Mythos: Asi Erich Fußballgott

„Wo bleibt denn das Pilsken?“, fragt Propst Markus Pottbäcker lächelnd, nachdem Erich Wehners Urne in der Erde versunken ist. Der Mann, der soeben die letzten Worte gesprochen hat, bekommt sein Pilsken, frisch gezapft vom stilechten Bierstand, der heute auf dem Friedhof steht, und stößt auf den Verstorbenen an. Nein, das ist keine Szene aus einer Ruhrgebiets-Komödie. Es ist der Augenblick, an dem ein Schalker Original die Bühne verlässt: Einer, den die meisten nur unter seinem „Künstlernamen“ kannten: Asi Erich.

Glück auf!

Du möchtest auf sämtliche Mitgliedervorteile, exklusive Berichte und Reportagen vom Schalker Kreisel und Videos von Schalke TV zugreifen?

Dann melde dich jetzt ganz einfach mit deinem S04-Login an und tritt ein ins königsblaue Vereinsheim.

Nicht geklappt? Dann bist du mit der E-Mail-Adresse nicht als Mitglied registriert!

Du bist bereits Mitglied?Jetzt anmelden
Noch kein Teil der Vereinsfamilie?Zum Mitgliedsantrag