Zum Archiv

Bundesliga | 30. Spieltag Sa. 29.04.23 | 18:30 Uhr

FC Schalke 04
2:1
(0:1)
SV Werder Bremen
81.’ Sepp van den Berg
92.’ Dominick Drexler
VELTINS-Arena
Schiedsrichter: Bastian Dankert
18.’ Marvin Ducksch

Nachberichte

230501_drexler

Dominick Drexler: Unser Team gibt niemals auf

Obwohl er erst in der 75. Minute eingewechselt worden war, zählte Dominick Drexler am Samstag (29.4.) beim 2:1-Sieg gegen Werder Bremen zu den Hauptfiguren des Abends. Und das nicht nur wegen seines Siegtreffers in der Nachspielzeit. Denn kurz vor seinem Tor vor der Nordkurve verhinderte der Mittelfeldmann auf der anderen Seite des Spielfeldes eine Führung der Gäste.

230430_vandenBerg

Comeback, Premieren-Tor und Last-Minute-Sieg: Besonderer Abend für Sepp van den Berg

Viel mehr geht nicht bei einem Comeback: Sepp van den Berg war am Samstag (29.4.) erstmals nach unfreiwilliger Zwangspause wieder in einem Bundesligaspiel am Ball und avancierte gegen Werder Bremen zu einem der Matchwinner. Der Niederländer, der sich 209 Tage zuvor gegen den FC Augsburg eine schwere Bänderverletzung im Sprunggelenk zugezogen hatte, wurde gegen die Grün-Weißen in der 77. Minute beim Stand von 0:1 aus Schalker Sicht eingewechselt. Kurz danach traf er mit einem seiner ersten Ballkontakte zum Ausgleich – und leitete damit eine denkwürdige Schlussphase in der VELTINS-Arena ein.

230429_reis

Thomas Reis: Hatten nach der Pause eine ganz andere Energie auf dem Platz

Ein spannender Fußballabend in der VELTINS-Arena endete mit drei Punkten für die Knappen. Nach dem 2:1-Erfolg gegen Werder Bremen sprach Chef-Trainer Thomas Reis auf der Pressekonferenz gemeinsam mit Gäste-Coach Ole Werner über die Partie. schalke04.de hat zudem bei Sebastian Polter und Rodrigo Zalazar Stimmen zum Geschehen gesammelt.

bremen_18

Zwei Joker treffen – 2:1 gegen Bremen fällt in der Nachspielzeit

Dominick Drexler hat den FC Schalke 04 am Samstag (29.4.) zum Sieg gegen Werder Bremen geschossen. Der Mittelfeldmann traf in der Nachspielzeit zum 2:1 und brachte die VELTINS-Arena damit zum Beben. Zuvor hatte Sepp van den Berg bei seinem Comeback nach 81 Minuten zum zwischenzeitlichen Ausgleich getroffen. Beide Torschützen waren erst in der Schlussphase eingewechselt worden.


Schalke TV


Galerie

Spiel

20:29
Die Arena kocht, die Fans feiern die Mannschaft für diesen Kraftakt. Das kann ... Nein, das WIRD Kraft für den Endspurt geben. Ich muss jetzt erst einmal durchatmen. Alles zum Spiel folgt gleicht auf schalke04.de. Glück auf und bis zum nächsten Mal!
20:28
Was für eine Schlussphase, was für eine Moral. Was für ein Team! Das war ganz groß!
90. + 5
Da ist der Schlusspfiff! Und die drei Punkte bleiben auf Schalke. Endstand: 2:1!
90. + 4
Die letzten Sekunden in der VELTINS-Arena laufen!
90. + 3
Und das ist verdient! Die zweite Hälfte geht klar an Königsblau!
90. + 3
Wahnsinn! Zalazar spielt einen überragenden Pass auf Drexler, der vor Pavlenka cool bleibt und vollendet.
90. + 2
Toooooooooooooooooooooooooooor!!!!!!
2:1
90. + 1
Drexler kann in höchster Not einen Ducksch-Abschluss kurz vor der eigenen Torlinie klären.
90.
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
89.
Königsblau drückt. Ouwejan wird bei seinem Abschluss am linken Fünfereck aber in letzter Sekunde noch gestört.
87.
Ducksch setzt direkten Freistoß über die Mauer. Knapp links vorbei.
87.
Letzter Tausch beim S04. Ouwejan ersetzt Bülter.
85.
Gelb für van den Berg nach einem Foul an Jung.
84.
Geht hier noch mehr? Schalke ist dran!
81.
Was für ein Comeback von van den Berg. Erst seit wenigen Minuten auf dem Feld, trifft der Niederländer nach einem Einwurf aus 15 Metern - und das nach mehr als sechsmonatiger Verletzungspause!
81.
Tooooooooooooooor!!!!
1:1
78.
Drexler marschiert über die rechte Seite und bedient Polter. Dessen Kopfball bringt Pavlenka aber nicht ins Schwitzen.
77.
Auch Schalke bringt einen weiteren frischen Mann. Auch van den Berg feiert sein Comeback. Der Niederländer ist für Matriciani im Spiel.
77.
Werder wechselt. Bittencourt geht vom Platz, neu dabei ist Gruev. Zudem ist Schmidt nun für Philipp dabei.
75.
Gelb für Yoshida nach einer Grätsche.
75.
Polter feiert damit sein Comeback nach seiner Kreuzbandverletzung, die er sich im Winter-Trainingslager in Belek zugezogen hat.
74.
Reis wechselt dreimal. Drexler, Frey und Polter ersetzen Uronen, Terodde und Karaman.
74.
Auf der anderen Seite zirkelt Bittencourt die Murmel knapp am Ziel vorbei.
73.
Karaman kommt zum Kopfball, hat aber nicht genug Druck auf die Kugel. Kein Problem für Pavlenka.
70.
20 Minuten sind noch zu spielen. Und mittlerweile wäre der Ausgleich mehr als verdient.
67.
Auch Ducksch hat Gelb gesehen. Der Stürmer dürfte sich etwas zu laut beschwert haben
66.
Stark muss bei Werder angeschlagen runter, neu dabei ist Pieper.
65.
Gelb für Krauß, der einen Bremer Konter unterbindet.
64.
Fast das 1:1! Krauß trifft aus kurzer Distanz nach einer Zalazar-Ecke nur die Latte!
61.
Gerade ist das Spiel unterbrochen. Stark muss behandelt werden.
59.
Die daraus resultierende Ecke landet auf Yoshidas Kopf. Drüber!
58.
Wieder Pavlenka. Dieses Mal pariert der Keeper der Bremer einen Abschluss von Zalazar aus kurzer Distanz.
57.
Veljkovic holt Bülter an der Außenlinie von den Beinen. Das gibt Gelb!
56.
Schalke hat jetzt mehr vom Spiel, macht aber bisher noch nichts daraus.
53.
Von den Bremern ist nach Wiederanpfiff hingegen offensiv noch nicht allzu viel zu sehen. Aber: Sie liegen weiterhin vorne.
51.
Insgesamt ist das hier ein guter Start der Königsblauen in die zweite Hälfte.
49.
Zalazar löffelt den Ball in den Strafraum. Am rechten Fünfereck geht Karaman hin, trifft die Murmel aber nicht richtig. Das hätte gefährlich werden können.
48.
Beide Mannschaften haben in der Pause nicht gewechselt.
47.
Diese bringt am Ende dann nichts ein.
47.
Bülter prüft Pavlenka mit einem platzierten Schuss aus der zweiten Reihe. Es gibt Ecke.
46.
Das Spiel läuft wieder, die zweite Hälfte hat soeben begonnen!
19:24
Beide Mannschaften hatten im ersten Durchgang ihre Chancen, die Grün-Weißen wirkten aber ein Stück weit zwingender. Noch bleiben 45 Minuten, um das Ding zu drehen.
45. + 6
Halbzeit in der VELTINS-Arena. Die Gäste liegen aufgrund Duckschs Treffer mit 1:0 vorne.
45. + 5
Ducksch wird von rechts bedient, verzieht dann aber deutlich. Der Ball fliegt in die zweite Etage.
45. + 3
Weiser probiert es aus der zweiten Reihe, schießt die Kugel aber zentral deutlich drüber.
45. + 1
Aufgrund mehrerer Unterbrechungen, unter anderem aufgrund der längeren Behandlungspause von Stage, passt das.
45.
Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit.
45.
Philipp kommt nach einem Bremer Umschalten zum Schuss. Sein Versuch aus halbrechter Position innerhalb des Sechzehners geht vorbei, knallt an die Hintertorstange.
44.
Zalazar schießt einen Freistoß aus 22 Meters knapp über das Tor. Dieses mal muss Pavlenka nicht eingreifen.
39.
Zalazar bringt eine Ecke von rechts vor das Tor. Yoshida kommt an den Ball, köpft ihn aufs Tor. Terodde geht hin, Pavlenka hat aber aufgepasst und boxt das Spielgerät weg.
34.
Terodde! Nach einer Uronen-Flanke von links fliegt die Nummer 9 der Königsblauen zehn Meter vor dem Tor mit dem Kopf in den Ball. Pavlenka reißt aber gerade noch rechtzeitig die Fäuste hoch und lenkt die Murmel über den Querbalken.
32.
Stage ist mittlerweile zurück auf dem Feld. Mit einem Turban. Der Bremer hatte bei seinem Foul an Karaman den Fuß der Schalker Nummer 19 abbekommen.
30.
Nach der Ecke will Bülter zum Ball gehen, wird aber geschoben. Die Pfeife des Schiedsrichters bleibt aber stumm.
29.
Jetzt geht es weiter. Kaminski schießt den Freistoß, dieser wird von den Gästen geblockt. Es gibt Ecke.
28.
Die Partie ist noch immer unterbrochen.
26.
Verletzt hat sich dabei aber nicht der Schalker, sondern der Bremer, der aktuell behandelt wird.
25.
Stage sieht Gelb nach einem Foul. Erneut trifft es Karaman.
22.
Kral schickt Karaman, ehe Stark mit einem Foul dazwischenfunkt.
18.
Nach einem Schalker Einwurf in der Bremer Hälfte können die Gäste den Ball erobern und schalten schnell um. Über mehrere Stationen landet die Kugel letztlich bei Ducksch, der humorlos vollendet. Den finalen Pass hatte Weiser gespielt.
18.
Bremen geht mit 1:0 in Führung.
0:1
15.
Bülter prüft Pavlenka mit einem Flachschuss aus der zweiten Reihe. Das Ganze ist aber kein größeres Problem für den Bremer Keeper, der am Ende sicher zupackt.
12.
Karaman wird nach einem Konter der Schalker gesucht und gefunden. Der Schuss des Türken aus 17 Metern halbrechter Position zischt rechts am Kasten vorbei.
9.
Der ruhende Ball von Außen bringt dann nichts ein.
8.
Jetzt auch Schalke. Terodde kommt nach einer Zalazar-Hereingabe mit dem Kopf an den Ball. trifft die Kugel aber im Duell mit einem Bremer nicht voll. Es gibt Ecke.
6.
Werder hat die erste gute Chance des Abends. Stage legt den Ball ins Zentrum. Dort schließt Bittencourt ab. Yoshida geht aber engagiert dazwischen und kann klären.
4.
Jung schickt Stage auf links steil. Der Bremer will den Ball vors Tor bringen, wird aber geblockt.
3.
Königsblau findet gut ins Spiel und sucht bereits in den ersten Minuten den Weg nach vorne.
2.
Schalke spielt auch heute in einer 4-2-3-1-Formation.
1.
Anpfiff in der VELTINS-Arena!
18:27
Die Mannschaften laufen ein. Angeführt wird der S04 von Simon Terodde, der heute die Kapitänsbinde trägt.
18:25
Günter Perl (Pullach im Isartal) ist Video-Assistent, er wird unterstützt von Christian Fischer (Hemer).
18:23
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Bastian Dankert (Rostock). Seine Assistenten an den Seitenlinien heißen René Rohde (Rostock) und Marcel Unger (Hamburg). Als Vierter Offizieller ist Dr. Robert Kampka (Mainz) dabei.
18:21
"Blau und Weiß, wie lieb ich Dich!" Jetzt wird unser Vereinslied gespielt. Und nahezu alle Schalker im Stadion singen mit und halten ihre Schals in die Höhe.
18:19
Das Aufwärmprogramm ist beendet. Die Knappen werden mit lautstarkem Applaus in die Kabine verabschiedet. In rund zehn Minuten geht’s hier endlich los.
18:15
Der Knappen-Kommentar ist auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels kann auf dem Homescreen der App aktiviert werden.
18:13
Gerade waren Heiko Westermann und Marco van Hoogdalem im Interview bei Arena TV. Beide sind heute zu Gast beim großen Ehemaligentreffen und drücken den Knappen die Daumen.
18:11
Heute läuft das Steigerlied etwas früher als sonst. Tausende Schalker singen mit.
18:09
Die Knappen spielen heute in den blauen Heimtrikots, die im Shop derzeit – nicht mehr in allen Größen – reduziert zum Preis von 49,95 Euro erhältlich sind. Der SVW trägt sein peachfarbenes Outfit.
18:04
Der S04 hat in der Rückrunde allerdings erst ein Heimspiel verloren (0:3 gegen Bayer Leverkusen). Zuletzt feierte die Mannschaft von Chef-Trainer Thomas Reis in der VELTINS-Arena einen 5:2-Erfolg gegen Hertha BSC.
18:01
Die Grün-Weißen waren im bisherigen Saisonverlauf auswärts erfolgreicher als im heimischen Weserstadion. In den bislang 14 Partien in der Fremde errangen die Bremer 19 Zähler, auf eigenem Platz heimsten die Hanseaten ebenso wie die Knappen 16 Punkte ein.
17:58
Mittlerweile sind auch die Feldspieler auf dem Platz, um sich auf die Begegnung vorzubereiten.
17:56
Der S04 steht bei 15 Punkten nach zwölf Begegnungen (drei Siege, sechs Unentschieden, drei Niederlagen), Werder holte in der Rückserie 14 Zähler (vier Siege, zwei Unentschieden, sechs Niederlagen).
17:54
Die Königsblauen haben im zweiten Saisonteil bislang besser gepunktet als Bremen.
17:52
Bei den Knappen sieht es hingegen anders aus: als Tabellensiebzehnter braucht der S04 vor allem eines: Siege! Deshalb müssen heute unbedingt drei Zähler her.
17:49
Die Gäste reisen mit Rückenwind an. Werder gewann zuletzt mit 4:2 bei Hertha BSC und hat damit den Klassenerhalt so gut wie sicher.
17:46
Die VELTINS-Arena wird auch heute wieder ausverkauft sein. Unter den Zuschauern sind zahlreiche ehemalige Spieler, die heute vom S04 eingeladen worden sind. Die Kicker aus unterschiedlichsten Generationen treffen sich einmal pro Saison auf Schalke, um über alte Zeiten zu plaudern.
17:42
Das Aufwärmprogramm der Torhüter beginnt. Alexander Schwolow und Michael Langer kommen aufs Feld. Beide werden mit Applaus empfangen.
17:40
Erfreulich ist die Kader-Nominierung von Sebastian Polter, der nach seiner im Januar erlittenen Kreuzbandverletzung erstmals wieder auf der Bank sitzt.
17:38
Darüber hinaus gibt es noch zwei weitere Wechsel. Maya Yoshida ist nach auskuriertem Muskelfaserriss zurück. Der Japaner rückt für Moritz Jenz in die Anfangsformation, der kurzfristig ausfällt. Zudem beginnt Rodrigo Zalazar anstelle von Dominick Drexler.
17:36
Tom Krauß, der in Freiburg wegen eine Gelbsperre gefehlt hatte, ist heute wieder dabei. Der deutsche U21-Nationalspieler beginnt anstelle von Danny Latza, der zunächst auf der Bank Platz nimmt.
17:33
Die Auswechselspieler der Gäste heißen 30 Zetterer, 5 Pieper, 19 Salifou, 20 Schmid, 22 Schmidt, 26 Buchanan, 28 Gruev, 34 Mbom und 39 Chiarodia.
17:32
Bremen beginnt mit 1 Pavlenka, 3 Jung, 4 Stark, 6 Stage, 7 Ducksch, 8 Weiser, 10 Bittencourt, 13 Veljkovic, 17 Philipp, 32 Friedl und 36 Groß.
17:31
Auf der Bank sitzen zunächst 34 Langer, 2 Ouwejan, 3 Greiml, 5 van den Berg, 8 Latza, 24 Drexler, 26 Frey, 29 Mohr, 40 Polter.
17:30
Die S04-Startelf: 13 Schwolow, 4 Yoshida, 6 Krauß, 9 Terodde, 10 Zalazar, 11 Bülter, 18 Uronen, 19 Karaman, 30 Král, 35 Kaminski und 41 Matriciani.
17:23
Beide Mannschaften sind bereits im Stadion angekommen. In Kürze geben beide Chef-Trainer ihre Aufstellungen bekannt.
17:15
Glück auf aus der VELTINS-Arena. Um 18.30 Uhr rollt hier der Ball, der FC Schalke 04 trifft auf Werder Bremen. Alle Infos rund ums Spiel gibt es wie immer im Ticker.
FC Schalke 04
SV Werder Bremen
19
Torschüsse
0
50
100
10
56.5
Ballbesitz
0
50
100
43.5
69
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
56
3
Abseits
0
50
100
4
11
Ecken
0
50
100
3
7
Fouls
0
50
100
10
4
Gelbe Karten
0
50
100
3
19
Torschüsse
0
50
100
10
10
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
1
3
Geblockte Torschüsse
0
50
100
3
2
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
0
6
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
0
410
Pässe
0
50
100
335
241
Lange Pässe
0
50
100
155
316
Passgenauigkeit
0
50
100
245
146
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
85
39
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
6
13
Flankenquote
0
50
100
0
7
Fouls
0
50
100
10
15
Tacklings
0
50
100
21
9
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
13
5
Klärende Aktionen
0
50
100
33
4
Gelbe Karten
0
50
100
3
74' Kenan Karaman Sebastian Polter
75' Simon Terodde Michael Frey
75' Jere Uronen Dominick Drexler
77' Henning Matriciani Sepp van den Berg
87' Marius Bülter Thomas Ouwejan
67' Niklas Stark Amos Pieper
77' Leonardo Bittencourt Ilia Gruev
77' Maximilian Philipp Niklas Schmidt
93' Christian Groß Jean-Manuel Mbom
66' Tom Krauß
75' Maya Yoshida
85' Sepp van den Berg
88' Rodrigo Zalazar
25' Jens Stage
57' Milos Veljkovic
68' Marvin Ducksch

FC Schalke 04

Trainer: Thomas Reis

13 Alexander Schwolow
41 Henning Matriciani
4 Maya Yoshida
35 Marcin Kaminski
18 Jere Uronen
30 Alex Král
11 Marius Bülter
6 Tom Krauß
10 Rodrigo Zalazar
19 Kenan Karaman
9 Simon Terodde

Ersatzbank

2 Thomas Ouwejan
5 Sepp van den Berg
29 Tobias Mohr
34 Michael Langer
3 Leo Greiml
8 Danny Latza
40 Sebastian Polter
24 Dominick Drexler
26 Michael Frey

SV Werder Bremen

Trainer: Ole Werner

1 Jirí Pavlenka
13 Milos Veljkovic
4 Niklas Stark
32 Marco Friedl
36 Christian Groß
10 Leonardo Bittencourt
8 Mitchell Weiser
3 Anthony Jung
6 Jens Stage
7 Marvin Ducksch
17 Maximilian Philipp

Ersatzbank

26 Lee Buchanan
34 Jean-Manuel Mbom
5 Amos Pieper
28 Ilia Gruev
19 Dikeni-Rafid Salifou
39 Fabio Chiarodia
30 Michael Zetterer
22 Niklas Schmidt
20 Romano Schmid

Vorberichte

230428_krauss_bremen

S04 und SVW sind Nachbarn in der Rückrundentabelle

Als Meister und Zweiter sind die Knappen und Werder Bremen am Ende der Vorsaison gemeinsam in die Bundesliga zurückgekehrt. In der Hinserie der laufenden Spielzeit waren die Grün-Weißen besser drauf, in der Tabelle des zweiten Saisonteils sind beide Clubs Tabellennachbarn. schalke04.de liefert die Zahlen, Daten und Fakten zum Aufsteiger-Duell am Samstag (29.4.) um 18.30 Uhr in der VELTINS-Arena.

kompakt_s04svw_slider

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #S04SVW

Abendspiel in der VELTINS-Arena: Am Samstag (29.4.) empfangen die Knappen um 18.30 Uhr Werder Bremen. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zum Duell mit den Grün-Weißen zusammengestellt.

230428_werner_bremen

Werder Bremen: Kurz vor der Ziellinie

Gute Laune an der Weser: Nach zuvor sechs Partien in Serie ohne dreifachen Punktgewinn feierte Werder Bremen zuletzt einen überzeugenden 4:2-Erfolg bei Hertha BSC. Aufgrund der weiteren Ergebnisse am vergangenen Spieltag waren die Grün-Weißen dank ihres Sieges der große Gewinner in der unteren Tabellenhälfte.

230427_reis_pk

Thomas Reis: Gute Ausgangsposition verschaffen

Die Marschroute für das Heimspiel des FC Schalke 04 am Samstag (29.4.) um 18.30 Uhr gegen Werder Bremen ist eindeutig: Nach dem Abpfiff sollen drei weitere Zähler auf dem königsblauen Punktekonto verbucht werden. „Wir wollen gewinnen, um uns eine gute Ausgangsposition für die verbleibenden Spiele in dieser Saison zu verschaffen“, sagt Thomas Reis vor dem Duell mit dem Mit-Aufsteiger, der am vergangenen Spieltag dank eines 4:2-Erfolges bei Hertha BSC einen vorentscheidenden Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht hat.