2. Bundesliga | 29. Spieltag Sa. 13.04.24 | 20:30 Uhr
FC Schalke 04
2:0
:
i. E.
:
n.V.
(1:0)
1. FC Nürnberg
42.’ Kenan Karaman
86.’ Paul Seguin
#S04FCN
VELTINS-Arena
Schiedsrichter: Marco Fritz
Schiedsrichter: Marco Fritz
Spiel
22.27
Der Liveticker endet an dieser Stelle. Auf schalke04.de findet ihr in Kürze den Spielbericht, es folgen alle wichtigen Stimmen zur Partie. Genießt den Abend und das Rest-Wochenende, Glück auf!
22.25
Durchatmen! Königsblau holt drei ganz wichtige Punkte im Duell mit dem FCN. Und der Sieg ist verdient. Schalke hatte die besseren Chancen, zwei davon wurden durch Karaman und Seguin verwertet. Die Gäste setzten immer wieder gefährliche Nadelstiche, scheiterten aber auch am herauragend parierenden Müller.
90.
+ 5
Das Spiel ist aus! Der S04 gewinnt mit 2:0 gegen den Club!
2:0
90.
+ 4
Müller! Der Keeper ist bei einem Kopfball von Lohkemper aus vier Metern zur Stelle und verhindert den Anschlusstreffer.
90.
+ 3
Die Nürnberger versuchen es noch mal, Okunuki holt mit seinem Dribbling an der Torauslinie einen Eckball heraus, den die Knappen aber klären können.
90.
+ 3
Letzter Wechsel bei Königsblau: Lasme kommt für Kabadayi in die Partie.
90.
+ 2
Idrizi setzt sich auf der linken Seite an der Torauslinie stark durch. Findet mit seinem Zuspiel aber keinen Mitspieler. Auf der anderen Seite pariert Müller einen Schuss von Castrop.
90.
+ 1
Fünf Minuten Nachspielzeit.
90.
Schallenberg mit einer starken Balleroberung per Grätsche, die er dann auch mit der Faust bejubelt.
89.
Die letzten Minuten laufen. Die Stimmung ist mal wieder sensationell.
88.
Churlinov holt sich für ein taktisches Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte ab.
86.
Geraerts wechselt doppelt: Churlinov und Idrizi kommen für Ouwejan und Karaman.
86.
Klaus wehrt einen Schuss von Kabadayi nach vorne ab, am Sechzehner steht Seguin bereit und trifft flach rechts zum 2:0!
86.
TOOOOOOOOOOR für Schalke!!!!!!!!
2:0
84.
Horn zirkelt den Ball auf die Oberkante der Latte. Puh.
82.
Karaman grätscht Castrop den Ball vom Fuß, Fritz erkennt auf Foulspiel rund 25 Meter vor dem Schalker Kasten.
80.
Kabadayi wird auf der linken Seite von Karaman auf die Reise geschickt. Mitspieler hat er im Zentrum nicht, deswegen versucht er es aus spitzem Winkel - Klaus ist mit den Händen am Ball und pariert zur Ecke. Nach dem Eckstoß probiert es Seguin aus der zweiten Reihe - links neben den Kasten.
76.
Eine Viertelstunde noch regulär zu spielen. Es bleibt ein spannendes Spiel, der S04 will diesen wichtigen Dreier einfahren.
74.
Karaman bekommt den Ball bei Ouwejans Hereingabe nicht richtig mit dem Kopf gedrückt, Klaus packt zu.
73.
Van der Sloot schaltet sich offensiv ein und holt eine Ecke heraus.
69.
Doppelwechsel beim S04: Schallenberg und van der Sloot ersetzen Topp und Brunner.
68.
Wechsel bei den Gästen: Lohkemper kommt für Andersson.
66.
Jeltsch zieht klar gegen Topp, der sich stark im Zweikampf behauptet. Gelb für den Nürnberger.
64.
Nach dieser wird es gefährlich. Ouwejan bringt den zweiten Ball vor die Kiste, Terodde kann nicht anders als mit der Hacke in Richtung Tor zu verlängern, aber die Nürnberger klären.
63.
Topp zieht aus spitzem Winkel von links ab, Jeltsch fälscht noch ab - Ecke.
61.
Topp wühlt im Mittelfeld und wird letztlich von Castrop zu Fall gebracht.
60.
Okunuki ersetzt Goller beim FCN.
58.
Überragend von Müller! Der Keeper taucht in das von ihm aus gesehen rechte Eck ab und wischt den Ball nach einem 20-Meter-Schuss von Uzun zur Ecke.
56.
Kein Tor ... Karaman trifft beim Elfmeterversuch die Latte, von dort springt die Kugel ins Toraus.
55.
Karaman schickt Kabadayi auf die Reise, der im Strafraum nach Grätsche von Horn zu Boden geht.
55.
Elfmeter für Schalke!
49.
Topp mit einem Fouspiel an Gyamerah, für Schiedsrichter Fritz ein gelbwürdiges ...
48.
Die erste Chance der zweiten Halbzeit gehört dem FCN. Andersson setzt seinen Körper im Strafraum ein, behauptet den Ball, lässt dann für Schleimer liegen, der flach abzieht. Müller ist rechtzeitig unten.
46.
Keine Wechsel bei beiden Teams zur Pause.
46.
Anpfiff der zweiten Halbzeit!
21.18
Die Halbzeitführung geht absolut in Ordnung, Königsblau war von Beginn an gut im Spiel, hat eine klares Chancenplus. Bislang macht Karamans Tor den Unterschied.
45.
+ 2
Halbzeit: Nach 45 Minuten steht es 1:0 für den S04!
1:0
45.
+ 2
Das Spiel pausiert. Seguin hatte den Ball aus einem Meter an die Hand bekommen. Nie im Leben ein Elfer - und dabei bleibt es auch.
45.
+ 1
60 Sekunden Nachspielzeit.
45.
Murkin kommt zu spät gegen Goller, tritt seinem Gegenspieler dabei auf den Fuß. Gelb.
44.
Uzun hat die Gelbe Karte wegen Meckerns gesehen. Ebenso nun Seguin nach einem Foul an Uzun im Mittelfeld.
42.
Kaminski erobert im Mittelfeld fair den Ball gegen Uzun. Der Ball landet bei Topp, der für Karaman ablegt. Karaman dreht sich mit der Kugel und schließt dann ab – das Spielgerät landet flach unten im linken Eck.
42.
TOOOOOOOR!
1:0
40.
Der Ball läuft nun wieder mehr durch die Nürnberger Reihen, die dabei aber keine Torgefahr entwickeln.
35.
Karaman nimmt Brunner auf rechts mit, nach dessen flacher Hereingabe aber kein Schalker an die Kugel kommt.
34.
Der FCN kontert, der Ball landet rechts bei Goller, dessen flache Hereingabe ins Zentrum Kalas ein paar Meter vor der Torlinie wegschlägt.
32.
Kabadayi ist beinahe an Gyamerah vorbei, der aber dann Hilfe von Schleimer bekommt.
27.
Die Gäste lassen den Ball in der S04-Hälfte gut durch die eigenen Reihen laufen. Auch wenn Königsblau mehr Chancen hatte, bleibt der FCN durchaus gefährlich.
23.
Und wieder die Knappen! Dieses Mal ist es ein Ouwejan-Abschluss innerhalb des Strafraums, bei dem ein Nürnberger Bein dazwischen ist.
22.
Murkin überläuft auf links, bekommt den Ball von Ouwejan, passt ins Zentrum. Leicht abgefälscht landet die Kugel bei Topp, der für Karaman zurücklegt. Aus 18 Metern zieht der Offensivspieler ab, Klaus pariert.
20.
Topp holt die nächste Ecke raus. Gute erste 20 Minuten der Knappen.
19.
Terodde kommt beim anschließenden Freistoß an den Ball, legt zurück zu Topp, der aber nicht mit links abschließen will, beim Hinüberlegen auf den rechten Fuß können die Gäste klären.
18.
Andersson, der bereits die Gelbe Karte gesehen hat, fährt den Ellenbogen gegen Ouwejan aus. Nur Freistoß.
16.
Stark gemacht von den Knappen, die viel Druck auf der linken Seite generieren und den Ballverlust forcieren. Murkin passt auf Terodde ins Zentrum, der für Ouwejan ablegt. Klaus ist beim satten Schuss des Niederländers noch mit den Fingerspitzen an der Kugel und wehrt zur Ecke ab.
14.
Müller ist bei einem Abschluss von Schleimer von der linken Seite zur Stelle und wehrt die Kugel zur Ecke.
13.
Andersson kommt zu spät und sieht für seine Grätsche gegen Murkin die Gelbe Karte.
13.
Murkin luchst Goller den Ball ab, Topp startet beim Konter etwas zu spät, sodass die Franken den Schnellangriff unterbinden können.
8.
Gefährlich ... Murkin verliert den Ball an Goller, der frei aufs Tor zulaufen kann. Murkin holt den Offensivspieler wieder, der Ball landet über Uzun bei Andersson, dessen Schuss zur Ecke abgewehrt wird. Und auch bei dieser wird's gefährlich. Schleimer köpft aus sieben Metern knapp rechts am Tor vorbei.
6.
Königsblau ist gut im Spiel: Bei einer schnellen Kombination durchs Mittelfeld passt Karaman rechts raus zu Kabadayi, der scharf flach ins Zentrum passt. Klaus ist mit einer Fußabwehr zur Stelle.
5.
Kabadayi setzt sich auf der rechten Seite gegen Goller und Flick im Dribbling durch, zieht aus über 20 Metern ab - der Abschluss fliegt dann ein gutes Stück am Tor vorbei.
4.
Freistoß Uzun aus dem rechten Halbfeld. Abgewehrt. Beim Nachsetzen springt Goller Brunner in den Rücken, Freistoß S04.
1.
Schalke mit den ersten guten Chancen! Kabadayi nimmt den Ball mit links vom rechten Strafraumeck, visiert das rechte Eck an. Klaus wehrt zur Seite ab. Topp setzt nach, sucht mit seiner Hereingabe von der Torauslinie Terodde, der nicht mit dem Kopf an die Kugel kommt. Das Spielgerät landet links bei Murkin, dessen Hereingabe zu Kabadayi durchrutscht, der den Ball aber nicht kontrolliert auf den Kasten bekommt.
1.
Anpfiff in der VELTINS-Arena!
0:0
20.27
Simon Terodde führt die Knappen als Kapitän auf den Platz. Nach der Anstoß- und Seitenwahl erfolgt der Anstoß.
20.26
Und zum Abschluss kommt natürlich noch das Vereinslied, "Blau und Weiß, wie lieb ich dich!"
20.24
Es wird langsam ernst ... Die Mannschaftsaufstellung wird durchs Stadion gebrüllt.
20.21
"Glück auf, der Steiger kommt" hallt es nun durch die Arena.
20.20
Der „Knappen-Kommentar“ ist live. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden.
20.16
Zunächst wird das Vereinslied des FCN gespielt, "Die Legende lebt".
20.14
Zur Spielkleidung: Der S04 spielt natürlich in blauen Trikots, weißen Hosen und blauen Stutzen. Die Gäste tragen rot-schwarze Trikots, rote Hosen und rote Stutzen.
20.04
Bestes Wetter in Gelsenkirchen: Den ganzen Tag lang war es sonnig, jetzt sind es immer noch um die 23 Grad.
19.57
Im Nürnberg-Kader stehen gleich drei Spieler mit einer königsblauen Vergangenheit. Florian Flick wurde nach einer halbjährigen Leihe im Sommer von den Franken fest verpflichtet hat, für die Knappen lief der defensive Mittelfeldmann zuvor zweieinhalb Jahre auf. Ebenfalls im defensiven Mittelfeld zu Hause ist Johannes Geis, der zwischen 2015 und 2019 beim S04 unter Vertrag stand (zwischenzeitlich war er an den FC Sevilla verliehen). Der dritte Ex-Schalker beim Club ist Flügelspieler Benjamin Goller. Der 25-Jährige wurde von 2016 bis 2019 in der Knappenschmiede ausgebildet.
19.53
Mit 69 kassierten Gelben Karten ist der Club Verwarnungs-Spitzenreiter unter allen Teams der Zweiten Liga, die Schalker belegen in diesem eher unrühmlichen Ranking Platz zwölf mit 56 Verwarnungen. Dazu kommen beim FCN bereits sechs Platzverweise, zuletzt sah Joseph Hungbo am vergangenen Spieltag beim 0:4 gegen Holstein Kiel nach zwölf gespielten Minuten die Ampelkarte. Der S04 musste in dieser Saison viermal in Unterzahl spielen.
19.48
Die Königsblauen haben die letzten fünf Heimspiele gegen den FCN alle gewonnen und dabei 18 Tore erzielt. Aus den letzten 15 Pflichtspielen zu Hause gegen den Club holte der S04 zwölf Siege und drei Remis, der letzte Nürnberger Auswärtssieg in Gelsenkirchen liegt fast 31 Jahre zurück (im September 1993 traf Sergio Zarate zweimal gegen Jens Lehmann). In der 2. Bundesliga haben die Knappen noch nie Punkte an die Franken abgeben müssen (zwei Siege in der Saison 2021/2022 und der Hinspielerfolg in der aktuellen Spielzeit).
19.45
Simon Terodde, der das Hinspiel verpasste, traf in neun Zweitliga-Spielen gegen Nürnberg bereits neunmal und blieb in allen Aufeinandertreffen ungeschlagen (sechs Siege, drei Remis). Bei seinem letzten Einsatz gegen den Club machte Terodde mit seinem Treffer zum 2:1-Endstand im Max-Morlock-Stadion die Schalker Zweitliga-Meisterschaft 2022 perfekt.
19.40
Geleitet wird die Partie von Marco Fritz aus Korb. Als Assistenten sind Dominik Schaal (Tübingen) und Luca Schlosser (Montabaur) im Einsatz. Als Vierter Offizieller fungiert Patrick Kessel (Norheim), die Video-Assistenten heißen Pascal Müller (Freudental) und Mike Pickel (Mendig).
19.38
Die Bank des FCN: 26 Mathenia, 3 Gürleyen, 5 Geis, 7 Lohkemper, 8 Duman, 11 Okunuki, 13 Wekesser, 15 Márquez und 22 Valentini.
19.37
So beginnt der Club: 1 Klaus, 6 Flick, 14 Goller, 17 Castrop, 20 Andersson, 27 Brown, 28 Gyamerah, 36 Schleimer, 38 Horn, 42 Uzun und 44 Jeltsch.
19.35
Zurück im Kader ist zudem Ron Schallenberg, der die vergangenen beiden Partien wegen eines Muskelfaserrisses verpasste.
19.33
Eine personelle Veränderung muss Chef-Trainer Karel Geraerts vornehmen. Assan Ouédraogo steht wegen muskulärer Beschwerden nicht im Kader. Für den 17-Jährigen rückt Yusuf Kabadayi in die Startelf.
19.32
Unsere Bank: 1 Fährmann, 6 Schallenberg, 10 Tempelmann, 11 Lasme, 18 Idrizi, 22 Cissé, 23 Churlinov, 41 Matriciani, 51 van der Sloot.
19.30
Die S04-Startelf: 32 Müller, 2 Ouwejan, 5 Murkin, 7 Seguin, 9 Terodde, 17 Kabadayi, 19 Karaman, 26 Kalas, 27 Brunner, 35 Kaminski und 42 Topp.
19.15
Glück auf! Im Abendspiel trifft der S04 heute um 20.30 Uhr auf den 1. FC Nürnberg. Wir tickern das Duell mit dem FCN für euch live aus der VELTINS-Arena.
Statistiken

FC Schalke 04

1. FC Nürnberg
Allgemein
22
Torschüsse
0
50
100
18
43.1
Ballbesitz
0
50
100
56.9
61
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
53
0
Abseits
0
50
100
2
7
Ecken
0
50
100
6
4
Fouls
0
50
100
7
4
Gelbe Karten
0
50
100
4
22
Torschüsse
0
50
100
18
7
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
7
9
Geblockte Torschüsse
0
50
100
7
1
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
4
4
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
3
292
Pässe
0
50
100
402
213
Lange Pässe
0
50
100
197
227
Passgenauigkeit
0
50
100
343
133
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
160
26
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
18
3
Flankenquote
0
50
100
5
4
Fouls
0
50
100
7
25
Tacklings
0
50
100
12
16
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
5
19
Klärende Aktionen
0
50
100
36
4
Gelbe Karten
0
50
100
4
69' Cédric Brunner
Ron Schallenberg
70' Keke Topp
Steven van der Sloot
88' Kenan Karaman
Blendi Idrizi
88' Thomas Ouwejan
Darko Churlinov
93' Yusuf Kabadayi
Bryan Lasme
60' Benjamin Goller
Kanji Okunuki
68' Sebastian Andersson
Felix Lohkemper
44' Paul Seguin
45' Derry John Murkin
49' Keke Topp
88' Darko Churlinov
13' Sebastian Andersson
42' Can Uzun
66' Finn Jeltsch
85' Florian Flick
Aufstellung

FC Schalke 04
Trainer: Karel Geraerts
32 | Marius Müller |
---|---|
5 | Derry John Murkin |
35 | Marcin Kaminski |
26 | Tomas Kalas |
27 | Cedric Brunner |
17 | Yusuf Kabadayi |
42 | Keke Topp |
7 | Paul Seguin |
2 | Thomas Ouwejan |
9 | Simon Terodde |
19 | Kenan Karaman |
Ersatzbank
23 | Darko Churlinov |
---|---|
10 | Lino Tempelmann |
51 | Steven van der Sloot |
18 | Blendi Idrizi |
22 | Ibrahima Cissé |
1 | Ralf Fährmann |
41 | Henning Matriciani |
11 | Bryan Lasme |
6 | Ron Schallenberg |
1. FC Nürnberg
Trainer: Cristian Fiél
1 | Carl Klaus |
---|---|
27 | Nathaniel Brown |
44 | Finn Jeltsch |
28 | Jan Gyamerah |
38 | Jannes Horn |
14 | Benjamin Goller |
6 | Florian Flick |
36 | Lukas Schleimer |
17 | Jens Castrop |
42 | Can Uzun |
20 | Sebastian Andersson |
Ersatzbank
22 | Enrico Valentini |
---|---|
5 | Johannes Geis |
7 | Felix Lohkemper |
26 | Christian Mathenia |
13 | Erik Wekesser |
3 | Ahmet Gürleyen |
8 | Taylan Duman |
15 | Iván Márquez |
11 | Kanji Okunuki |