Eingebaute Torgarantie bei Duellen mit Hannover 96

Fans beider Seiten können sich freuen: Die Begegnung Königsblau gegen Hannover 96 verspricht Tore - so war es zumindest in allen bisherigen 85 Pflichtspielen. Für die könnten auf beiden Seiten zahlreiche bekannte Gesichter sorgen. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zur Partie am Freitag (14.3.) um 18.30 Uhr in der VELTINS-Arena.

Videowürfel: Schalke vs. Hannover | 5:4

Keine Bange um eine Nullnummer

85 Mal trafen Schalke 04 und Hannover 96 seit 1935 aufeinander – keins der Duelle bislang endete torlos. Das höchste Schützenfest zwischen beiden Clubs fand Anfang 2013 in der VELTINS-Arena statt. 5:4 ging das damalige Flutlichtspiel am Freitagabend für die Knappen aus, die damit einen furiosen Rückrundenauftakt in der Bundesliga bejubelten. Für Königsblau trafen fünf verschiedene Akteure: Jefferson Farfan (44.), Julian Draxler (49.), Marco Höger (64.), Ciprian Marica (67.) und Lewis Holtby (88.).

Gern gesehene Gäste in Gelsenkirchen

Der S04 blieb in den vergangenen neun Begegnungen im königsblauen Wohnzimmer gegen 96 ungeschlagen. Die vergangenen beiden Heim-Partien in der Zweiten Liga haben die Blau-Weißen gewonnen, von den sieben zuvor im Oberhaus gingen ebenfalls sechs an die Knappen und nur eine endete remis. Und auch die Gesamtbilanz gegen die Niedersachsen spricht eine deutliche Sprache: 48 Siegen stehen 17 Unentschieden und 20 Niederlagen gegenüber.

Hannoveraner Härte

Kein Team der 2. Bundesliga spielt wohl so hart wie H96 – zumindest, wenn es nach der Foulstatistik geht. 336 Mal musste der Schiedsrichter in der laufenden Runde das Einsteigen der Niedersachsen zurückpfeifen – Ligahöchstwert. Schalke belegt dagegen Platz 16, wenn es um begangene Fouls geht, an der Zahl sind es nur 255. Trotzdem haben beide Clubs exakt gleich viele Karten gesammelt – 59.

Schalker Filiale in Niedersachsen

Erst seit kurzem sind gleich drei ehemalige Schalker neu bei Hannover 96 an Bord. Darunter Chef-Trainer André Breitenreiter, der in der Saison 2015/2016 für Königsblau an der Seitenlinie stand und kurz danach seine erste Amtszeit in Niedersachsen bestritt (2017-2019). Der Coach begrüßt seit Winter die Zugänge Boris Tomiak und Rabbi Matondo im 96-Kader, die beide auch eine Vergangenheit am Berger Feld haben. Tomiak war von 2013 bis 2016 in der Knappenschmiede am Ball, Matondo von 2019 bis 2021 bei den Profis. Schon länger in Hannover ist ein Quartett, das schon Gelsenkirchener Luft geatmet hat: Darunter sind die aktiven Spieler Phil Neumann (2005-2017), Fabian Kunze (2014-2015) und Brooklyn Ezeh (2019-2022) sowie Hannovers Torwart-Trainer Michael Ratajczak, der zwischen 1994 und 1996 im S04-Nachwuchs ausgebildet wurde.

Zwei Königsblaue trugen schon 96-Rot

Knappen-Kapitän Kenan Karaman absolvierte für Hannover bislang die meisten Profispiele seiner Karriere – 93. Zunächst von 2014 bis 2016 in der Bundesliga, nach Abstieg dann ein Jahr im Unterhaus und nach dem direkten Wiederaufstieg bis 2018 wieder in Deutschlands Eliteklasse. Ebenfalls an der Leine aufgelaufen ist Janik Bachmann, allerdings nur in der Zweiten Mannschaft, in der er von 2015 bis 2017 55 Mal in der Regionalliga Nord zum Einsatz kam.

Das könnte dich auch interessieren

250313_van_wonderen

Kees van Wonderen: In den entscheidenden Momenten die Lücke finden

Zum Auftakt des 26. Spieltags empfängt der FC Schalke 04 am Freitag (14.3.) um 18.30 Uhr mit Hannover 96 eine Mannschaft in der VELTINS-Arena, die im laufenden Kalenderjahr noch ungeschlagen ist. In der Rückrundentabelle stehen die Königsblauen mit bislang 13 gesammelten Zählern dennoch knapp vor den Roten, die in ihren acht Partien insgesamt zwölf Zähler eingeheimst haben.

250313_breitenreiter

Hannover 96: In der Rückrunde mit neuem Trainer noch ungeschlagen

Hannover 96 hat zu Rückrundenbeginn in André Breitenreiter einen neuen Chef-Trainer präsentiert. Einen, der den Verein bestens kennt und weiß, wie es ist, die Niedersachsen ins Oberhaus zu führen. Bloß hat er bisher aus 96 mehr einen Remiskönig als einen der heißesten Aufstiegsaspiranten geformt.

slider_kompakt_24_25_heim_hannover

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #S04H96

Am Freitag (14.3.) empfangen die Knappen um 18.30 Uhr Hannover 96 in der VELTINS-Arena. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zum Duell mit den Niedersachsen zusammengestellt.

Kenan Karaman

Kenan Karaman: Wir wollten den Fans etwas zurückgeben

Zwei Partien hatte Kenan Karaman krankheitsbedingt gefehlt, im Auswärtsspiel bei Hertha BSC am Samstag (8.3.) war der Schalker Kapitän wieder mit an Bord – und erzielte vom Punkt prompt den 2:1-Siegtreffer. Nach den 90 Minuten im Berliner Olympiastadion freute sich der Offensivspieler über die drei hart erkämpften Punkte, die zusammen mit den 25.000 mitgereisten Schalkern ausgelassen gefeiert wurden.