Kees van Wonderen: Das möchten wir unbedingt ändern

Der FC Schalke 04 ist am Samstag (8.3.) um 13 Uhr bei Hertha BSC zu Gast. Wie bereits in den Vorjahren werden weit mehr als 10.000 königsblaue Fans die Reise nach Berlin antreten, um ihre Mannschaft im Olympiastadion lautstark anzufeuern. „Es wird eine tolle Atmosphäre herrschen“, sagt Kees van Wonderen. „Dafür, dass so viele Schalker dabei sein werden, um uns zu unterstützen, sind wir sehr dankbar. Wir wollen uns bestmöglich präsentieren, damit unsere Fans nach dem Abpfiff feiern können.“

Kees van Wonderen

Das Hinspiel hatte der Niederländer noch als Zuschauer in der VELTINS-Arena verfolgt. Am Tag nach dem 2:2-Unentschieden am 8. Spieltag, bei dem U23-Coach Jakob Fimpel als Interimstrainer an der Seitenlinie gestanden hatte, unterzeichnete der 56-Jährige dann seinen Vertrag als Chef-Trainer der Knappen. Die Berliner sind somit der letzte Gegner in der Zweiten Liga, gegen den van Wonderen noch nicht als Coach des FC Schalke 04 angetreten ist.

Gleichwohl sind dem Fußballlehrer die Stärken und Schwächen des Clubs aus der Hauptstadt, der Mitte Februar einen Trainerwechsel vollzogen hat (Stefan Leitl übernahm anstelle von Cristian Fiél), bestens bekannt. „Die Berliner haben eine gute Mannschaft mit vielen guten Spielern“, sagt van Wonderen. „In den vergangenen Wochen lief es bei ihnen allerdings nicht rund – eine Phase, die viele Mannschaften in der Zweiten Liga in dieser Saison schon durchlebt haben. Ich bin mir sicher, dass sich unser Gegner nach der 0:4-Niederlage in Elversberg ganz anders präsentieren will. Darauf sind wir vorbereitet.“ Im ersten Spiel unter Leitl kamen die Berliner zu Hause zu einem 0:0 gegen den 1. FC Nürnberg.

Dafür, dass so viele Schalker dabei sein werden, um uns zu unterstützen, sind wir sehr dankbar. Wir wollen uns bestmöglich präsentieren, damit unsere Fans nach dem Abpfiff feiern können.

Kees van Wonderen

Hertha BSC, aktuell Tabellenvierzehnter, tut sich in der laufenden Spielzeit gerade zu Hause schwer. Im Olympiastadion holte die Alte Dame erst acht Zähler und kassierte bereits sieben Niederlagen. Wenn es nach van Wonderen geht, soll der Hauptstadtclub seine Heimbilanz im Duell mit den Knappen nicht aufpolieren, denn „wir reisen nach Berlin mit dem festen Vorsatz, unbedingt gewinnen zu wollen. Wir haben es in dieser Saison noch nicht geschafft, zwei Siege am Stück einzufahren. Das möchten wir unbedingt ändern.“

Trio wieder einsatzbereit

Bei seiner Zusammenstellung des Spieltagskaders hat van Wonderen wieder mehr Optionen als zuletzt. Kapitän Kenan Karaman ist ebenso wieder einsatzbereit wie Tobias Mohr. Beide hatten in Darmstadt und gegen Münster erkrankt gefehlt. Auch auf Max Grüger kann der Coach wieder zählen. Der Mittelfeldmann musste am vergangenen Spieltag wegen einer Gelb-Rot-Sperre einmal aussetzen.

Ron Schallenberg ist nach seiner Wadenverletzung hingegen noch keine Option für einen Einsatz in der Hauptstadt. Der Defensivmann sei aber auf einem guten Weg, erklärt van Wonderen. „Ron hat bereits wieder mit dem Ball auf dem Platz arbeiten können. Ob er in der kommenden Woche gegen Hannover wieder dabei ist, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht absehen.“ Spätestens nach der FIFA-Abstellungsperiode, die nach dem Duell mit den Niedersachsen beginnt, soll der 26-Jährige wieder einsteigen können.

Neben Schallenberg sind auch Moussa Sylla (Muskelfaserriss), Emil Højlund (Oberschenkelverletzung), Zaid Tchibara (Operation am vergangenen Montag nach Kreuzbandriss) und Ilyes Hamache (Achillessehnenverletzung) nicht einsatzbereit.

Das könnte dich auch interessieren

DFL-Logo

Spieltage 28 bis 30 zeitgenau angesetzt

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Donnerstag (6.3.) weitere zeitgenaue Ansetzungen vorgenommen. Nun stehen auch die exakten Termine der Spieltage 28 bis 30 fest. Das Heimspiel gegen den Hamburger SV wird zur Topspielzeit ausgetragen.

250306_leitl

Hertha BSC: Unter neuer Führung zur Form finden

Hertha BSC hat nach der jüngsten 0:4-Pleite bei der SV Elversberg den Abstiegskampf ausgerufen. Kein Wunder, den Hauptstadtclub trennen nach sechs sieglosen Partien in Serie nur noch vier Punkte vom roten Strich. Auch der neue Chef-Trainer Stefan Leitl konnte den negativen Trend der Alten Dame vorerst nicht aufhalten.

250228-S04-PRM_0029

Loris Karius: Kein schöner, aber ein wichtiger Sieg

Dass Schalke 04 am Freitagabend (28.2.) mit einem 1:0 über Preußen Münster wichtige Punkte einfahren und erfolgreich in den 24. Spieltag starten konnte, lag zu großen Teilen auch an Loris Karius. Der 31-jährige Winter-Zugang rückte ins königsblaue Tor, hielt den Kasten beim Debüt sauber und zeigte dabei starke Paraden. Insgesamt wehrte er acht Bälle, die auf sein Tor kamen, teilweise spektakulär ab. Die Chancen der Gäste ergaben einen xGoals-Wert von knapp 2,0. Das unterstreicht, wie stark die Torwart-Leistung von Loris Karius war, der über die gesamte Spielzeit ruhig und unaufgeregt agierte.

250228-S04-PRM_1394

Amin Younes: Uns ist ein großer Stein vom Herzen gefallen

Späte Erlösung: Mit dem Siegtreffer in der 86. Minute landete Königsblau am Freitagabend (28.2.) einen 1:0-Heimerfolg über Preußen Münster. Nach dem NRW-Duell in der VELTINS-Arena blickte Kees van Wonderen auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit Gäste-Trainer Sascha Hildmann auf die Partie zurück. Auch Siegtorschütze Pape Meïssa Ba und Amin Younes äußerten sich, schalke04.de hat die Aussagen des Quartetts notiert.