2. Bundesliga | 19. Spieltag Sa. 25.1.2025 | 13:00 Uhr
FC Schalke 04
3:1
:
i. E.
:
n.V.
(3:1)
1. FC Nürnberg
7.’ Kenan Karaman
15.’ Moussa Sylla
44.’ Moussa Sylla
#S04FCN
VELTINS-Arena
Zuschauer: 62.278
Schiedsrichter: Max Burda
Zuschauer: 62.278
Schiedsrichter: Max Burda
17.’ Stefanos Tzimas
Spiel
15.04
Damit verabschieden wir uns für heute mit dem Ticker, weiter geht es am kommenden Samstagabend (1.2.) mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg. Macht's gut, Schalker!
14.56
Drei Punkte im ersten Heimspiel des Jahres! Königsblau gewinnt ein temporeiches und munteres Spiel gegen den FCN mit 3:1. Nach der Pause zeigten die Gäste durchaus Offensivdrang, den die Knappen aber zu verteidigen wussten.
90.
+ 6
Schlusspfiff! Schalke 04 besiegt den 1. FC Nürnberg mit 3:1!
90.
+ 3
Nochmal die Nürnberger mit einem Torschuss, den Heekeren zur Seite klärt. Bulut köpft ins Toraus.
90.
+ 2
Gantenbein holt im Nürnberger Angriff einen Freistoß für die Schalker heraus, den Heekeren in die Gästehälfte schlägt.
90.
Die Nachspielzeit beträgt sechs Minuten.
89.
Karaman steckt durch auf Donkor, der ins kurze Eck trifft, vorher aber klar im Abseits stand.
88.
Nun kommt auf der rechten Seite Gantenbein für Aydin ins Spiel.
88.
Die Schlussminuten brechen an, Schalke verteidigt die Angriffe der Gäste und sucht Entlastung im Gegenzug.
86.
Der Eckball brachte nichts ein, ein weiterer landet anschließend in den Händen von Heekeren.
85.
Nürnberg kontert erneut, Schleimer tankt sich links bis zur Torauslinie durch, sein Querpass wird zur Ecke geklärt.
83.
Seit seiner Einwechslung ist Hamache auf der linken Seite ein belebendes Element im Spiel der Knappen, mit einem Schuss versucht er es selbst, verfehlt aber den kurzen Pfosten.
82.
Doppelwechsel beim FCN: Schleimer kommt für Tzimas, Hofmann ist für Villadsen im Spiel.
80.
Kurioser Moment! Schallenberg läuft den ersten Verteidiger an und provoziert den Rückpass zum Keeper, dessen Ball an Schallenbergs Kopf knallt und über das Nürnberger Tor fliegt. Raunen im Stadion und der S04-Spieler muss behandelt werden.
79.
Nächster Angriff der Gäste, bei denen Yilmaz von links flankt. Diesmal ist es Tzimas, der den Ball per Direktabnahme über das Tor setzt.
77.
Gefährliche Szene für Nürnberg: zentral Strafraum legt Tzimas quer für Yilmaz, der das Tor aber verfehlt.
74.
Der Eckball landet in guter Position vor Hamaches Füßen, er schießt aber links daneben.
74.
Bei Nürnberg kommt Joachims für Castrop ins Spiel.
73.
Sehenswerte Szene: Donkor steckt durch auf Karaman, dessen Querpass zur Ecke für den S04 geklärt wird.
72.
Und der zweite Wechsel: Hamache ersetzt Mohr bei den Knappen.
67.
Erster Wechsel bei Königsblau: Kalas kommt für Grüger in die Partie.
66.
Donkor ist auf links frei durch und passt zu Karaman, dessen Schuss im Strafraum geblockt wird. Der Stürmer reklamiert Handspiel.
64.
Der eingewechselte Yilmaz versucht es mit einem Flachschuss von links, den Heekeren zur Ecke klärt.
62.
Die Gäste erhöhen den Druck in der Vorwärtsbewegung, einen Lupfer vor den Strafraum kann Schallenberg ins Seitenaus entschärfen.
60.
Direkt danach ist Schluss für Soares, für ihn kommt Yilmaz beim FCN ins Spiel.
60.
Nun ist es Soares, der es für Nürnberg von links probiert, doch der Ball ist wieder zu hoch.
58.
Wilde Szenen in unter einer Minute: Erst vertändelt Karaman aus guter Position den Ball, im Konter der Gäste spitzelt Schallenberg die Kugel vor Tzimas grad noch so weg zu Bulut, der über rechts durchstartet und dessen Querpass erst im Nürnberger Strafraum geklärt wird.
55.
Castrop ist nach der Behandlung zurück auf dem Feld und setzt einen Schuss am linken Strafraum ab, der aber zu hoch angesetzt ist.
53.
Die Gäste starten einen Konter, den Bulut und Seguin im Gespann aber ablaufen und klären können.
50.
Rüde Aktion von Nürnbergs Castrop, der Sylla an der Seitenlinie im Kopfballduell komplett abräumt. Beide liegen am Boden und müssen behandelt werden.
48.
Erster Gang nach vorne: Nach einer Seitenverlagerung hat Donkor auf links viel Platz, am Strafraum fällt sein Schuss aber zu schwach und unplatziert aus.
46.
Der 1. FC Nürnberg kommt verändert aus der Kabine: Rafael Lubach ersetzt den Ex-Schalker Florian Flick.
46.
Die zweite Hälfte läuft!
14.02
Die Teams kehren auf den Platz zurück.
13.50
Was für ein erster Durchgang zwischen Schalke und Nürnberg. Mit hohem Offensivdrang erzielte der S04 zwei frühe Tore. Wenige Momente nach dem 2:0 lieferte der FCN aber mit dem Anschlusstreffer eine Reaktion. In den Schlussminuten, in denen die Gäste etwas giftiger und forscher auftraten, markierte Sylla dann mit seinem zweiten Treffer des Tages den 3:1-Pausenstand.
45.
Pause! Schalke 04 führt mit 3:1.
45.
+ 2
Eine flache Hereingabe von rechts kann sich Heekeren im Fallen unbedrängt schnappen, danach ist Pause!
45.
Zwei Minuten gibt es im ersten Durchgang extra.
44.
Kurz vor der Pause das 3:1! Mohr flankt nach starker Kaminski-Einzelleistung von links und Sylla köpft direkt vor Reichert ins Tor.
3:1
44.
TOOOOR!! TOR! TOR!
43.
Jetzt klärt Heekeren einen Schuss der Gäste zur Ecke. Der Standard von Justvan kommt gefährlich, doch Jeltsch köpft über ds Tor.
41.
Und jetzt hält Bulut den Fuß stark in eine scharfe Hereingabe während eines Nürnberger Konters! Das hätte sonst gefährlich werden können.
39.
Starke Defensivaktion von Ron Schallenberg, der dem Gegenspieler den Ball am Strafraum so abgrätscht, dass am Ende Abstoß für Königsblau herausspringt.
36.
Und wieder knapp vorbei: Mohr bekommt die Kugel zentral vor dem Sechszehner, verfehlt das Tor mit einem Flachschuss aber um einige Zentimeter.
33.
Nächster Versuch für die Knappen: Schallenberg gewinnt den Ball und spielt ihn auf Karaman, dessen Abschluss aber zu unplatziert in den Händen von FCN-Keeper Reichert landet.
29.
Der S04 hat hier bislang über 60 Prozent und zeigt viele offensive Ansätze. Die Gäste versuchen, mit gezielten Aktionen den schnellen Gegenangriff einzuleiten.
25.
Wieder eine Szene der Gäste: Castrops Hereingabe über links wird noch geklärt, im Zweikampf holt sich der Nürnberger den Ball aber wieder und setzt ihn aus 20 Metern übers Tor.
21.
Der nächste Knaller: Eine Klärungsaktion der Nürnberger landet vor den Füßen des heranstürmenden Seguin, der den Ball an den Pfosten haut.
19.
Erste Reaktion von Königsblau: Aydin hat über rechts viel Platz und flankt in den Halbraum zu Karaman, dessen Schuss nach einer Finte aber weit drübergeht.
17.
Die direkte Antwort vom Club: Einen Schuss von Castrop kann Schallenberg zunächst klären, dessen Nachsetzen landet aber bei Tzimas, der aus fünf Metern einköpft.
2:1
17.
Nürnberg verkürzt auf 1:2.
15.
Was für ein geiler Spielzug! Seguin spielt den Ball auf Mohr, der Donkor links schickt. Dessen Steckpass findet Sylla, der zum 2:0 für Schalke vollstreckt!
2:0
15.
TOOOOOOOOOOOOOOOR!!!
13.
Nächste dicke Möglichkeit für den S04! Einen Abpraller kriegt Bulut am rechten Strafraum, im Doppelpass mit Aydin fliegt sein Schuss am Kopf von Karaman und dem FCN-Gehäuse vorbei.
10.
Ein erstes Signal der Gäste, Tzimas kontert von der Mittellinie nach Ballgewinn, den Distanzschuss kann Heekeren aber sicher halten.
9.
Königsblau erwischt einen guten Start, wieder flankt Grüger von links, findet damit aber keinen Abnehmer. Doch die Schalker drücken weiter energisch.
7.
Mohr bringt den Freistoß in Strafraum und am ersten Pfosten hält Karaman den Fuß rein, Torhüter Reichert ist relativ überrascht.
7.
TOOOOOOOOOR!
7.
Karaman holt nach schönem Solo einen Freistoß von der linken Seite heraus.
6.
Schöne Kombination: Bulut zieht auf rechts nach innen und spielt den Steilpass auf Sylla, dessen Annahme aber zu weit verspringt.
5.
Dem Einwurf folgt eine Flanke von Grüger über rechts, die der Club aber aus dem Strafraum köpfen kann.
4.
Nürnbergs Soares hat den Ball an der Seitenlinie in den Bauch bekommen, das Spiel ist einige Sekunden unterbrochen.
2.
Eine erste Kombination landet links bei Mohr, dessen flache Hereingabe aber ins Seitenaus geklärt wird.
1.
Auf geht's, die Partie gegen den 1. FC Nürnberg läuft!
0:0
12.57
Die Mannschaften, angeführt von Schiedsrichter Dr. Max Burda, betreten das Feld - begleitet von der Mannschaftsaufstellung des S04!
12.54
Der „Knappen-Kommentar“ ist seit wenigen Augenblicken auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels findet Ihr auf dem Homescreen der Schalke 04 App.
12.53
Eins fehlt noch: unser Vereinslied, das jetzt folgt.
12.50
Die Schals werden geschwenkt, das Steigerlied ertönt! Glück auf!
12.48
Beide Teams sind mittlerweile in der Kabine, die Spannung in der Arena steigt. Zunächst wird die Aufstellung der Gäste vom Club verlesen.
12.45
Schalke 04 wird heute im gewohnten Heimdress auflaufen: königsblaue Trikots, weiße Hosen und blaue Stutzen. Nürnberg tritt in roten Trikots mit schwarzen Hosen und schwarzen Stutzen an.
12.42
Aus dem Hinspiel hat der S04 noch eine Rechnung offen: Mit 1:3 unterlag man im vergangenen August in Nürnberg, dabei hatte Ibrahima Cissé in der Nachspielzeit der ersten Hälfte noch für die Gästeführung gesorgt. Doch noch vor dem Pausenpfiff sah Ron Schallenberg die Gelb-Rote Karte, nach Wiederanpfiff drehten Lukas Schleimer (47.), Caspar Jander (56.) und Rafael Lubach (77.) das Duell zugunsten der Franken, bei denen auch Jander noch die Ampelkarte sah (67.).
12.38
Der FCN weiß allerdings, wie man kämpft. In der ligaweiten Statistik der gewonnenen Zweikämpfe liegen die Cluberer mit 1914 erfolgreichen Duellen auf Rang zwei hinter dem SSV Jahn Regensburg (1917). Dabei kassierten die Franken aber erst 39 Gelbe Karten, zweitniedrigster Wert aller Teams. Die Knappen haben während der laufenden Runde bislang 1755 Zweikämpfe für sich entscheiden können.
12.31
Die Heimbilanz sieht verdammt gut aus: Den letzten Sieg auf Schalke feierte Nürnberg 1993 – also vor über 30 Jahren. Es folgten 16 Gastspiele, von denen 13 zugunsten des S04 ausgingen, drei Mal teilte man die Punkte. Die jüngsten sechs Heimspiele gewann Königsblau allesamt, 20 Treffer inklusive.
12.26
Unsere Freunde vom Club sind mit einem 2:1-Sieg gegen den Karlsruher SC ins Jahr 2025 gestartet. Florian Flick erzielte in der Nachspielzeit den Siegtreffer – er ist neben Benjamin Goller einer von zwei Ex-Schalkern im FCN-Kader. Flick wurde mit Königsblau 2022 Zweitliga-Meister und wechselte 2023 zu den Franken, Goller spielte zwischen 2016 und 2019 am Berger Feld, seit 2023 ist er in Nürnberg am Ball.
12.22
Die Knappen warten noch auf ihren ersten Pflichtspieltreffer im neuen Jahr, bei Eintracht Braunschweig trennte man sich vergangenen Samstag mit einem 0:0-Unentschieden. Es war das vierte ungeschlagene Spiel hintereinander für den S04, insgesamt ging nur eine der jüngsten acht Liga-Partien verloren. Das ist die aktuell beste Bilanz aller Zweitligisten.
12.17
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Dr. Max Burda aus Berlin. Ihm assistieren Felix Bickel (Wolfsburg), Eric Müller (Bremen) an den Seitenlinien, sowie Christian Bandurski (Oberhausen) als Vierter Offizieller. Video-Assistent ist Günter Perl (Pullach im Isartal).
12.11
Die Auswechselbank der Cluberer: 26 Mathenia, 5 Drexler, 18 Lubach, 21 Yilmaz, 23 Serra, 33 Seidel, 35 Joachims, 36 Schleimer und 43 Hofmann.
12.08
Nürnberg beginnt mit dieser Elf: 1 Reichert, 2 Villadsen, 3 Soares, 4 Jeltsch, 6 Flick, 9 Tzimas, 20 Justvan, 17 Castrop, 20 Jander, 31 Knoche und 44 Karafiat.
12.05
Im Vergleich zur Partie bei Eintracht Braunschweig hat Chef-Trainer Kees van Wonderen die Startelf auf zwei Positionen verändert: Für den angeschlagenen Christopher Antwi-Adjei rückt Tobias Mohr in die erste Formation, der verletzte Derry John Murkin wird durch Anton Donkor ersetzt. Erstmals im Kader steht Neuzugang Loris Karius, der Torhüter sitzt auf der Bank.
12.03
Unsere Bank: 27 Karius, 34 Langer, 2 Sanchez, 17 Gantenbein, 20 Bayindir, 24 Hamache, 26 Kalas, 33 Becker und 39 Remmert.
12.00
Die Schalker Startelf: 28 Heekeren, 6 Schallenberg, 7 Seguin, 9 Sylla, 19 Karaman, 23 Aydin, 29 Mohr, 30 Donkor, 31 Bulut, 35 Kaminski und 37 Grüger.
11.54
Seit Mittwoch können Anteile an der Auf Schalke eG gezeichnet werden. Wer dies bereits getan hat und heute im Stadion ist, kann an einer ganz besonderen Aktion teilnehmen: An einer Fotostation vor dem LaOla-Club können sich Anteilseigner fotografieren lassen und zum Gesicht der Kampagne werden.
11.49
Sechs Wochen liegt das letzte Spiel in unserer VELTINS-Arena zurück, damals gab es ein 1:1-Unentschieden gegen Fortuna Düsseldorf. Heute ist unser königsblaues Wohnzimmer wieder restlos ausverkauft.
11.45
Glück auf, Schalker! Endlich wieder Heimspiel, wir empfangen den 1. FC Nürnberg. In 75 Minuten erfolgt der Anpfiff, die Partie tickern wir natürlich wieder live für Euch.
Statistiken

FC Schalke 04

1. FC Nürnberg
Allgemein
12
Torschüsse
0
50
100
16
50
Ballbesitz
0
50
100
50
51
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
45
1
Abseits
0
50
100
3
1
Ecken
0
50
100
5
1
Fouls
0
50
100
3
12
Torschüsse
0
50
100
16
4
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
6
1
Geblockte Torschüsse
0
50
100
3
1
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
2
0
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
3
503
Pässe
0
50
100
498
242
Lange Pässe
0
50
100
213
408
Passgenauigkeit
0
50
100
401
155
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
129
14
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
17
3
Flankenquote
0
50
100
4
1
Fouls
0
50
100
3
18
Tacklings
0
50
100
18
14
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
9
16
Klärende Aktionen
0
50
100
19
67' Max Grüger
Tomás Kalas
72' Tobias Mohr
Ilyès Hamache
89' Mehmet Aydin
Adrian Gantenbein
45' Florian Flick
Rafael Lubach
60' Danilo Teodoro Soares
Berkay Yilmaz
74' Jens Castrop
Simon Joachims
82' Oliver Villadsen
Jannik Hofmann
82' Stefanos Tzimas
Lukas Schleimer
Aufstellung

FC Schalke 04
Trainer: Kees van Wonderen
28 | Justin Heekeren |
---|---|
30 | Anton Donkor |
6 | Ron Schallenberg |
31 | Taylan Bulut |
35 | Marcin Kaminski |
19 | Kenan Karaman |
7 | Paul Seguin |
29 | Tobias Mohr |
23 | Mehmet Can Aydin |
37 | Max Grüger |
9 | Moussa Sylla |
Ersatzbank
24 | Ilyes Hamache |
---|---|
17 | Adrian Gantenbein |
20 | Aris Bayindir |
34 | Michael Langer |
2 | Felipe Sanchez |
39 | Peter Remmert |
26 | Tomas Kalas |
33 | Vitalie Becker |
27 | Loris Karius |
1. FC Nürnberg
Trainer: Miroslav Klose
1 | Jan Reichert |
---|---|
4 | Finn Jeltsch |
31 | Robin Knoche |
44 | Ondrej Karafiát |
2 | Oliver Villadsen |
6 | Florian Flick |
20 | Caspar Jander |
3 | Danilo Teodoro Soares |
17 | Jens Castrop |
9 | Stefanos Tzimas |
10 | Julian Justvan |
Ersatzbank
36 | Lukas Schleimer |
---|---|
43 | Jannik Hofmann |
5 | Tim Drexler |
21 | Berkay Yilmaz |
18 | Rafael Lubach |
33 | Nick Seidel |
26 | Christian Mathenia |
35 | Simon Joachims |
23 | Janni Serra |