Finanzen

200507_dfl_logo-1440×810

Schalke 04 erhält Lizenz für die Saison 2023/2024

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Clubs am Donnerstag (20.4.) über die Erteilung der Spiellizenzen für die Saison 2023/2024 informiert. Der FC Schalke 04 hat dabei die Spielberechtigung sowohl für die Bundesliga als auch die 2. Bundesliga ohne Liquiditäts- oder sonstige Bedingungen erhalten. Die DFL bestätigt damit, dass der Verein für die kommende Spielzeit in beiden Ligen durchfinanziert ist.

Schalke-Schals in der VELTINS-Arena

Trendwende steht bevor: S04 erwartet ab 2023 ligaunabhängige Rückkehr in die Gewinnzone

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat das Geschäftsjahr 2022 wie erwartet mit einem niedrigen zweistelligen Millionen-Verlust abgeschlossen. Verantwortlich dafür waren insbesondere die Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga und die letzte Phase des Kaderumbaus nach dem Abstieg 2021. Dies soll vorerst der letzte Abschluss mit einem negativen Ergebnis bleiben.

221220_hefer_ruehl-hamers_1

Christina Rühl-Hamers verlängert langfristig beim FC Schalke 04

Kontinuität im königsblauen Vorstand: Der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 hat den Vertrag mit Christina Rühl-Hamers, zuständiges Vorstandsmitglied für die Bereiche Finanzen, Personal und Recht, vorzeitig verlängert. Das Kontrollgremium sprach sich am Donnerstag (15.12.) auf der letzten ordentlichen Sitzung 2022 einstimmig für eine langfristige Fortsetzung der Zusammenarbeit aus.

Rasen VELTINS-Arena

Königsblau setzt den eingeschlagenen Konsolidierungskurs in herausforderndem Halbjahr fort

Schalke 04 konnte im ersten Halbjahr 2022 trotz großer Herausforderungen und eines schwierigen Marktumfelds wichtige Kennzahlen – u.a. den Personalaufwand und die Verbindlichkeiten – verbessern beziehungsweise stabilisieren. Weniger restriktive Corona-Maßnahmen und ein packendes Saisonfinale, bei dem für Königsblau am Ende der direkte Wiederaufstieg in die Bundesliga und der Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft standen, haben die Rahmenbedingungen dafür geschaffen, die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit des Vereins weiter zu festigen.

Logo Tunnel

FC Schalke 04 zieht Call-Option der Anleihe 2023

Königsblau arbeitet weiter an der Optimierung der Fälligkeitsstruktur und hat dabei einen wichtigen Schritt vollzogen: Weil durch erfolgreiche Nachplatzierungen der Anleihen 2021/2026 (WKN: A3E5TK / ISIN: DE000A3E5TK5) und 2022/2027 (WKN: A3MQS4 / ISIN: DE000A3MQS49) diese jeweils vollständig am Kapitalmarkt platziert werden konnten, zieht der FC Schalke 04 nun die Call-Option der Anleihe 2016/2023 (WKN: A2AA04 / ISIN: DE000A2AA048). Deshalb gab der Verein die Kündigung gemäß § 5 Absatz 2 der Anleihebedingungen aller ausstehenden Schuldverschreibungen für eine Rückzahlung zu 100,5 Prozent des Nennbetrags zuzüglich aufgelaufener Zinsen zum 30. November 2022 bekannt.

220414_Anleihe_22_Danke_900HD

Zukunft gezeichnet: Herausragendes Ergebnis der Anleiheemission 2022

Königsblau hat die Emission der Unternehmensanleihe 2022/2027 überaus erfolgreich abgeschlossen: Die Anleihe (WKN: A3MQS4 / ISIN: DE000A3MQS49) wurde am Donnerstag (14.4.) im Volumen von 31,6 Mio. Euro am Kapitalmarkt platziert. Das gesetzte Ziel, zwischen zehn und 15 Mio. Euro zu erreichen, konnte damit deutlich übertroffen werden.

220316_anleihe_teaser

Zeichnung der Anleihe 2022 bis 13. April weiterhin über die Deutsche Börse möglich

Die Unternehmensanleihe 2022/2027 (WKN: A3MQS4 / ISIN: DE000A3MQS49) des FC Schalke 04 kann noch wenige Tage gezeichnet werden. Interessenten haben bis Mittwoch (13.4.) um 12 Uhr Zeit, Stücke der neuen Anleihe über die Zeichnungsfunktionalität der Deutschen Börse zu erwerben. Die Zeichnungsphase über die vereinseigene Homepage sowie das Umtauschangebot inklusive einer Mehrerwerbsoption sind hingegen beendet.

220316_anleihe_teaser

Anleihe 2022 kann bis Freitag über S04-Homepage gezeichnet werden

04 Tage bis zum Ende der Zeichnungsphase. Noch bis Freitag (8.4., 18 Uhr) kann die neue Unternehmensanleihe 2022/2027 (WKN: A3MQS4 / ISIN: DE000A3MQS49) des FC Schalke 04 über die Homepage der Königsblauen unter anleihe.schalke04.de gezeichnet werden.

220316_anleihe_teaser

Zeichnung der Anleihe 2022/2027 ab sofort über die S04-Homepage

Die Zeichnungsphase im Rahmen des öffentlichen Angebots für die neue Unternehmensanleihe des FC Schalke 04 hat begonnen. Dies bedeutet, dass die Anleihe 2022/2027 (WKN: A3MQS4 / ISIN: DE000A3MQS49) ab sofort über die Homepage des FC Schalke 04 gezeichnet werden kann.

220316_anleihe_teaser

FC Schalke 04 gibt Details der Anleiheemission 2022 bekannt

Gemeinsam die Zukunft zeichnen – unter diesem Motto begibt der FC Schalke 04 seine fünfte Unternehmensanleihe am Kapitalmarkt. Die Emission stellt einen weiteren Baustein dar, um die wirtschaftliche und finanzielle Handlungsfähigkeit des Vereins langfristig zu vergrößern. Der Vorstand des FC Schalke 04 – komplettiert seit Beginn des Jahres durch den Vorsitzenden Dr. Bernd Schröder – konnte bereits wichtige Maßnahmen erfolgreich umsetzen, um dem Verein den Weg in eine positive Zukunft zu ebnen. Eine Zeichnung ist ab Freitag (18.3.) möglich.

VELTINS-Arena

FC Schalke 04 senkt Verbindlichkeiten um rund 33 Millionen Euro

„Wir sind auf dem richtigen Weg“ – mit dieser Botschaft blickt Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für Finanzen, auf die Geschäftszahlen 2021. Den Königsblauen ist es trotz der andauernden Corona-Pandemie und dem Abstieg in die 2. Bundesliga gelungen, die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit des Vereins zu stärken und zentrale Kennzahlen im Vergleich zum Vorjahr signifikant zu verbessern.

220308_anleihe_2022

Neue Anleihe des FC Schalke 04 startet in Kürze

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. plant zeitnah die Begebung einer neuen Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 34,107 Millionen Euro. Nach Billigung des Wertpapierprospekts werden weitere Details und Informationen bekanntgegeben.