Gegnerporträt

230317_maassen_augsburg

FC Augsburg: Gerne Gastgeber

Das Zuhause als Faktor: Der FC Augsburg kämpft auch in dieser Saison um den Klassenerhalt und eine 13. Spielzeit im deutschen Oberhaus. Zum echten Faustpfand entwickelten sich zuletzt die Heimspiele der Fuggerstädter.

230303_letsch_bochum

VfL Bochum: „Anne Castroper“ ein anderes Gesicht als in der Fremde

14 Kilometer Luftlinie und drei Punkte in der Bundesligatabelle trennen den FC Schalke 04 vom VfL Bochum. Die jüngsten Formkurven zeigen dabei in unterschiedliche Richtungen. Während die Knappen seit fünf Spielen ungeschlagen sind, wartet der Reviernachbar seit drei Partien auf ein Erfolgserlebnis im Oberhaus. Weder Punkte noch Tore konnten die Bochumer zuletzt auf ihrem Konto verbuchen.

230208_kovac

VfL Wolfsburg: Der Traum von Europa lebt noch

Elf Pflichtspiele am Stück war der VfL Wolfsburg zwischen dem 1. Oktober 2022 und dem 28. Januar 2023 ungeschlagen geblieben. Die Aufholjagd auf die Konkurrenten um die europäischen Plätze in der Bundesliga startete auf Rang 17. Dass die Niedersachsen derzeit nicht über den siebten Tabellenplatz hinaus klettern können, liegt an der kleinen Ergebniskrise der vergangenen Wochen: Neben dem DFB-Pokal-Aus im Stadion An der Alten Försterei bei Union Berlin mussten die Wölfe zuletzt zwei Niederlagen in der Liga gegen Aufsteiger Werder Bremen und Spitzenreiter Bayern München einstecken.

230203_farke

Borussia Mönchengladbach: Stabile Saison mit Blick in beide Richtungen

Den Fehlstart ins neue Kalenderjahr hat Borussia Mönchengladbach zuletzt dank eines deutlichen 4:1-Auswärtssieges zum Abschluss der Englischen Woche bei der TSG 1899 Hoffenheim abwenden können. Zuvor hatten die Fohlen sich Bayer Leverkusen (2:3) und dem FC Augsburg (0:1) jeweils geschlagen geben müssen. Aufgrund dieser beiden Niederlagen schloss die Elf vom Niederrhein die Hinrundentabelle auf Rang neun ab.

230118_glasner_frankfurt

Eintracht Frankfurt: Blick nach vorne, nicht zurück

Nach dem Gewinn der Europa League im vergangenen Mai – dem größten Erfolg der jüngeren Frankfurter Vereinsgeschichte – surfen die Hessen auch in der laufenden Spielzeit weiterhin auf der Erfolgswelle. Krönung eines starken ersten Saisonteils war die erstmalige Qualifikation für das Achtelfinale der Champions League. In einer kniffligen Gruppe mit Tottenham Hotspur, Olympique Marseille und Sporting Lissabon löste die SGE am letzten Vorrundenspieltag dank eines 2:1-Sieges in der portugiesischen Hauptstadt das Ticket für die Runde der letzten 16.

221108_svensson

1. FSV Mainz 05: Zu gut für den Abstiegskampf, noch zu inkonstant für Europa

2:6 in München, 0:3 gegen Wolfsburg – Mainz hat aus den vergangenen beiden Ligaspielen nichts Zählbares mitnehmen können. Dennoch befinden sich die Rheinhessen im sicheren Tabellenmittelfeld. Es scheint, als sei sogar mehr als Mittelmaß möglich. Chef-Trainer Bo Svensson hat die Nullfünfer von einem Abstiegskandidaten zu einem potenziellen Europapokal-Anwärter geformt.

221104_werner

Werder Bremen: Ziel bleibt trotz eines guten Starts weiterhin der Klassenerhalt

Nach zuvor drei Pflichtspiel-Niederlagen in Serie hat Werder Bremen zuletzt mit einem 1:0-Sieg gegen Hertha BSC eine mögliche Krisenstimmung an der Weser im Keim erstickt. Der Aufsteiger hält sich konstant in der oberen Tabellenhälfte der Bundesliga auf, will das Saisonziel aber trotzdem nicht anpassen.

221001_maassen_augsburg

FC Augsburg: Breite Brust nach Sieg gegen den Rekordmeister

Mit einer angepassten Spielweise sowie einer mutigen Ausrichtung ist dem FC Augsburg unmittelbar vor der Länderspielpause ein überraschender Erfolg gelungen – er bezwang im eigenen Stadion wie bereits im Vorjahr den deutschen Rekordmeister. Das 1:0 gegen Bayern München bedeutete nach dem Auswärtssieg zuvor in Bremen – die Partie endete ebenfalls 1:0 – den zweiten Dreier in Serie. Dementsprechend breit ist die Brust der Fuggerstädter vor dem Gastspiel in Gelsenkirchen.

Edin Terzic

Borussia Dortmund: Mit neuem alten Trainer

Mit neuem alten Chef-Trainer und hochkarätigen Neuzugängen möchte Borussia Dortmund in dieser Spielzeit wieder voll angreifen und im Kampf um die Meisterschaft mitmischen. Die erneut angespannte Verletztensituation hatte der Mannschaft von Coach Edin Terzic zuletzt jedoch Kopfschmerzen bereitet. Im Derby kann der Reviernachbar allerdings wieder auf den einen oder anderen Rückkehrer hoffen.

220909_bochum

VfL Bochum: Hoffen auf die Trendwende

Seit dem vergangenen Jahr ist der VfL Bochum zurück in der Bundesliga. Mit dem Wiederaufstieg des FC Schalke 04 steht damit am Samstag (10.9.) das erste Aufeinandertreffen der beiden Clubs in der Bundesliga seit mehr als zwölf Jahren an. Nach fünf punktlosen Spielen zum Auftakt möchte der VfL im Nachbarschaftsduell auf Schalke unbedingt punkten.

Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach: Gelungener Start mit neuer sportlicher Führung

Nach einem ereignisreichen Jahr möchte Borussia Mönchengladbach in dieser Saison wieder in die Erfolgspur zurückfinden. In der abgelaufenen Spielzeit hatte neben der sportlichen Achterbahnfahrt vor allem der Abschied des langjährigen Sportdirektors Max Eberl die Stimmung am Niederrhein getrübt. Nach Platz zehn am Saisonende erklärte auch Chef-Trainer Adi Hütter seinen Rücktritt.

Steffen Baumgart

1. FC Köln: Vom Fast-Absteiger zum Europapokal-Teilnehmer

Hinter dem 1. FC Köln liegt eine beeindruckende Saison 2021/2022 in der Bundesliga, die er im Jahr zuvor fast hätte verlassen müssen. Erst in der Relegation gegen Holstein Kiel hatten sich die Geißböcke im Juni des vergangenen Kalenderjahres den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse gesichert. Wenig später starteten die Domstädter unter ihrem neuen Chef-Trainer Steffen Baumgart dann durch und begeisterten ihre Fans mit teilweise spektakulärem Offensivfußball.