Jetzt anmelden zur diskriminierungssensiblen Stadionführung!

Zu jedem Heimspiel kommen über 60.000 Menschen auf Schalke zusammen, größtenteils friedliche Besucherinnen und Besucher, doch immer wieder verzeichnen die Meldestellen auch Fälle von Diskriminierung und sexualisierter Gewalt. Anlässlich der #STEHTAUF-Woche bietet der S04 deshalb gemeinsam mit der Meldestelle für Diskriminierung im Fußball (MeDiF-NRW) im März eine diskriminierungssensible Stadionführung an.

Stadionführung

Vor gut einem Jahr wurde dieser Rundgang durch die VELTINS-Arena erstmalig veranstaltet, im Fokus stehen konkrete Beispiele, die den Teilnehmenden einen Eindruck vermitteln sollen, wie sich diskriminierende Vorfälle an Spieltagen – und darüber hinaus – äußern, und welche Maßnahmen dazu dienen können, um das Stadion zu einem sicheren Ort für alle zu machen.

Zur Verdeutlichung läuft die Gruppe verschiedene Stationen im Stadion an (etwa Gästeblock, Museum, Anlaufstelle, Polizeistation, Nordkurve), dabei fließen auch die Erfahrungen der MeDiF über anonym gemeldete Vorfälle mit ein. Sie sollen eine gemeinschaftliche Diskussion über die verschiedenen Diskriminierungsformen anregen und gleichzeitig für potenziell problematische Orte und Situationen sensibilisieren.

40 Plätze für die Führung

Die Führung findet am Dienstag, den 25. März, um 18 Uhr statt. Die Dauer beträgt 90 bis 120 Minuten, und die Teilnahme ist kostenlos. Die Anzahl ist auf 40 Plätze begrenzt, um einen offenen Austausch zu gewährleisten. Pro Bewerbung können sich zwei Personen hier anmelden.

Nach der Anmeldung werden alle interessierten Schalker per Mail informiert, ob ihre Bewerbung für die Stadionführung erfolgreich war. Bei etwaigen Rückfragen steht die Abteilung Fanbelange des S04 per Mail an fanbelange@schalke04.de zur Verfügung.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

stehtauf_Keyvisual_HD

#STEHTAUF-Woche: Auftakt am Erinnerungstag im deutschen Fußball

Gelebte Werte, wichtige Tradition: Ab Montag (27.1.) rückt der S04 sein Engagement gegen Diskriminierung sowie für ein vielfältiges und tolerantes Miteinander in den Fokus. Über den Aktionsspieltag gegen den 1. FC Magdeburg hinaus setzen der Geburtstag von Ernst Alexander (5.2.) und die Verleihung der gleichnamigen Auszeichnung den Schlusspunkt der diesjährigen #STEHTAUF-Woche.

_42A7608

Versteigerung und Spende aus Trikot-Verkäufen generieren 60.000 Euro für Deutsche Krebshilfe

Wichtige Unterstützung für die Arbeit der Deutschen Krebshilfe: Kurz vor Jahresende freut sich der FC Schalke 04, der Stiftung 60.000 Euro zu übergeben. Das Geld stammt sowohl aus der Versteigerung der Sondertrikots als auch aus dem Erlös aus dem Trikot- und Kollektionsverkauf.

_Z6A4891

Weihnachtlicher Spielspaß: Profis überraschen Kids im MANUS

Festliche Überraschung: Schalkes Profis waren am Dienstag (17.12.) gemeinsam mit Schalke hilft! in 04 sozialen Einrichtungen zu Gast. Im Kinder- und Jugendhaus MANUS in Gelsenkirchen-Buer schauten Kapitän Kenan Karaman, Max Grüger, Janik Bachmann, Emil Højlund, Felipe Sanchez und Vitalie Becker vorbei.

241210_Weihnachtsaktion_02

Schalke hilft! startet Weihnachtsaktionen

Die Stiftung Schalke hilft! setzt in der Adventszeit ein starkes Zeichen der Solidarität und Gemeinschaft. Mit verschiedenen Weihnachtsaktionen bedanken sich die Königsblauen für das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen und bereiten zahlreichen Kindern und Jugendlichen eine Freude.