
12:45
Die Knappen spielen heute in den weißen Auswärtstrikots. Die Cluberer laufen in rot und schwarz auf.
12:41
Im FCN-Kader stehen mit Florian Flick und Benjamin Goller (beide Startelf) sowie Johannes Geis (verletzt) gleich drei Akteure mit einer S04-Vergangenheit.
12:37
Lino Tempelmann trifft im Max-Morlock-Stadion auf seine ehemaligen Mitspieler. Der Mittelfeldmann, seit Beginn der laufenden Saison ein Knappe, war in den vergangenen beiden Spielzeiten für den 1. FC Nürnberg am Ball.
12:33
Die Franken haben aus ihren bisherigen fünf Heimspielen in der laufenden Saison elf Punkte geholt (drei Siege, zwei Unentschieden). Die Knappen warten hingegen noch auf ihren ersten Auswärtssieg. Bisher holte Königsblau erst einen Zähler in der Fremde (beim 1:1-Unentschieden in Wiesbaden).
12:30
In der Bundesliga gab es bereits 56 Duelle zwischen den beiden befreundeten Vereinen. Im Unterhaus treffen S04 und FCN hingegen erst zum dritten Mal aufeinander.
12:27
Die letzte Niederlage gegen die Franken liegt mehr als zehn Jahre zurück (0:3 im März 2013).
12:24
Die Knappen sind gegen den FCN seit mittlerweile sieben Pflichtspielen ungeschlagen (fünf Siege, zwei Remis) und erzielten in den vergangenen sechs Partien gegen den Club 19 Tore.
12:20
Jubeln konnte der FC Schalke 04 nach dem bislang letzten Gastspiel in Nürnberg. Der 2:1-Sieg am 34. Spieltag der Saison 2021/2022 sicherte Königsblau seinerzeit die Zweitliga-Meisterschaft.
12:17
Beide Mannschaften waren unter der Woche im DFB-Pokal im Einsatz – und beide mussten in die Verlängerung. Der S04 zog dabei den Kürzeren und musste sich dem FC St. Pauli nach 120 Minuten mit 1:2 geschlagen geben. Der FCN konnte beim Abpfiff indes jubeln, er bezwang Hansa Rostock mit 3:2.
12:09
Die Tribünen füllen sich von Minute zu Minute immer mehr. Viele Fans tragen einen Freundschaftsschal. Schalke und der FCN, das ist wirklich etwas Einmaliges im deutschen Fußball.
12:06
Die Auswechselspieler der Gastgeber heißen 1 Claus, 7 Lohkemper, 8 Duman, 9 Hayashi, 10 Möller Daehli. 19 Hübner, 22 Valentini, 29 Handwerker und 44 Jeltsch.
12:05
Nürnberg beginnt mit 26 Mathenia, 3 Gürleyen, 6 Flick, 11 Okunuki, 14 Goller, 17 Castrop, 27 Brown, 28 Gyamerah, 36 Schleimer, 38 Horn und 42 Uzun.
12:04
Auch Paul Seguin (Trainingsrückstand nach Erkrankung) fehlt weiterhin.
12:03
Assan Ouédraogo, der bei einem finalen Test noch etwas gespürt hat, zählt heute nicht zum Aufgebot, da kein Risiko eingegangen werden soll. Das Schalker Eigengewächs hatte bereits gegen den FC St. Pauli wegen Oberschenkelbeschwerden pausiert. Die weitere Abklärung erfolgt nach der Rückreise in Gelsenkirchen.
12:02
Darüber hinaus gibt es noch zwei weitere Wechsel. Tomas Kalas verteidigt anstelle von Ibrahima Cissé (Bank), Thomas Ouwejan startet auf der linken Seite für Tobias Mohr, der ebenso wie Simon Terodde angeschlagen nicht im Kader steht.
12:01
Auch Dominick Drexler, der vor vier Tagen aufgrund einer Vorsichtsmaßnahme im Kader gefehlt hatte, steht in der Anfangsformation. Der Mittelfeldmann kommt für Simon Terodde (angeschlagen nicht im Kader) ins Team.
12:00
Lino Tempelmann, Torschütze am vergangenen Spieltag gegen Hannover 96, kehrt nach abgesessener Sperre im DFB-Pokal in die Startformation zurück. Der 24-Jährige beginnt anstelle von Danny Latza (Bank).
11:59
Auf der Bank sitzen zunächst 28 Heekeren, 8 Latza, 14 Kozuki, 17 Kabadayi, 21 Tauer, 22 Cissé, 25 Baumgartl, 40 Polter und 42 Topp.
11:58
Die S04-Startelf: 1 Fährmann, 2 Ouwejan, 5 Murkin, 6 Schallenberg, 10 Tempelmann, 11 Lasme, 19 Karaman, 24 Drexler, 26 Kalas, 35 Kaminski und 41 Matriciani.
11:55
Karel Geraerts hat vor zwei Tagen auf der Pressekonferenz verraten, dass auch er sich auf die Stimmung freut. Gleichzeitig hat der Chef-Trainer aber auch betont, dass bei seiner Mannschaft während der 90 Minuten der volle Fokus auf dem Sportlichen liegen müsse.
11:52
Die Fans beider Vereine freuen sich seit Wochen auf die Partie. Im Max-Morlock-Stadion wird gleich eine stimmungsvolle Atmosphäre herrschen.
11:45
Glück auf! In 75 Minuten steigt das Duell zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem FC Schalke 04. Alle Infos zur Partie gibt es wie immer im Ticker.
1. FC Nürnberg
FC Schalke 04
11
Torschüsse
0
50
100
9
51.7
Ballbesitz
0
50
100
48.3
35
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
33
2
Abseits
0
50
100
1
3
Ecken
0
50
100
5
5
Fouls
0
50
100
6
3
Gelbe Karten
0
50
100
2
11
Torschüsse
0
50
100
9
3
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
3
4
Geblockte Torschüsse
0
50
100
1
0
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
1
2
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
1
311
Pässe
0
50
100
290
157
Lange Pässe
0
50
100
153
236
Passgenauigkeit
0
50
100
207
95
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
84
14
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
13
0
Flankenquote
0
50
100
3
5
Fouls
0
50
100
6
10
Tacklings
0
50
100
12
7
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
9
17
Klärende Aktionen
0
50
100
13
3
Gelbe Karten
0
50
100
2
45' Lukas Schleimer Mats Møller Dæhli
45' Can Uzun Felix Lohkemper
59' Florian Flick Taylan Duman
86' Ahmet Gürleyen Florian Hübner
90' Jan Gyamerah 9 Daichi Hayashi
45' Henning Matriciani Yusuf Kabadayi
64' Dominick Drexler Danny Latza
64' Kenan Karaman Keke Topp
85' Bryan Lasme Sebastian Polter
90' Thomas Ouwejan Timo Baumgartl
15' Lukas Schleimer
74' Jannes Horn
75' Nathaniel Brown
90' Jens Castrop
4' Henning Matriciani
69' Derry John Murkin

FC Schalke 04

Trainer: Karel Geraerts

1 Ralf Fährmann
35 Marcin Kaminski
26 Tomas Kalas
5 Derry John Murkin
24 Dominick Drexler
2 Thomas Ouwejan
6 Ron Schallenberg
10 Lino Tempelmann
41 Henning Matriciani
19 Kenan Karaman
11 Bryan Lasme

Ersatzbank

40 Sebastian Polter
42 Keke Topp
28 Justin Heekeren
25 Timo Baumgartl
14 Soichiro Kozuki
22 Ibrahima Cissé
21 Niklas Tauer
17 Yusuf Kabadayi
8 Danny Latza

1. FC Nürnberg

Trainer: Cristian Fiél

26 Christian Mathenia
27 Nathaniel Brown
28 Jan Gyamerah
38 Jannes Horn
3 Ahmet Gürleyen
36 Lukas Schleimer
17 Jens Castrop
6 Florian Flick
42 Can Uzun
11 Kanji Okunuki
14 Benjamin Goller

Ersatzbank

19 Florian Hübner
22 Enrico Valentini
10 Mats Møller Dæhli
44 Finn Jeltsch
7 Felix Lohkemper
1 Carl Klaus
8 Taylan Duman
29 Tim Handwerker
9 Daichi Hayashi

Vorberichte

231103_tempelmann

Gute Bilanz, positive Erinnerungen und ein Wiedersehen für ein Quartett

Von den vergangenen sieben Pflichtspiel-Duellen mit dem 1. FC Nürnberg haben die Königsblauen keines verloren. Eine Serie, die am Samstag (4.11.) ausgebaut werden soll. Dabei treffen die Knappen auf eine Mannschaft, die in der laufenden Spielzeit zu Hause noch ungeschlagen ist. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zum Spiel.

Königsblau kompakt: 1. FC Nürnberg – FC Schalke 04

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #FCNS04

Die Königsblauen sind am Samstag (4.11.) beim 1. FC Nürnberg zu Gast. Anpfiff ist um 13 Uhr. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zum Duell mit den Cluberern zusammengetragen.

231102_geraerts_pk

Karel Geraerts: Wenn wir klettern wollen, müssen wir auch auswärts gewinnen

Zu Gast bei Freunden: Am Samstag (4.11.) tritt der FC Schalke 04 um 13 Uhr beim 1. FC Nürnberg an. „Es wird eine fantastische Stimmung herrschen, da bin ich mir sicher. Ich habe schon viel über dieses Duell gehört. Nun freue ich mich, es selbst erleben zu dürfen“, sagt Karel Geraerts vor der Partie im Max-Morlock-Stadion. „Bis zum Anpfiff können wir die Atmosphäre genießen. Aber wenn der Schiedsrichter anpfeift, müssen wir zu 100 Prozent fokussiert auf die Aufgabe sein.“

231102_fiel_nuernberg

1. FC Nürnberg: Die Kirche im Dorf lassen

Vier Siege aus den vergangenen fünf Pflichtspielen, der Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals und in der Liga lediglich drei Punkte Rückstand auf den ersten Aufstiegsplatz: Der 1. FC Nürnberg ist derzeit gut drauf. Trotzdem hält Chef-Trainer Cristian Fiél den Ball bewusst flach.