Zum Archiv

Bundesliga | 12. Spieltag So. 30.10.22 | 17:30 Uhr

FC Schalke 04
0:2
(0:1)
Sport-Club Freiburg
VELTINS-Arena
Schiedsrichter: Christian Dingert
46.’ Vincenzo Grifo
61.’ Vincenzo Grifo

Spiel

19:25
Damit verabschieden wir uns mit unserem Live-Ticker. Auf schalke04.de gibt‘s in Kürze den Spielbericht, es folgen alle wichtigen Stimmen zur Partie. In Bremen sind wir dann wieder aufs Neue für euch da. Glück auf.
19:24
Insgesamt geht der Sieg für Freiburg in Ordnung. Die Gäste kamen in beiden Halbzeiten besser aus den Kabinen und nutzen zwei ihrer Chancen.
90. + 5
Abpfiff. Die Partie endet mit einer 0:2-Niederlage aus Schalker Sicht.
90. + 1
Vier Minuten Nachspielzeit.
90.
Gelb für Yoshida nach Foul an Schade an der linken Freiburger Außenbahn.
88.
Taktisches Foul von Günter an Latza, Gelbe Karte.
86.
Höler köpft nach einem Freistoß aus fünf Metern rechts neben das Tor.
85.
Sildillia kommt für Kübler bei den Gästen.
83.
Der Ball will einfach nicht rein ... Terodde legt clever ab für Mohr, dessen Außenristschuss von halblinks innerhalb des Sechzehners knapp am langen Pfosten vorbeifliegt.
81.
Latza kommt für die verbleibende Spielzeit für Krauß.
80.
Der S04 versucht es noch mal, viel Zeit bleibt aber nicht mehr.
79.
Flanke Calhanoglu von links, Terodde köpft rechts neben das Tor.
77.
Schöner Doppelpass zwischen Krauß und Terodde, Letzterer legt im Sechzehner ab für den U21-Nationalspieler, der die Kugel vom linken Fünfereck aufs Tor spitzelt - starke Parade von Flekken, der die Hand ausfährt und das 1:2 aus Schalker Sicht verhindert.
76.
Weißhaupt und Schade ersetzen Doan und Grifo bei den Gästen.
76.
Mohr chippt den Ball hoch durch den Sechzehner, Bülter köpft bedrängt rechts neben das Tor.
74.
Ginter legt im Strafraum per Kopf ab für Kübler, dessen Linksschuss Schwolow pariert.
73.
Krauß kommt gegen Kyereh zu spät und sieht die Verwarnung.
69.
Höler und Kyereh kommen für Gregoritsch und Jeong ins Spiel.
65.
Jetzt wird es brutal schwer, noch mal zurückzukommen. 25 Minuten ist dafür noch Zeit.
61.
Zumindest mal fragwürdig, diese Entscheidung. Calhanoglu hatte im Sechzehner den Ball leicht getroffen, auch Jeong erwischt. Dingert hatte beste Sicht, entscheidet nicht auf Elfmeter. Klare Fehlentscheidung, sodass der VAR eingreifen muss? Für den Kölner Keller ja.
61.
Grifo verwandelt hoch ins rechte Eck.
0:2
60.
Elfmeter für Freiburg.
58.
Eckball Mollet, der leider in Flekkens Händen landet. Zu nah an den Kasten gezogen.
56.
Karaman verlässt den Platz, Mohr kommt in die Partie. Zudem ersetzt Terodde Polter.
54.
Doppelchance für Freiburg: Matriciani rettet kurz vor der Linie gegen Kübler Schuss aus fünf Metern. Der Ball bleibt bei den Gästen, Grifo versucht von links es aus spitzem Winkel - knapp drüber.
53.
Wieder Grifo, abgefälscht von Yoshida fliegt der Ball ins Toraus.
51.
Die ganz dicke Gelegenheit für den SC: Freiburg spielt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld kurz, Grifo läuft mit dem Ball nach vorne, zieht aus der Distanz ab. Schwolow pariert mit den Fäusten, das Spielgerät landet bei Jeong, der aus kurzer Entfernung rechts neben den Kasten schießt.
47.
Karamans halbhohe Flanke von rechts in den Strafraum klärt Kübler.
47.
Zur Pause übrigens keine Wechsel bei beiden Teams.
46.
Eggestein wird von Ginter, dem eigenen Mitspieler, getroffen und muss kurz behandelt werden.
46.
Anpfiff der zweiten Halbzeit!
18:20
Freiburg hatte in der Anfangsphase mehr vom Spiel und die ersten Abschlussmöglichkeiten. Im Laufe der Partie kamen die Knappen besser ins Spiel, hielten die Breisgauer vom eigenen Kasten gut entfernt und hatten ihrerseits Chancen. In der Nachspielzeit dann ein mehr als unnötiger Treffer, der so nicht passieren darf, da Grifo viel zu viel Zeit für seinen Kunstschuss gelassen wurde.
45. + 3
Halbzeit auf Schalke. 1:0 für Freiburg nach 45 Minuten.
45. + 2
180 Sekunden gibt es insgesamt obendrauf.
45. + 1
Grifo bekommt den Ball am linken Strafraumeck, wird zu spät angegriffen und nutzt das eiskalt. Der Mittelfeldspieler des SC schlenzt den Ball aus 18 Metern ins rechte Eck.
45. + 1
Grifo trifft zum 1:0 für Freiburg.
0:1
44.
Bülter läuft mit dem Ball links die Bahn entlang, passt stark flach ins Zentrum zu Mollet, der es mit links aus 17 Metern direkt probiert - zu viel Rücklage, das Spielgerät fliegt über den Kasten. Gute Chance für den S04.
41.
Der anschließende Freistoß aus dem linken Halbfeld, getreten von Mollet, rutscht durch bis zu Flekken.
41.
Ginter hält gegen Polter und sieht die Verwarnung.
40.
Matriciani holt mit einem fairen Zweikampf gegen Doan einen Einwurf heraus.
38.
Ginter schießt Mollet an, vom Franzosen springt der Ball Ginter an den Fuß - Ecke. Diese fischt Flekken sicher herunter.
35.
Gute Chance der Knappen! Langer Einwurf von Brunner von der rechten Seite, Polter und Bülter verlängern jeweils per Kopf, am Ende landet der Ball bei Calhanoglu, dessen Schuss mit links vom linken Strafraumeck knapp übers Tor streicht.
34.
Für Ouwejan geht es nicht mehr weiter, Calhanoglu kommt für ihn in die Partie und übernimmt die Rolle auf der Linksverteidigerposition.
32.
Der Niederländer hat sich offenbar bereits vor ein paar Minuten bei einem Zweikampf mit Doan verletzt, zunächst aber weitergespielt.
32.
Schwolow wirft den Ball ins Aus, da Ouwejan auf dem Boden sitzt und behandelt werden muss.
29.
Mollet wird von Eggestein geschoben, Dingert lässt weiterspielen. Im Anschluss kontern die Freiburger, daraus ergibt sich eine Ecke, aus der zwei weitere resultieren. Im dritten Versuch bereinigen die Knappen die Gefahr.
27.
Schade ... Krauß will Brunner rechts schicken, der Pass ist aber zu lang und landet im Toraus.
25.
Doan ist auf Freiburgs rechter Seite plötzlich durch, zieht in den Strafraum und versucht es mit links - Schwolow ist zur Stelle!
22.
Guter Versuch der Gäste: Jeong probiert es aus 25 Metern halblinker Position und visiert den rechten Winkel an - da hat nicht viel gefehlt.
21.
Bülters Schuss aus über 20 Metern wird zur Ecke abgefälscht. Diese klärt Höfler.
19.
Erster Torschuss des S04: Karaman bekommt den Ball links im Strafraum, zieht direkt mit links ab - aber zu wenig Schmackes, Flekken pariert.
18.
Polter mit dem taktischen Foul im Anschluss, der Grifo hält.
18.
Ouwejan tritt den fälligen Freistoß - zu flach.
17.
Eggestein kommt zu spät gegen Mollet und senst den Franzosen um. Da hätte man auch Gelb zeigen können.
16.
Matriciani setzt gegen Gregoritsch im eigenen Strafraum gut nach und provoziert einen Abstoß.
13.
Günter flankt von der linken Seite, Eggestein köpft - ein gutes Stück am rechten Pfosten vorbei.
11.
Polter setzt energisch gegen Lienhart nach - der Schiedsrichter-Assistent erkennt auf Freistoß.
8.
Günter zieht von links nach innen, passt auf Doan, der noch ins Dribbling geht und in den Sechzehner zieht. Ouwejan ist dazwischen, schießt den Freiburger an, von ihm springt der Ball aufs Tornetz.
6.
Gefährliche Hereingabe der Freiburger von der rechten Seite, Yoshida grätscht wenige Meter vor dem eigenen Tor in den Ball und lenkt das Spielgerät in Schwolows Arme. Natürlich kein gezielter Rückpass.
4.
In den ersten Minuten lassen die Gäste den Ball laufen, der S04 ist erst einmal in der Defensive gefordert.
2.
Erster Abschluss der Gäste. Doan wird am Strafraum freigespielt und versucht es mit links aus etwa 18 Metern - Schwolow taucht ab und hält die Kugel fest.
1.
Der S04 spielt zunächst auf die Südkurve.
1.
Anpfiff in der VELTINS-Arena!
0:0
17:28
Beide Teams haben den Platz betreten.
17:26
Unsere Knappen laufen wie üblich bei Heimspielen in blauen Trikots, weißen Hosen und blauen Stutzen auf. Die Gäste aus dem Breisgau spielen in einem komplett roten Outfit.
17:23
Es folgt unser Vereinslied: Blau und Weiß, wie lieb ich dich.
17:19
Immer wieder Gänsehaut: Das Licht geht aus und das Steigerlied ertönt.
17:17
Seit wenigen Minuten ist der „Knappen-Kommentar“ auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden.
17:14
Die äußeren Rahmenbedingungen für dieses Fußballspiel sind bestens, für diese Jahreszeit ist es ungewöhnlich warm: Um die 19 Grad Celsius sind es in der VELTINS-Arena.
17:08
Zwei Schalker Torhüter standen einst für den Sport-Club im Kasten. Alexander Schwolow spielte mit Ausnahme einer einjährigen Leihe nach Bielefeld zwischen 2008 und 2020 für die Badener, Michael Langer zwischen 2008 und 2010. Auf der Seite des Gegners trug Michael Gregoritsch in der Rückrunde der Saison 2019/2020 das Trikot der Königsblauen.
17:07
Für Thomas Reis ist es bereits das zweite Spiel gegen den SC Freiburg in dieser Saison. Am 26. August unterlag der neue Schalker Chef-Trainer mit dem VfL Bochum im Breisgau mit 0:1. Sein bislang einziges Heimspiel gegen den Sport-Club im November 2021 gewann Reis mit dem VfL 2:1.
17:05
Die Mannschaft von Chef-Trainer Christian Streich steckt die Mehrfachbelastung in dieser Saison bestens weg. 21 Zähler haben die Badener nach elf Spieltagen auf dem Konto, in der Rekordsaison 2021/2022 war es zum gleichen Zeitpunkt nur ein Punkt mehr. Sowohl im DFB-Pokal als auch in der Europa League hat sich der Sport-Club für das Achtelfinale qualifiziert. In der Bundesliga setzt es nur eine Niederlage in den vergangenen neun Spielen. Diese war allerdings deutlich, mit 0:5 verloren die Breisgauer am zehnten Spieltag beim FC Bayern.
17:01
Die Königsblauen haben in dieser Saison drei ihrer Tore nach Kontern erzielt, das ist der zweitbeste Wert der Bundesliga. Freiburg hat in dieser Spielzeit noch nicht nach einem schnellen Gegenangriff jubeln dürfen.
16:56
Die Knappen kommen auf den Platz und machen sich warm.
16:53
Heute treffen zwei Mannschaften aufeinander, die ligaweit den größten Anteil an Toren nach Standardsituationen verzeichnen. Die Knappen haben fünf ihrer elf Treffer nach ruhendem Ball erzielt, der SC sieben seiner 16 Tore.
16:46
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Christian Dingert aus Lebecksmühle. Benedikt Kempkes (Thür) und Timo Gerach (Landau) sind seine Assistenten. Der Vierte Offizielle ist Robert Wessel (Berlin). Als Video-Schiedsrichter sind Johann Pfeifer (Hameln) und Christian Fischer (Hemer) im Einsatz.
16:42
Die Bank der Gäste: 1 Uphoff, 9 Höler, 11 Kyereh, 14 Keitel, 18 Petersen, 20 Schade, 25 Sildillia, 31 Schlotterbeck und 33 Weißhaupt.
16:40
Die Freiburger Startelf: 26 Flekken, 3 Lienhart, 8 Eggestein, 17 Kübler, 27 Höfler, 28 Ginter, 29 Jeong, 30 Günter, 32 Grifo, 38 Gregoritsch und 42 Doan.
16:35
Mit drei Veränderungen im Vergleich zum Hertha-Spiel geht Chef-Trainer Thomas Reis diese Partie an. Florent Mollet, Kenan Karaman und Sebastian Polter stehen für Mehmet Can Aydin, Dominick Drexler und Simon Terodde in der Startelf.
16:32
Die Bank der Knappen: 1 Fährmann, 8 Latza, 9 Terodde, 17 Flick, 23 Aydin, 29 Mohr, 42 Calhanoglu, 44 Sané und 49 Schell.
16:30
Die S04-Startelf: 13 Schwolow, 2 Ouwejan, 4 Yoshida, 6 Krauß, 11 Bülter, 19 Karaman, 20 Mollet, 27 Brunner, 30 Král, 40 Polter und 41 Matriciani.
16:23
Premiere für unseren neuen Chef-Trainer. Thomas Reis feiert heute zusammen mit Co-Trainer Markus Gellhaus sein Debüt auf der Schalker Trainerbank.
16:15
Glück auf aus der VELTINS-Arena! Um 17.30 Uhr, also in exakt 75 Minuten, erfolgt der Anpfiff der Partie zwischen unserem S04 und dem SC Freiburg. Wir tickern natürlich auch heute live für euch.
FC Schalke 04
Sport-Club Freiburg
12
Torschüsse
0
50
100
19
44.7
Ballbesitz
0
50
100
55.3
41
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
55
1
Abseits
0
50
100
2
4
Ecken
0
50
100
8
9
Fouls
0
50
100
5
3
Gelbe Karten
0
50
100
2
12
Torschüsse
0
50
100
19
3
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
9
4
Geblockte Torschüsse
0
50
100
3
1
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
2
2
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
5
329
Pässe
0
50
100
407
165
Lange Pässe
0
50
100
256
226
Passgenauigkeit
0
50
100
304
81
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
160
14
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
22
3
Flankenquote
0
50
100
8
9
Fouls
0
50
100
5
14
Tacklings
0
50
100
8
7
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
6
21
Klärende Aktionen
0
50
100
18
3
Gelbe Karten
0
50
100
2
34' Thomas Ouwejan Kerim Çalhanoglu
56' Kenan Karaman Tobias Mohr
56' Sebastian Polter Simon Terodde
81' Tom Krauß Danny Latza
69' Michael Gregoritsch Lucas Höler
70' Woo-Yeong Jeong Daniel-Kofi Kyereh
76' Ritsu Doan Kevin Schade
76' Vincenzo Grifo Noah Weißhaupt
85' Lukas Kübler Kiliann Sildillia
18' Sebastian Polter
73' Tom Krauß
90' Maya Yoshida
41' Matthias Ginter
88' Christian Günter

FC Schalke 04

Trainer: Thomas Reis

13 Alexander Schwolow
27 Cedric Brunner
2 Thomas Ouwejan
41 Henning Matriciani
4 Maya Yoshida
19 Kenan Karaman
30 Alex Král
11 Marius Bülter
6 Tom Krauß
20 Florent Mollet
40 Sebastian Polter

Ersatzbank

29 Tobias Mohr
23 Mehmet Can Aydin
1 Ralf Fährmann
42 Kerim Çalhanoglu
9 Simon Terodde
17 Florian Flick
8 Danny Latza
44 Sidi Sané

Sport-Club Freiburg

Trainer: Christian Streich

26 Mark Flekken
3 Philipp Lienhart
28 Matthias Ginter
17 Lukas Kübler
30 Christian Günter
32 Vincenzo Grifo
8 Maximilian Eggestein
42 Ritsu Doan
29 Woo-Yeong Jeong
27 Nicolas Höfler
38 Michael Gregoritsch

Ersatzbank

9 Lucas Höler
14 Yannik Keitel
11 Daniel-Kofi Kyereh
18 Nils Petersen
31 Keven Schlotterbeck
25 Kiliann Sildillia
20 Kevin Schade
1 Benjamin Uphoff
33 Noah Weißhaupt

Vorberichte

Tobias Mohr

Aufeinandertreffen zweier Teams mit torgefährlichen Standards

Zwölf Tore haben der FC Schalke 04 (fünf) und der SC Freiburg (sieben) zusammengerechnet in dieser Saison bereits nach ruhendem Ball erzielt, nach Kontern sind die Knappen bislang gefährlicher als die Badener. schalke04.de liefert zum Heimspiel gegen den SC Freiburg am Sonntag (30.10., 17.30 Uhr) erneut spannende Zahlen, Daten und Fakten.

SC Freiburg

SC Freiburg: Dreifachbelastung angenommen

Der SC Freiburg hat einen erfolgreichen Start in die Saison hingelegt. Nach dem 1:1 gegen Olympiakos Piräus am Donnerstag (27.10.) ist der Einzug in das Achtelfinale der Europa League bereits sicher, auch im DFB-Pokal überwintert der Sport-Club. Den Ergebnissen im Alltagsgeschäft Bundesliga haben die vielen Englischen Wochen ebenfalls nicht geschadet - die Badener stehen derzeit auf dem dritten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Champions League berechtigen würde.

kompakt_s04scf_slider

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #S04SCF

Am Sonntag (30.10.) um 17.30 Uhr ist der SC Freiburg zu Gast in der VELTINS-Arena. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zum Duell mit den Breisgauern zusammengestellt.

Thomas Reis

Thomas Reis: Stolz sein, diese Farben zu tragen und Bock haben, etwas zu erreichen

Mit einem herzlichen „Glück auf“ zur Begrüßung hat sich Thomas Reis am Donnerstag (27.10.) als neuer Chef-Trainer des FC Schalke 04 vorgestellt. Drei Tage vor dem Heimspiel gegen den SC Freiburg am Sonntag (30.10., 17.30 Uhr) beantwortete der 49-Jährige die Fragen der zahlreich erschienenen Journalisten. Die Vorfreude auf den neuen Job war dem Fußballlehrer dabei sichtlich anzumerken.