Axel Hefer: Unser neuer Sportvorstand soll Teamplayer und Fachmann sein

Der FC Schalke 04 wird die Position des Sportvorstands im neuen Jahr wieder besetzen. Der Aufsichtsrat wird das bisher aus Matthias Tillmann und Christina Rühl-Hamers bestehende Gremium um einen Verantwortlichen für den Sport ergänzen.

Axel Hefer

In seiner strategischen Ausrichtung hat der Aufsichtsrat des FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. beschlossen, erneut einen Sportvorstand zu verpflichten. „Nach der Trennung von Sportdirektor Marc Wilmots hat der Aufsichtsrat entschieden, die Position auf Vorstandsebene wieder zu besetzen, um klare Hierarchien im Sport zu schaffen und Aufgaben stärker abzugrenzen. Die Findungskommission wurde bereits vor der Mitgliederversammlung eingesetzt, sie sucht gemeinsam mit Matthias Tillmann“, erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende Axel Hefer.

Die zu treffende Entscheidung folgt einem zweistufigen Plan, der zunächst die Struktur festlegte und die daraus resultierende vakante Position dann neu besetzt. Hefer erklärt dazu: „Die Entscheidung für einen Sportvorstand ist keine gegen Personen, sondern für eine andere Struktur. Matthias Tillmann trägt als Vorstandsvorsitzender die Gesamtverantwortung für alle strategischen Themen und zukunftsweisenden Entscheidungen, während sich der Sportvorstand vollumfänglich um den Fußball kümmern kann.“

Die Entscheidung für einen Sportvorstand ist keine gegen Personen, sondern für eine andere Struktur.

Axel Hefer

Mit den zwei ausstehenden Spielen der Hinrunde gegen Fortuna Düsseldorf und bei der SV Elversberg endet für Schalke 04 eine Halbserie voller Herausforderungen. Aufsichtsrat und Vorstand mussten wichtige Personalentscheidungen treffen, stets angepasst an die aktuelle Situation mit außerordentlichen Entwicklungen. „Operativ ist Youri Mulder interimistisch als Direktor Profifußball eingesprungen und macht seine Sache sehr gut, er wird bis zum Saisonende mit der Mannschaft arbeiten und ihr Stabilität geben. Dazu wird er den Übergang zum neuen Vorstand sicherstellen. So erhalten wir die Möglichkeit, in Ruhe nach der richtigen Person zu suchen“, unterstreicht Hefer. „Das Transferfenster planen Ben Manga und Youri Mulder gemeinsam mit dem Vorstand bereits seit einigen Wochen, die Konstellation genießt unser Vertrauen. Wenn es der Markt zulässt, würden wir uns gerne verstärken.“

Der Aufsichtsrat hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der Ausarbeitung der erforderlichen Struktur befasst. Für die Neubesetzung des Sportvorstands ist das Anforderungsprofil vom Gremium inhaltlich erarbeitet worden, um die Suche auch mit dem bestmöglichen Erfolg abzuschließen. Der genaue Startzeitpunkt ist derweil offen. „Wir werden uns die Zeit nehmen, die notwendig ist, um die bestmögliche Lösung zu finden“, betont Hefer und erklärt als Aufsichtsratsvorsitzender das Wunschprofil: „Wir wollen für Schalke 04 einen Teamplayer und Fachmann mit breiter Fußball-Expertise, der für eine operative wie strategische Sportkompetenz steht und diesbezüglich einen erfolgreichen Erfahrungshorizont aufweist. Wichtig ist, dass er Menschen zusammenbringen kann, um die Qualität, die wir bereits im Verein haben, erfolgreich für Schalke zu nutzen.“

Tags

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

S04-Logo

Aufsichtsrat besetzt Ausschüsse neu

Der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 hat am 28. November 2024 über die Besetzung seiner Ausschüsse entschieden. Die Stellvertreter des Aufsichtsratsvorsitzenden Axel Hefer sind Sven Kirstein und Frank Lotze.

241023_tillmann_interview

Matthias Tillmann im YouTube-Interview: Wir können gemeinsam eine Bewegung schaffen

Es ist rund eine Woche her, dass der S04 erstmals öffentlich über die Gründung einer Fördergenossenschaft auf Schalke sprach. Über die Sozialen Medien kündigte der Vorstandsvorsitzende Matthias Tillmann an, erste Fragen zum Projekt zu beantworten. Im Interview auf YouTube erfüllt er diese Zusage und blickt auch auf die aktuelle sportliche Situation.

_H4A0144

SFCV bestimmt Michael Riedmüller für den Aufsichtsrat

In seiner Mitgliederversammlung am Sonntag (13.10.) hat der Schalker Fan-Club Verband e.V. seinen Vorstand gewählt. Im Anschluss hat dieser erneut Michael Riedmüller für den Aufsichtsrat des FC Schalke 04 entsendet.

Auf Schalke eg

Die Fördergenossenschaft: Ein Anteil für alle, die ein Teil von uns sind

Die Zukunft unseres Vereins selbstbestimmt und positiv gestalten – das ist das Ziel der Fördergenossenschaft auf Schalke. In einem längeren, intensiven Prozess hat die Vereinsführung strategische Überlegungen angestellt, wie Königsblau aktiv die veränderten Herausforderungen des Fußballgeschäfts angehen und den Verein fit für unsere Ziele machen kann. Als Ergebnis steht die Gründung der Fördergenossenschaft auf Schalke. Teil des Gesamtprozesses war ein Austausch mit Mitgliedern der Schalker Vereinsfamilie zu eben diesen Fragen.