Schalker Kreisel

250418_schalke_hamburg_erstes-tor_scheer

Vor 53 Jahren: Glanz im Schatten des Skandals

Als Herbstmeister ist der FC Schalke 04 in der Saison 1971/1972 auf dem Weg Richtung Titel. Am 20. Spieltag gastiert der Hamburger SV in der Glückauf-Kampfbahn. Doch davon ist fast nichts mitzubekommen. Die Schlagzeilen dominieren Starspieler Stan Libuda und der immer weiter durchsickernde Bundesliga-Skandal.

250410_pablo_insua_herz_1

Es war einmal ... Pablo Insua

Mehr als 800 Spieler haben seit 1904 die Schalker Farben getragen. Neben Brummern wie Ernst Kuzorra oder Stan Libuda ist naturgemäß manche Eintagsfliege durch die Annalen geschwirrt. Wir wollen erinnern an die Friedhelm Knoppkes und Dong gyeong-Lees, die sich nach ihrem einzigen Pflichtspiel aus dem Gedächtnis verabschiedet haben. Heute: Pablo Insua.

14__WH38422

DurchGEklickt: Königsblaues Ehemaligentreffen

Niemals geht man so ganz, oder: Einmal Schalker, immer Schalker. Beim traditionellen Ehemaligentreffen rund ums Heimspiel gegen den SSV Ulm am Sonntag (6.04.) war wieder einmal großes Hallo angesagt. Ex-Kicker und -Trainer plauschten beim Pilsbier, strahlten auf Selfies und schrieben Autogramme für die Fans. Königsblaue Momente des Miteinanders haben wir in einer Fotostrecke eingefangen.

250404_Rueckpass_02

Vor 26 Jahren: Assauer überall

Kurz vor der Jahrtausendwende dreht sich beim FC Schalke 04 wieder einmal fast alles um Rudi Assauer. Erst befeuert er wortstark den Fortschritt beim Bau der neuen Arena, dann droht er mit Rücktritt, falls Hetztiraden gegen Spieler wie Nico van Kerckhoven weitergehen. Und beim Auswärtsspiel gegen den SSV Ulm 1846 sieht sich der Manager plötzlich mit einem möglichen Dopingfall konfrontiert. Da geht fast unter, dass Ebbe Sand fleißig trifft – vorne wie hinten …

250403_heinz_ludewig

Zeitlupe: 3. April 1925

Gelsenkirchen – 1000 Trainer schon verschlissen? Nicht ganz. Der unbestrittene Debütant allerdings ist Heinz Ludewig, Schalkes erster „richtiger“ Chef an der Seitenlinie, der vor genau 100 Jahren seinen Dienst antritt.

Zessin

1000 Freunde – April 2025

Königsblau überall - Schalker findet man an jeder Ecke. Und die Kreativität der S04-Anhänger kennt dabei ebenso keine Grenzen, wie die eingesendeten Fanfotos eindrucksvoll belegen.

25-03-14-S04-H96-RHR-2264

Nachspielzeit ... mit Loris Karius

NachGEhakt: Schalkes Profis stellen sich dem privaten Kreisel-Fragenkatalog und spielen den Ball direkt zurück. Heute: Loris Karius.

250326_Diskriminierungssensible-Stadionführung-4

Diskriminierungssensible Stadionführung: Lichtblicke und Schattenseiten

Für die meisten Fans ist der Stadionbesuch mit Euphorie verbunden, bei einer Niederlage mischt sich vielleicht Enttäuschung hinzu. Es gibt jedoch immer wieder Menschen, die den Ort des Geschehens mit einem mulmigen Gefühl, eventuell sogar mit Angst betreten. Um solche Schattenseiten zu beleuchten, hat der FC Schalke 04 zur Diskriminierungssensiblen Stadionführung in die VELTINS-Arena geladen. Und viele der Teilnehmenden werden sich noch wundern, was ihnen hier oft entgangen ist.

250313_Rueckpass_06

Vor 18 Jahren: Neue Gesichter, altes Leid

Der FC Schalke 04 scheint im Frühjahr 2007 auf der Zielgeraden zu sein. Als Spitzenreiter schielt er Richtung erste deutsche Meisterschaft seit 1958. Doch aufgepasst: Vor dem Gastspiel bei Hannover 96 stolpert Königsblau seit nunmehr drei Partien durch die Liga.

250312_schalke_dortmund_1950_protest

Zeitlupe: 12. März 1950

Glückauf-Kampfbahn – Was macht ein amtliches Skandalspiel aus? Tausende Drängler ohne gültige Eintrittskarte, fliegende Steine und von den Fans „verhaftete“ Mannschaften lassen wir gelten. 75 Jahre ist es her, dass das Derby gegen Borussia Dortmund im Chaos beginnt, mit einem königsblauen Sieg endet und ein gerichtliches Nachspiel bekommt. Dabei ist die Glückauf-Kampfbahn an jenem Nachmittag nur knapp einer Katastrophe entkommen.

250226_Bulut_Kunstrasen_Arena

Taylan Bulut im Porträt: Keine Atempause

Mitte Februar hat Taylan Bulut seinen bis 2026 gültigen Vertrag vorzeitig bis 2029 verlängert und mit nur 19 Jahren einen steilen Aufstieg hinter sich – sinnbildlich für die Arbeit der Knappenschmiede und den gewollt kurzen Weg vom Talent zum S04-Profi. Um den Menschen kennenzulernen, hat der Schalker Kreisel nicht nur Taylan getroffen, sondern auch seine Familie und einen Experten, der ihm eingetrichtert hat, warum man auf dem Platz „ein bisschen Sausack“ werden muss.

250302_buehner_walleit_1

Allesfahrerin und Fördergenossin: Anne Bühner-Walleit über ihre Unterstützung für den S04

Vor rund einem Monat hat die Zeichnungsphase der Auf Schalke eG begonnen. Jemand, der bereits gezeichnet hat, ist Anne Bühner-Walleit, langjähriges Mitglied und Schalke-Anhängerin von Kindesbeinen an. Der Schalker Kreisel hat mit der Bonnerin über ihren Weg zur Allesfahrerin, ihre Sicht auf die Fördergenossenschaft und die Mosaiksteinchen des Fanseins gesprochen.