2. Bundesliga | 24. Spieltag Fr. 01.03.24 | 18:30 Uhr
FC Schalke 04
3:1
:
i. E.
:
n.V.
(1:0)

FC St. Pauli
44.’ Yusuf Kabadayi
73.’ Yusuf Kabadayi
92.’ Kenan Karaman
#S04STP
VELTINS-Arena
Schiedsrichter: Daniel Siebert
Schiedsrichter: Daniel Siebert
89.’ Elias Saad
Spiel
20:36
Das war es von dieser Stelle. In Kürze folgt der Spielbericht, dann die Stimmen zum Spiel. Schönen Abend, Schalker!
20:32
Was für ein toller Abend! Schalke kann das Spiel überzeugend mit 3:1 gewinnen und darf heute feiern. Die Nordkurve bebt!
90.
+ 7
ABPFIFF! Der S04 gewinnt mit 3:1 gegen den Spitzenreiter!
3:1
90.
+ 7
Topp versucht es noch einmal, verzieht aber deutlich. Dem Publikum ist das egal, hier wird bereits gefeiert.
90.
+ 4
Die Gastgeber sind dem 4:1 näher als die Gäste einem erneuten Anschlusstreffer! Ouwejans Abschluss wird aber geblockt.
90.
+ 3
Karaman macht das Ding hier zu! Abgekühlt schließt er nach einem langen Lauf ab, der Ball schlägt perfekt in der unteren linken Torecke aus Sicht des Schützen ein.
90.
+ 3
TOOOOOOOOOOOOOOOR für Schalke!
90.
+ 1
Müller ist da! Rechtzeitig vor dem heranstürmenden Afolayan holt er den Ball aus der Luft.
90.
Es gibt sieben Minuten Nachspielzeit.
88.
Der eingewechselte Saad verkürzt für die Gäste auf 1:2, der Ball war noch entscheidend abgefälscht, wodurch Müller chancenlos aussah.
88.
St. Pauli erzielt den Anschlusstreffer.
2:1
87.
Alle Schalker stehen im eigenen Sechzehner, als Murkin nah an der Torauslinie eine Hereingabe von Hartel sauber weggrätscht.
86.
Nur noch 04 Minuten plus Nachspielzeit trennen die Schalker hier von einem unfassbar wichtigen und verdienten (!) Sieg gegen den Spitzenreiter.
85.
Nächster Wechsel des Tabellenführers: Der offensive Albers ersetzt den defensiven Wahl.
82.
Die Zuschauerzahl ist da: Danke an 61.497 Zuschauer - die VELTINS-Arena ist ausverkauft!
81.
Die Gäste sind jetzt natürlich gefordert, das Team von Chef-Trainer Geraerts steht aber gut und macht die Räume zu.
79.
Nur zwei Minuten später sieht der Joker Churlinov den Gelben Karton.
77.
Der doppelte Torschütze Kabadayi verlässt jetzt unter tosendem Applaus das Feld, Neuzugang Churlinov betritt den Rasen.
74.
Das Tor zählt! Der S04 führt mit zwei Treffern!
2:0
74.
Der Videobeweis prüft das 2:0.
73.
Erneut trifft Kabadayi! Terodde scheitert noch an Vasilj, den Abpraller nimmt Kabadayi aber volley aus der Luft und bringt die Pille im leeren Kasten unter!
73.
TOOOOOOOOOOOOOOR für den S04!
2:0
72.
Hartel sucht seine Mitspieler über links, Kalas ist aber da und klärt per Kopf.
69.
Zweiter Schichtwechsel beim S04: Soppy geht runter, Brunner ist neu in der Partie.
68.
Wahnsinn! Topp setzt erfolgreich zum Fallrückzieher an, der Ball fliegt aber über das Tor von Vasilj.
67.
Die Zweikämpfe werden hitziger, Ouwejan und Afolayan liefern sich einen kurzen verbalen Schlagabtausch, der aber keine Konsequenzen nach sich zieht.
65.
Und der wird gefährlich: Vasilj muss den immer länger werdenden Ball ins Seitenaus wegfausten.
65.
Soppy bekommt die Hand von Treu ins Gesicht gewischt und muss kurz durchschnaufen. Den daraus resultierenden Freistoß schießt Ouwejan.
63.
Auch Geraerts wechselt jetzt: Der erste Schalker, der von der Bank ins Spiel kommt, ist Topp. Er ersetzt Lasme.
63.
Erneut wechselt Gäste-Trainer Hürzeler: Metcalfe geht herunter, Saad kommt ins Spiel.
61.
Lasme erobert stark den Ball gegen Dzwigala und holt die nächste Ecke für den S04 heraus. Es gibt Szenenapplaus für die Aktion.
60.
Das Spiel hat en hohes Tempo, auf der Gegenseite kommt Lasme mit dem Rücken zum Tor sehenswert per Hacke zum Abschluss. Der Ball geht aber knapp neben den Kasten.
59.
Lauter Applaus und Gesänge von den Rängen, als Müller eine hohe Hereingabe von der linken Seite sicher aus der Luft fischt.
58.
Schallenberg klärt gegen Metcalfe zur Ecke, zuvor wurde Müller in der kurzen Ecke geprüft.
56.
Der Ball läuft gut in den Schalker Reihen. Besonders die Außenbahnen mit Soppy und Kabadayi sowie Ouwejan und Murkin harmonieren.
53.
Wahl lässt Terodde auf Höhe der Mittellinie auflaufen und fasst sich danach an den Kopf, es gibt Freistoß für den S04 und Terodde kann weiterspielen.
52.
Es ist weiterhin der S04, der offensiv den Ton angibt. Immer wieder wird Terodde gesucht, diesmal steht er nach einem langen Ball aber im Abseits.
50.
Kabadayi zieht an Afolayans Trikot und schießt anschließend den Ball weg. Siebert entscheidet auf Gelb.
47.
Schalke läuft weiterhin früh an und stört St. Pauli bereits beim Spielaufbau in der hintersten Kette, diesmal ist es Ouwejan, der Dzwigala Druck macht.
46.
Die Gäste haben gewechselt: Kemlein bleibt in der Kabine, Eggestein ist für ihn auf dem Platz.
46.
Weiter geht's! Der zweite Durchgang beginnt.
19:24
Die Gastgeber haben sich diese Führung gegen den Spitzenreiter hart erarbeitet und verdient. Mit dieser starken Leistung ist heute viel möglich!
45.
Halbzeit in der VELTINS-Arena! Schalke führt mit 1:0 gegen den FC St. Pauli!
1:0
45.
+ 3
Soppy stellt seinen Körper gegen Afolayan rein und sieht die erste Gelbe Karte des Abends.
45.
+ 2
Starke Aktion von Kabadayi! Der Flügelspieler hilft hinten aus und bereinigt im Stile eines Verteidigers gegen den gestarteten Treu.
45.
+ 1
Das Spiel ist aktuell unterbrochen, weil Afolayan nach einem Zweikampf nicht wieder auf die Beine kommt.
45.
Das Schiedsrichtergespann lässt drei Minuten nachspielen. Mit einer Führung in die Pause zu gehen - das wäre natürlich eine perfekte Ausgangslage für den zweiten Durchgang.
44.
Der Torschütze ist Kabadayi, der in eine Flanke von Ouwejan wenige Meter vor dem gegnerischen Kasten hineingrätscht. Sehenswertes Tor zur Führung!
44.
TOOOOOOOR für den S04!
1:0
42.
Seguin tritt zehn Meter hinter der Mittellinie einen Freistoß, der im Sechzehner Karaman findet. Dessen Abschluss blockt Treu in höchster Not. Warum die Situation von Siebert in der Folge abgepfiffen wird, ist nicht eindeutig nachzuvollziehen.
40.
Der S04 kontrolliert den Ball gut, als Kabadayi mit einem hohen Ball über rechts gut geschickt wird. Die Abwehr der Gäste um Hauke Wahl hat viel zu tun.
37.
St. Pauli versucht es mal wieder offensiv, Ouwejan schießt seinen Gegenspieler Metcalfe aber clever an und holt so einen Einwurf heraus.
35.
EInen ähnlich intensiven Luftzweikampf liefert sich auch Kalas mit Treu - der Schiedsrichter Siebert geht aber nicht dazwischen.
34.
Schallenberg liegt nach einem Luftduell mit Metcalfe kurz auf dem Boden und krümmt sich, kurz darauf steht er aber wieder auf den Beinen.
33.
Der FC St. Pauli kommt in dieser Phase der Partie nicht aus der eigenen Hälfte heraus, überall steht ein Schalker Bein im Weg.
30.
Lasme mit einem beeindruckenden Tempolauf, der nur per Grätsche in letzter Sekunde gestoppt werden kann. Der darauffolgende Eckball bringt nichts ein.
29.
Die letzten Minuten waren wild - jetzt versuchen die Gäste wieder etwas Ruhe und Selbstvertrauen über kurze Passstafetten zu gewinnen.
27.
Soppy schlägt den Ball hinten raus, Kabadayi verlängert schön mit dem Hinterkopf zu Terodde, der seinen heutigen Sturmpartner Lasme aber nicht in Szene setzen kann.
26.
Kabadayi kommt über rechts und flankt in den Rückraum, wo Ouwejan zum Abschluss kommt. Sein Strahl wird noch entscheidend von einem Verteidiger zum Eckball abgefälscht.
24.
Das Stadion wird laut - die Zuschauer honorieren einen guten Start des Teams um Chef-Trainer Karel Geraerts in dieses Duell.
23.
Schalke schaltet erneut schnell um, Kenan Karaman zieht mit Tempo über links gefährlich vor das Tor. Seine Hereingabe findet aber keinen Mitspieler. Es gibt wieder Eckball.
22.
Das erste Viertel der Partie ist gleich vorbei - noch steht es auf Schalke 0:0.
21.
Nächster Eckball für die Gastgeber: Thomas Ouwejan legt sich an der rechten Eckfahne den Ball zurecht.
19.
Der S04 versucht es jetzt über einen ruhigen Spielaufbau, auch das Pressing funktioniert gut.
17.
Lasme verlängert einen Ouwejan-Einwurf mit dem Hinterkopf. Der Ball senkt sich an der Fünferkante. Dort packt Vasilj dann sicher zu.
15.
Ein weiter Schlag landet bei Kabadayi, dem die Ballannahme aber nicht ganz gelingt. Mets geht dazwischen und kann klären.
13.
Das Spiel läuft wieder, die Ecke landet über Umwege im Rückraum bei Saliakas. Der zieht ab, nagelt die Kugel aber drüber.
12.
Die Kiezkicker müssen wechseln. Bei Smith geht es nicht weiter. Neu dabei ist Dzwigala.
11.
Die Ausführung der Ecke verzögert sich, da Smith im Mittelkreis liegt und behandelt werden muss.
10.
Metcalfe kommt rechts im Sechzehner an den Ball und zieht ab. Der Schuss geht flach aufs lange Eck. Müller streckt sich und lenkt die Murmel noch um den Pfosten. Starke Parade des Keepers!
9.
Taktisch agieren die Königsblauen in einem 4-4-2. Interessant dabei: Schallenberg ist einer der Innenverteidiger.
7.
Die Knappen stören den Spielaufbau der Gäste immer wieder früh. Zudem agiert das Team um Kapitän Terodde sehr konzentriert.
5.
Die Nordkurve ist von Anfang an da, das gesamte Stadion feuert die Mannschaft lautstark an.
2.
Es wird direkt brenzlig, St. Pauli-Keeper Vasilj spielt seine Vorderleute flach und kurz an, der S04 presst gut.
1.
Anpfiff auf Schalke – das Spiel läuft!
18:26
Die Mannschaften laufen ein, die Königsblauen werden von Kapitän Simon Terodde angeführt. In 04 Minuten rollt der Ball!
18:25
Zur Spielkleidung: In blauen Trikots, weißen Hosen und blauen Stutzen laufen die Gastgeber auf, St. Pauli trägt weiße Trikots, braune Hosen und weiße Stutzen.
18:22
Seit wenigen Minuten ist der „Knappen-Kommentar“ live auf Sendung. Die kostenlose Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden. Hört gerne rein!
18:19
Ein S04-Heimspiel am Freitagabend – das verspricht natürlich auch das Steigerlied. Das Licht ist aus und die Handys werden gezückt.
18:17
Das Aufwärmprogramm beider Teams ist beendet, der Anstoß rückt näher.
18:12
Das Thermometer in Gelsenkirchen zeigt am frühen Abend angenehme zehn Grad an.
18:08
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Daniel Siebert aus Berlin. Seine Assistenten sind Rafael Foltyn (Wiesbaden) und Daniel Bartnitzki (Erfurt), als Vierter Offizieller fungiert Nico Fuchs (Bergisch Gladbach). Im Kölner Keller sind Benjamin Cortus (Röthenbach) und Robert Wessel (Berlin) als Video-Schiedsrichter im Einsatz.
18:03
Zudem ist es auch für ein Mitglied des gegnerischen Trainerstabs eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte: Athletik-Coach Thomas Barth gehörte in der Saison 2016/2017 zum Übungsleiterstab von Markus Weinzierl.
18:00
Bei den Kiezkickern hat Sören Ahlers eine blau-weiße Vergangenheit. Der Keeper hütete von 2017 bis 2021 das Tor der Schalker U23. Er steht heute aber nicht im Kader.
17:55
Mittlerweile sind auch die Feldspieler beider Mannschaften dabei, sich für das Duell aufzuwärmen.
17:52
Gerald Asamoah, Leiter Lizenz der Königsblauen, war in der Saison 2010/2011 in 27 Pflichtspielen für die Kiezkicker am Ball. Dabei gelangen ihm sechs Treffer. Torwart-Trainer Simon Henzler stand zwischen 2000 und 2002 ebenfalls insgesamt 27-mal zwischen den Pfosten der Hansestädter.
17:46
Die Tabellenführer der Zweiten Liga stellen mit Marcel Hartel auch den derzeitigen Top-Scorer. Der Offensivmann kommt in 23 Partien auf 22 Scorer-Punkte (zehn Tore, zwölf Vorlagen). Bester Knappe in diesem Ranking ist Kenan Karaman auf dem siebten Platz – mit 13 Scorer-Punkten in 18 Begegnungen (sieben Tore, sechs Vorlagen).
17:41
In diesem Moment betreten die Torhüter den Rasen und starten ihr Aufwärmprogramm.
17:36
Pauli-Trainer Fabian Hürzeler kann auf folgendes Personal im weiteren Spielverlauf zurückgreifen: 30 Burchert, 11 Eggestein, 15 Sinani, 16 Boukhalfa, 19 Albers, 21 Ritzka, 25 Dzwigala, 26 Saad und 32 Scheller.
17:34
Die Kiezkicker starten mit dieser Mannschaft: 22 Vasilj, 2 Saliakas, 3 Mets, 5 Wahl, 7 Irvine, 8 Smith, 10 Hartel, 17 Afolayan, 23 Treu, 24 Metcalfe und 36 Kemlein.
17:30
Im Vergleich zum Auswärtsspiel in Magdeburg hat Chef-Trainer Karel Geraerts heute fünf Änderungen in seiner Anfangself vorgenommen. Neu in der Startelf sind Derry John Murkin, Simon Terodde, Bryan Lasme, Yusuf Kabadayi und Neuzugang Brandon Soppy. Tobias Mohr und Henning Matriciani stehen nicht im Kader, sie fehlen krankheitsbedingt.
17:27
Auf der Bank der Königsblauen sitzen zunächst: 1 Fährmann, 8 Latza, 10 Tempelmann, 18 Idrizi, 23 Churlinov, 24 Drexler, 27 Brunner, 35 Kaminski und 42 Topp.
17:25
Die S04-Startelf: 32 Müller, 2 Ouwejan, 5 Murkin, 6 Schallenberg, 7 Seguin, 9 Terodde, 11 Lasme, 17 Kabadayi, 19 Karaman, 21 Soppy und 26 Kalas.
17:23
Im Hinspiel musste sich Königsblau mit 1:3 im Millerntor-Stadion geschlagen geben, ihre vergangenen drei Heimspiele gegen den FC St. Pauli konnten die Knappen aber allesamt gewinnen. Der letzte und auch einzige Auswärtssieg in Gelsenkirchen gelang den Kiezkickern vor 73 Jahren.
17:15
Glück auf aus der VELTINS-Arena! Der S04 empfängt den FC St. Pauli, um 18.30 Uhr wird das Spiel angepfiffen. Wir halten euch im Live-Ticker auf dem Laufenden.
Statistiken

FC Schalke 04

FC St. Pauli
Allgemein
14
Torschüsse
0
50
100
7
42.7
Ballbesitz
0
50
100
57.3
55
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
51
9
Abseits
0
50
100
0
6
Ecken
0
50
100
4
14
Fouls
0
50
100
9
3
Gelbe Karten
0
50
100
0
14
Torschüsse
0
50
100
7
5
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
3
3
Geblockte Torschüsse
0
50
100
1
1
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
0
1
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
2
312
Pässe
0
50
100
431
214
Lange Pässe
0
50
100
190
216
Passgenauigkeit
0
50
100
331
121
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
107
22
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
17
6
Flankenquote
0
50
100
3
14
Fouls
0
50
100
9
12
Tacklings
0
50
100
17
8
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
10
29
Klärende Aktionen
0
50
100
37
3
Gelbe Karten
0
50
100
0
63' Bryan Lasme
Keke Topp
70' Brandon Soppy
Cédric Brunner
78' Yusuf Kabadayi
Darko Churlinov
12' Eric Smith
Adam Dzwigala
45' Aljoscha Kemlein
Johannes Eggestein
62' Connor Metcalfe
Elias Saad
85' Hauke Wahl
Andreas Albers
50' Brandon Soppy
51' Yusuf Kabadayi
79' Darko Churlinov
Aufstellung

FC Schalke 04
Trainer: Karel Geraerts
32 | Marius Müller |
---|---|
6 | Ron Schallenberg |
5 | Derry John Murkin |
21 | Brandon Soppy |
26 | Tomas Kalas |
2 | Thomas Ouwejan |
17 | Yusuf Kabadayi |
19 | Kenan Karaman |
7 | Paul Seguin |
11 | Bryan Lasme |
9 | Simon Terodde |
Ersatzbank
23 | Darko Churlinov |
---|---|
10 | Lino Tempelmann |
18 | Blendi Idrizi |
1 | Ralf Fährmann |
8 | Danny Latza |
42 | Keke Topp |
35 | Marcin Kaminski |
24 | Dominick Drexler |
27 | Cedric Brunner |
FC St. Pauli
Trainer: Fabian Hürzeler
22 | Nikola Vasilj |
---|---|
3 | Karol Mets |
5 | Hauke Wahl |
8 | Eric Smith |
23 | Philipp Treu |
36 | Aljoscha Kemlein |
7 | Jackson Irvine |
2 | Manolis Saliakas |
10 | Marcel Hartel |
17 | Oladapo Afolayan |
24 | Connor Metcalfe |
Ersatzbank
19 | Andreas Albers |
---|---|
21 | Lars Ritzka |
16 | Carlo Boukhalfa |
30 | Sascha Burchert |
26 | Elias Saad |
32 | Tjark Scheller |
25 | Adam Dzwigala |
11 | Johannes Eggestein |
15 | Danel Sinani |