Zum Archiv

2. Bundesliga | 4. Spieltag Fr. 25.08.23 | 18:30 Uhr

FC Schalke 04
0:2
(0:1)
Holstein Kiel
VELTINS-Arena
Schiedsrichter: Deniz Aytekin
15.’ Benedikt Pichler
59.’ Shuto Machino

Spiel

20:27
Der Live-Ticker endet an dieser Stelle. Den Spielbericht gibt’s in Kürze auf schalke04.de sowie in der App, später folgen die Stimmen zum Spiel. Glück auf.
20:26
In Überzahl spielten die Gäste es sehr gut herunter und gehen verdient als Sieger vom Platz. Mit dem 2:0 durch Machino war die Vorentscheidung gefallen.
90. + 7
Abpfiff. Der S04 unterliegt Holstein Kiel mit 0:2.
90. + 1
Sechs Minuten Nachspielzeit.
88.
Fridjonsson köpft neben den Schalker Kasten.
88.
Remberg trifft aus 15 Metern den linken Pfosten.
86.
Müller ist bei einem 25-Meter-Schuss Holtbys zur Stelle und packt im Nachfassen zu.
81.
Holtby verzieht mit rechts aus 17 Metern um gut drei Meter.
80.
Kabadayi will Müller auf links mitnehmen, der Ball gerät aber zu lang und rollt ins Toraus.
76.
Ouédraogo macht Platz für Kozuki.
73.
Doppelwechsel Kiel: Remberg und Fridjonsson kommen für Machino und Pichler. Und beim S04 ist nun Idrizi für Latza im Spiel.
71.
Distanzschuss von Joey Müller, kein Problem für Weiner.
68.
Gut 25 Minuten noch, in Unterzahl hier noch einmal zurückzukommen, das wird ganz schwierig.
65.
Kabadayi verzieht aus 18 Metern links.
63.
Becker und Holtby kommen für Skrzybski und Porath ins Spiel.
59.
Rothes flache Hereingabe von der linken Seite landet am rechten Fünfereck bei Machino, der sich gegen Joey Müller durchsetzt und die Kugel hoch im Netz unterbringt.
59.
Kiel erhöht auf 2:0.
0:2
55.
Ouédraogo ist sehr auffällig, der 17-Jährige probiert viel, leider noch ohne den gewünschten Torerfolg.
54.
Pichler aus der Distanz - weit über den Kasten.
49.
Jetzt haben die Kieler in Überzahl mehr Ballbesitz, der S04 steht zunächst defensiv.
46.
Zwei Wechsel zur Pause: Ouwejan hat einen Schlag abbekommen, Joey Müller verteidigt nun hinten links. Zudem kommt Kabadayi für Seguin in die Partie.
46.
Anpfiff der zweiten Halbzeit!
19:20
Die Gäste haben die sich ihnen bietenden Lücken ausgenutzt, durch Pichler den bislang einzigen Treffer des Tages erzielt - und spielen nach Schallenbergs Platzverweis in Überzahl. Nach der Roten Karte wurde Königsblau besser, Latza und Ouédraogo hatten die besten Möglichkeiten für den S04.
45. + 4
Pause auf Schalke, die Kieler führen mit 1:0.
45. + 1
Müller rettet! Skrzybski läuft frei auf Müller zu, täuscht einen Schuss an, schließt dann ab - aber Schalkes Keeper hat die Hand dazwischen und lenkt die Kugel zur Ecke.
45. + 1
180 Sekunden gibt es extra.
43.
Gelb für Sander nach Foul an Ouwejan.
42.
Schulz räumt Ouédroago im Strafraum ab, wieder bleibt die Pfeife stumm. Anschließend ist es wieder Ouédraogo, der sich stark durchsetzt und von links aus spitzem Winkel abzieht - Weiner macht sich lang und wehrt die Kugel zur Ecke ab.
41.
Reis reagiert auf den Platzverweis und bringt Tempelmann für Topp.
41.
Den anschließenden Freistoß zirkelt Skrzybski aus 22 Metern rechts am Tor vorbei.
39.
Skrzybski läuft aufs Tor zu, bekommt einen ganz leichten Stoß von Schallenberg und fällt. Aytekin entscheidet auf Notbremse.
39.
Platzverweis S04 - Schallenberg sieht die Rote Karte.
37.
Flanke Matriciani von rechts, Porath hält leicht gegen Topp, aber für Aytekin reicht dies nicht für einen Strafstoß.
35.
Ouédraogo und Sander knallen bei einem Luftzweikampf zusammen, kurze Unterbrechung.
32.
Ouédraogo lässt im Mittelfeld mehrere Gegenspieler mit feinen Finten aussteigen, am Sechzehner spitzelt letztlich Erras dem Youngster den Ball vom Fuß.
29.
Fast ein identischer Treffer für die Gäste. Skrzybski zieht von rechts ab, der Ball springt vom Pfosten zurück zu Pichler, der erneut einnetzt - aber bei Skrzybskis Schuss ein gutes Stück im Abseits stand. Auf der anderen Seite versucht es Ouédraogo von innerhalb des Strafraums, Weiner hält den Flachschuss fest.
28.
Freistoßflanke Ouwejan aus dem linken Halbfeld, Terodde köpft aus 15 Metern links neben den Kasten.
27.
Starkes Tackling von Schallenberg an der Außenbahn gegen Skrzybski, der damit sogar einen Einwurf für den S04 herausholt.
24.
Beste Chance des S04: Terodde legt nach langem Einwurf ab für Latza, der aus 20 Metern direkt abzieht - knapp drüber.
23.
Ouédraogo setzt sich auf links stark gegen Schulz durch, findet mit seinem Zuspiel dann aber Terodde leider nicht.
21.
Der S04 findet offensiv noch nicht die richtigen Mittel, um Weiner ernsthaft in Probleme zu bringen.
17.
Gelb für Ouwejan nach einem taktischen Foul an Sander.
15.
Das geht zu einfach. Kiel hat auf der linken Seite zu viel Platz, Rothe wird geschickt. Der Linksverteidiger zieht ab, der Ball prallt vom Pfosten zurück in den Fünfmeterraum, wo Pichler zum 1:0 aus Sicht der Gäste abstaubt.
15.
Kiel erzielt die Führung.
0:1
12.
Müller packt zu. Nach einem Eckball von der rechten Seite steigt Pichler hoch und köpft das Spielgerät aus elf Metern aufs Tor - Schalkes Keeper ist zur Stelle.
9.
Topp probiert es einfach mal. Der 19-Jährige bekommt den Ball von Latza, schließt aus rund 25 Metern ab. Die Kugel fliegt links am Tor vorbei, Weiner wäre aber auch zur Stelle gewesen.
5.
Und auch die Kieler kommen das erste Mal vors Tor - und das durchaus gefährlich. Nach einem Ballverlust schalten die Gäste schnell um, haben Überzahl. Skrzybskis Pass von links durch den Strafraum verpasst Pichler frei vor dem Kasten, Machino steht dann im Abseits.
4.
Der erste Angriff der Königsblauen. Topp nimmt rechts Seguin mit, der den Ball zu Terodde weiterleiten kann. Die Kieler sind aber da, nach etwas Ping-Pong im Strafraum landet die Kugel im Toraus, Abstoß für Kiel.
3.
Mehr Ballbesitz für den S04, aber beide Mannschaften sind noch nicht in gefährliche Drittel vorgestoßen.
1.
Der S04 spielt in den ersten 45 Minuten auf die Nordkurve.
1.
Anpfiff in der VELTINS-Arena!
0:0
18:27
Die Mannschaften betreten den Rasen.
18:24
Zur Spielkleidung: Der S04 läuft natürlich in blauen Trikots, weißen Hosen und blauen Stutzen auf. Kiel trägt rot.
18:18
Der „Knappen-Kommentar“ ist seit wenigen Minuten auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden.
18:14
In Gelsenkirchen hat es heute gewittert und geregnet, mittlerweile ist es aber überwiegend trocken. Das Thermometer zeigt aktuell etwas mehr als 20 Grad an.
18:11
Im Januar 2022 spielten beide Teams das bis dato letzte Mal gegeneinander. Die Partie in der VELTINS-Arena vor 750 Zuschauern – mehr waren damals aufgrund der Corona-Schutzverordnung nicht zugelassen – endete mit einem 1:1-Unentschieden. Alexander Mühling hatte die Kieler in der 67. Minute in Führung gebracht, sechs Zeigerumdrehungen später glich Simon Terodde aus.
18:08
Auf der anderen Seite bleibt dem einzigen Spieler aus dem aktuellen Schalker Lizenzspielerkader, der jemals für Kiel spielte, ein Wiedersehen mit dem alten Club verwehrt. Dominick Drexler fällt verletzungsbedingt aus.
18:07
Beim letzten Aufeinandertreffen im Januar 2022 waren es noch sechs Spieler mit S04-Erfahrung in den Kieler Reihen (Steven Skrzybski, Fabian Reese, Lewis Holtby, Phil Neumann, Timon Weiner und Stefan Thesker).
18:05
Die Ansprache vor dem Anpfiff dürfte dem Kieler Coach Marcel Rapp leichtfallen, schließlich kann er das Wort an gleich vier Profis mit Schalke-Vergangenheit übergeben. Timo Becker, Lewis Holtby, Steven Skrzybski und Timon Weiner trugen jahrelang das blau-weiße Trikot und wissen bestens, was auf sie zukommen wird. Weiner und Skrzybski sind in der Startelf, Holtby und Becker zunächst auf der Bank.
18:01
347-mal wurden die Störche in der Saison 2022/2023 gefoult, 396-mal bremsten sie ihre Gegenspieler regelwidrig. Die Kieler blieben dabei aber gänzlich ohne Gelb-Rote oder Rote Karte aus. Bei den Knappen steht dem ein kurioser Fakt aus der aktuellen Spielzeit gegenüber: In allen vier Spielen mit S04-Beteiligung wurde mindestens ein Spieler vom Unparteiischen vorzeitig des Feldes verwiesen.
17:57
Simon Terodde netzte in sechs Zweitligaspielen sechsmal gegen den kommenden Gegner. Im Schnitt trifft Schalkes Kapitän alle 83 Minuten gegen Kiel. Eine bessere Quote hat er bei den aktuellen Zweitligisten einzig gegen Hansa Rostock (alle 51 Minuten).
17:52
Ein paar Zahlen vorab: Die Kieler haben im Jahr 2023 in lediglich zwei Partien keinen Gegentreffer kassiert – bei einem 0:0 beim Hamburger SV und einem 1:0-Erfolg in Braunschweig. In der Zweiten Liga hat lediglich Hannover 96 (42) in diesem Kalenderjahr mehr Tore schlucken müssen als die KSV (38).
17:48
Zum Schiedsrichtergespann: Geleitet wird die Partie von Deniz Aytekin aus Oberasbach. Dominik Schaal (Tübingen) und Marcel Pelgrim (Hamminkeln-Loikum) assistieren dem erfahrenen Referee, Mario Hildenbrand (Wertheim) ist der Vierte Offizielle. Patrick Hanslbauer (Fürth) und Franz Bokop (Vechta) melden sich bei Bedarf aus dem Kölner Keller.
17:44
Die Bank der Gäste: 21 Dähne, 3 Komenda, 10 Holtby, 11 Simakala, 17 Becker, 19 Fridjonsson, 22 Remberg, 23 Rosenboom und 28 Wagbe.
17:42
Kiel startet mit dieser Elf: 1 Weiner, 4 Erras, 6 Ivezić, 7 Skrzybski, 8 Porath, 9 Pichler, 13 Machino, 15 Schulz, 16 Sander, 18 Rothe, 34 Kleine-Bekel.
17:35
Vier Veränderungen also im Vergleich zum Braunschweig-Spiel: Latza, Matriciani, Topp und Ouédraogo beginnen für Tempelmann (Bank), Lasme, Karaman (beide Muskelverletzung) und Tauer (Einsatz käme nach Trainingsrückstand zu früh).
17:32
Die Bank der Königsblauen: 1 Fährmann, 34 Langer, 10 Tempelmann, 14 Kozuki, 17 Kabadayi, 18 Idrizi, 22 Cissé, 29 Mohr und 39 Joey Müller.
17:30
Die S04-Startelf: 32 Müller, 2 Ouwejan, 6 Schallenberg, 7 Seguin, 8 Latza, 9 Terodde, 25 Baumgartl, 35 Kaminski, 41 Matriciani, 42 Topp und 43 Ouédraogo.
17:15
Glück auf, Schalker! Der vierte Spieltag steht an, unser S04 trifft um 18.30 Uhr in der VELTINS-Arena auf Holstein Kiel. Wir sind natürlich wieder dabei und tickern live für euch.
FC Schalke 04
Holstein Kiel
13
Torschüsse
0
50
100
14
47.3
Ballbesitz
0
50
100
52.7
72
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
63
1
Abseits
0
50
100
5
3
Ecken
0
50
100
7
3
Fouls
0
50
100
7
1
Gelbe Karten
0
50
100
1
1
Platzverweise
0
50
100
0
13
Torschüsse
0
50
100
14
4
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
5
1
Geblockte Torschüsse
0
50
100
1
1
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
1
3
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
2
403
Pässe
0
50
100
464
212
Lange Pässe
0
50
100
252
325
Passgenauigkeit
0
50
100
382
133
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
186
23
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
12
4
Flankenquote
0
50
100
3
3
Fouls
0
50
100
7
15
Tacklings
0
50
100
21
12
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
12
14
Klärende Aktionen
0
50
100
21
1
Gelbe Karten
0
50
100
1
1
Platzverweise
0
50
100
0
41' Keke Topp Lino Tempelmann
45' Thomas Ouwejan Joey Müller
45' Paul Seguin Yusuf Kabadayi
74' Danny Latza Blendi Idrizi
76' Assan Ouédraogo Soichiro Kozuki
63' Finn Porath Timo Becker
64' Steven Skrzybski Lewis Holtby
73' Benedikt Pichler Hólmbert Fridjónsson
73' Shuto Machino Nicolai Remberg
91' Tom Rothe Aurel Wagbe
17' Thomas Ouwejan
39' Ron Schallenberg
43' Philipp Sander

FC Schalke 04

Trainer: Thomas Reis

32 Marius Müller
41 Henning Matriciani
35 Marcin Kaminski
25 Timo Baumgartl
2 Thomas Ouwejan
42 Keke Topp
43 Assan Ouédraogo
8 Danny Latza
7 Paul Seguin
6 Ron Schallenberg
9 Simon Terodde

Ersatzbank

17 Yusuf Kabadayi
34 Michael Langer
1 Ralf Fährmann
14 Soichiro Kozuki
10 Lino Tempelmann
29 Tobias Mohr
18 Blendi Idrizi
22 Ibrahima Cissé
39 Joey Müller

Holstein Kiel

Trainer: Marcel Rapp

1 Timon Weiner
4 Patrick Erras
34 Colin Kleine-Bekel
15 Marvin Schulz
8 Finn Porath
18 Tom Rothe
6 Marko Ivezic
7 Steven Skrzybski
16 Philipp Sander
13 Shuto Machino
9 Benedikt Pichler

Ersatzbank

22 Nicolai Remberg
21 Thomas Dähne
11 Ba-Muaka Simakala
10 Lewis Holtby
3 Marco Komenda
19 Hólmbert Fridjónsson
23 Lasse Rosenboom
28 Aurel Wagbe
17 Timo Becker