Suche
Login
Bitte melde Dich mit deinen bestehenden Nutzerdaten an.
Domenico Tedesco: Viele Optionen für die Startelf
Lobende Worte findet Domenico Tedesco für den Einsatz seiner Mannschaft in der kurzen Vorbereitung. „Die Jungs haben konzentriert und hart gearbeitet“, sagt der Chef-Trainer. „Alle Spieler sind heiß darauf, dass die Rückrunde beginnt.“ Zum Auftakt in den zweiten Saisonteil sind die Knappen am Samstag (13.1.) zur Topspielzeit um 18.30 Uhr bei RB Leipzig gefordert.

Mehr Tore schießen, weniger kassieren
Die Ziele für die anstehenden 17 Partien in der Bundesliga formuliert der 32-Jährige folgendermaßen: „Wir wollen mehr Tore schießen und weniger Gegentreffer kassieren.“ Dass seine Mannschaft aktuell Tabellenzweiter ist, sei eine schöne Momentaufnahme – aber mehr auch nicht, so Tedesco. „Wir haben noch gar nichts erreicht“, unterstreicht er. „Es gilt, weiter hart zu arbeiten. Ich habe aber auch nicht das Gefühl, dass die Jungs sich zurücklehnen. Ganz im Gegenteil.“
Den Einsatz seiner Mannschaft im Training registriert der Fußballlehrer zufrieden. Gleichzeitig macht ihm das Team die Entscheidung, welche elf Akteure in Leipzig beginnen, aber auch extrem schwer. „Aber das wünscht man sich als Trainer auch. Wir haben viele Spieler mit Qualität, sodass ich viele Optionen für die Startelf habe. Die Jungs haben uns in der Hinrunde viel Freude bereitet. Wir dürfen aber zu keinem Zeitpunkt vergessen, dass wir uns jeden einzelnen Punkt hart erkämpft haben.“
Wir haben uns jeden einzelnen Punkt hart erkämpft.
S04 will Trend in Leipzig fortsetzen
Eine der überzeugenden Begegnungen im ersten Saisonteil war das Hinspiel gegen die Sachsen, das die Knappen nach Treffern von Nabil Bentaleb und Yevhen Konoplyanka mit 2:0 für sich entscheiden konnten. „Ich wünsche mir einen ähnlich engagierten Auftritt“, berichtet Tedesco und fügt hinzu, dass sein Team den Trend von zuletzt 13 Pflichtspielen in Serie ohne Niederlage auch in Leipzig fortsetzen wolle.
Dass RB seine letzten fünf Pflichtspiele vor der Winterpause nicht gewinnen konnte, spielt für Tedesco keine Rolle. „Leipzig hat eine sehr starke Mannschaft, die viel Tempo auf den Platz bringt, technisch versiert und kreativ ist und zudem immer wieder für einen Überraschungsmoment gut ist“, so der Coach. „Sie sind nicht umsonst im vergangenen Jahr Vize-Meister geworden. Und auch in dieser Saison hat RB gute Chancen, sich wieder für die Champions League zu qualifizieren.“
Goretzka trainiert wieder mit der Mannschaft
Ob Leon Goretzka, der nach seiner knöchernen Stressreaktion im Unterschenkel nach der Rückkehr aus Benidorm wieder dosiert mit der Mannschaft trainieren konnte, und Neuzugang Cedric Teuchert, der sich zuletzt mit einem grippalen Infekt geplagt hatte, in Leipzig zum Kader zählen, lässt Tedesco noch offen. „Wir haben noch zwei Einheiten vor der Brust und werden dann entscheiden“, so der Coach. „Ein Risiko werden wir bei keinem der beiden Spieler eingehen.“ Definitiv fehlen wird Pablo Insua. Der Spanier ist nach seiner Herzbeutelentzündung erst vor wenigen Tagen wieder ins Lauftraining eingestiegen.
Zahlen, Daten und Fakten
Die Knappen sind seit elf Bundesligaspielen ungeschlagen (fünf Siege, sechs Remis). Innerhalb einer Saison ist das für S04 die längste Serie seit knapp elf Jahren. Wettbewerbsübergreifend haben die Königsblauen seit 13 Partien nicht mehr verloren.
Das Hinspiel war die Bundesliga-Premiere für Domenico Tedesco. Diese gelang dem Coach mit einem 2:0-Heimsieg. RB verlor damit erstmals in der noch jungen Vereinsgeschichte (seit 2009) ein Spiel zum Saisonauftakt.
Leipzig verlor in dieser Saison lediglich ein Heimspiel (2:3 am 17. Spieltag gegen Hertha BSC).
RB-Sportdirektor Ralf Rangnick war zwei Mal Trainer auf Schalke. Er gewann 31 seiner 57 Bundesligaspiele.