Nachhaltig unterwegs: Schalke hilft! übergibt Elektrofahrzeug an die Kindertafel

Für die Initiative Pausenbrot hat Schalke hilft! am Donnerstag (11.5.) der Kindertafel Gelsenkirchen ein Elektrofahrzeug überreicht, das Grund- und Förderschulen mit einem gesunden Frühstück beliefert. Gemeinsam mit dem Schalker Golfkreis hat die vereinseigene Stiftung das E-Auto mitfinanziert.

Kindertafel

Die Schulglocke läutet zur großen Pause, und der Magen knurrt. Traurige Tatsache: Der erste Griff zur Brotdose bleibt bei manchen Schülerinnen und Schülern aus – sie haben weder Verpflegung für den Unterricht dabei noch zu Hause gefrühstückt. „Wenn wir von Kinderarmut reden, dann müssen wir darüber sprechen, dass es vielen Kindern bereits an den Grundbedürfnissen mangelt. Vor allem in Gelsenkirchen ist das ein riesiges Problem, hier ist fast jedes zweite Kind von Armut betroffen“, erklärt Sebastian Buntkirchen, Direktor Fans & Nachhaltigkeit bei Königsblau und Geschäftsführer der vereinseigenen Stiftung Schalke hilft!. „Der FC Schalke 04 begreift es als seine gesellschaftliche Verantwortung, sich dieser Tatsache zu stellen und Projekte zu unterstützen, die bedürftige Kinder in dieser Situation nicht allein lassen.“

Der FC Schalke 04 begreift es als seine gesellschaftliche Verantwortung, sich dieser Tatsache zu stellen und Projekte zu unterstützen, die bedürftige Kinder in dieser Situation nicht allein lassen.

Sebastian Buntkirchen

Die Initiative Pausenbrot ist eines dieser Projekte und wurde bereits 2006 von der Kindertafel Gelsenkirchen ins Leben gerufen. Von montags bis freitags bereitet das ehrenamtliche Team mittlerweile täglich mehr als 600 Pausenbrote zu, die Zutaten sind frisch eingekauft. Zusammen mit Obst und Gemüse verteilen die Helferinnen und Helfer die gesunde Mahlzeit im Anschluss an insgesamt elf Grund- und Förderschulen im gesamten Stadtgebiet. Für die Auslieferung hat Schalke hilft! schon in der Vergangenheit einen Kleinwagen finanziert – jetzt erhielt die Kindertafel ein Elektrofahrzeug, das der Schalker Golfkreis mitfinanziert hat. An der Tausend-Freunde-Mauer übergaben Sebastian Buntkirchen und Natascha Schwenzfeier von Schalke hilft! mit Erwin Kremers, der zusammen mit Zwillingsbruder Helmut den Schalker Golfkreis organisiert, das E-Auto an Hartwig Szymiczek, Geschäftsführer der Tafel Gelsenkirchen e.V.

Erwin und Helmut Kremers waren bereits selbst zu Gast bei der Kindertafel und haben bei der Initiative Pausenbrot tatkräftig mitgeholfen. „Vor Ort konnten wir uns davon überzeugen, was all die helfenden Hände dort täglich leisten“, betont der ehemalige Schalke-Profi. „Ich halte dieses Engagement für absolut wichtig und freue mich, dass der Schalker Golfkreis diese beeindruckende Initiative mit einem Elektrowagen unterstützen kann.“

Ich halte dieses Engagement für absolut wichtig und freue mich, dass der Schalker Golfkreis diese beeindruckende Initiative mit einem Elektrowagen unterstützen kann.

Erwin Kremers

Auch Hartwig Szymiczek freut sich über die Möglichkeit, dass nun auf nachhaltigerem Weg die Gelsenkirchener Schulen mit Pausenbroten beliefert werden können: „Wir kooperieren bereits seit 2007 mit Schalke hilft!. Ich bin sehr glücklich über die Unterstützung unserer Arbeit und dass die Projekte, die wir uns vornehmen, gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern umsetzbar sind.“ Den Strom für das Elektrofahrzeug bezieht die Kindertafel mitunter aus ihrer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Claire-Waldoff-Hauses. „Dadurch sind wir noch nachhaltiger unterwegs“, betont Szymiczek.

Zur Kindertafel

Die Kindertafel ist eine Initiative, die aufgrund der hohen Nachfrage sozialer Einrichtungen und Schulen von der Tafel Gelsenkirchen e.V. eingerichtet wurde, um die Lebensbedingungen von bedürftigen Kindern und Jugendlichen zu verbessern.

Das könnte dich auch interessieren

Tabakladen

Kooperation mit der Agentur für Arbeit: Besondere Aktion im Tabakladen

Den Weg in die Arbeitswelt erleichtern – das ist das Ziel der Kooperation zwischen Schalke hilft! und der Agentur für Arbeit. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit gibt es an jedem zweiten Mittwoch im Monat eine Berufsberatung im Tabakladen auf der Schalker Meile. So auch am kommenden Mittwoch (10.5.) in der Zeit von 9 bis 13 Uhr.

Herzenswünsche

Herzenswünsche beim Heimsieg gegen Werder Bremen

Auch beim 2:1-Heimerfolg gegen Werder Bremen am Samstag (29.4.) erfüllte die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! den Kindern ihre Herzenswünsche. Für einen Nachmittag konnten vier Gäste und ihre Begleitungen einen unvergesslichen Tag in der VELTINS-Arena verbringen und gemeinsam den Sieg der Knappen bejubeln.

230428_muTiger_05

Wegducken gilt nicht

„Stop!“, hallt es laut durch den Seminarraum der VELTINS-Arena. Rund zwölf S04-Mitarbeiter stehen einander gegenüber und schreien sich an. Keine Sorge, das Betriebsklima hält noch einigermaßen. Die Teilnehmer des Workshops für Zivilcourage sollen ihre Hemmungen verlieren, einen möglichen Angreifer verbal aufzuhalten. Hemmungen zu überwinden sind gute Stichwörter, denn die angehenden Schreihälse sollen „muTiger“ werden.

230426_SchalkeHilft_Paypal_HD700

Spenden an Schalke hilft!: Jetzt auch per PayPal

Den FC Schalke 04 besser machen – das war und ist das Ziel des Schalker Mitgliederkongresses. Nun wurde eine weitere der zahlreichen Ideen, die bei der ersten Auflage im Dezember 2022 entstanden sind, verwirklicht: Schalker, die die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! unterstützen möchten, können ihre Spende ab sofort auch digital über den Online-Bezahldienst PayPal tätigen.