Weltblutspendetag: Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf

Jedes Jahr am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Ein Tag, der eindrücklich in Erinnerung ruft, wie wichtig und lebenserhaltend die Spende von Blut und Plasma ist. Auch diesmal steht die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! an der Seite der DRK-Blutspendedienste und ist Teil der bundesweiten Kampagne „#missingtype – erst wenn’s fehlt, fällt’s auf“.

Weltblutspendetag

Alle sieben Sekunden wird in Deutschland eine Blutspende benötigt. Auf die Versorgung mit überlebenswichtigen Blut- und Plasmakonserven kann jeder Mensch ganz unvermittelt angewiesen sein. Ob bei lebenswichtigen Operationen oder der Behandlung von schweren Krankheiten – Blutspenden werden immer gebraucht und retten im Zweifel Leben.

Alle Bürgerinnen und Bürger aus Gelsenkirchen haben am Freitag (14.6.) und Montag (17.6.) die Möglichkeit, Blut zu spenden. Wichtig zu beachten: Das DRK bittet darum, über folgenden Link vorab einen Termin zu reservieren.

  • Freitag (14.6.): St. Hippolytus, Essener Straße 14, 15 Uhr bis 19.30 Uhr
  • Montag (17.6.): Gesamtschule Erle, Mühlbachstr. 3, 16 Uhr bis 20 Uhr

Kurzfristig keine Zeit? Bis zum 16. September finden regelmäßig weitere Blutspendeaktionen in Gelsenkirchen statt. Alle Termine gibt es hier im Überblick.

Das könnte dich auch interessieren

20240607_Schalke_macht_Schule

30.000 Euro für Schalke macht Schule: Schalke hilft! übergibt Spendencheck

Fußballstadion statt Klassenzimmer – genau das macht Königsblau mit Schalke macht Schule möglich. Seit 14 Jahren unterstützt die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! zusammen mit dem Schalker Fanprojekt und weiteren Partnern das einzigartige Bildungsprogramm. Um das Projekt mit neu konzipierten Lernmodulen und Workshops weiter voranzutreiben, wurde nun erneut ein Check in Höhe von 30.000 Euro übergeben.

Tandem Young Coach-Ausbildung

Die Tandem Young Coach-Ausbildung: Inklusion im Fokus

Anfang Mai fand die jährliche Tandem Young Coach-Ausbildung der Football Club Social Alliance an der Sportschule Hennef statt. Insgesamt wurden zwölf Tandems (24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer) zu Young Coaches im Behindertenfußball ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerclubs und von der DFB-Stiftung Sepp Herberger sowie DFL Stiftung nominierten Tandems stehen ihren jeweiligen Inklusionsmannschaften nun als Trainer-Duos zur Verfügung.

240430_dkms_2

Hohe Bereitschaft bei Registrierungs-Aktion auf Schalke

Beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf am Samstag (27.4.) konnten sich Fans vor und in der VELTINS-Arena als potenzielle Stammzellenspender typisieren lassen. Durchgeführt wurde die Aktion von der vereinseigenen Stiftung Schalke hilft! gemeinsam mit der DKMS. Sehr viele Schalker machten mit.

240424_vorlesewettbewerb

Mit prominent besetzter Jury: Vorlesewettbewerb der Gelsenkirchener Grundschulen auf Schalke

Anlässlich der UEFA EURO 2024 veranstaltete die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! in Zusammenarbeit mit den Arbeitgeberverbänden Emscher-Lippe, der Stadt Gelsenkirchen und der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (IHK) im Rahmen der Leseinitiative zur Europameisterschaft einen Vorlesewettbewerb für Viertklässler aus Gelsenkirchen. Dieser fand am Dienstag (23.4.) im Pressekonferenzraum der VELTINS-Arena statt, die Sieger wurden dabei von einer prominent besetzten Jury bestimmt.