Grundschul-Cup 2025: „Der Tag des Jahres für die Kinder in Gelsenkirchen“

Auf dem königsblauen Trainingsgelände war am Montag (16.6.) und Dienstag (17.6.) mächtig was los: Rund 540 Kids aus Gelsenkirchen waren für die dritte Ausgabe des Grundschul-Cups zu Gast. Die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! organisierte jeweils ein Turnier für Mädchen und Jungs, das bei allen Beteiligten auf helle Begeisterung stieß.

Ein Junge im blauen Trikot schießt aufs Tor, ein anderer Junge im orangefarbenen Leibchen will den Schuss blocken.

Bei der Barbaraschule aus Gelsenkirchen-Resse brach am Dienstagmittag (17.6.) eine Jubeltraube aus. Im Finale bezwangen die Schüler ihre Gegenüber von der Martin-Luther-Grundschule mit 4:1 und krönten sich zum verdienten Stadtmeister der Jungs. Samuel, Kapitän der Barbaraschule, war nach dem Sieg mit seinem Team mächtig stolz: „Wir freuen uns seit Anfang des Schuljahres auf das Turnier. Heute zu gewinnen, ist ein super Gefühl.“ Gespannt verfolgten auch Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers und der neue Sportvorstand Frank Baumann das wilde Treiben auf den königsblauen Trainingsplätzen. 

Christina Rühl-Hamers, Boris Liebing und Frank Baumann stehen vor dem Rasenplatz.

300 Kids aus 29 Grundschulen der gesamten Stadt waren ans Berger Feld gereist und erlebten auf und neben dem Platz bei bestem Wetter ein wahres Fußballfest – von professionellen Bedingungen beim 5+1 auf Kleinfeldern über eine Hüpfburg, Torwandschießen und SpeedControl bis hin zu regelmäßigen Erfrischungen durch Eis am Stiel. „Es war großartig. Ich habe einen reibungslosen Ablauf gesehen, dafür schon mal ein großes Dankeschön an den FC Schalke 04. Für die Kinder ist es der Tag des Jahres in Gelsenkirchen“, betonte Marcus Schultewolter, der Schulformsprecher der Gelsenkirchener Grundschulen 

Ein Junge behauptet sich im Zweikampf mit zwei Gegenspielern.

Natascha Schwenzfeier, Leiterin Nachhaltigkeit & Schalke hilft!, sagte am Rande der Medaillenübergabe nach dem Turnier: „Ich finde es sehr gut, dass wir auf dem Schalker Trainingsgelände die sportliche Teilhabe für so viele Kinder ermöglichen können. Alle Schüler sind sichtlich stolz darauf, auf den Plätzen aufzulaufen, auf denen sonst die S04-Profis spielen. Das fördert nicht nur den Zusammenhalt der Region, sondern stärkt auch die Verbundenheit zum Verein.“

Astrid-Lindgren-Schule gewinnt Turnier der Mädchen

Bereits am Montag (16.6.) fand das Fußballturnier der Mädchen statt – mit ebenfalls großem Erfolg. 24 Teams und über 240 Schülerinnen der Gelsenkirchener Grundschulen waren mit von der Partie. Im Finale setzte sich die Astrid-Lindgren-Schule gegen die Grundschule im Emscherbruch bei strahlendem Sonnenschein durch 

Ein Mädchen setzt zum Schuss an, ihre Gegenspielern will diesen blocken.

„Wir haben sehr viel Glück gehabt mit dem Wetter, anders als im vergangenen Jahr“, stellte Boris Liebing, zuständig für den Fußball der Frauen auf Schalke, fest. Außerdem sei der gesamte Cup verletzungsfrei über die Bühne gegangen, „was immer das Wichtigste ist“. Für Liebing besonders schön zu sehen, „wie viele Mädchen hier zusammengekommen sind und hochklassig gespielt haben.“  

Der Leiter Fußball der Frauen beim S04 hat für die kommenden Jahre mit dem Grundschul-Cup viel vor: „Es geht jetzt daran, die Zahl von 24 Mädchenteams zu steigern, um immer mehr Mädchen dazu zu bekommen, Fußball zu spielen. Wir sind nach und nach gewachsen und wollen irgendwann die 30er-Teammarke knacken.“  

Viele S04-Medaillen hängen an Bändern.

Aus den erhöhten Teilnehmerzahlen soll vor allem eines resultieren: „Wir hoffen, dass viele Mädchen Spaß am Kicken gefunden haben und sich in den Fußballvereinen in Gelsenkirchen anmelden. Das ist ein großer Punkt, den wir verfolgen. Der gilt natürlich genauso auch für den Nachwuchs bei den Jungs.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das könnte dich auch interessieren

250614_weltblutspendetag_slider

Weltblutspendetag 2025: R_te M_ngelw_re

Wenn Buchstaben fehlen, fehlt auch Blut: Anlässlich des internationalen Weltblutspendetags am Samstag (14.6.) stellt das Deutsche Rote Kreuz dieses Datum unter das Motto #missingtype. Die Buchstaben A und B sowie die Ziffer 0 stehen für die wichtigsten Blutgruppen und verschwinden dafür symbolisch aus vielen Logos und Texten.

250605_Knappenschmiede-St-Josef_Teaser

Fußball verbindet: Knappenschmiede trainiert mit der Kinder- und Jugendhilfe St. Josef

Zu besonderen Trainingseinheiten stürmten junge Talente der Knappenschmiede sowie der Gelsenkirchener Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef das Schalker Vereinsgelände. Eigentliches Ziel: über den Fußball neue Kontakte knüpfen, Gemeinschaft erleben und soziale Brücken bauen.

240531_Organspendeausweis_10000_HD700_Alternative

S04-Organspendeausweis: klein, aber mit großer Wirkung!

Der erste Samstag im Juni ist Tag der Organspende: Der Aktionstag (7.6.) generiert die Aufmerksamkeit für ein lebenswichtiges Thema, das uns alle betreffen kann. Unter dem Motto: „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ findet die zentrale Veranstaltung diesmal in Regensburg statt. Doch auch in Gelsenkirchen kann jeder aktiv das Thema unterstützen: mit einem Organspendeausweis – sogar im S04-Design.

250606_lesewettbewerb_01

Mut zum Buch: Vorlesewettbewerb der Gelsenkirchener Grundschulen geht in die nächste Runde

Mit Spannung und Vorfreude startete der diesjährige Vorlesewettbewerb für ausgewählte Gelsenkirchener Grundschulen im Pressekonferenzraum der VELTINS-Arena. Sieben Viertklässler stellten sich mutig der Herausforderung, ihr Können vor Publikum und Jury zu beweisen.