Nach 45 Jahren: Deutsche Krebshilfe ziert erneut S04-Trikot

Was 1973 als Experiment in Braunschweig begann, wurde wenig später zum Maßstab im deutschen Fußball: Werbung auf der Trikotbrust. In der Saison 1978/1979 lief der FC Schalke 04 erstmals mit einem externen Brustflock in der Bundesliga auf. Günter Siebert, der als Präsident die Geschicke des Clubs lenkte, entschied sich für ein soziales Engagement – und vergab den Spot an die Deutsche Krebshilfe.

Deutsche Krebshilfe ziert erneut S04-Trikot

45 Jahre danach kommen die Akteure erneut für den guten Zweck zusammen, denn anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Deutschen Krebshilfe steht die Schalker Brust im Zeichen einer gemeinnützigen Aktion. Dabei rückt jedoch nicht eins der drei aktuellen Trikots ins Zentrum der Zusammenarbeit: Gemeinsam mit adidas und 11teamsports wird ein exklusives, speziell designtes Sondertrikot in begrenzter Stückzahl verkauft. Das Team von Chef-Trainer Kees van Wonderen läuft beim kommenden Heimspiel ebenfalls damit auf, wenn am Samstag (26.10.) um 13 Uhr die SpVgg Greuther Fürth in der VELTINS-Arena zu Gast ist.

1978/1979 | Mit Deutscher Krebshilfe auf der Brust.

S04-Partner geben Brust und Ärmel frei

SUN MINIMEAL und Heatrex verzichten dafür dankenswerterweise auf ihr Sponsoringrecht und geben Brust wie Ärmel frei, um den Kampf gegen den Krebs zu unterstützen. Während die Deutsche Krebshilfe mit dem Logo auf der Brust erscheint, das auch 1979 die Schalker Trikots zierte, präsentiert sich die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! auf dem Ärmel.

Pink, Weiß, Hellblau, Blau: In diesen vier Farben ist das Shirt gestaltet, denn sie stehen für die häufigsten Krebsneuerkrankungen in Deutschland. Pink für Brustkrebs, Hellblau für Prostatakrebs, Blau für Darmkrebs und Weiß für Lungenkrebs. Neben diesen bestimmenden Farben auf Trikots, Hosen und Stutzen zieren die charakteristischen Schleifen den Kragenbereich als Symbol für den Kampf gegen den Krebs.

„Uns verbindet mit der Deutschen Krebshilfe eine lange Geschichte – eine, die auch über das Brustsponsoring damals hinaus geht. Seitdem haben wir gemeinsam Projekte wie ‚Fußballfans im Training‘ umgesetzt. Zudem war Fritz Pleitgen, ehemaliger Präsident der Deutschen Krebshilfe, bis zu seinem Tod 2022 Beiratsmitglied unserer Stiftung Schalke hilft!”, betont Matthias Tillmann, Vorstandsvorsitzender des FC Schalke 04. „Dass wir diese Zusammenarbeit und diese Geschichte anlässlich des 50-jährigen Bestehens der gemeinnützigen Organisation mit diesem Projekt und dem fantastischen Sondertrikot begehen können, freut uns auf Schalke ungemein.“

Uns verbindet mit der Deutschen Krebshilfe eine lange Geschichte – eine, die auch über das Brustsponsoring damals hinaus geht.

Matthias Tillmann

Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe: „Für unsere damals noch junge Organisation war es von sehr hohem Wert, dass der FC Schalke 04 in der Saison 1978/1979 mit dem Schriftzug ,Deutsche Krebshilfe’ auflief. Dadurch wurde schon damals eine hohe Aufmerksamkeit für unsere wichtige Arbeit erzeugt. Ich selbst kann mich noch sehr gut an diese wunderbare Initiative erinnern. Seitdem herrscht eine enge Verbundenheit zwischen unseren beiden Organisationen . Wir freuen uns deshalb sehr, dass sich der FC Schalke 04 als einer der traditionsreichsten und mitgliederstärksten Fußballvereine Deutschlands anlässlich des 50-jährigen Bestehens erneut für die Deutsche Krebshilfe engagiert und der Retro-Schriftzug erneut die Brust der Spieler zieren wird. Für diese großartige Aktion und das über viele Jahre hinausreichende Engagement im Kampf gegen den Krebs gilt Schalke 04 unser ganz besonderer Dank.“

Besonders wichtig: Ein Teil der Erlöse aus den verkauften Sondertrikots und der begleitenden Kollektion gehen an die Deutsche Krebshilfe, die Matchworn Shirts aus dem Spiel gegen Fürth werden im Nachgang für den guten Zweck versteigert. Und auch die Woche rund um den Spieltag selbst steht ganz im Zeichen des besonderen Jubiläums, der Zusammenarbeit und des Themas Krebsprävention.

Trikots sind im Shop erhältlich

Das Sondertrikot begleitet eine besondere Kollektion, bestehend aus T-Shirt, Fischerhut, Schal und Tassen sowie einem in begrenzter Stückzahl verfügbarem Kunstprint – ein Digital Artwork, das der Gelsenkirchener Künstler Beni Veltum eigens für die Aktion gestaltet hat und auch in Teilen auf den anderen Artikeln der Sonderkollektion zu sehen ist. Auszüge aus dem Kunstwerk sind ebenfalls in den Zahlen des Rückenflocks der Trikots, die über den Shop verkauft wurden, zu finden.

Schalker können nicht nur das Sondertrikot der Feldspieler, sondern auch die passende Version der Torhüter in der Farbe Pink erwerben und so ein Zeichen im Kampf gegen den Krebs setzen. Jedes Trikot kommt in einem besonderen Jutebeutel und ist zum Preis von 99,95 Euro (Erwachsene, S-XXXL) und 69,95 Euro (Kinder, 128-176) zu haben. Der Rückenflock sowie das 2. Bundesliga-Logo sind optional bestellbar. Verfügbar sind die Shirts auf shop.schalke04.de und in allen S04-Fanshops.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das könnte dich auch interessieren

241024_tagung_museen

Sportgeschichte erhält wachsende Aufmerksamkeit: S04 nimmt an Tagung der Deutschen Fußballmuseen und Vereinsarchive teil

Zur diesjährigen Herbsttagung des Netzwerks deutschsprachiger Fußballmuseen und Vereinsarchive trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von mehr als 30 Vereinen in Frankfurt. Der FC Schalke 04 war als Betreiber des Schalke Museums und Inhaber eines clubeigenen Archivs bei dem Treffen vertreten.

imago1052713075

Henning Matriciani feiert souveränen Heimsieg mit dem Waldhof

Jeweils am Freitagabend (18.10.) waren der SV Waldhof Mannheim sowie die VVV-Venlo mit Schalkes Leihspielern im Ligabetrieb gefragt. Henning Matriciani trug seinen Teil zum Mannheimer Erfolg in der 3.Liga bei, ein anderer Knappe erwischte hingegen einen unglücklichen Spieltag.

S04-Logo

Am Dienstag: Geänderte Öffnungszeiten im Service Center

Das Service Center öffnet am Dienstag (22.10.) erst um 11.30 Uhr anstatt um 10 Uhr.

240802_koenigsblaue_infos_slider

Jetzt anhören: KI – Königsblaue Infos zum Spieltach | #H96S04

Die Königsblauen gastieren in der niedersächsischen Landeshauptstadt: „KI – Königsblaue Infos zum Spieltach“ liefert alles Wissenswerte zur Partie am Samstag (19.10.) um 13 Uhr in Hannover. Unter anderem beschäftigt sich das Audio-Format mit den ersten Wochen des neuen Chef-Trainers Kees van Wonderen, der vor seinem Pflichtspieldebüt steht, und dem bisherigen Saisonverlauf des Gegners. Zudem erhalten mitreisende Schalker wichtige Informationen für ihren Stadionbesuch.