Zum Archiv

2. Bundesliga | 21. Spieltag So. 11.02.24 | 13:30 Uhr

Holstein Kiel
1:0
(0:0)
FC Schalke 04
55.’ Steven Skrzybski
Holstein-Stadion
Schiedsrichter: Arne Aarnink

Spiel

15:29
Der Liveticker endet hiermit. Auf schalke04.de und in der Schalke 04 App gibt‘s in Kürze den Spielbericht, später folgen alle wichtigen Stimmen zur Partie. Glück auf.
15:28
Die Kieler behalten verdientermaßen die drei Zähler, vom S04 kam auch im zweiten Durchgang zu wenig. Topp hatte in der Nachspielzeit die Chance auf den Ausgleich, die besseren Gelegenheiten verbuchte aber Holstein, das durch Skrzybskis Treffer als Sieger vom Platz geht.
90. + 7
Abpfiff in Kiel. Der S04 verliert die Partie mit 0:1.
90. + 6
Der Ball rutscht durch den Strafraum, Ivezic ist klar als Letzter am Ball, bevor dieser ins Aus rollt. Aarnink gibt Abstoß.
90. + 6
Weiner lenkt Topps Kopfball - in Szene gesetzt von Schallenberg - über die Latte.
90. + 4
Es bleibt dabei, der S04 bekommt die Kugel nicht gefährlich in den Kieler Strafraum. Stattdessen kontern die Gastgeber, Niehoff holt im Zusammenspiel mit Sterner eine Ecke heraus.
90. + 2
Letzter Doppelwechsel: Niehoff und Sterner kommen für Porath und Mees.
90. + 1
Die Kieler nehmen Zeit von der Uhr, Machino holt einen Eckball heraus. Fünf Minuten werden insgesamt nachgespielt.
90.
Kabadayi zieht Remberg die Füße weg, klare Gelbe Karte für den Schalker.
89.
Die letzten Minuten laufen, kommt noch mal was vom S04?
86.
Aarnink entscheidet auf Foul von Kalas gegen Porath. Freistoß aus dem linken Halbfeld.
84.
Komenda ersetzt Rothe bei der KSV.
83.
Kiel verpasst das 2:0. Mohr rettet sowohl gegen Porath als auch gegen Mees auf der Linie.
80.
Remberg und Rothe müssen kurz behandelt werden.
79.
Gelb für Mohr nach Foulspiel an Machino.
77.
Ivezic und Rosenboom kommen bei den Kielern für Skrzybski und Schulz ins Spiel.
75.
Mees erwischt Ouwejan am Fuß und sieht die Gelbe Karte.
73.
Schade, Karaman will zu Kabadayi durchstecken, der aus guter Position zum Abschluss hätte kommen können. Kleine-Bekel grätscht aber dazwischen und ist zuerst am Ball.
72.
Karaman hat in aussichtsreicher Position den Ball, bekommt diesen von Remberg aber vom Fuß gespitzelt.
71.
Gute Aktion von Kabadayi, an dessen Flankenball Weiner aber leider seine Finger bekommt und im Nachfassen zupackt.
70.
Nächster Doppelwechsel: Kabadayi ersetzt Matriciani, Lasme Idrizi.
67.
Die Hälfte des zweiten Durchgangs ist vorbei, es mangelt weiter an klaren Abschlüssen der Knappen.
63.
Wieder die Kieler, die über die rechte Seite schnell umschalten. Der Ball landet über Machino bei Skrzybski im Zentrum, der Torschütze zum 1:0 versucht es aus 20 Metern - drüber.
63.
Doppelwechsel: Ouwejan und Topp kommen für Murkin und Terodde in die Partie.
61.
Distanzschuss von Becker, Müller klatscht die Kugel zur Ecke.
58.
Der Treffer wurde gecheckt, Terodde ging nach Kontakt mit Machino zu Boden. Für Aarnink kein Foulspiel. Kurz nach Wiederanpfiff ist es dann Machino selbst, der sieben Meter vor dem Schalker Kasten zum Abschluss kommt, aber den Ball rechts am Tor vorbei befördert.
55.
Zuvor hatten die Kieler bereits eine Großchance auf das 1:0. Mees erhielt im Strafraum den Ball von Skrzybski, legte sich das Spielgerät vorbei an Kaminski, Müller parierte zur Ecke, aus der das 1:0 resultierte.
55.
Nach einem Schulz-Eckball von der rechten Seite nimmt Skrzybski den Ball direkt und trifft ins linke Eck. Müller ist ohne Abwehrchance.
55.
Kiel erzielt das 1:0.
1:0
53.
Matriciani versucht es aus rund 25 Metern, schlenzt die Kugel aber ein gutes Stück rechts am Kasten vorbei. Auf der anderen Seite packt Müller nach einer Hereingabe von Porath, der bis zur Grundlinie durchkommt, sicher zu.
51.
Der Start in den zweiten Durchgang ist ausgeglichener als in den ersten.
49.
Mohr unterbindet einen Konter der Kieler mit einem fairen Körpereinsatz gegen Porath.
48.
Foul von Rothe an Karaman auf der rechten Außenbahn, Freistoß für den S04.
46.
Einen Wechsel gibt’s zur zweiten Hälfte: Mohr ist für Churlinov in der Partie.
46.
Weiter geht’s mit den zweiten 45 Minuten!
14:20
Die Gastgeber haben von Beginn an viel Druck entwickelt und verzeichneten früh erste gute Gelegenheiten. Der S04 wurde in der 24. Minute durch Murkin erstmals gefährlich, kurz vor Schluss hätte Schallenberg beibahe auf 1:0 gestellt. Trotzdem müssen sich die Knappen im zweiten Durchgang steigern, Kiel war in den ersten 45 Minuten das bessere Team.
45. + 2
Halbzeit! Nach 45 Minuten sind in Kiel noch keine Tore gefallen.
45. + 1
Und wieder gefährlich: Nach dem anschließenden Eckball ist Idrizi mit dem Kopf dran, auch Kalas hat den Kopf dazwischen, letztlich landet die Kugel bei Weiner.
45.
Fast das 1:0 für die Knappen: Die Kieler köpfen einen Seguin-Freistoß aus dem rechten Halbfeld aus dem Sechzehner, Schallenberg nimmt die Kugel aus 20 Metern mit links direkt. Porath fälscht den Ball ab, dieser fliegt ans linke Außennetz.
43.
Terodde hat einen von Kleine-Bekel abbekommen. Nach ein paar Augenblicken geht's aber weiter für Schalkes Nummer 9.
41.
Rothe tritt den Freistoß von der rechten Seite mit links, zieht den Ball auf den langen Pfosten - Müller packt sicher zu.
40.
Murkin verschätzt sich bei einem hohen Ball, fällt dann Porath in die Beine. Fünfte Gelbe Karte für den Engländer, der damit nächste Woche gegen Wiesbaden fehlen wird.
38.
Guter Körpereinsatz von Matriciani gegen Mees im Strafraum, sodass der Stürmer der Kieler nach Hereingabe von der rechten Seite nicht an die Kugel kommt.
36.
Rothe nimmt den Ball innerhalb des Strafraums direkt, die Kugel rutscht ihm etwas über den Schlappen, sodass keine Gefahr für Müllers Kasten entsteht.
33.
Matriciani spitzelt Skrzybski, der von Porath mit einem hohen Ball von rechts eingesetzt wird, im Strafraum die Kugel vom Fuß - wichtige Aktion des Rechtsverteidigers.
30.
Skrzybski trifft Schallenberg an der Ferse, kommt um die Gelbe Karte aber herum.
29.
Kleine-Bekel köpft nach Schulz-Flanke rechts neben das Tor.
26.
Kein gefährlicher Abschluss am Ende, doch positiv, dass die Knappen wieder nach vorn spielen. Über Karaman und Terodde landet die Kugel bei Idrizi, der das Spielgerät mit links, leider ohne großen Druck, aufs Tor spitzelt. Weiner hält mühelos fest.
24.
Und da ist die erste Chance für den S04: Die Knappen kontern über links, Karaman spielt am Strafraum zu Murkin, der mit links am Fünfereck abzieht, Weiner macht sich groß und klärt zur Ecke.
23.
Terodde ist bei einem Schuss von Skrzybski aus knapp 20 Metern Torentfernung mit dem Kopf dazwischen und klärt zur Ecke.
21.
Kleine-Bekel mit zu hartem Körpereinsatz im Mittelfeld gegen Terodde, der S04-Kapitän bleibt kurz auf dem Rasen liegen, aber es geht schon wieder weiter.
18.
Murkin klärt nach Rothe-Flanke per Kopf zur Ecke.
17.
Nach knapp 70 Prozent Ballbesitz haben die Knappen nun für eine längere Phase die Kugel, kommen aber noch nicht vorne durch.
14.
Schöner Doppelpass der Kieler, nach Skrzybskis Pass ins Zentrum sind die Knappen dazwischen und klären zum Eckball.
11.
Die ersten Minuten können Geraerts nicht gefallen. Kiel ist aktuell das spielbestimmende Team, Königsblau hat noch Probleme, Offensivgefahr zu entwickeln.
9.
Skrzybski aus der Distanz - ein gutes Stück vorbei.
7.
Und wieder die Kieler: Machino nimmt Porath auf der rechten Seite mit, dessen flache Hereingabe ins Zentrum landet bei Mees, der aus sieben Metern den Schalker Kasten verfehlt.
6.
Die Gastgeber sind besser ins Spiel gekommen, haben mehr Ballbesitz und die ersten Offensivaktionen.
5.
Kaminski verliert den Ball im Spielaufbau, das Spielgerät landet bei Mees, der es aus größerer Entfernung mit der Pike versucht. Der Ball rollt links am Tor vorbei.
2.
Erste Gelegenheit für die Gastgeber. Mees spitzelt den Ball im Strafraum links zu Rothe, der flach zurück in Richtung langer Pfosten passt, wo Machino an die Kugel kommt. Der Offensivspieler der Kieler nimmt den Ball direkt, trifft aus fünf Metern zum Glück nur den rechten Außenpfosten.
1.
Anpfiff in Kiel!
0:0
13:27
Die Mannschaften betreten den Rasen, nach der Seitenwahl erfolgt der Anpfiff.
13:23
Zur Spielkleidung: Kiel läuft in blauen Trikots, weißen Hosen und roten Stutzen auf. Der S04 agiert im schwarzen Ausweichdress, auch die Hosen und Stutzen sind schwarz.
13:17
Der „Knappen-Kommentar“ ist seit wenigen Minuten auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden.
13:15
Kenan Karaman, Siegtorschütze gegen Braunschweig, sammelte am vergangenen Spieltag seine elfte direkte Torbeteiligung – ausgebauter persönlicher Bestwert für den Offensivspieler. Karaman war an den zurückliegenden drei Schalker Treffern direkt beteiligt (zwei Tore, ein Assist).
13:12
Auf der anderen Seite trifft Dominick Drexler auf seinen Ex-Verein. Der Mittelfeldspieler absolvierte zwischen 2016 und 2018 71 Partien für die Norddeutschen, in denen er insgesamt 21 Treffer erzielte.
13:10
Timo Becker, Lewis Holtby, Steven Skrzybski und Timon Weiner standen einst beim FC Schalke 04 unter Vertrag. Becker spielte von 2007 bis 2013 sowie 2019 bis 2022 für Königsblau, Holtby von 2009 bis 2013, Skrzybski von 2018 bis 2021 und Weiner von 2013 bis 2018. Holtby verpasst das Duell mit seinem ehemaligen Club aufgrund einer Gelbsperre.
13:06
Beide Mannschaften haderten in dieser Spielzeit bereits mit Latten- bzw. Pfostenpech. Zwölf Mal scheiterte das Team von Marcel Rapp am Aluminium (Höchstwert), elf Mal der S04.
13:04
Bei Standards sind die Norddeutschen in dieser Saison sehr gefährlich. 14 Mal trafen die Kieler bereits nach ruhendem Ball – Bestwert in der Zweiten Liga. Nach Ecken war die KSV sechsmal erfolgreich, dies überbietet lediglich Greuther Fürth (neunmal).
13:01
Die Störche haben ihren schlechtesten Zweitliga-Rückrundenstart hingelegt. Aus den ersten drei Partien des neuen Jahres holte der Herbstmeister lediglich einen Punkt. Die letzten fünf Zweitligaspiele im Jahr 2023 hatten die Kieler noch gewonnen.
12:58
Am 1. August 2021 gastierte Königsblau zuletzt bei der KSV, damals siegte der S04 mit 3:0. Doppelpacker Simon Terodde in der zweiten und 21. Minute – jeweils nach Vorlage von Thomas Ouwejan – und Marius Bülter (68.) erzielten die Schalker Treffer.
12:55
Das Hinspiel entschieden die Kieler mit 2:0 für sich. Benedikt Pichler (15.) und Shuto Machino (59.) trafen für die KSV gegen den S04, der ab der 39. Minute nach Platzverweis gegen Ron Schallenberg in Unterzahl agieren musste.
12:51
Karel Geraerts bei Sky: „Brandon Soppy arbeitet individuell an seiner Match-Fitness. Es wäre nicht gut, ihn spielen zu lassen, wenn er noch nicht ganz bereit ist. Er bekommt die Zeit, die er braucht.“
12:46
Geleitet wird das heutige Duell von Dr. Arne Aarnink aus Bochum. Eric Müller und Daniel Riehl (beide Bremen) sind seine Assistenten an den Seitenlinien, Luca Jürgensen (Hamburg) ist der Vierte Offizielle. Als Video-Schiedsrichterin ist Katrin Rafalski (Gudensberg) im Einsatz, sie wird unterstützt von Franz Bokop (Vechta).
12:38
Die Bank der Gastgeber: 21 Dähne, 31 Engelhardt, 2 Kirkeskov, 3 Komenda, 6 Ivezic, 19 Fridjonsson, 23 Rosenboom, 29 Niehoff und 32 Sterner.
12:36
So beginnen die Kieler: 1 Weiner, 4 Erras, 7 Skrzybski, 8 Porath, 13 Machino, 15 Schulz, 17 Becker, 18 Rothe, 22 Remberg, 27 Mees und 34 Kleine-Bekel.
12:33
Karel Geraerts vertraut denselben elf Spielern in der Startelf wie beim 1:0-Erfolg gegen Braunschweig. Generell gibt es lediglich eine Kaderveränderung beim S04: Kabadayi rückt für Soppy ins 20-Mann-Aufgebot.
12:32
Die Schalker Bank: 1 Fährmann, 2 Ouwejan, 8 Latza, 11 Lasme, 17 Kabadayi, 24 Drexler, 25 Baumgartl, 29 Mohr und 42 Topp.
12:30
Unsere Startelf: 32 Müller, 5 Murkin, 6 Schallenberg, 7 Seguin, 9 Terodde, 18 Idrizi, 19 Karaman, 23 Churlinov, 26 Kalas, 35 Kaminski und 41 Matriciani.
12:23
Die Kieler tragen ihre Heimspiele im Holstein-Stadion aus. 15.034 Fans finden hier Platz.
12:15
Glück auf! Um 13.30 Uhr erfolgt der Anpfiff der Partie zwischen Holstein Kiel und unserem S04. Wir tickern natürlich wieder live für euch!
Holstein Kiel
FC Schalke 04
22
Torschüsse
0
50
100
7
60.1
Ballbesitz
0
50
100
39.9
58
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
48
3
Abseits
0
50
100
1
10
Ecken
0
50
100
4
7
Fouls
0
50
100
8
1
Gelbe Karten
0
50
100
3
22
Torschüsse
0
50
100
7
5
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
2
6
Geblockte Torschüsse
0
50
100
1
1
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
0
3
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
2
538
Pässe
0
50
100
354
258
Lange Pässe
0
50
100
145
447
Passgenauigkeit
0
50
100
259
173
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
82
24
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
11
8
Flankenquote
0
50
100
4
7
Fouls
0
50
100
8
21
Tacklings
0
50
100
14
13
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
6
23
Klärende Aktionen
0
50
100
26
1
Gelbe Karten
0
50
100
3
77' Marvin Schulz Marko Ivezic
77' Steven Skrzybski Lasse Rosenboom
84' Tom Rothe Marco Komenda
92' Joshua Mees Niklas Niehoff
92' Finn Porath Jonas Sterner
45' Darko Churlinov Tobias Mohr
63' Simon Terodde Keke Topp
63' Derry John Murkin Thomas Ouwejan
70' Blendi Idrizi Bryan Lasme
70' Henning Matriciani Yusuf Kabadayi
75' Joshua Mees
40' Derry John Murkin
79' Tobias Mohr
90' Yusuf Kabadayi

FC Schalke 04

Trainer: Karel Geraerts

32 Marius Müller
5 Derry John Murkin
41 Henning Matriciani
35 Marcin Kaminski
26 Tomas Kalas
18 Blendi Idrizi
7 Paul Seguin
6 Ron Schallenberg
23 Darko Churlinov
9 Simon Terodde
19 Kenan Karaman

Ersatzbank

29 Tobias Mohr
1 Ralf Fährmann
17 Yusuf Kabadayi
8 Danny Latza
42 Keke Topp
24 Dominick Drexler
25 Timo Baumgartl
2 Thomas Ouwejan
11 Bryan Lasme

Holstein Kiel

Trainer: Marcel Rapp

1 Timon Weiner
17 Timo Becker
34 Colin Kleine-Bekel
4 Patrick Erras
8 Finn Porath
18 Tom Rothe
15 Marvin Schulz
22 Nicolai Remberg
13 Shuto Machino
27 Joshua Mees
7 Steven Skrzybski

Ersatzbank

19 Hólmbert Fridjónsson
3 Marco Komenda
6 Marko Ivezic
21 Thomas Dähne
29 Niklas Niehoff
2 Mikkel Kirkeskov
32 Jonas Sterner
23 Lasse Rosenboom
31 Marcel Engelhardt