Zum Archiv

Bundesliga | 32. Spieltag Sa. 13.05.23 | 15:30 Uhr

FC Bayern München
6:0
(2:0)
FC Schalke 04
21.’ Thomas Müller
29.’ Joshua Kimmich
50.’ Serge Gnabry
65.’ Serge Gnabry
80.’ Mathys Tel
92.’ Noussair Mazraoui
Allianz Arena
Schiedsrichter: Robert Schröder

Spiel

17:30
Damit endet der heutige Ticker. Der Spielbericht sowie Stimmen aus der Allianz Arena folgen in Kürze. Glück auf!
17:27
Das war ein ganz bitterer Nachmittag in München. Trotzdem gilt jetzt: Mund abputzen, weitermachen. Auch wenn das nach einem 0:6 schwerfällt. Nächste Woche steht das wichtige Heimspiel gegen Frankfurt an.
90. + 4
Schluss in der Allianz Arena. Die Gastgeber entscheiden die Partie mit 6:0 für sich.
90. + 2
Mazraoui taucht vor Schwolow auf und bleibt eiskalt.
90. + 2
Das 6:0 für die Münchner in der Nachspielzeit.
6:0
90.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
90.
Auf der anderen Seite kommt Müller nach einem Sané-Zuspiel nochmal zum Abschluss. Aber Schwolow ist erneut zur Stelle.
89.
Ouwejan bringt eine Ecke von rechts. Diese kann Tel aber aus der Gefahrenzone bugsieren.
87.
Goretzka trifft, aber das Tor zählt nicht. Abseits.
86.
Bei den Knappen kommt Ouwejan für Uronen.
85.
Bei den Münchnern dürfen Upamecano und Mané noch kurz ran. Das Duo ersetzt de Ligt und Musiala.
83.
Musiala zieht Richtung rechtes Eck ab. Schwolow wehrt zur Ecke ab.
80.
Musiala spielt einen starken Pass auf den Münchner Joker, der die Kugel von links mit dem linken Fuß ins lange Eck schiebt.
80.
Weiterer Treffer für den Rekordmeister. 5:0.
5:0
75.
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen.
72.
Musiala probiert es aus der zweiten Reihe. Der Schuss steigt aber zu stark an und geht über den Kasten.
71.
Polter köpft eine Flanke von Král über das Tor.
70.
Doppelwechsel bei den Gastgeber. Tel und Goretzka kommen für Gnabry und Kimmich.
65.
Kurz vor dem Treffer hatte auch der FCB gewechselt. Gravenberch ist für Coman aufs Feld gekommen.
65.
Nach einem Schalker Abwehrfehler startet Gnabry durch, nimmt Tempo mit und lässt auch Schwolow keine Chance.
65.
4:0 für die Bayern.
4:0
64.
Dreifachwechsel beim S04: Bülter, Krauß und Frey gehen vom Feld, neu dabei sind Skarke, Drexler und Polter.
63.
Auf der anderen Seite wehrt Schwolow einen Ball von Coman ab. Den Abpraller setzt Müller daneben.
62.
Van den Berg köpft nach einer Ecke knapp vorbei.
61.
Die Bayern haben jetzt einen Gang zurückgeschaltet. Aber wer die Münchner kennt, der weiß, dass sie schnell auch wieder hochschalten können.
57.
Links geht Bülter ins Dribbling, kann sich am Ende aber nicht durchsetzen.
53.
Bülter kommt halblinks im Strafraum zum Abschluss. Sommer schnappt sich die Murmel.
50.
Joao Cancelo setzt sich stark auf links durch, passt dann zu Gnabry. Der bewegt sich gut, versetzt Yoshida und van den Berg. Aus kurzer Distanz ist Schwolow dann ohne Abwehrchance.
50.
Gnabry stellt auf 3:0 für den FCB.
3:0
48.
Die Bayern beginnen erneut druckvoll. Coman zieht aus der zweiten Reihe ab. Das aber ohne Erfolg.
46.
Die Gastgeber spielen personell unverändert weiter.
46.
Reis hat einmal gewechselt. Yoshida ist nun für Brunner dabei. Van den Berg verteidigt nun auf der rechten Außenbahn.
46.
Die zweite Halbzeit beginnt.
16:21
Der FCB liegt hier verdient vorne. Der Tabellenführer ist spielbestimmend, hatte mehrere gute Chancen und lässt defensiv nichts zu. Neben den Gegentoren aus Schalker Sicht ebenfalls bitter ist Bülters Gelbe Karte, die gleichbedeutend ist mit einer Sperre am kommenden Wochenende.
45. + 4
Pause in München. Es steht 2:0 für die Gastgeber.
45.
Es gibt 04 Minuten Nachspielzeit. Unter anderem wegen des VAR-Eingriffs vor dem Elfmeter.
44.
Coman chippt den Ball vor die Kiste. Dort kommt Gnabry zum Kopfball. Schwolow ist aber zur Stelle und wehrt ab.
42.
Noch drei Minuten bis zur Pause.
39.
Frey taucht im Sechzehner der Bayern auf, wird dann aber gestoppt.
38.
An die daraus resultierende Ecke von Kimmich kommt Müller am ersten Pfosten nicht richtig hin.
37.
Den Freistoß führt Sané aus rund 22 Metern aus. Der Ball wird von der Mauer abgefälscht, landet links neben dem Kasten.
36.
Nein! Bülter sieht Gelb nach einem Foul an Mazraoui. Schalkes Nummer 11 ist damit in der kommenden Woche gesperrt.
32.
Frey nimmt im Strafraum einen langen Einwurf von Brunner herunter, kann sich aber gegen de Ligt nicht durchsetzen.
29.
Schwolow springt von sich aus gesehen nach rechts. Kimmich schiebt halblinks ein.
29.
Kimmich verwandelt den Strafstoß - 2:0 für die Bayern.
2:0
28.
Brunner sieht zudem die Gelbe Karte.
28.
Elfmeter für die Gastgeber!
27.
Der VAR meldet sich. Schröder schaut sich die Szene an.
26.
Musiala geht im Strafraum nach einem Zweikampf mit Brunner zu Boden. Der Schiedsrichter zeigt aber nicht auf den Punkt.
21.
Nach einer feinen Kombination landet der Ball im Strafraum bei Sané. Der Ex-Schalker legt überlegt ab auf Müller, dessen Linksschuss aus 17 Metern im Tor einschlägt. Schwolow ist ohne Abwehrchance.
21.
Der FC Bayern geht mit 1:0 in Führung.
1:0
21.
Für Krauß ist es die siebte Gelbe Karte in der laufenden Saison. Sprich: Er ist in der kommenden Woche nicht gesperrt.
20.
Krauß zieht im Mittelfeld an Musialas Trikot. Das wird als taktisches Foul gewertet und gibt Gelb.
18.
Sané steckt durch auf Musiala, der den Ball aus 14 Metern aber nicht richtig trifft. Das Ding fliegt am Ziel vorbei.
15.
Die Ecke bringt den Bayern dann nichts ein. Eine Viertelstunde ist gespielt.
14.
Musiala zieht ab. Von Kaminskis Kinn prallt das Leder ab zu Müller. Dessen Abschluss klärt Schwolow zur Ecke.
12.
Wieder der FCB. Mazraoui bringt die Murmel von rechts ins Zentrum. Dort erreicht Gnabry den Ball allerdings nicht.
10.
Dickes Ding für die Bayern. Müller kommt über rechts, Schwolow und seine Vorderleute stehen dabei gut. Dann landet der Ball bei Coman. Der Franzose zieht ab. Van den Berg rettet kurz vor der eigenen Torlinie. Am Ende hat Schwolow das Ding.
7.
Gnabry hat die erste gute Chance des Spiels. Der Offensivmann zieht am Sechzehner an, dann ab. Schwolow ist aber hellwach und kann den Versuch abwehren.
7.
Es gibt aber schnell Entwarnung. Krauß kann weiterspielen.
6.
Krauß muss nach einem Zweikampf behandelt werden. Den Mittelfeldmann scheint es im Mundraum erwischt zu haben.
4.
Wie erwartet sind die Münchner direkt um die Spielkontrolle bemüht.
2.
Die Gastgeber starten einen Konter über Gnabry. Mit vereinten Kräften kann die Defensive der Königsblauen den deutschen Nationalspieler aber stoppen.
1.
Anpfiff in München. Das Spiel läuft!
15:27
Die Mannschaften laufen ein. Angeführt wird der S04 von Kapitän Danny Latza.
15:24
Christian Dingert (Lebecksmühle) ist Video-Assistent, er wird unterstützt von Mike Pickel (Mendig).
15:22
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Robert Schröder (Hannover). Seine Assistenten an den Seitenlinien heißen Dr. Jan Clemens Neitzel-Petersen (Hamburg) und Norbert Grudzinski (Hamburg). Als Vierter Offizieller ist Patrick Alt (Illingen) dabei.
15:20
Der Knappen-Kommentar ist auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels kann auf dem Homescreen der App aktiviert werden.
15:17
Das Aufwärmprogramm ist gleich vorbei. Die Mannschaften verabschieden sich dann noch einmal kurz in die Kabine, in rund zehn Minuten laufen die Teams dann ein.
15:12
Der S04 spielt heute komplett in blau. Die Platzherren tragen ein rotes Outfit.
15:08
Neben Leroy Sané zählen mit Eric Maxim Choupo-Moting, Leon Goretzka und Manuel Neuer noch drei weitere Ex-Knappen zum Kader des Rekordmeisters. Auf Schalker Seite gibt es keinen Akteur, der in seiner Laufbahn schon einmal das FCB-Trikot getragen hat.
15:05
Getroffen hat am vergangenen Wochenende auch Leroy Sané. Beim 2:1-Erfolg in Bremen erzielte der deutsche Nationalspieler sein achtes Saisontor in der Bundesliga und stellte damit seinen persönlichen Rekord aus der Spielzeit 2015/2016 für den FC Schalke 04 ein.
15:02
Wichtig ist, bis zum Abpfiff an sich zu glauben. Das hat gerade das 3:2 zuletzt in Mainz gezeigt. Marius Bülter gelang dabei das späteste Tor im deutschen Oberhaus seit Beginn der detaillierten Datenerfassung in der Spielzeit 2004/2005.
14:59
Auch damals waren die Münchner klarer Favorit. Wer weiß: Vielleicht gelingt dem S04 ja heute wieder eine Überraschung. Zumal die Mannschaft von Chef-Trainer Thomas Reis in den vergangenen Wochen den einen oder anderen Punkt geholt hat, mit dem im Vorfeld kaum ein Experte gerechnet hatte.
14:57
Der FC Bayern war zuletzt alles andere als ein Lieblingsgegner der Knappen. Von den vergangenen 24 Duellen konnte der S04 kein einziges für sich entscheiden. Der letzte Sieg war das 1:0 im Halbfinale des DFB-Pokals in der Saison 2010/2011.
14:54
Mittlerweile sind auch die Feldspieler draußen, um sich auf das Duell mit dem Tabellenführer vorzubereiten.
14:50
Von den bislang 15 Partien in der Allianz Arena wurden zehn gewonnen – fünf weitere Duelle endeten unentschieden (1:1 gegen Mönchengladbach, 2:2 gegen Stuttgart, 1:1 gegen Köln, 1:1 gegen Frankfurt, 1:1 gegen Hoffenheim).
14:47
In der aktuellen Tabelle liegt Bayern München 35 Zähler vor den Königsblauen. Und doch haben beide Vereine in der Rückrunde eines gemeinsam: sie verloren jeweils drei Partien. Der Rekordmeister aber wie bereits im ersten Saisonteil kein einziges Spiel im eigenen Stadion.
14:45
Die Schalker Torhüter sind soeben aufs Feld gekommen, um mit ihrem Aufwärmprogramm zu beginnen. Der erste Gang von Alexander Schwolow und Michael Langer führte direkt zur Schalker Kurve.
14:35
Die Ersatzspieler der Gastgeber heißen 26 Ulreich, 2 Upamecano, 8 Goretzka, 17 Mané, 20 Sarr, 23 Blind, 38 Gravenberch, 39 Tel und 45 Pavlovic.
14:34
Die Münchner beginnen mit 27 Sommer, 4 de Ligt, 5 Pavard, 6 Kimmich, 7 Gnabry, 10 Sané, 11 Coman, 22 Cancelo, 25 Müller, 40 Mazraoui und 42 Musiala.
14:33
Darüber hinaus gibt es nach dem 3:2-Sieg bei den Rheinhessen noch zwei weitere Wechsel in der Anfangsformation. Danny Latza startet im Mittelfeld anstelle von Rodrigo Zalazar, Angreifer Michael Frey rückt für Simon Terodde ins Team.
14:32
Die Knappen müssen heute auf Henning Matriciani verzichten. Der Defensiv-Allrounder hat noch leichte Probleme aufgrund des Schlages, den er im Duell mit Mainz zuletzt abbekommen hatte. Für ihn rückt Jere Uronen in die erste Elf. Der Finne beginnt als Linksverteidiger.
14:31
Auf der Bank sitzen zunächst 34 Langer, 2 Ouwejan, 3 Greiml, 4 Yoshida, 9 Terodde, 10 Zalazar, 20 Skarke, 24 Drexler und 40 Polter.
14:30
Die S04-Startelf: 13 Schwolow, 5 van den Berg, 6 Krauß, 8 Latza, 11 Bülter, 18 Uronen, 19 Karaman, 26 Frey, 27 Brunner, 30 Král und 35 Kaminski.
14:25
Auch die Mannschaft ist bereits im Stadion angekommen. In wenigen Minuten gibt Thomas Reis seine Anfangsformation bekannt.
14:20
Die Knappen werden auch heute wieder von mehreren tausend Fans begleitet. Der Gästeblock in der Allianz-Arena füllt sich von Minute zu Minute mehr.
14:15
Glück auf! Um 15.30 Uhr ist der FC Schalke 04 beim aktuellen Tabellenführer gefordert. Alle Infos rund um das Duell mit Bayern München gibt es wie immer im Ticker.
FC Bayern München
FC Schalke 04
25
Torschüsse
0
50
100
8
62.4
Ballbesitz
0
50
100
37.6
45
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
43
2
Abseits
0
50
100
0
4
Ecken
0
50
100
3
8
Fouls
0
50
100
4
0
Gelbe Karten
0
50
100
3
25
Torschüsse
0
50
100
8
14
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
0
4
Geblockte Torschüsse
0
50
100
4
8
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
0
537
Pässe
0
50
100
306
260
Lange Pässe
0
50
100
169
472
Passgenauigkeit
0
50
100
237
207
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
104
5
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
22
1
Flankenquote
0
50
100
7
8
Fouls
0
50
100
4
12
Tacklings
0
50
100
16
8
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
12
14
Klärende Aktionen
0
50
100
19
0
Gelbe Karten
0
50
100
3
64' Kingsley Coman Ryan Gravenberch
70' Joshua Kimmich Leon Goretzka
71' Serge Gnabry Mathys Tel
85' Jamal Musiala Sadio Mané
85' Matthijs de Ligt Dayot Upamecano
45' Cédric Brunner Maya Yoshida
64' Marius Bülter Tim Skarke
64' Michael Frey Sebastian Polter
64' Tom Krauß Dominick Drexler
85' Jere Uronen Thomas Ouwejan
20' Tom Krauß
28' Cédric Brunner
36' Marius Bülter

FC Schalke 04

Trainer: Thomas Reis

13 Alexander Schwolow
27 Cedric Brunner
5 Sepp van den Berg
35 Marcin Kaminski
18 Jere Uronen
19 Kenan Karaman
30 Alex Král
11 Marius Bülter
6 Tom Krauß
8 Danny Latza
26 Michael Frey

Ersatzbank

20 Tim Skarke
2 Thomas Ouwejan
34 Michael Langer
9 Simon Terodde
3 Leo Greiml
40 Sebastian Polter
10 Rodrigo Zalazar
4 Maya Yoshida
24 Dominick Drexler

FC Bayern München

Trainer: Thomas Tuchel

27 Yann Sommer
5 Benjamin Pavard
4 Matthijs de Ligt
40 Noussair Mazraoui
22 João Pedro Cavaco Cancelo
6 Joshua Kimmich
10 Leroy Sané
42 Jamal Musiala
25 Thomas Müller
11 Kingsley Coman
7 Serge Gnabry

Ersatzbank

2 Dayot Upamecano
38 Ryan Gravenberch
26 Sven Ulreich
39 Mathys Tel
23 Daley Blind
45 Aleksandar Pavlovic
20 Bouna Sarr
17 Sadio Mané
8 Leon Goretzka

Vorberichte

230412_kimmich_buelter

Historische Bestwerte von Bülter – Bei Anzahl der Niederlagen in der Rückrunde gleichauf

Bayern München kämpft aktuell um die Deutsche Meisterschaft, die Königsblauen um den Ligaverbleib. Und doch haben beide Vereine in der Rückrunde eines gemeinsam: sie verloren jeweils erst drei Partien. Der Rekordmeister aber wie bereits im ersten Saisonteil kein einziges Spiel im eigenen Stadion. schalke04.de liefert weitere spannende Zahlen, Daten und Fakten zur Partie am Samstag (13.5.) um 15.30 Uhr in der Allianz Arena.

kompakt_fcbs04_slider

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #FCBS04

Die Königsblauen sind am Samstag (13.5.) um 15.30 Uhr bei Bayern München gefordert. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zum Duell mit dem deutschen Rekordmeister zusammengestellt.

230411_tuchel

Bayern München: Die Rechnung ist ganz einfach

Den Gewinn der elften Deutschen Meisterschaft in Serie hat der FC Bayern drei Spieltage vor Schluss in der eigenen Hand. Sollte der Titel am Ende nach München gehen, wäre zumindest das Minimalziel erreicht. Vor wenigen Wochen – nach zwei überzeugenden Auftritten gegen Paris Saint-Germain im Achtelfinale der Königsklasse – hatten die Verantwortlichen an der Säbener Straße noch auf das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League gehofft.

230511_reis_pk

Thomas Reis: Wir haben ein Ziel vor Augen

Dank des eigenen Last-Minute-Erfolgs in Mainz sowie der Resultate tags darauf in den anderen Stadien steht der FC Schalke 04 erstmals seit dem 8. Spieltag nicht mehr auf einem der letzten drei Tabellenplätze. Diese Position wollen die Knappen nun bis zum Schluss verteidigen. Dass seiner Mannschaft bei diesem Vorhaben mit dem Auswärtsspiel bei Bayern München am Samstag (13.5., 15.30 Uhr) eine schwierige Aufgabe bevorsteht, ist Thomas Reis bewusst. „Wir wissen, was auf uns zukommt“, sagt der Chef-Trainer.