Schalker Kreisel

Garus

1000 Freunde – Mai 2025

Königsblau überall - Schalker findet man an jeder Ecke. Und die Kreativität der S04-Anhänger kennt dabei ebenso keine Grenzen, wie die eingesendeten Fanfotos eindrucksvoll belegen.

250509_heynckes_baby

Zeitlupe: 25. Juni 2003

Vereinsgelände – Babyleicht: So hat sich der neue Chef-Coach das königsblaue Unterfangen womöglich vorgestellt, als er zum Aufgalopp bittet. Doch der ganz junge Fan auf seinem Arm wird gerade aus dem Krabbeln raus sein, da ist auch dieses Kapitel schon wieder gelaufen. Am heutigen Freitag (9.5.) heißt das Geburtstagskind Josef Heynckes, weithin Jupp genannt, und wird 80 Jahre jung. Vergleichsweise unrund verläuft dessen Schalke-Kapitel, wobei ...

9

DurchGEklickt: ERWIN wird 30 Jahre alt!

Maskottchen, Schalker, Hooligan: ERWIN ist ein Original alter Schule - und mit 30 Jahren junggebliebener Knappe. Zum Geburtstag blättert der Schalker Kreisel ein wenig durchs Fotoalbum.

240803-S04-Braunschweig-KR_8541

Happy Birthday, ERWIN! Drei Jahrzehnte mit dem Schalker Original

Ein Dauer(b)renner am Spielfeldrand, den keine Statistik erfasst: Seit seinem Dienstantritt 1995 als Schalkes Glücksbringer hat ERWIN, der Hüne mit der überdimensionalen Nase, den richtigen Riecher für das, was die Fans sich von einem Maskottchen wünschen. Sie liegen ihm zu Füßen und reihenweise in seinen Armen, nur um ein gemeinsames Foto oder ein Autogramm zu ergattern. ERWIN kommt, sieht – obwohl ihm die Kappe ziemlich in den Augen hängt – und siegt. Ganz anders sein Amtsvorgänger.

250502_schalke_paderborn_neustaedter

Vor elf Jahren: Über Ostwestfalen nach Madrid

Der FC Schalke 04 begegnet in der Spielzeit 2014/2015 zum ersten Mal dem SC Paderborn 07 in einem Pflichtspiel. Vor der Premiere beim Aufsteiger sorgt allerdings ein sich anbahnendes anderes Duell für Aufruhr – genau wie ein Eklat im königsblauen Wohnzimmer.

_Z6A3262

Janik Bachmann im Kreisel-Interview: Hartnäckiger Allrounder

Mit Widerständen kennt sich Janik Bachmann aus: Rückschläge in der Jugend, Diskussionen am Esstisch, jahrelanger Abstiegskampf. Auf gewisse Dinge aber konnte sich der 28-Jährige stets verlassen: Ehrgeiz, nötige Mentalität und familiären Rückhalt. Im Interview mit dem Schalker Kreisel spricht die königsblaue Nummer 14 über Werdegang, Höhen, Tiefen und darüber, wie der Name Jay Generationen verbindet.

250424_Fahne_04

Stefan Kuschmierz: Eine Fahne reist um die Welt

Und gehen die Schalker auf die Reise, tragen sie bekanntlich ein blau und weißes Fähnelein im Herzen. Stefan Kuschmierz hat vorsorglich noch ein größeres Exemplar im Handgepäck, das er bereits in mehr als 40 Ländern an geeigneten Spots vor die Linse gehalten hat. Wie es zu dieser Leidenschaft kam? „Das war eine Schnapsidee“, erinnert er sich, aber eine, mit der er mittlerweile Fotobücher füllen kann.

250418_schalke_hamburg_erstes-tor_scheer

Vor 53 Jahren: Glanz im Schatten des Skandals

Als Herbstmeister ist der FC Schalke 04 in der Saison 1971/1972 auf dem Weg Richtung Titel. Am 20. Spieltag gastiert der Hamburger SV in der Glückauf-Kampfbahn. Doch davon ist fast nichts mitzubekommen. Die Schlagzeilen dominieren Starspieler Stan Libuda und der immer weiter durchsickernde Bundesliga-Skandal.

250410_pablo_insua_herz_1

Es war einmal ... Pablo Insua

Mehr als 800 Spieler haben seit 1904 die Schalker Farben getragen. Neben Brummern wie Ernst Kuzorra oder Stan Libuda ist naturgemäß manche Eintagsfliege durch die Annalen geschwirrt. Wir wollen erinnern an die Friedhelm Knoppkes und Dong gyeong-Lees, die sich nach ihrem einzigen Pflichtspiel aus dem Gedächtnis verabschiedet haben. Heute: Pablo Insua.

14__WH38422

DurchGEklickt: Königsblaues Ehemaligentreffen

Niemals geht man so ganz, oder: Einmal Schalker, immer Schalker. Beim traditionellen Ehemaligentreffen rund ums Heimspiel gegen den SSV Ulm am Sonntag (6.04.) war wieder einmal großes Hallo angesagt. Ex-Kicker und -Trainer plauschten beim Pilsbier, strahlten auf Selfies und schrieben Autogramme für die Fans. Königsblaue Momente des Miteinanders haben wir in einer Fotostrecke eingefangen.

250404_Rueckpass_02

Vor 26 Jahren: Assauer überall

Kurz vor der Jahrtausendwende dreht sich beim FC Schalke 04 wieder einmal fast alles um Rudi Assauer. Erst befeuert er wortstark den Fortschritt beim Bau der neuen Arena, dann droht er mit Rücktritt, falls Hetztiraden gegen Spieler wie Nico van Kerckhoven weitergehen. Und beim Auswärtsspiel gegen den SSV Ulm 1846 sieht sich der Manager plötzlich mit einem möglichen Dopingfall konfrontiert. Da geht fast unter, dass Ebbe Sand fleißig trifft – vorne wie hinten …

250403_heinz_ludewig

Zeitlupe: 3. April 1925

Gelsenkirchen – 1000 Trainer schon verschlissen? Nicht ganz. Der unbestrittene Debütant allerdings ist Heinz Ludewig, Schalkes erster „richtiger“ Chef an der Seitenlinie, der vor genau 100 Jahren seinen Dienst antritt.