Schalke hilft! unterstützt das Kinderhospiz Arche Noah

Wichtige Unterstützung: Vor Kurzem überreichte Schalke hilft! als Kampagnenpartner des Projekts „Noahs Freunde“ der Arche Noah Gelsenkirchen einen Spendenscheck in Höhe von 4444 Euro. Damit wird ein neues Zuhause des Kinderhospizes gefördert.

Spendencheckübergabe Schalke hilft!

Seit 2001 ist die Arche Noah als Kinderhospiz und Kurzzeiteinrichtung unter dem Dach des Marienhospitals Gelsenkirchen untergebracht. Sie bietet 14 Plätze für junge Gäste mit lebenslimitierenden Erkrankungen und schwerstmehrfachen Behinderungen, die in familiärer Umgebung professionelle Betreuung erfahren. Das Erfolgskonzept soll mittelfristig auf ein neues Level gehoben werden, ein Umzug steht bevor.

„Wir sind 2001 provisorisch in den Räumlichkeiten des ehemaligen Schwesternwohnheims auf dem Campus des Marienhospitals gestartet“, erklärt Wolfgang Heinberg, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Arche Noah. „Nach 24 Jahren ist es an der Zeit, das Provisorium zu verlassen und eine neue Arche Noah zu bauen, in der wieder 14 Plätze entstehen – aber auf einem ganz anderen Standard.“

Genau dieses Vorhaben, das in einer Immobilie ganz in der Nähe des Marienhospitals spätestens bis 2027 fertiggestellt werden soll, fördert Schalke hilft! in diesem Jahr mit einem Spendenbetrag von 4444 Euro. Das sind 04-mal die höchstvorgeschlagene Summe von 1111 Euro, die Förderer pro Quartal auf der eigens eingerichteten Homepage „Noahs Freunde“ spenden können. Dort werden in den kommenden zwei Jahren 10.000 Freunde gesucht.

„Als langjähriger Partner an der Seite der Arche Noah ist es für uns selbstverständlich, ein so bedeutendes Vorhaben in unserer Stadt zu unterstützen. Ein Kinderhospiz wie die Arche Noah schenkt Kindern und Familien in schweren Zeiten Geborgenheit und Wärme“, unterstreicht Natascha Schwenzfeier, Leiterin Nachhaltigkeit und Schalke hilft!, bei der Scheckübergabe.

Wolfgang Heinberg betont: „Den S04 zeichnet es aus, gesellschaftliche Verantwortung in der Region zu übernehmen – das ist ein großartiges Zeichen und Beispiel, wie Schalke diese Verantwortung lebt. Wir freuen uns sehr über das Engagement.“

Wer den Neubau des Kinderhospizes unterstützen möchte, kann unter noahsfreunde.de spenden. Alle Aktivitäten ermöglichen einen weiteren Schritt zur Errichtung der neuen Arche. Schalke hilft! wird als Kampagnenpartner auch in Zukunft die Arche Noah bei weiteren Aktionen des Projekts begleiten.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das könnte dich auch interessieren

250428_auktion

Schalke hilft! versteigert historische Raritäten zum guten Zweck

Stylische Unikate verströmen nostalgische Parkstadion-Vibes: Schalke hilft! versteigert gemeinsam mit der Firma Stadichair 14 Stehtische, die aus Original-Lampen der ehemaligen Flutlichtmasten aufwendig restauriert und gefertigt wurden. Über Jahrzehnte erleuchteten sie königsblaue Europapokalnächte, Derby-Siege und viele andere königsblaue Momente im legendären Parkstadion – nun erhalten sie ein neues Leben.

250423_Rap-Workshop_02

Songwriting-Workshop: RapSchicht04 und SEBA verwandeln VELTINS-Arena in Tonstudio

Zum Auftakt der Ferien starteten musikbegeisterte Jugendliche mit einem Songwriting-Workshop in die Osterwoche: Der Hertener Rapper und Musiker Sebastian Czyszczon aka SEBA lud gemeinsam mit Schalke hilft! zu drei Tagen voller Beats, Reime und jeder Menge Spaß ein. Neun Teilnehmende im Alter von zehn bis 13 Jahren tauchten gemeinsam mit SEBA in die Welt des Hip-Hops und Songwritings ein.

250402_Agentur-für-Arbeit

Der FC Schalke 04 als Arbeitgeber

Der FC Schalke 04 durfte im Rahmen der bundesweiten Woche der Ausbildung am Donnerstag (27.3.) 14 Jugendliche in der VELTINS-Arena willkommen heißen. Die Teilnehmenden erhielten nicht nur exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Vereins, sondern lernten auch die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten beim S04 kennen.

250326_Diskriminierungssensible-Stadionführung-4

Diskriminierungssensible Stadionführung: Lichtblicke und Schattenseiten

Für die meisten Fans ist der Stadionbesuch mit Euphorie verbunden, bei einer Niederlage mischt sich vielleicht Enttäuschung hinzu. Es gibt jedoch immer wieder Menschen, die den Ort des Geschehens mit einem mulmigen Gefühl, eventuell sogar mit Angst betreten. Um solche Schattenseiten zu beleuchten, hat der FC Schalke 04 zur Diskriminierungssensiblen Stadionführung in die VELTINS-Arena geladen. Und viele der Teilnehmenden werden sich noch wundern, was ihnen hier oft entgangen ist.