Versteigerung und Spende aus Trikot-Verkäufen generieren 60.000 Euro für Deutsche Krebshilfe

Wichtige Unterstützung für die Arbeit der Deutschen Krebshilfe: Kurz vor Jahresende freut sich der FC Schalke 04, der Stiftung 60.000 Euro zu übergeben. Das Geld stammt sowohl aus der Versteigerung der Sondertrikots als auch aus dem Erlös aus dem Trikot- und Kollektionsverkauf.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stiftung liefen die Königsblauen, wie bereits erstmals in der Saison 1978/1979, erneut mit dem Logo der Deutschen Krebshilfe als Schriftzug auf der Brust auf.

Gemeinsam mit adidas und 11teamsports wurde ein exklusives Sondertrikot designt, das in begrenzter Stückzahl verkauft wird und auch noch aktuell unter shop.schalke04.de verfügbar ist. 11teamsports beteiligt sich dabei ebenfalls mit jedem über ihren Shop verkauften Sondertrikot an der erzielten Spendensumme. SUN MINIMEAL und Heatrex verzichteten dafür dankenswerterweise auf ihr Sponsoringrecht und gaben Brust wie Ärmel frei, um den Kampf gegen den Krebs zu unterstützen. Während die Deutsche Krebshilfe mit dem Logo auf der Brust erscheint, das auch 1979 die Schalker Trikots zierte, präsentiert sich die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! auf dem Ärmel.

Farbenträchtiges Symbol gegen den Krebs

Gestaltet wurde es in den Symbolfarben der vier häufigsten Krebsneuerkrankungen in Deutschland: Pink für Brustkrebs, Hellblau für Prostatakrebs, Blau für Darmkrebs und Weiß für Lungenkrebs. Neben diesen bestimmenden Farben auf Trikots, Hosen und Stutzen zieren die charakteristischen Schleifen den Kragenbereich als Symbol für den Kampf gegen den Krebs.

Das Team von Chef-Trainer Kees van Wonderen lief beim Heimspiel gegen die SpVGG Greuther Fürth am 26. Oktober mit dem besonderen Leibchen auf. Die Matchworn-Trikots wurden anschließend über United Charity für den guten Zweck versteigert.

Früh stand fest, dass neben der Versteigerung der Matchworn-Trikots auch ein Teil der Erlöse aus den verkauften Sondertrikots und der begleitenden Kollektion an die Deutsche Krebshilfe gehen. So entstand nun eine Spendensumme in Höhe von rund 60.000 Euro.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

_Z6A4891

Weihnachtlicher Spielspaß: Profis überraschen Kids im MANUS

Festliche Überraschung: Schalkes Profis waren am Dienstag (17.12.) gemeinsam mit Schalke hilft! in 04 sozialen Einrichtungen zu Gast. Im Kinder- und Jugendhaus MANUS in Gelsenkirchen-Buer schauten Kapitän Kenan Karaman, Max Grüger, Janik Bachmann, Emil Højlund, Felipe Sanchez und Vitalie Becker vorbei.

241210_Weihnachtsaktion_02

Schalke hilft! startet Weihnachtsaktionen

Die Stiftung Schalke hilft! setzt in der Adventszeit ein starkes Zeichen der Solidarität und Gemeinschaft. Mit verschiedenen Weihnachtsaktionen bedanken sich die Königsblauen für das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen und bereiten zahlreichen Kindern und Jugendlichen eine Freude.

Herzenswuensche_04

Schalker Herzenswünsche: Ein Spieltag im Zeichen der Krebshilfe

Auch beim vorletzten Heimspiel des schrumpfenden Jahres hat Schalke hilft! wieder Herzenswünsche für Fans erfüllt, die harte Zeiten durchleben. Diesmal waren drei junge Anhänger eingeladen, die gegen Krebs kämpfen. Das Trio erlebte einen unbeschwerten Tag mit einigen Gänsehautmomenten.

FFIT_HD

Gemeinsamer Abnehmerfolg: Fußballfans im Training lassen Pfunde purzeln

19 Schalker, zwölf Wochen, eine Mission: GEmeinsam abnehmen und fitter werden. In Kooperation mit der Deutschen Krebshilfe und dem Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung in Kiel stellte die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! dazu ein dreimonatiges Trainingsprogramm auf die Beine.