2:2 gegen Zürich – Später Gegentreffer per Elfmeter kostet den Sieg

Der FC Schalke 04 hat am Samstag (7.1.) im ersten Testspiel während seines Trainingslagers in Belek einen Sieg knapp verpasst. Gegen den FC Zürich hieß es beim Schlusspfiff 2:2. Der Ausgleich des Schweizer Meisters fiel in der 89. Minute per Foulelfmeter. Die königsblauen Treffer hatten Soichiro Kozuki (52.) und Simon Terodde (57.) erzielt.

22 Spieler sammeln Einsatzminuten

Chef-Trainer Thomas Reis gab insgesamt 22 Akteuren die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Noch nicht dabei war Jere Uronen. Der finnische Nationalspieler, dessen Verpflichtung wenige Stunden vor dem Anpfiff bekanntgegeben worden war, hatte am Vormittag individuell trainiert. Auch Niklas Tauer, der zweite Winter-Zugang der Knappen, fehlte im Aufgebot. Der Verzicht auf den Defensivmann war eine Vorsichtsmaßnahme, da er im Training zuletzt etwas kürzertreten musste.

Gute Chancen auf beiden Seiten - Polter muss ausgewechselt werden

Königsblau begann gegen den amtierenden Schweizer Meister schwungvoll und hätte in der vierten Minute fast das 1:0 erzielt. Nach einer scharfen Brunner-Hereingabe von der rechten Seite kam Sebastian Polter aus elf Metern zum Abschluss, setzte die Kugel aber knapp neben den linken Pfosten. Nach der vergebenen Möglichkeit blieb der S04 am Drücker und suchte weiterhin den Weg nach vorne.

Zürich tauchte nach zehn Minuten erstmals gefährlich im Sechzehner auf. Nach einer Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld kam Roko Simic acht Meter vor dem Tor zum Kopfball. Sein Versuch flog über die Latte. Auf der anderen Seite war es dann kurz danach Kenan Karaman, dem sich eine weitere gute Möglichkeit bot. Seinen etwas zu zentral gezielten Schuss aus 14 Metern konnte Zivko Kostadinovic letztlich aber ohne größere Probleme parieren (14.). Auch bei einem Abschluss aus 17 Metern von Andreas Ivan, der kurz zuvor für Sebastian Polter eingewechselt worden war, war der gegnerische Schlussmann zur Stelle und klärte zur Ecke (19.). Beim ausgewechselten Polter besteht der Verdacht auf eine Knieverletzung. Der Stürmer wurde in ein Krankenhaus gebracht und wird dort ein MRT machen.

Das erste Tor des Tages fiel in der 25. Minute. Nikola Katic brachte die Schweizer nach einer Freistoß-Vorlage von Adria Guerrero aus dem linken Halbfeld mit rechts aus kurzer Distanz mit 1:0 in Führung. Kenan Karaman hätte beinahe die perfekte Antwort gegeben. Keine 120 Sekunden nach dem Rückstand tauchte der Türke nach einer Kopfball-Verlängerung von Sidi Sané vor dem gegnerischen Kasten auf, spitzelte das Leder dann aber ganz knapp an der rechten Torstange vorbei.

Im letzten Drittel des ersten Durchgangs waren die Knappen bestrebt, weitere Chancen zu kreieren. Häufig kam aber der entscheidende Pass nicht an. Zudem verteidigte der FCZ geschickt und ließ den S04-Offensivkräften kaum Räume.

Kozuki und Terodde treffen kurz nach der Pause

Zu Beginn des zweiten Durchgangs brachte Thomas Reis zehn frische Kräfte. Einzig Andreas Ivan, der bereits im Verlauf der ersten Hälfte in die Partie gekommen war, verblieb auf dem Feld. Dieser hätte drei Minuten nach Wiederanpfiff fast den Ausgleich eingeleitet. Nach seinem Zuspiel von der rechten Seite traf Simon Terodde im Zentrum den Ball allerdings nicht richtig. Marius Bülter setzte anschließend nach, erreichte die Kugel aber nicht mehr.

Das 1:1 sollte dann trotzdem schnell fallen. Torschütze in der 52. Minute war Soichiro Kozuki, der damit im vierten Testspiel in Serie knipste. Der Japaner vollendete nach einem Zuspiel von Tobias Mohr, der nach einem Pass von Marius Bülter an den Ball gekommen war, mit einem strammen Rechtsschuss aus kurzer Distanz ins linke untere Eck. Dem Ausgleich folgt schnell das 2:1. Nach einer Aydin-Hereingabe, der von Florent Mollet ins Spiel genommen wurde, war Simon Terodde mit dem Kopf zur Stelle und nickte die Kugel aus zehn Metern wuchtig in die Maschen (57.). Ein Spielzug, den Thomas Reis in den Tagen zuvor im Training hatte einstudieren lassen.

Simon Terodde hatte in der 70. Minute die Chance, um den Vorsprung auf 3:1 auszubauen. Nach einer Mohr-Flanke köpfte der Stürmer das Spielgerät Richtung rechtes Eck. Zivko Kostadinovic reagierte aber stark und verhinderte seinen dritten Gegentreffer.

Zürich schaffte es im zweiten Durchgang hingegen so gut wie gar nicht, offensiv für Gefahr zu sorgen. Michael Langer war zwischen den Pfosten nahezu beschäftigungslos. Trotzdem kamen die Schweizer kurz vor Schluss noch zum Ausgleich. Jonathan Okita verwandelte in der 89. Minute einen Foulelfmeter. Mehmet Can Aydin hatte Aiyegun Tosin zuvor im Sechzehner zu Fall gebracht. Das 2:2 war gleichzeitig der Endstand.

Weiterer Test in Belek

Ein weiteres Testspiel in Belek steigt am Dienstag (10.1.) gegen den 1. FC Nürnberg. Anpfiff ist um 13.30 Uhr deutscher Zeit (15.30 Uhr Ortszeit in der Türkei). In der Generalprobe vor dem Start in den zweiten Saisonteil messen sich die Knappen dann in der VELTINS-Arena mit Werder Bremen. Das Duell mit dem Mit-Aufsteiger wird am Samstag (14.1.) um 15.30 Uhr angepfiffen. Eintrittskarten für die Begegnung sind auf tickets.schalke04.de erhältlich.

Statistik:

Schalke: Schwolow (46. Langer) – Brunner (46. Aydin), Yoshida (46. Kaminski), Matriciani (46. Cissé), Müller (46. Mohr) – Krauß (46. Terodde), Drexler (46. Latza) – Karaman (46. Kozuki), Larsson (46. Mollet), Sané (46. Bülter) – Polter (16. Ivan)
Zürich: Kostadinovic – Omeragic, Katic, Aliti – Boranijasevic, Dzemaili (64. Reichmuth), Conde, Marchesano, Guerrero – Okita (46. Tosin), Simic (64. Okita)
Tore: 0:1 Katic (25.), 1:1 Kozuki (52.), 2:1 Terodde (57.), 2:2 Okita (89./Foulelfmeter)
Schiedsrichter: Ogen (Türkei)
Zuschauer: 500

Tags

Seite teilen