UnternehmensElf prägt das Stadtbild während der EURO 2024

Der FC Schalke 04 ruft zusammen mit der Stadt Gelsenkirchen, den Arbeitgeberverbänden Emscher-Lippe und der IHK Nord Westfalen die UnternehmensElf ins Leben. Gemeinsames Ziel ist es, bei der UEFA EURO 2024 nicht nur auf dem Rasen für ein Spektakel zu sorgen, sondern auch Gelsenkirchen als zukunftsfähigen und innovativen Wirtschaftsstandort zu positionieren und die gelebte Transformation der Stadt und ihrer Wirtschaftsunternehmen zum Ausdruck zu bringen.

UnternehmensElf

Hierzu haben vier starke Partner – die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe, der FC Schalke 04, die Stadt Gelsenkirchen und die IHK Nord Westfalen – unter dem Motto „Gelsenkirchen – Wir sprechen Fußball und gestalten Zukunft“ mehrere Projekte auf den Weg gebracht, zu denen auch die Bildung einer UnternehmensElf gehört.

Sie soll dabei beispielhaft für die unterschiedlichen und vielfältigen wirtschaftlichen Aktivitäten in Gelsenkirchen stehen. Im Rahmen der Kampagne werden dabei elf überdimensionale Fußbälle aus Stahl produziert, die von den Mitgliedern der UnternehmensElf finanziert und individuell gestaltet werden.

Peter Knäbel betont im Namen des Vorstands von Schalke 04 die Wichtigkeit der Kampagne für die Wirtschaft in Gelsenkirchen: „Wir freuen uns, die UnternehmensElf mit initiieren zu können. Es ist ein wichtiger Schritt, um die Wirtschaft in Gelsenkirchen von der EURO 2024 profitieren zu lassen. Durch den Erwerb und die Gestaltung der Bälle bringen die elf teilnehmenden Unternehmen nicht nur ihre Verbundenheit zum Fußball, sondern auch zur Stadt zum Ausdruck.“

Wir freuen uns, die UnternehmensElf mit initiieren zu können. Es ist ein wichtiger Schritt, um die Wirtschaft in Gelsenkirchen von der EURO 2024 profitieren zu lassen.

Peter Knäbel

Die rund 1,60 Meter und ca. 320 Kilogramm schweren Bälle sind Eigentum der Unternehmen und können für eigene Aktivitäten genutzt werden. Durch das zu erwartende große öffentliche Interesse an der Stadt Gelsenkirchen als einen der Austragungsorte der UEFA EURO 2024 können die elf Partner dieses nutzen, um ihr Unternehmen und ihre Arbeit darzustellen.

„Die UnternehmensElf ist nicht nur eine Hommage an den Fußball, sondern auch an die Innovationskraft und Vielfalt unserer Stadt. Wir sind stolz darauf, Gelsenkirchen während der UEFA EURO 2024 als einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort zu präsentieren“, betont Simon Nowack, Stadtrat der Stadt Gelsenkirchen, die Bedeutung für die Stadt.

Der FC Schalke 04, die Stadt Gelsenkirchen, die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe und die IHK Nord Westfalen erhalten zusätzlich zu den jeweiligen Unternehmen das Nutzungsrecht der Bälle. Ob durch kreative Lackierung, individuelle Gestaltung durch lokale Künstler oder durch die Integration von Unternehmensprodukten – die Bälle bieten Raum für einzigartige Ideen.

UnternehmensElf

„Die lokale Wirtschaft zeigt Teamgeist“, sagt Dr. Jochen Grütters, Leiter des IHK-Standorts Emscher-Lippe. „Die UnternehmensElf, die sich zusammengefunden hat, steht beispielhaft für die Verbundenheit der lokalen Wirtschaft mit der Stadtgesellschaft. Durch die Finanzierung und öffentliche Ausstellung der elf überdimensionalen Fußbälle tragen die Unternehmen zudem entscheidend dazu bei, die internationale Aufmerksamkeit während der EURO 2024 zur Werbung für den Wirtschaftsstandort zu nutzen“, so Grütters.

Auch Michael Grütering, Geschäftsführer der Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe, ist stolz Teil der Kampagne zu sein: „Die Zusammenarbeit bei der UnternehmensElf zeigt, dass die Wirtschaft in Gelsenkirchen nicht nur vielfältig ist, sondern auch gemeinsam Verantwortung für die Stadt übernimmt. Dieses Projekt soll unsere lokalen Unternehmen stärken und zeigen, dass Gelsenkirchen neben Fußball auch wichtige Unternehmen zu bieten hat.“

Die Mannschaft (A-Z):

AMEVIDA SE, August Friedberg GmbH, Emschergenossenschaft, Gelsenwasser AG, Hegmanns AG, medicos.AufSchalke Reha GmbH & Co. KG, Oexmann GmbH & Co. KG, Stölting Service Group GmbH, Vivawest Wohnen GmbH, Wessel Gruppe, ZINQ GmbH & Co. KG

Tags

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

250210_tempelmann

Lino Tempelmann schießt Eintracht Braunschweig zum Sieg

Braunschweiger Jubel: Lino Tempelmann und Ron-Thorben Hoffmann sorgen im Verbund für den ersten Sieg des Jahres der Niedersachsen. Paul Pöpperl und Henning Matriciani kamen in der Dritten Liga zum Einsatz. Steve Noode feierte seine Premiere in der österreichischen Bundesliga. schalke04.de fasst die Begegnungen der Schalker Leihspieler zusammen.

240802_koenigsblaue_infos_slider

Jetzt anhören: KI – Königsblaue Infos zum Spieltach | #KOES04

Auswärtsaufgabe beim Tabellenführer: Das Audio-Format „KI – Königsblaue Infos zum Spieltach“ liefert alles Wissenswerte zum Duell mit dem 1. FC Köln am Sonntag (9.2.) um 13.30 Uhr. Dazu gibt es wichtige Tipps für mitreisende Fans sowie spannende Updates zur Auf Schalke eG.

250207_was_uns_vereint_slider

Vor der Bundestagswahl: #STEHTAUF für Menschenrechte und Demokratie

Gemeinsam ein Zeichen setzen für eine tolerante Gesellschaft: Nach zwei Veranstaltungen im vergangenen Jahr ruft das Gelsenkirchener Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung am Montag (10.2.) zu einer weiteren Kundgebung auf. Unter dem Motto „Was uns vereint” rufen die Organisatoren dazu auf, gemeinsam für Menschenrechte und Demokratie einzustehen. Auch der FC Schalke 04 lädt zur Teilnahme an der Veranstaltung ein.

250203_talk_tillmann_hefer

Vor Magdeburg-Spiel: Axel Hefer und Matthias Tillmann im Talk rund um die Auf Schalke eG

Vor dem Heimspiel am Samstagabend (1.2.) gegen den 1. FC Magdeburg waren Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann und Aufsichtsratsvorsitzender Axel Hefer zu Gast im Logen-Talk im LaOla-Club der VELTINS-Arena. Thema war der aktuelle Sachstand rund um die Fördergenossenschaft Auf Schalke eG. schalke04.de hat die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.