Gegnerporträt

250221_kohfeldt

SV Darmstadt 98: Gegen alle Widerstände

Der SV Darmstadt 98 ist derzeit ein Spiegelbild des eigenen Saisonstarts. Nach fünf Partien in der Rückrunde steht nur ein Punkt auf der Habenseite und damit sogar einer weniger als im Spätsommer, als der Bundesligaabsteiger mit einem Trainerwechsel reagierte. Dass die Lage so prekär ist, hat laut den Verantwortlichen mit Pech auf unterschiedlichen Ebenen zu tun.

250214_zivzivadze

Karlsruher SC: Sieglos seit Zivzivadze-Abschied

Aufstiegsgedanken ade? Der Karlsruher SC kommt im Fußballjahr 2025 noch nicht in Tritt, die Mannschaft von Chef-Trainer Christian Eichner ist bislang sieglos. Vor allem Geduld ist daher derzeit rund um den Wildpark gefragt. Und ein Kollektiv, das den schmerzhaft vermissten Torjäger der Hinrunde ersetzt.

250206_struber

1. FC Köln: Unglückliches Aus im Pokal, in der Liga mit neuem Personal an der Spitze

Angekommen an der Spitze: Der 1. FC Köln hat sich auf den Aufstiegsrängen der Zweiten Liga festgesetzt und befindet sich in der Pole-Position für sein großes Ziel, die direkte Bundesligarückkehr. Dafür haben die Domstädter nach einjähriger Transfersperre auch auf dem Winter-Transfermarkt zugeschlagen.

imago1058113308

1. FC Magdeburg: Dank Auswärtsstärke oben mit dabei

Der 1. FC Magdeburg ist Tabellendritter der Zweiten Liga – und das ohne einen einzigen Heimsieg. Die Bördestädter punkten dafür umso regelmäßiger in fremden Stadien und können seit der Rückrunde wieder voll auf ihren Spielmacher setzen.

imago1057910021

1. FC Nürnberg: Auf der Suche nach der nötigen Konstanz

Der 1. FC Nürnberg erlebte am vergangenen Sonntag späte Glücksgefühle. Sie sollen das Fundament für eine Rückrunde sein, in der die Cluberer mit Miroslav Klose an der Seitenlinie noch regelmäßiger ihr starkes Gesicht zeigen. Dafür wird es auch auf einen besonderen Leihspieler ankommen.

imago1054931163

SV Elversberg: Plötzlich spitze

Hoch hinaus: Die SV Elversberg ist durch kontinuierliche Arbeit in den vergangenen Jahren sportlich immer weiter geklettert. Ausgerechnet im erst 50. Zweitligaspiel sorgten die Saarländer für das nächste Novum. Dabei wird an der Kaiserlinde weiterhin tiefgestapelt.

241212_thioune

Fortuna Düsseldorf: Tuchfühlung zur Tabellenspitze

Im Sommer in der Relegation am Tor zur Bundesliga gescheitert, schickt sich Fortuna Düsseldorf an, diese Saison den finalen Schritt zu gehen. Dafür muss der Club vom Rhein aber wieder dauerhaft in die Spur finden.

241205_kwasniok

SC Paderborn 07: Bewusster Tritt auf die Euphoriebremse

Der SC Paderborn 07 grüßt in der Zweiten Liga von ganz oben und hat sich mit Konstanz an die Spitze gespielt. Vom Aufstieg möchte bei den Ostwestfalen selbst zwar niemand reden, viele Argumente sprechen derzeit allerdings für die Elf von Chef-Trainer Lukas Kwasniok als Anwärter auf die heiß umkämpften ersten drei Ränge.

241122_baumgart

Hamburger SV: Nur drei Punkte Rückstand, aber seit vier Spielen sieglos

Lediglich drei Zähler beträgt der Rückstand auf die Tabellenspitze. Dennoch knirscht es aktuell beim Hamburger SV. Denn die jüngsten Resultate geben Anlass zur Diskussion. Dabei soll unter Chef-Trainer Steffen Baumgart dieses Jahr endlich der langersehnte Aufstieg gelingen.

imago1053140180

SSV Jahn Regensburg: Neue Hoffnung im Spätherbst

Großer Euphorie folgte schnelle Ernüchterung: Ein Jahr nach dem Abstieg schaffte der SSV Jahn Regensburg im Sommer über die Relegation die direkte Rückkehr. Doch nach nur vier Punkten in den ersten zehn Spielen hat der Club die Reißleine gezogen.

241031_woerle_ulm

SSV Ulm 1846 Fußball: Historische Rückkehr ins Unterhaus

Historisches ist dem SSV Ulm 1846 Fußball nach zwei Jahrzehnten gelungen: Nach zwei Aufstiegen in Serie sind die Spatzen zurück in der 2. Bundesliga und kämpfen dort nicht bloß um jeden Meter, sondern in erster Linie um den Klassenerhalt.

241028_thorup

FC Augsburg: Erfolgreicher Kaderumbau

Bundesligist FC Augsburg präsentiert sich diese Saison vor allem heimstark. Bester Beweis: Am zurückliegenden Wochenende bezwangen die Fuggerstädter Borussia Dortmund im eigenen Stadion mit 2:1. Dass es vor den eigenen Fans bislang so gut läuft, ist auch den Sommer-Neuzugängen zu verdanken.