Frank Kramer: Energie, Herz, Leidenschaft – und einen klaren Plan

Endlich wieder Bundesliga in der VELTINS-Arena! 455 Tage nach dem bislang letzten Heimspiel in der höchsten deutschen Spielklasse empfängt der FC Schalke 04 am Samstag (13.8.) um 18.30 Uhr Borussia Mönchengladbach – und das vor ausverkauftem Haus. „Die Vorfreude ist riesengroß, es wird sicherlich eine ganz besondere Atmosphäre herrschen“, sagt Frank Kramer. „In Köln waren 5.000 Schalker im Stadion und haben uns unterstützt, jetzt werden es 60.000 sein.“

Frank Kramer

Der Chef-Trainer der Königsblauen bezeichnet die Unterstützung der Fans als „überragend“ und erklärt, dass diese Energie auf den Tribünen der Mannschaft auf dem Platz viel Kraft verleiht, die auch notwendig sei, um die Spiele erfolgreich zu gestalten. „Wir brauchen diese Geschlossenheit, das wird uns pushen“, ist sich der 50-Jährige sicher. Das Ziel für das Kräftemessen mit den Fohlen ist deshalb auch klar. „Wir wollen das Spiel gewinnen, auch wenn wir wissen, dass wir auf einen starken Gegner treffen. Um gegen Mönchengladbach bestehen zu können, benötigen wir Energie, Herz, Leidenschaft – und einen klaren Plan.“

In Köln waren 5.000 Schalker im Stadion und haben uns unterstützt, jetzt werden es 60.000 sein.

Frank Kramer

Die Elf vom Niederrhein ist mit einem 3:1-Heimsieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim in die Saison gestartet. Dabei agierte die Borussia mehr als eine Halbzeit lang in Überzahl – also genau andersherum als die Knappen, die nach 65-minütiger Unterzahl in Köln und einigen kniffligen Entscheidungen eine Niederlage hinnehmen mussten. Das 1:3 in der Domstadt hat Kramer aber mittlerweile abgehakt. „Wir schauen nicht zurück, sondern nach vorne“, betont der Fußballlehrer.

Der Coach erklärt, dass seine Mannschaft in der VELTINS-Arena mutig auftreten wolle, auch wenn es teilweise Phasen geben werde, die wehtun. „Die Räume, die sich bieten, müssen wir ausspielen und dann auch zum Abschluss kommen“, so Kramer. Den Gegner bezeichnet er als Team, das den Ballbesitz pflege und mit vielen spielstarken Akteuren vor allem über das Zentrum Kombinationen starten möchte. „Da müssen wir da sein“, sagt der Chef-Trainer. Und: „Mit elf Mann ist es noch etwas anders, da hast du mehr Möglichkeiten.“

Guter Konkurrenzkampf auf allen Positionen

Dominick Drexler, der nach seinem Platzverweis in Köln für zwei Spiele gesperrt worden ist, wird den Knappen gegen Mönchengladbach sowie in der Folgewoche in Wolfsburg fehlen. Ansonsten kann Kramer personell aber aus dem Vollen schöpfen. Bei seinen Startelf-Planungen lässt sich der Chef-Trainer nicht in die Karten schauen. „Ich möchte noch nicht alles offenlegen“, schmunzelt der 50-Jährige, der von einem guten Konkurrenzkampf auf allen Positionen spricht. „So muss es auch sein. Jeder Einzelne möchte gerne spielen, das hebt das Niveau im Training und macht uns alle besser.“

Möglicherweise rückt Simon Terodde in die Anfangsformation. Der Zweitliga-Torschützenkönig hatte in Köln lediglich einige Minuten gespielt, da er in der Woche zuvor nur eingeschränkt trainieren konnte. Mittlerweile stehe der Stürmer aber voll im Saft, berichtet Kramer. Dem Coach bieten sich nach der Verpflichtung von Jordan Larsson sowie mit Marius Bülter, der im Auftaktspiel als Joker getroffen hat, aber noch weitere Möglichkeiten im Angriffsspiel. „Mit Simon Terodde, Sebastian Polter, Marius Bülter und Jordan Larsson haben wir vier unterschiedliche Stürmertypen in unseren Reihen“, so der Fußballlehrer.

Das könnte dich auch interessieren

220808_drexler_platzverweis

Dominick Drexler für zwei Spiele gesperrt

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Dominick Drexler im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines rohen Spiels gegen den Gegner mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen der Lizenzligen belegt.

220808_buelter_yoshida

Marius Bülter: Das ist ein starkes Zeichen, das müssen wir mitnehmen!

Mit seinem Kopfballtreffer in der 76. Minute ließ Marius Bülter am Sonntag (7.8.) noch einmal die Hoffnung auf einen Punktgewinn in Köln aufkeimen. Kurz nach dem Anschlusstreffer des Angreifers stellte der FC allerdings den alten Abstand wieder her und traf im ausverkauften RheinEnergieSTADION zum 3:1-Endstand. Ein bitteres Ergebnis nach einem unglücklichen Spielverlauf, so die Meinung des Schalker Torschützen.

Frank Kramer

Frank Kramer: Wichtig ist, dass wir immer wieder aufstehen

Die ersten 90 Minuten der Saison lieferten gleich mehrere Szenen, über die nach dem Abpfiff gesprochen wurde. Auf der gemeinsamen Pressekonferenz am Sonntag (7.8.) äußerten sich Chef-Trainer Frank Kramer und sein Kölner Kollege Steffen Baumgart zur Partie. In der Mixed Zone kam zudem Alexander Schwolow zu Wort. schalke04.de hat die Aussagen des Trios notiert.

koeln_15

DurchGEklickt: #KOES04 in Bildern

Mit 1:3 musste sich der FC Schalke 04 am Sonntag (7.8.) beim 1. FC Köln geschlagen geben. Während der 90 Minuten gab es einige knifflige Entscheidungen. Eine Galerie erzählt das Spiel in Bildern.