Auf Schalke eG-Team beim SponsorCup

Beim beliebten SponsorCup auf dem Vereinsgelände am Mittwoch (18.6.) gingen wieder viele langjährige Partner, neue Sponsoren sowie erstmals auch ein eigenes Team der Auf Schalke eG an den Start. Fördergenossen konnten sich im Vorfeld für die Mannschaft bewerben.

Das Team der Auf Schalke eG stellte sich beim SponsorCup zum Mannschaftsfoto auf.

Für viele der teilnehmenden Fördergenossen im Alter zwischen 26 und 52 war es die erste Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen und als Team auf dem Platz zusammenzuwachsen. Sie waren teilweise aus Schleswig-Holstein und Luxemburg für das Turnier angereist. Aus einzelnen Bewerbungen entstand so schnell eine Mannschaft, die nicht nur sportlich, sondern auch menschlich zueinander fand.

Sportlich gesehen lief es für das Team nicht unbedingt rosig. In vier Partien konnte die Geno-Mannschaft keinen Sieg einfahren – drei Niederlagen und ein Unentschieden standen am Ende zu Buche. Doch der Einsatz stimmte und am Ende stand vor allem der Spaß im Vordergrund.

„Für mich war das Highlight das Miteinander im Team – wir kannten uns alle untereinander nicht und hatten noch nie zusammengespielt, haben uns aber direkt sehr gut miteinander verstanden – vor allem durch diese gemeinsame Verbindung durch Schalke. Sportlich ist da vielleicht noch Luft nach oben, ich würde aber jederzeit wieder in der Konstellation am SponsorCup teilnehmen“, lautete das Fazit von Jakob aus dem Team der Fördergenossenschaft.

Ich bin froh und glücklich, ein Teil der Auf Schalke eG zu sein und hoffe, dass mein Beitrag beim Erreichen ihrer Ziele und somit letztendlich beim Erreichen der Ziele des FC Schalke 04 hilft.

Fabrice - Mitglied der Auf Schalke eG

Und auch Fabrice zog ein positives Resümee zum Turnier, aber eben auch zur Teilnahme aufgrund seiner Mitgliedschaft in der Auf Schalke eG: „Ich bin froh und glücklich, ein Teil der Auf Schalke eG zu sein und hoffe, dass mein Beitrag beim Erreichen ihrer Ziele und somit letztendlich beim Erreichen der Ziele des FC Schalke 04 hilft. Das gilt auch für alle anderen Teilnehmer, mit denen ich gesprochen habe. Niemand hat die Beteiligung als Investition gesehen, um daraus etwas zu erhalten. Es standen die Verbundenheit zum Verein, der Wunsch und der Wille zu etwas Größerem oder Besserem für den FC Schalke 04 beizutragen im Vordergrund.“

Was sich dann beim Kleinfeld-Turnier im Schatten der VELTINS-Arena abspielte, war ebenso vielfältig wie die Farben der Trikots: Hunderte Tore, engagierte Zweikämpfe und ein durchweg faires Miteinander prägten den Turniertag. Für viele Teilnehmende war es nicht nur ein sportliches Erlebnis, sondern auch eine willkommene Gelegenheit, sich abseits des Alltags auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Alle Infos zur Auf Schalke eG im Überblick

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das könnte dich auch interessieren

250620-mulder-muslic-baumann

Frank Baumann: Wir haben eine klare Idee

Gemeinsam in die neue Saison: Am Freitag (20.6.) hat der FC Schalke 04 seinen neuen Chef-Trainer Miron Muslic vorgestellt. Frank Baumann, seit wenigen Wochen Vorstand Sport bei Königsblau, äußerte sich auf der Pressekonferenz zur Entscheidung für den 42 Jahre alten Coach, zur Kaderplanung und zum Gesicht der künftigen Mannschaft.

250620-karaman

Kenan Karaman bleibt Kapitän des FC Schalke 04

Bereits vor seiner ersten Einheit auf dem Platz hat Miron Muslic eine Entscheidung getroffen: Kenan Karaman wird den FC Schalke 04 auch in der Saison 2025/2026 als Kapitän aufs Feld führen. „Er war der erste Spieler, den ich angerufen habe“, berichtet der neue Chef-Coach, der sich vor Amtsantritt ein umfangreiches Bild von seinem künftigen Team gemacht hat.

250620-muslic-arena

Miron Muslic: Wollen aktiv sein, die Intensität nach oben schrauben

Im Rahmen einer ausführlichen Pressekonferenz hat sich Miron Muslic am Freitag (20.6.) vorgestellt und dabei unter anderem über seine Arbeitsweise, seine Spielphilosophie, sein Trainerteam und den aktuellen Kader gesprochen. schalke04.de hat die Aussagen des 42 Jahre alten Fußballlehrers notiert.

_WH90013

Königsblaue Blindenfußballer feiern Derbysieg und Erfolg über Hertha BSC

Der FC Schalke 04 trumpfte am 3. Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga auf heimischem Terrain mit zwei Siegen groß auf. Ein glänzend aufgelegter Emre Aslan überragte als neunfacher Torschütze und führte die Knappen zu einem überzeugenden Derbysieg gegen den BVB.