2. Bundesliga | 5. Spieltag Sa. 02.09.23 | 13:00 Uhr
SV Wehen Wiesbaden
1:1
:
i. E.
:
n.V.
(0:0)
FC Schalke 04
#WEHS04
BRITA-Arena
Schiedsrichter: Florian Exner
Schiedsrichter: Florian Exner
Spiel
15:03
Der Liveticker endet hiermit, auf schalke04.de und in der Schalke 04 App findet ihr in Kürze den Spielbericht und später alle Stimmen zum Spiel. Glück auf.
15:02
Das gibt es einfach nicht. Der S04 hat klar mehr vom Spiel, hält Wiesbaden gut vom eigenen Kasten weg und muss in der fünften Minute der Nachspielzeit den Ausgleich schlucken.
15:01
Mit der letzten Aktion setzt Prtajin den Ball bei einem Konter noch über das Tor.
90.
+ 7
Abpfiff. Das Spiel endet mit einem 1:1.
90.
+ 5
Das darf nicht wahr sein. Heußer setzt sich auf rechts durch, passt zurück zu Mockenhaupt, dessen Schuss Matriciani vor der Linie wegschießen will, daber aber Reinthaler trifft. Von dem springt die Kugel ins Netz.
90.
+ 5
Der späte Ausgleich für Wiesbaden.
1:1
90.
+ 4
Murkin spitzelt den Ball weg, obwohk abgepfiffen war. Gelb.
90.
+ 3
Insgesamt sechs Minuten Nachspielzeit.
90.
+ 2
Matriciani ersetzt Brunner für die letzten Minuten.
90.
Brunner hat den Ball gegen die Brust bekommen und muss behandelt werden.
89.
Die Gastgeber kommen nun etwas auf.
86.
Gelb für Latza nach Foul an Iredale. Im Anschluss köpft Reinthaler aus kurzer Distanz - aber gut bedrängt - am Tor vorbei.
84.
Pfosten! Topp passt am Strafraum in den Lauf von Latza, der die Kugel direkt nimmt und aus acht Metern die rechte Torstange trifft.
81.
Topp und Polter ersetzen Mohr und Terodde für die Schlussphase.
78.
Durchaus gefährlich. Heußer kann nach einem langen Ball auf der rechten Seite Richtung Tor sprinten, aus spitzem Winkel schießt der Mittelfeldspieler rechts neben den Kasten.
75.
Fast das 2:0 für die Knappen. Tempelmann nimmt Murkin links mit, dessen Schuss Reinthaler für den geschlagenen Stritzel kurz vor der Linie abblockt.
74.
Bätzner ersetzt Jonjic beim SVWW.
73.
Zwei Eckbälle in Serie, aber keine Gefahr.
72.
Murkin setzt sich auf links stark durch, passt zu Ouwejan, dessen Flanke nicht bei Terodde landet - aber immerhin Eckball.
71.
Ouédraogo verlässt den Platz, Latza ist nun neu in der Partie.
69.
Eckball der Hessen. Müller packt nach Kovacevics Kopfball vom Fünfereck sicher zu.
67.
Ouédraogo passt von rechts in den Strafraum zu Brunner, der Tempelmann mitnimmt. Der 15-Meter-Schuss des Mittelfeldspielers wird entscheidend abgeblockt.
66.
Schuss von Tempelmann aus 22 Metern, der Ball setzt vor Stritzel noch mal auf, der Keeper packt dennoch sicher zu.
64.
Das Spielgeschehen findet auch im zweiten Durchgang überwiegend in der Hälfte der Wiesbadener statt. Die Gastgeber werden das Risiko irgendwann erhöhen müssen.
61.
Kovacevic kommt für Froese in die Partie bei den Hessen.
59.
Ouwejans Flanken sind bislang nicht so gefährlich, wie man das vom Niederländer kennt.
59.
Murkin setzt stark nach und holt einen Eckball heraus.
56.
Neun Minuten auf dem Platz und direkt die erste Torbeteiligung von Murkin, der links auf dem offensiven Flügel spielt.
54.
Das 1:0 für die Knappen! Ouédraogo nimmt Murkin auf der linken Seite mit, dessen flache Hereingabe in die Mitte legt Mohr aus acht Metern links an Stritzel vorbei ins Netz.
54.
TOOOOOOOR für Schalke!
0:1
53.
Kein guter Versuch von Ouwejan, der die Kugel über alle Spieler hinweg ins Toraus flankt.
52.
Terodde luchts Reinthaler den Ball ab und wird dann vom Innenverteidiger vor dem Strafraum gefoult.
48.
Viel los in den ersten Minuten: Direkt nach Wiederanpfiff grätscht Brunner Jonjic dem Ball als letzter Mann vom Fuß. Kurz darauf ist Müller bei einem Abschluss Jonjics ins kurze Eck zur Stelle.
48.
Schade. Konter der Knappen, Murkin sucht mit seiner Hereingabe von links Mohr, aber Stritzel ist da.
46.
Bei den Gastgebern ist Catic für Carstens und Reinthaler für Rieble in der Partie.
46.
Ein Wechsel beim S04 zur Pause: Murkin kommt zu seinem ersten Einsatz für die Knappen, er ersetzt Kozuki.
46.
Weiter geht’s in Wiesbaden!
13:53
Der S04 bestimmt die Partie, lässt hinten kaum etwas zu, doch im entscheidenden Drittel fehlt noch die Durchschlagskraft. Gegen einen Gegner aus Wiesbaden, der mit einer Fünferkette agiert und sich fast ausschließlich aufs Verteidigen konzentriert.
45.
+ 8
Halbzeit in Wiesbaden. Im ersten Durchgang sind noch keine Tore gefallen.
45.
+ 7
Wiesbaden-Coach Kauczinski sieht wegen Meckerns ebenfalls Gelb.
45
+ 6
Prtajin geht bei einem Luftduell nur in Ouédraogos Körper und sieht die Verwarnung.
45.
+ 4
Freistoß-Hereingabe Ouwejan, von einer Wiesbadener Schulter springt der Ball ins Toraus.
45.
+ 2
Sechs Minuten werden angezeigt.
45.
+ 1
Carstens muss nach einem unglücklichen Zusammenprall mit Brunner behandelt werden. Es wird eine längere Nachspielzeit geben.
44.
Die letzten Minuten im ersten Durchgang laufen, weiterhin keine Tore in Wiesbaden.
41.
Ouwejan macht es, wählt das lange Eck, setzt den Versuch aber zu hoch an.
40.
Carstens foult Ouédraogo 20 Meter vor dem Tor - eine aussichtsreiche Position. Carstens sieht zudem die Gelbe Karte.
38.
Mohrs Flanke von links landet leider nicht bei Kozuki oder Terodde im Zentrum, die Kugel fliegt ins Toraus.
37.
Der Spielverlauf hat sich nicht geändert. S04 hat mehr Ballbesitz und lässt hinten so gut wie nichts anbrennen. Ganz vorne fehlt aber noch der letzte Punch.
33.
Eckball Ouwejan, Baumgartl kommt relativ unbedrängt zum Kopfball, nickt die Kugel aber über den Kasten.
28.
Das Spielgeschehen findet fast ausnahmlos in der Hälfte der Wiesbadener statt. Die entscheidende Lücke haben die Knappen aber noch nicht gefunden.
25.
Dicke Chance für Königsblau: Ouwejan flankt ins Zentrum in Richtung Terodde, aber es ist dessen Gegenspieler Fechner, der seinen eigenen Keeper mit einem Kopfball prüft. Stritzel wehrt zur Ecke ab.
24.
Mohr reagiert schneller als Heußer und holt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld heraus.
22.
Erster Abschluss der Hessener: Froese läuft mit dem Ball und zieht aus 20 Metern ab - knapp rechts am S04-Kasten vorbei.
19.
Ouwejan zieht den Ball von der rechten Seite direkt scharf aufs Tor, Stritzel wehrt etwas unsouverän mit der Faust ab.
19.
Brunner fängt Carstens' Pass ab, Rieble kann nur mit einem Foul retten. Gelb und Freistoß.
17.
Der S04 hat klar mehr vom Spiel, nur ein Treffer wollte noch nicht herausspringen.
16.
Schöne Flanke von Mohr von der linken Seite, Terodde kommt leider nicht an den Ball.
15.
Rieble kehrt zurück auf den Platz.
12.
Rieble hat eine Platzwunde am Kopf und muss behandelt werden, für ihn wird's aber weitergehen.
10.
Kozuki legt per Kopf für Ouédraogo ab, der den Ball aus 20 Metern direkt nimmt - die Kugel fliegt rund drei Meter rechts am Tor vorbei.
9.
Ouwejans Hereingabe wird geklärt.
8.
Erster Eckball für den S04, herausgeholt von Ouédraogo.
6.
Erster Abschluss der Partie. Mohr zieht mit rechts vom linken Strafraumeck ab - keine großen Probleme für SVWW-Keeper Stritzel, der ins kurze Eck abtaucht und zupackt.
4.
Ouédraogo erobert den Ball mit einem ganz starken Tackling im Mittelfeld. Die anschließenden Flanken - von Mohr und Ouwejan - werden leider nicht gefährlich.
3.
Klar mehr Ballbesitz der Knappen zu Beginn. Kozuki mit einer Flanke von der rechten Seite, die Gastgeber können klären.
2.
Erste Strafraumaktion der Knappen. Ouédraogo marschiert mit dem Ball nach vorn, passt rechts zu Terodde, dessen flache Hereingabe ins Zentrum leider nicht bei einem Mitspieler landet.
1.
Der S04 spielt zunächst auf die Fantribüne der Gastgeber.
1.
Anpfiff in Wiesbaden, das Spiel läuft!
0:0
12:57
Die Mannschaften betreten den Rasen.
12:50
Der „Knappen-Kommentar“ ist natürlich auch zu diesem Spiel wieder auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung der Partie ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden.
12:46
Wiesbaden läuft in roten Trikots, schwarzen Hosen und roten Stutzen auf. Der S04 spielt im weißen Auswärtstrikot mit hellblauen Hosen und hellblauen Stutzen.
12:41
Kurzer Blick in den Himmel: In Wiesbaden ist es überwiegend sonnig bei etwa 21 Grad Celsius. Beste Bedingungen also.
12:37
Wiesbadens Ersatzkeeper Mohamed Amsif hat ebenso eine Vergangenheit beim S04, zwischen 2005 und 2010 spielte er für die Knappen. Amsif sowie seine Teamkollegen Martin Angha, Antonio Jonjic und Julius Kade sind die einzigen Wiesbadener, die bereits ein Punktspiel gegen Königsblau absolviert haben. Ein Sieg ist für keinen der vier Profis bislang herausgesprungen.
12:34
Zudem kennt Markus Kauczinski S04-Co-Trainer Markus Gellhaus bestens. Letzterer war in selber Funktion beim FC St. Pauli tätig, als Kauczinski bei den Hamburgern zwischen Dezember 2017 und April 2019 als Chef-Trainer in der Verantwortung stand.
12:31
Für den Coach der Wiesbadener ist diese Partie eine besondere. Markus Kauczinski, seit November 2021 für den SVWW aktiv, ist in Gelsenkirchen geboren und startete seine Trainer-Karriere beim S04. Zwischen 1999 und 2001 war der heute 53-Jährige für die Schalker U16 verantwortlich.
12:28
In der Aufstiegssaison 2021/2022 haben die Knappen ihre Gastspiele bei allen drei Aufsteigern gewonnen. Seit 1990 ist der S04 in der Zweiten Liga auswärts gegen Aufsteiger ungeschlagen, fünf Partien wurden gewonnen, zwei Duelle endeten mit einem Remis.
12:23
Es ist das erste Mal, dass beide Mannschaften in einem Ligaspiel aufeinandertreffen. Lediglich im DFB-Pokal standen sich die Hessen und der S04 schon einmal gegenüber, im Oktober 2017 siegte der S04 auswärts in der zweiten Runde mit 3:1.
12:18
Als Video-Assistenten sind Guido Winkmann (Kerken) und Felix-Benjamin Schwermer (Magdeburg) im Einsatz.
12:17
Florian Exner aus Münster ist der Schiedsrichter der heutigen Partie. Seine Assistenten sind Mitja Stegemann (Bonn) und Luca Schlosser (Montabaur), der Vierte Offizielle ist Jan Philip Eckermann (Winnenden).
12:12
Die Bank der Hessen: 13 Amsif, 5 Taffertshofer, 8 Bätzner, 9 Goppel, 14 Kovacevic, 15 Reinthaler, 26 Vukotic, 33 Iredale und 34 Catic.
12:10
Wiesbaden startet mit dieser Elf: 16 Stritzel, 4 Mockenhaupt, 6 Fechner, 7 Heußer, 10 Jonjic, 17 Carstens, 18 Prtajin, 19 Jacobsen, 24 Mathisen, 27 Rieble und 30 Froese.
12:06
Erstmals im Kader der Knappen: Linksverteidiger Derry John Murkin, der am Mittwoch zum S04 gewechselt ist.
12:05
Vier Wechsel somit in der Startelf: Brunner, Tempelmann, Kozuki und Mohr spielen für Schallenberg (Rotsperre), Matriciani, Latza und Topp (alle Bank).
12:02
Unsere Bank: 34 Langer, 5 Murkin, 8 Latza, 17 Kabadayi, 21 Tauer, 22 Cissé, 40 Polter, 41 Matriciani und 42 Topp.
12:00
Die S04-Startelf: 32 Müller, 2 Ouwejan, 7 Seguin, 9 Terodde, 10 Tempelmann, 14 Kozuki, 25 Baumgartl, 27 Brunner, 29 Mohr, 35 Kaminski und 43 Ouédraogo.
11:53
Diese Partie des fünften Spieltags wird in der BRITA-Arena ausgetragen, die Platz für 15.295 Zuschauer bietet.
11:45
Glück auf, Schalker! Wir melden uns aus Hessen, der S04 trifft um 13 Uhr auswärts auf den SV Wehen Wiesbaden. Wie gewohnt tickern wir die Partie live für euch.
Statistiken

SV Wehen Wiesbaden

FC Schalke 04
Allgemein
1
Torschüsse
0
50
100
6
44.8
Ballbesitz
0
50
100
55.2
21
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
22
0
Ecken
0
50
100
4
6
Fouls
0
50
100
3
3
Gelbe Karten
0
50
100
0
1
Torschüsse
0
50
100
6
0
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
2
0
Geblockte Torschüsse
0
50
100
1
0
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
1
0
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
1
228
Pässe
0
50
100
267
50
Lange Pässe
0
50
100
155
183
Passgenauigkeit
0
50
100
227
27
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
104
1
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
17
0
Flankenquote
0
50
100
1
6
Fouls
0
50
100
3
6
Tacklings
0
50
100
7
4
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
2
22
Klärende Aktionen
0
50
100
1
3
Gelbe Karten
0
50
100
0
19' Nico Rieble
40' Florian Carstens
51' Ivan Prtajin
Aufstellung

FC Schalke 04
Trainer: Thomas Reis
32 | Marius Müller |
---|---|
35 | Marcin Kaminski |
27 | Cedric Brunner |
25 | Timo Baumgartl |
2 | Thomas Ouwejan |
43 | Assan Ouédraogo |
7 | Paul Seguin |
10 | Lino Tempelmann |
9 | Simon Terodde |
14 | Soichiro Kozuki |
29 | Tobias Mohr |
Ersatzbank
22 | Ibrahima Cissé |
---|---|
21 | Niklas Tauer |
17 | Yusuf Kabadayi |
34 | Michael Langer |
41 | Henning Matriciani |
42 | Keke Topp |
8 | Danny Latza |
40 | Sebastian Polter |
SV Wehen Wiesbaden
Trainer: Markus Kauczinski
16 | Florian Stritzel |
---|---|
17 | Florian Carstens |
6 | Gino Fechner |
24 | Marcus Mathisen |
19 | Bjarke Jacobsen |
7 | Robin Heußer |
4 | Sascha Mockenhaupt |
27 | Nico Rieble |
30 | Kianz Froese |
10 | Antonio Jonjic |
18 | Ivan Prtajin |
Ersatzbank
26 | Aleksandar Vukotic |
---|---|
8 | Nick Bätzner |
15 | Max Reinthaler |
14 | Franko Kovacevic |
34 | Amar Catic |
9 | Thijmen Goppel |
5 | Emanuel Taffertshofer |
13 | Mohamed Amsif |
33 | John Iredale |