DFL-Aktionswochen: TOGETHER! Stop hate. Be a Team.

Engagement gegen Rassismus gehört mittlerweile zum Selbstverständnis im Profifußball: Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus (17. bis 30. März) setzen die DFL, die DFL Stiftung und die 36 Proficlubs der Bundesliga und 2. Bundesliga alljährlich ein gemeinsames Zeichen für Zusammenhalt und gegen Diskriminierung. Unter dem Motto „TOGETHER! Stop hate. Be a Team.“ setzt sich die Aktion für Vielfalt, Toleranz, Mitgefühl, Zusammenhalt und Respekt ein.

Together

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus gehen auf eine Initiative der Vereinten Nationen zurück: Seit 2012 finden regelmäßig entsprechende Aktionsspieltage in diesem Zeitraum statt, diesmal markiert von der Auswärtspartie der Königsblauen gegen die SpVgg Greuther Fürth.

Im vergangenen Jahr lautete das Motto ebenfalls „TOGETHER! Stop Hate. Be a Team.“ 2023 stand die gemeinsame Aktion des Profifußballs unter dem Motto „Stop Racism“. Einen Überblick über das Engagement der Clubs und der DFL bietet die Plattform #BundesligaWIRKT.

Parallel dazu finden auch in Gelsenkirchen zum fünften Mal die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Auf die Bürgerinnen und Bürger warten insgesamt 57 Veranstaltungen, die dazu einladen, ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Das Programm bietet abwechslungsreiche Angebote für alle Altersgruppen, von den Königsblauen unterstützt mit einer Diskriminierungssensiblen Stadionführung.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das könnte dich auch interessieren

250326_Diskriminierungssensible-Stadionführung

Für ein faires Miteinander: Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

Wenn mehr als 60.000 Menschen aufeinandertreffen, sind Reibungspunkte programmiert: Wie man Menschen für ein vernünftiges Miteinander sensibilisieren kann, zeigte anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Gelsenkirchen eine Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena.

DialogmitderJugend_BildRühlHamers2

Christina Rühl-Hamers im Dialog-Doppelpass mit Jugendlichen

Ein weiteres Mal bot die VELTINS-Arena am Mittwoch (12.3.) die Bühne fürs Projekt „Dialog mit der Jugend“. Gemeinsames Ziel der vereinseigenen Stiftung Schalke hilft! und der Talentmetropole Ruhr: Schülerinnen und Schülern Einblicke hinter die Kulissen eines Proficlubs gewähren und berufliche Perspektiven aus erster Hand aufzeigen.

Stadionführung_stehtauf_HD700

Königsblau beteiligt sich an Internationalen Wochen gegen Rassismus

Für Demokratie und Menschenwürde: Vom 17. bis 30. März finden in Gelsenkirchen zum fünften Mal die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Auf die Bürgerinnen und Bürger warten insgesamt 57 Veranstaltungen, die dazu einladen, ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Das Programm bietet abwechslungsreiche Angebote für alle Altersgruppen.

Scheckübergabe Frauenübergabe

Schalke hilft! übergibt Scheck an das Frauenhaus Gelsenkirchen

Ein wichtiges Zeichen zum Weltfrauentag: Am Freitag (7.3.) überreichte Schalke hilft! einen Spendenscheck in Höhe von 1904 Euro an das Frauenhaus Gelsenkirchen.