Zum Archiv

Bundesliga | 34. Spieltag Sa. 27.05.23 | 15:30 Uhr

RB Leipzig
4:2
(2:1)
FC Schalke 04
10.’ Konrad Laimer
19.’ Christopher Nkunku
82.’ Yussuf Poulsen
94.’ Christopher Nkunku
Red Bull Arena
Schiedsrichter: Harm Osmers
28.’ Marcin Kaminski
49.’ Willi Orbán

Spiel

17:31
Der Live-Ticker endet damit an dieser Stelle. In der neuen Saison sind wir natürlich wieder für euch da. Glück auf.
17:30
Uns fällt es schwer, die richtigen Worte zu finden. Der Abstieg tut uns allen weh. Aber eines ist gewiss: Wir kommen wieder. Mit euch an unserer Seite.
17:25
Dieses Spiel ist ein wenig ein Spiegelbild für diese Rückrunde. Bis zum Schluss haben die Königsblauen alles gegeben, sind mit viel Willen noch mal zurückgekommen. Leider hat es aber nicht gereicht.
90. + 5
Schlusspfiff in Leipzig. Der S04 unterliegt mit 2:4 und muss den Gang in die Zweitklassigkeit antreten.
90. + 4
Das ist die endgültige Entscheidung. Nkunku lupft den Ball über Fährmann hinweg ins Tor.
90. + 4
Leipzig mit dem 4:2 in der Nachspielzeit.
4:2
90. + 3
Zu wenig Druck hinter Karamans Schuss aus 14 Metern - Nyland packt zu.
90. + 2
Szoboszlais Abschluss aus 18 Metern rauscht knapp am Tor vorbei.
90. + 2
Brunner klärt zur Ecke, bevor Nkunku zum Abschluss kommt.
90. + 1
Fünf Minuten werden nachgespielt.
90.
Fährmann pariert einen Nkunku-Schuss zur Ecke.
89.
Der S04 geht volles Risiko, das bietet den Leipzigern viel Platz für Konter.
88.
Bülter mit dem Drehschuss aus sechs Metern - ans linke Außennetz.
87.
Szoboszlai schießt von halblinks innerhalb des Strafraums knapp drüber.
86.
Olmo legt quer zu Szoboszlai, dessen Flachschuss Fährmann pariert. Die Knappen haben mit dem 2:3 merklich zu kämpfen.
85.
Dieses Mal rettet der Pfosten für den S04. Nkunku ist wieder frei durch, lässt van den Berg aussteigen und spitzelt den Ball dann an den rechten Pfosten.
84.
Poulsen mit der Chance aufs 4:2, Fährmann ist zur Stelle.
82.
Die Gastgeber kontern. Nkunku sprintet mit dem Ball, legt dann rüber zu Poulsen, der Fährmann aus elf Metern überwindet.
82.
Leipzig führt wieder. 3:2 für RB.
3:2
82.
Stuttgart hat ausgeglichen. Ändert erstmal nichts dran, ein Tor für uns und wir wären vorbei am VfB.
80.
Die Leipziger bekommen die Kugel weggeköpt.
80.
Brunner holt einen Eckball heraus.
79.
Flache Hereingabe von Ouwejan, Simakan bekommt den Ball im Rutschen an die Hand, aber keine Beschwerden und kein Elfmeter.
79.
Die Spannung ist greibar. Wir brauchen hier noch dieses eine Ding.
78.
Auf geht's, ein Tor muss hier noch her für uns!
77.
Hoffenheim ist in Stuttgart mit 1:0 in Führung gegangen.
75.
Karaman kommt für den Kapitän ins Spiel, Latza kann nicht weitermachen.
74.
Latza muss behandelt werden.
74.
Olmo bedient Poulsen auf links, aus sehr spitzem Winkel ist aber kein Vorbeikommen an Fährmann.
72.
20 Minuten noch, wir brauchen hier noch mindestens ein Tor für unsere Knappen.
72.
Mohr bleibt im Leipziger Strafraum an Orban hängen, letztlich gibt es Abstoß.
70.
Matriciani muss doch vom Platz, Ouwejan ist nun neu dabei.
69.
Henning macht erstmal weiter.
68.
Matriciani hat sich offenbar verletzt, der Verteidiger muss behandelt werden.
68.
Szoboszlai ersetzt Forsberg bei den Sachsen.
67.
Raum mit einem Aufsetzer aus 22 Metern, Fährmann packt im Nachfassen zu.
66.
Jetzt mal wieder Leipzig, aber Fährmann packt bei Raums flachem Ball von links zu.
64.
Wieder ein Zweikampf zwischen Orban und Polter, wieder fällt der Schalker Stürmer im Strafraum. Auch hier bleibt der Pfiff aus, Polter beschwert sich aber auch nicht.
63.
Kurz vor dieser Szene gab es einen Dreifachwechsel bei den Gastgebern: Raum, Schlager und Poulsen kommen ins Spiel. Halstenberg, Werner und Laimer sind nicht mehr dabei.
63.
Polter beschwert sich und sieht die Verwarnung.
62.
Zweikampf zwischen Orban und Polter im Leipziger Strafraum. Polter fällt, aber Osmers erkennt nicht auf Foulspiel.
61.
Polter nimmt den Ball nach Flanke Brunners per Seitfallzieher. Kein schlechter Versuch, aber das Spielgerät fliegt ins Toraus.
58.
Bülter passt auf links in den Lauf von Král, der den Ball in die Mitte bringen will. Letztlich gibt es aber Abstoß, weil der Tscheche selbst noch in die Kugel rutscht, die dann ins Toraus rollt.
56.
Erster Wechsel: Mohr kommt für Zalazar ins Spiel.
54.
Ralle ist wieder gefordert. Dieses Mal taucht Werner frei vor Schalkes Schlussmann auf, Fährmann pariert den halbhohen Schuss.
54.
Egal wie dieses Spiel ausgeht - diese Mannschaft hat Moral, das ist sensationell.
51.
Jetzt wird RB wieder aktiver. Halstenberg hat zu viel Platz, schießt aus 18 Metern zentraler Position - Fährmann wehrt die Kugel zur Seite ab.
49.
Was für ein verrücktes Ding. Leipzig will einen Abstoß kurz ausspielen, Drexler grätscht Kampl den Ball vom Fuß. Das Spielgerät springt zu Bülter, der die Kugel durch Nylands Beine an den Innenpfosten schießt. Der Ball springt raus, aber Orbans Rettungsaktion misslingt und der RB-Verteidiger schießt ins eigene Tor.
49.
TOR für Schalke!
2:2
48.
Schalke will! Král erobert den Ball, passt auf Zalazar, startet durch, bekommt das Spielgerät zurück. Sein Pass mit dem Außenrist ins Zentrum landet in Nylands Armen.
47.
Gefährlich! Zalazars Ball kommt gut in die Mitte, van den Berg steigt frei hoch, trifft die Kugel aber nicht.
47.
Halstenberg blockt Drexlers Flanke zur Ecke.
46.
Wechsel zur Pause bei RB: Kampl ersetzt Haidara.
46.
Weiter geht's!
16:23
Das bedeutet: Schalke wird das Spiel gewinnen müssen - und darauf hoffen, dass Stuttgart gegen Hoffenheim nicht gewinnt. Damit wäre der S04 immerhin auf Rang 16.
16:22
Kurzer Blick auf die anderen Plätze: Bochum führt mit 2:0 und hat einen Spieler mehr auf dem Rasen, da Leverkusens Adli früh wegen einer Tätlichkeit geflogen ist. Bei Stuttgart gegen Hoffenheim sind noch keine Tore gefallen.
16:20
Die Gastgeber lauern mit ihren schnellen Angreifern auf Konter - und werden dadurch auch immer wieder gefährlich.
16:19
Die Leipziger haben aus ihren Möglichkeiten beinahe das Optimum herausgeholt. Schalke hat mehr Ballbesitz, erspielt sich leider noch zu wenige eigene Chancen. Kaminskis Treffer zum 1:2 war ganz wichtig, verloren ist hier noch nichts.
45. + 3
Halbzeit in Leipzig. 1:2 heißt es nach 45 Minuten aus Schalker Sicht.
45. + 2
Zwei Minuten Nachspielzeit waren angezeigt.
45.
Die Leipziger fordern Elfmeter, den es zurecht nicht gibt. Halstenberg spielt Doppelpass mit Forsberg, der Querpass in Richtung Nkunku vor dem Tor kommt nicht an, weil Drexler stark dazwischen geht. Es kommt zum Kontakt, der aber von beiden Spielern gleichermaßen forciert wird.
44.
Latza will Drexler mit einem Pass in die Schnittstelle ins Spiel bringen, leider ist der Versuch etwas zu lang und rollt ins Toraus.
43.
Drehschuss Latza im Strafraum, abgeblockt.
42.
Král und Bülter luchsen Laimer im Verbund den Ball ab.
41.
Haidara lässt das Bein gegen Zalazar stehen und sieht die Verwarnung.
39.
Starke Tat von Ralle, der einen Flachschuss von Haidara aus 20 Metern noch um den Pfosten lenkt.
38.
Bochum führt übrigens in Überzahl mit 2:0 gegen Leverkusen. Bedeutet: Der S04 müsste dieses Spiel gewinnen und auf eine Stuttgarter Niederlage hoffen.
38.
Eckball Zalazar, dieses Mal klärt Orban für die Leipziger.
37.
Man, der Ausgleich wäre verdient ... Matriciani flankt von links, mit Kopf und ein bisschen Schulter verlängert Zalazar die Kugel in Richtung langes Eck - knapp am Kasten vorbei.
35.
Orban foult Bülter klar, der sich dabei verletzt hat, aber weitermachen kann. Osmers gibt Vorteil, der aber keiner ist, da Král den Ball anschließend nicht kontrollieren kann. Trotzdem gibt es keinen Freistoß für Schalke.
33.
Frecher Versuch von Zalazar, der es nach Zuspiel von Brunner aus spitzem Winkel mit rechts versucht, Nyland pariert den Schuss.
32.
Drexlers Ball auf Zalazar ist einen Tick zu lang - Abstoß Leipzig.
31.
Leipzig überlasst dem S04 den Ball, lauert auf Konter.
30.
Der S04 weiter im Vorwärtsgang. Simakan klärt zum Einwurf, nachdem er von Matriciani unter Druck gesetzt wird.
28.
Eckball Zalazar mit rechts von der linken Seite. Die Kugel fliegt an den Fünfer, aus vier Metern köpft Kaminski ein. Nur noch 1:2 aus Schalker Sicht.
28.
TOR für Schalke!
2:1
27.
Bülter holt einen Eckball für Königsblau heraus.
26.
Werner passt stark in den Lauf von Nkunku, der frei auf Fährmann zuläuft. Kaminski sprintet hinterher und spitzelt dem RB-Angreifer noch so gerade eben den Ball vom Fuß.
25.
Der S04 ist eigentlich gut im Spiel, auch wenn die klaren Torchancen fehlen. Leipzig wiederum kam zweimal vor den Kasten und hat zweimal getroffen.
24.
Die Leipziger köpfen den Ball nach Zalazar-Eckstoß weg.
23.
Bülter versucht es aus der Distanz, sein Versuch wird abgeblockt.
20.
Brunner sieht Gelb für ein Foulspiel an Laimer.
19.
Das ist viel zu einfach. Nkunku passt auf Olmo, bekommt den Ball zurück, lässt im Strafraum van den Berg und Brunner ins leere rutschen und schiebt die Kugel flach an Fährmann vorbei über die Linie.
19.
Leipzig stellt auf 2:0.
2:0
16.
Schade. Gute Aktion der Knappen auf der linken Seite. Král passt auf Bülter, der in die Mitte legt. Dort trifft Zalazar das Leder aber nicht richtig.
13.
Puh, diesen Rückschlag gilt es nun zu verdauen. Es wäre nicht das erste Mal, dass wir einen Rückschlag wegstecken. 80 Minuten gibt's hier noch.
10.
Wieder ist es ein langer Ball, mit dem die Knappen Probleme haben. Der lange Schlag landet bei Olmo, der am rechten Fünfer hoch in die Mitte passt. Fährmann hat die Hand am Ball, leider landet das Spielgerät von dort direkt bei Laimer, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben muss.
10.
Leipzig geht mit 1:0 in Führung.
1:0
9.
Die Knappen gehen robust in die Zweikämpfe, Osmers verwarnt Matriciani nach einem Foulspiel im Mittelfeld.
6.
Das geht ein bisschen zu einfach. Ein langer Ball von Nyland landet bei Forsberg, der beinahe in den Lauf von Laimer legen kann. Drexler arbeitet mit zurück und schnappt sich die Murmel.
4.
Bülter setzt sich im zweiten Versuch gegen Simakan auf rechts durch, seine flache Hereingabe landet in Nylands Armen.
3.
Erste große Chance für Leipzig. Konter der Sachsen nach Ballgewinn im Mittelfeld, Nkunku bedient Laimer auf links, der die Kugel quer durch den Strafraum passt, am Fünfer kommt Werner aber nicht mehr an den Ball.
2.
Etwas mehr Ballbesitz in den ersten Momenten für den S04. Zalazar dribbelt nach langem Ball von Kaminski auf rechts, unter Druck aber mit der Kugel ins Aus.
1.
Anpfiff in Leipzig!
0:0
15:28
Auf geht’s, Knappen!
15:27
Die Mannschaften betreten den Rasen, Danny Latza führt den S04 als Kapitän auf den Platz.
15:26
Kurzfristiger Wechsel bei den Sachsen: Simakan spielt für Henrichs.
15:21
Der „Knappen-Kommentar“ ist natürlich auch an diesem 34. Spieltag auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden.
15:15
Zur Spielkleidung: Leipzig spielt in Weiß, Schalke komplett in Blau.
15:11
Das Wetter ist bestens: In Leipzig scheint bei 18 Grad Celsius die Sonne.
15:05
Bei den erspielten Großchancen liegen die Sachsen hingegen klar vorne: Leipzig kommt auf 67, der S04 nur auf 32.
15:01
Schalke und Leipzig haben in der laufenden Spielzeit bereits neun Tore nach Kontern erzielt. Einzig Bayer Leverkusen war in diesem Ranking bislang noch erfolgreicher.
14:57
Ein paar Zahlen, Daten und Fakten zum Spiel: Nach dem Hinrundenabschluss gegen die Sachsen (RB gewann in der VELTINS-Arena mit 6:1) haben die Knappen fleißig Punkte gesammelt. Mit gerade einmal neun Zählern auf dem Konto hatte der S04 nach dem Ende des ersten Saisonteils sieben Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Seither heimste die Mannschaft von Chef-Trainer Thomas Reis 22 Zähler ein. In der Rückrundentabelle belegt Königsblau aktuell Rang acht.
14:53
Wir haben die anderen Partien natürlich im Blick und werden euch zwischendurch auf dem Laufenden halten, wie es auf den jeweiligen Plätzen steht. Aber für uns alle gilt: erstmal voller Fokus auf unser Spiel in Leipzig!
14:49
Zur Ausgangssituation: Königsblau benötigt heute mindestens einen Zähler, um die Chance auf den Klassenerhalt zu haben. In diesem Fall müsste Bochum seine Partie gegen Leverkusen verlieren, der S04 wäre damit in der Relegation. Bei einem Schalker Sieg würde Königsblau die Klasse halten, wenn Bochum und Stuttgart (gegen Hoffenheim) beide ihre Partien nicht gewinnen. Sollte nur einer der beiden Konkurrenten dreifach punkten, wäre der S04 bei einem eigenen Erfolg in der Relegation.
14:42
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Harm Osmers aus Hannover. Seine Assistenten an den Seitenlinien sind Mark Borsch (Mönchengladbach) und Thorben Siewer (Drolshagen). Dr. Max Burda (Berlin) ist als Vierter Offizieller im Einsatz. Und als Video-Schiedsrichter sind Bastian Dankert (Rostock) und Markus Häcker (Waren/Müritz) heute gefordert.
14:39
Die Bank der Sachsen: 21 Blaswich, 2 Simakan, 9 Poulsen, 17 Szoboszlai, 19 Silva, 22 Raum, 24 Schlager, 37 Diallo und 44 Kampl.
14:37
Leipzig beginnt mit diesem Personal: 13 Nyland, 4 Orban, 7 Olmo, 8 Haidara, 10 Forsberg, 11 Werner, 16 Klostermann, 18 Nkunku, 23 Halstenberg, 27 Laimer und 39 Henrichs.
14:35
Sechs Veränderungen im Vergleich zum 2:2 gegen Frankfurt. Fährmann hütet den Schalker Kasten, Schwolow sitzt auf der Bank. Krauß ist für die heutige Partie leider nicht rechtzeitig fit geworden, Latza ersetzt ihn. Zudem rücken Bülter (Gelbsperre abgesessen), Drexler, Kaminski und Polter für Jenz, Terodde (beide Gelbsperre), Karaman und Skarke (beide Bank) in die erste Elf.
14:32
Die Schalker Bank: 13 Schwolow, 2 Ouwejan, 3 Greiml, 4 Yoshida, 19 Karaman, 20 Skarke, 21 Tauer, 26 Frey und 29 Mohr.
14:30
Unsere Startelf: 1 Fährmann, 5 van den Berg, 8 Latza, 10 Zalazar, 11 Bülter, 24 Drexler, 27 Brunner, 30 Král, 35 Kaminski, 40 Polter und 41 Matriciani.
14:23
Ausgetragen wird diese Partie des 34. Spieltags in der Red Bull Arena, in die 47.069 Zuschauer hineinpassen.
14:15
Glück auf an alle Schalker! Das wichtige Spiel unserer Knappen bei RB Leipzig steht an, in 75 Minuten wird die Begegnung angepfiffen. Wir sind mit unserem Live-Ticker wie immer für euch am Ball.
RB Leipzig
FC Schalke 04
18
Torschüsse
0
50
100
15
50.6
Ballbesitz
0
50
100
49.4
50
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
44
2
Abseits
0
50
100
0
4
Ecken
0
50
100
5
7
Fouls
0
50
100
8
1
Gelbe Karten
0
50
100
2
18
Torschüsse
0
50
100
15
11
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
4
1
Geblockte Torschüsse
0
50
100
6
4
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
0
3
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
3
419
Pässe
0
50
100
385
212
Lange Pässe
0
50
100
247
316
Passgenauigkeit
0
50
100
281
138
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
154
3
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
25
1
Flankenquote
0
50
100
10
7
Fouls
0
50
100
8
12
Tacklings
0
50
100
7
2
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
6
18
Klärende Aktionen
0
50
100
13
1
Gelbe Karten
0
50
100
2
45' Amadou Haidara Kevin Kampl
61' Timo Werner Yussuf Poulsen
61' Marcel Halstenberg David Raum
61' Konrad Laimer Xaver Schlager
68' Emil Forsberg Dominik Szoboszlai
56' Rodrigo Zalazar Tobias Mohr
70' Henning Matriciani Thomas Ouwejan
75' Danny Latza Kenan Karaman
41' Amadou Haidara
20' Cédric Brunner
63' Sebastian Polter

FC Schalke 04

Trainer: Thomas Reis

1 Ralf Fährmann
41 Henning Matriciani
35 Marcin Kaminski
27 Cedric Brunner
5 Sepp van den Berg
11 Marius Bülter
8 Danny Latza
10 Rodrigo Zalazar
24 Dominick Drexler
30 Alex Král
40 Sebastian Polter

Ersatzbank

29 Tobias Mohr
3 Leo Greiml
21 Niklas Tauer
4 Maya Yoshida
13 Alexander Schwolow
26 Michael Frey
19 Kenan Karaman
20 Tim Skarke
2 Thomas Ouwejan

RB Leipzig

Trainer: Marco Rose

13 Ørjan Nyland
4 Willi Orbán
2 Mohamed Simakan
16 Lukas Klostermann
23 Marcel Halstenberg
8 Amadou Haidara
7 Daniel Olmo Carvajal
27 Konrad Laimer
10 Emil Forsberg
11 Timo Werner
18 Christopher Nkunku

Ersatzbank

39 Benjamin Henrichs
22 David Raum
24 Xaver Schlager
9 Yussuf Poulsen
37 Abdou Diallo
44 Kevin Kampl
17 Dominik Szoboszlai
21 Janis Blaswich
19 André Miguel Valente da Silva

Vorberichte

230526_mannschaftskreis

S04 muss punkten – Nach dem Hinspiel gegen RB ging es bergauf

Nicht mehr lange, dann wird der letzte Spieltag angepfiffen. Die Königsblauen benötigen am Samstag (27.5., 15.30 Uhr) in Leipzig ein positives Resultat und müssen gleichzeitig hoffen, dass die Konkurrenten um die Plätze 15 und 16 nicht punkten. schalke04.de skizziert die Ausgangssituation und liefert weitere Zahlen, Daten und Fakten zum Saisonfinale.

kompakt_rbls04_slider

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #RBLS04

Am 34. Spieltag sind die Knappen zu Gast bei RB Leipzig. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zum Duell mit den Sachsen, das am Samstag (27.5.) um 15.30 Uhr ausgetragen wird, zusammengestellt.

230525_reis_pk

Thomas Reis: Schauen auf uns und nicht auf andere Plätze

Vor dem Gastspiel am 34. Spieltag in Leipzig legt Thomas Reis den Taschenrechner beiseite. „Wir wissen, dass wir ein gutes Ergebnis erzielen müssen“, sagt der Chef-Trainer über die Partie am Samstag (27.5., 15.30 Uhr), in die der FC Schalke 04 als Tabellensiebzehnter geht. Bei jeweils einem Punkt Rückstand auf den Relegationsrang sowie auf Platz 15, den ersten direkten Nichtabstiegsplatz, ist für die Königsblauen noch alles möglich.

230525_rose

RB Leipzig: Champions League gesichert, Pokalsieg im Visier

Saisonziel vorzeitig erreicht: Dank eines 3:1-Sieges bei Bayern München hat RB Leipzig am 33. Spieltag das Ticket für die Champions League gelöst – und das zum fünften Mal hintereinander. Ein weiteres Highlight steht den Sachsen in Kürze noch bevor.