Zum Archiv

Bundesliga | 16. Spieltag Sa. 21.01.23 | 15:30 Uhr

Eintracht Frankfurt
3:0
(1:0)
FC Schalke 04
22.’ Jesper Lindstrøm
84.’ Rafael Borré
91.’ Aurélio Gabriel Ulineia Buta
Deutsche Bank Park
Schiedsrichter: Marco Fritz

Nachberichte

230122_frey

Michael Frey: Kenne solch eine Situation, war am Ende mit meinem Team erfolgreich

Rund 30 Stunden nach seiner Unterschrift auf Schalke sammelte Michael Frey am Samstag (21.1.) seine ersten Einsatzminuten im königsblauen Trikot. Nach seinem Bundesligadebüt sprach der Schweizer über die unglückliche Niederlage in Frankfurt, die kommenden Aufgaben, seine Ziele und seine Qualitäten. Zudem erklärte der 28-Jährige, was im Kampf um den Klassenerhalt besonders wichtig ist. schalke04.de hat die Aussagen des Stürmers notiert.

230122_uronen

Jere Uronen: Harte Arbeit wird belohnt

Nach mehr als 200 Erstligaspielen in Finnland, Schweden, Belgien und Frankreich steht seit Samstag (21.1.) in Jere Uronens Vita auch die erste Begegnung im deutschen Oberhaus. Nach seiner Bundesliga-Premiere überwiegt bei dem Linksverteidiger aber nicht die Freude über das Debüt, sondern der Frust über das Ergebnis. „Es fühlt sich nicht gut an“, gibt der 28-Jährige einen ehrlichen Einblick in seine Gedankenwelt. Was ihn besonders wurmt: „Wir haben gut gespielt und hätten ein deutlich besseres Ergebnis verdient.“

230121_reis

Thomas Reis: Habe eine Mannschaft gesehen, die alles gegeben hat

In ihrer Analyse waren sich Thomas Reis und Eintracht-Coach Oliver Glasner auf der Pressekonferenz am Samstag (21.1.) einig: Königsblau hat ein gutes Spiel gezeigt und hätte ein anderes Resultat verdient gehabt. Auch Kapitän Danny Latza und Marius Bülter hoben den guten Auftritt der Knappen hervor. Ebenso wie ihr Chef-Trainer sprachen beide aber auch über die Chancenverwertung. schalke04.de hat die Aussagen des Quartetts notiert.

frankfurt_04

0:3 in Frankfurt – Gut gespielt, dennoch verloren

Eine über weite Strecken gute Leistung des FC Schalke 04 bei Eintracht Frankfurt ist nicht belohnt worden. Stattdessen stand am Samstag (21.1.) beim Schlusspfiff eine 0:3-Niederlage der Königsblauen auf dem Videowürfel im Deutsche Bank Park. Die Knappen verbuchten gegen den Champions-League-Achtelfinalisten in beiden Halbzeiten gute Chancen, wussten diese aber nicht zu nutzen. Zudem hatten sie mehr Ballbesitz und gewannen mehr Zweikämpfe als der Gegner. Extrem effizient zeigten sich die Platzherren, für die Jesper Lindström in der 22. Minute sowie Rafael Borré (84.) und Aurelio Buta (90.+1) in der Schlussphase erfolgreich waren.


Schalke TV


Galerie

Spiel

17:29
Die mitgereisten Fans honorieren die Leistung der Schalker. Es gibt trotz der Niederlage Applaus. Bereits am Dienstag geht es weiter, dann zu Hause gegen RB Leipzig. Mit einem ähnlichen Auftritt - aber einer besseren Chancenverwertung - ist gegen die sicherlich favorisierten Sachsen was drin. Glück auf, bis zum nächsten Mal!
17:27
Das Ergebnis passt nicht wirklich zum Spielverlauf. Die Knappen haben über weite Strecken eine gute Leistung gezeigt, schafften es aber nicht, sich zu belohnen. Der Champions-League-Teilnehmer präsentierte sich hingegen eiskalt und traf in der Schlussphase noch zweimal in die Maschen.
90. + 6
Schlusspfiff in Frankfurt. Die Eintracht gewinnt 3:0.
90. + 5
Frey kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss. Aber wieder zeigt Trapp eine glänzende Reaktion und klärt zur Ecke.
90. + 1
Das gibt es doch nicht. Nach einem Borré-Zuspiel nagelt der Rechtsfuß die Kugel aus kurzer Distanz in die Maschen. Schwolow ist chancenlos.
90. + 1
Aurelio Buta erhöht auf 3:0!
3:0
90.
Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit.
89.
Borré kommt rechts im Strafraum an den Ball, verzieht dann aber recht deutlich.
86.
Gelb für Uronen. Der Grund: Ein taktisches Foul an Lindström.
84.
Verdient ist das nicht. Aber im Fußball zählen nun einmal die Tore. Nach einem Lindström-Zuspiel spitzelt der Kolumbianer das Ding aus elf Metern ins linke Eck.
84.
Borré stellt auf 2:0 für die Eintracht.
2:0
82.
Jetzt kommt Frey! Der Neuzugang, gestern erst verpflichtet, kommt für Larsson aufs Feld.
79.
Kamada kommt nach einer Ecke zum Abschluss. Uronen wirft sich rein und blockt den Ball.
78.
Gelb für Borré nach einem Trikotzupfer gegen Yoshida.
77.
Uronens Freistoß von links wird zu lang. Terodde versucht noch, die Murmel zu erreichen, schafft es aber nicht.
76.
Die Schlussviertelstunde läuft. Geht hier noch was? Verdient wäre der Ausgleich definitiv!
75.
Der Japaner hat bei seiner Premiere ein starkes Spiel gezeigt und sich für weitere Auftritte in der Bundesliga empfohlen.
74.
Reis bringt Karaman für Kozuki in die Partie.
71.
In den letzten Minuten gab es auf beiden Seiten keine gefährlichen Aktionen.
70.
Doppelwechsel bei der SGE: Dina Ebimbe und Kolo Muani gehen vom Feld. Dafür sind jetzt Aurelio Buta und Borré dabei.
67.
Krauß zieht an Götzes Trikot. Auch das gibt Gelb.
66.
Nachzutragen ist noch eine Gelbe Karte aus der 61. Minute gegen Co-Trainer Gellhaus. Er soll zu laut protestiert haben.
66.
Schalke kann noch fünfmal wechseln. Karaman, U19-Torjäger Topp und Neuzugang Frey wären Optionen für ganz vorne.
63.
Der S04 ist weiter die bessere Mannschaft und stemmt sich gegen die Niederlage.
61.
Die Frankfurter wechseln. Knauff geht vom Feld, der etwas defensivere Lenz kommt ins Spiel.
58.
Nach einem taktischen Foul an Kolo Muani wird Bülter verwarnt.
54.
Bülter flankt von links. Vor dem Tor kommen sich Terodde und Latza ein wenig ins Gehege. Der Kopfball des Stürmers fliegt knapp am Tor vorbei.
53.
Latzas Versuch vom Strafraumrand wird geblockt. Den Nachschuss setzt Larsson aus rund 20 Metern dann deutlich über das Tor.
52.
Wieder Schalke, wieder im Strafraum! Terodde bleibt mit seinem Abschluss im Liegen aus rund elf Metern aber hängen.
52.
Beide Teams haben in der Pause übrigens nicht gewechselt.
51.
Dina Ebimbe kommt am rechten Fünfereck an den Ball und fackelt nicht lange. Sein Versuch zischt knapp am rechten Winkel vorbei.
47.
Die Riesenchance zum Ausgleich! Uronen bringt einen Freistoß von links vor das Tor. Dort kommt Kozuki aus fünf Metern zum Kopfball. Trapp rettet mit einer Glanzparade!
46.
Der zweite Durchgang in Hessen beginnt.
16:21
Zweimal Aluminium, mehr Abschlüsse als der Gegner - und dennoch liegt Königsblau zurück. Eine gute Leistung ist bislang nicht belohnt worden. Noch aber bleiben 45 Minuten, um das Ding zu drehen.
45. + 2
Pause in Frankfurt. Es steht 1:0 für die Eintracht.
45. + 2
Dieses Mal von links. Yoshida klärt wuchtig per Kopf.
45. + 1
Götze bringt einen Eckball von links vor das Tor. Dort kann Uronen vor Kamada klären. Somit gibt es erneut Ecke.
45.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
45.
Es wird noch einmal gefährlich im königsblauen Sechzehner. Dina Ebimbe schießt am Ende eines Frankfurter Angriffs, der schon vorbei schien, dann aber drüber.
41.
Kolo Muani wird per Absatzkick von Götze geschickt und taucht vor dem Schalker Kasten auf. Schwolow ist aber reaktionsschnell und nimmt dem Franzosen den Ball vom Fuß.
40.
Fünf Minuten sind noch zu spielen im ersten Durchgang.
37.
Jetzt mal wieder die Platzherren! Lindström dringt rechts in den Sechzehner ein, schießt dann aber drüber.
36.
Die Knappen laufen den Gegner gut an und stören die Hessen bereits früh beim Spielaufbau.
35.
Königsblau schnuppert hier am Ausgleich.
33.
Kozuki setzt Bülter in Szene. Dessen Abschluss aus kurzer Distanz wird noch abgefälscht.
33.
Das Ergebnis passt bislang nicht zum Spiel. Schalke ist gut drin, zeigt sich mutig, hat Chancen.
32.
Kozuki! Der Japaner kommt am rechten Fünfereck an den Ball und jagt die Kugel an den rechten Pfosten!
31.
Über Umwege kommt Dina Ebimbe nach einer Frankfurter Ecke aus 16 Metern zum Abschluss. Das Ding fliegt über den Querbalken.
29.
Der ruhende Ball bringt dann nichts ein.
28.
Fast der Ausgleich! Latza flankt, Terodde kommt zum Kopfball. Trapp streckt sich und lenkt das Spielgerät an den Außenpfosten. Es gibt Ecke.
27.
Bülter schlägt den Ball von rechts in die Mitte. Dort fehlen Terodde zwei Schuhgrößen. Der Stürmer verpasst die Hereingabe knapp.
26.
Dina Ebimbe bringt eine Flanke von rechts an den Fünfer. Dort setzt Lindström seinen Arm gegen Brunner ein. Die Szene wird abgepfiffen.
22.
Der Däne setzt sich rechts im Strafraum stark durch gegen Matriciani, dann zieht er ab. Sein Schuss aus zwölf Metern schlägt halbhoch links im königsblauen Kasten ein.
22.
Lindström trifft zum 1:0 für die Gastgeber.
1:0
21.
Kozuki zieht aus spitzem Winkel ab. Sein Versuch von der rechten Seite rollt links am Tor vorbei.
20.
20 Minuten sind gespielt in Frankfurt. Noch steht es 0:0.
19.
Die SGE wird nun zunehmend aktiver.
17.
Kamada prüft Schwolow aus halblinker Position innerhalb des Sechzehners. Schalkes Keeper pariert - dann geht direkt die Fahne hoch. Der Japaner hatte im Abseits gestanden.
16.
Kolo Muani spielt einen Doppelpass mit Götze, zieht dann aus 17 Metern ab. Vorbei!
15.
Die Frankfurter agieren in der Anfangsviertelstunde eher abwartend, stehen defensiv sehr kompakt.
13.
Kozuki bringt eine Flanke von rechts. Im Zentrum lauert Latza. Aber Trapp ist auf dem Posten und schnappt sich die Kugel.
12.
Reis hat seine Mannschaft in einem 4-2-3-1-System aufs Feld geschickt.
10.
Der S04 gewinnt bisher die Mehrzahl der Zweikämpfe und hält das Spiel zumeist in der gegnerischen Hälfte.
8.
Die Zuschauer in Frankfurt sehen eine intensive Anfangsphase. Gerade die Königsblauen fighten um jeden Ball.
6.
Der daraus resultierende Eckstoß wird dann nicht gefährlich.
5.
Kolo Muani zieht mit Tempo Richtung Tor und kann abschließen. Die Murmel wird noch leicht abgefälscht, landet links neben der Kiste.
3.
Die Knappen beginnen mutig, arbeiten gut gegen den Ball.
2.
Der Gefoulte schießt selbst. Der Schuss des Kapitäns landet in der Mauer.
1.
Nach nicht einmal 50 Sekunden wird Latza von Sow abgeräumt. Es gibt Freistoß für den S04 aus 19 Metern.
1.
Anpfiff in Frankfurt. Das Spiel läuft!
15:30
Kurz vor Spielbeginn gibt es noch eine Gedenkminute. Erinnert wird an die Fußballlegende Pelé, die vor wenigen Wochen verstorben ist.
15:25
Der Knappen-Kommentar ist auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels kann spielend leicht auf dem Homescreen der App aktiviert werden.
15:24
Als Video-Assistent ist Tobias Reichel (Stuttgart) im Einsatz. An seiner Seite unterstützt Dr. Henrik Bramlage (Vechta).
15:22
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Marco Fritz (Korb). Ihm assistieren Dominik Schaal (Tübingen) und Marcel Pelgrim (Hamminkeln-Loikum). Vierter Offizieller ist Patrick Alt (Illingen).
15:19
Das Aufwärmprogramm ist beendet. Die Knappen ziehen sich noch einmal kurz in ihre Kabine zurück.
15:15
Der S04 spielt heute komplett in blau. Die Eintracht trägt weiße Trikots und schwarze Hosen.
15:11
Auch Rodrigo Zalazar (nach Mittelfußbuch aktuell im Aufbautraining) zählte in seiner Karriere bereits zum Kader der Frankfurter, bestritt aber kein Pflichtspiel für die Hessen. Zunächst war er an den polnischen Club Korona Kielce verliehen worden (2019-2020), anschließend lief der Mittelfeldmann auf Leihbasis für den FC St. Pauli auf (2020-2021).
15:07
Ralf Fährmann hat 18 seiner bislang 218 Bundesligaspiele für die Eintracht bestritten. Der Schlussmann war im Sommer 2009 vom S04 zur SGE gewechselt. Zwei Spielzeiten später kehrte der in der Knappenschmiede ausgebildete Keeper zu Königsblau zurück.
15:03
Die Bilanz der beiden Gründungsmitglieder in der Bundesliga ist ausgeglichen. Von den bislang 94 Duellen gewannen der S04 und die SGE jeweils 35-mal. Die weiteren 24 Begegnungen endeten unentschieden. Die bislang letzte Partie gegen die Hessen konnten die Knappen für sich entscheiden.
14:59
An das letzte Duell mit der Eintracht haben alle Schalker noch gute Erinnerungen: Am 33. Spieltag der Saison 2020/2021 entschied der S04 eine spektakuläre Begegnung in der VELTINS-Arena mit 4:3 für sich. Die königsblauen Treffer erzielten Klaas-Jan Huntelaar (15.), Blendi Idrizi (52.), Florian Flick (60.) und Matthew Hoppe (64.).
14:55
Die Knappen haben den ersten Saisonteil auf Rang 18 beendet. Die Marschroute für die kommenden Wochen hat Thomas Reis eindeutig formuliert: Wir sind jetzt der Jäger!
14:53
Das Aufwärmprogramm beider Mannschaften ist in vollem Gange. Und auch die Tribünen füllen sich von Minute zu Minute mehr. Der Gästeblock ist heute – wie nahezu immer, wenn Schalke auswärts spielt – komplett ausverkauft.
14:48
Auch in der Bundesliga lief es rund. Den ersten Saisonteil schlossen die Frankfurter auf Rang vier ab. Bisher hat die Mannschaft von Chef-Trainer Oliver Glasner 27 Punkte gesammelt.
14:44
In einer kniffligen Champions-League-Gruppe mit Tottenham Hotspur, Olympique Marseille und Sporting Lissabon löste die SGE am letzten Vorrundenspieltag dank eines 2:1-Sieges in der portugiesischen Hauptstadt das Ticket für die Runde der letzten 16. Dort wartet in Kürze mit dem italienischen Tabellenführer SSC Neapel die nächste spannende Aufgabe auf die Adler.
14:42
Hinter den Gastgebern liegt eines der erfolgreichsten Jahre der jüngeren Vereinsgeschichte. Die Hessen gewannen 2022 die Europa League und qualifizierten sich dadurch erstmals für die Königsklasse. Und auch dort blieb die Eintracht erfolgreich.
14:38
Als Auswechselspieler der SGE stehen bereit: 40 Ramaj, 17 Rode, 18 Touré, 19 Borré, 20 Hasebe, 21 Alario, 22 Chandler, 24 Aurelio Buta und 25 Lenz.
14:37
Frankfurt beginnt mit 1 Trapp, 2 Ndicka, 5 Smolcic, 6 Jakic, 8 Sow, 9 Kolo Muani, 15 Kamada, 26 Dina Ebimbe, 27 Götze, 29 Lindström und 36 Knauff.
14:35
04 weitere Debüts könnten im Verlauf der 90 Minuten folgen. Denn auch der gestern verpflichtete Michael Frey sowie die drei Knappenschmiede-Akteure Andreas Ivan, Joey Müller und Keke Topp waren bislang noch nicht im deutschen Oberhaus am Ball.
14:34
Mit Neuzugang Jere Uronen und dem aus der U23 zu den Profis beförderten Soichiro Kozuki feiern gleich zwei Spieler heute ihre Bundesliga-Premiere.
14:33
Marcin Kaminski (Infekt) und Dominick Drexler (Trainingsrückstand nach Corona-Infektion) sind nicht einsatzbereit und stehen deshalb nicht im heutigen Aufgebot.
14:31
Auf der Bank sitzen zunächst 1 Fährmann, 3 Greiml, 19 Karaman, 23 Aydin, 26 Frey, 29 Mohr, 37 Ivan, 39 Müller und 42 Topp.
14:30
Die S04-Startelf: 13 Schwolow, 4 Yoshida, 6 Krauß, 7 Larsson, 8 Latza, 9 Terodde, 11 Bülter, 18 Uronen, 27 Brunner, 38 Kozuki und 41 Matriciani.
14:23
Beide Mannschaften sind bereits im Stadion angekommen. In wenigen Minuten geben beide Chef-Trainer ihre Anfangsformationen bekannt.
14:15
Glück auf! Um 15.30 Uhr startet der FC Schalke 04 bei Eintracht Frankfurt in den zweiten Saisonteil. Alles rund um die Partie gibt es wie immer im Ticker.
Eintracht Frankfurt
FC Schalke 04
12
Torschüsse
0
50
100
19
43.6
Ballbesitz
0
50
100
56.4
60
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
60
2
Abseits
0
50
100
1
5
Ecken
0
50
100
4
7
Fouls
0
50
100
4
2
Gelbe Karten
0
50
100
3
12
Torschüsse
0
50
100
19
3
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
4
2
Geblockte Torschüsse
0
50
100
8
0
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
4
378
Pässe
0
50
100
475
200
Lange Pässe
0
50
100
236
261
Passgenauigkeit
0
50
100
367
125
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
135
10
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
26
4
Flankenquote
0
50
100
8
7
Fouls
0
50
100
4
19
Tacklings
0
50
100
16
13
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
10
29
Klärende Aktionen
0
50
100
8
2
Gelbe Karten
0
50
100
3
61' Ansgar Knauff Christopher Lenz
70' Randal Kolo Muani Rafael Borré
70' Éric Ebimbe Aurélio Gabriel Ulineia Buta
81' Daichi Kamada Sebastian Rode
74' Soichiro Kozuki Kenan Karaman
82' Jordan Larsson Michael Frey
78' Rafael Borré
88' Mario Götze
58' Marius Bülter
67' Tom Krauß
86' Jere Uronen

FC Schalke 04

Trainer: Thomas Reis

13 Alexander Schwolow
4 Maya Yoshida
18 Jere Uronen
27 Cedric Brunner
41 Henning Matriciani
8 Danny Latza
7 Jordan Larsson
38 Soichiro Kozuki
11 Marius Bülter
6 Tom Krauß
9 Simon Terodde

Ersatzbank

42 Keke Maximilian Topp
26 Michael Frey
19 Kenan Karaman
29 Tobias Mohr
23 Mehmet Can Aydin
1 Ralf Fährmann
3 Leo Greiml
37 Andreas Ivan
39 Joey Müller

Eintracht Frankfurt

Trainer: Oliver Glasner

1 Kevin Trapp
5 Hrvoje Smolcic
2 Evan Ndicka
6 Kristijan Jakic
36 Ansgar Knauff
8 Djibril Sow
15 Daichi Kamada
26 Éric Ebimbe
27 Mario Götze
9 Randal Kolo Muani
29 Jesper Lindstrøm

Ersatzbank

22 Timothy Chandler
21 Lucas Alario
24 Aurélio Gabriel Ulineia Buta
19 Rafael Borré
18 Almamy Touré
25 Christopher Lenz
20 Makoto Hasebe
17 Sebastian Rode
40 Diant Ramaj

Vorberichte

230120_matriciani

Henning Matriciani verbindet positive Erinnerungen mit Eintracht Frankfurt

Zum bereits 95. Mal treffen der FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt am Samstag (21.1., 15.30 Uhr) in der Bundesliga aufeinander. Die bislang letzte Begegnung konnten die Knappen für sich entscheiden. Beim 4:3-Heimsieg im Mai 2021 feierte Henning Matriciani seine Premiere im deutschen Oberhaus. schalke04.de listet zudem noch weitere Zahlen, Daten und Fakten zur anstehenden Partie auf.

230118_glasner_frankfurt

Eintracht Frankfurt: Blick nach vorne, nicht zurück

Nach dem Gewinn der Europa League im vergangenen Mai – dem größten Erfolg der jüngeren Frankfurter Vereinsgeschichte – surfen die Hessen auch in der laufenden Spielzeit weiterhin auf der Erfolgswelle. Krönung eines starken ersten Saisonteils war die erstmalige Qualifikation für das Achtelfinale der Champions League. In einer kniffligen Gruppe mit Tottenham Hotspur, Olympique Marseille und Sporting Lissabon löste die SGE am letzten Vorrundenspieltag dank eines 2:1-Sieges in der portugiesischen Hauptstadt das Ticket für die Runde der letzten 16.

kompakt_sges04_slider

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #SGES04

Im ersten Pflichtspiel des Kalenderjahres sind die Königsblauen bei Eintracht Frankfurt gefordert. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zum 16. Spieltag in der Bundesliga zusammengestellt. Das Duell mit dem Europa-League-Sieger wird am Samstag (21.1.) um 15.30 Uhr angepfiffen.

Thomas Reis

Thomas Reis: Das ist unsere verdammte Verantwortung, unsere verdammte Pflicht

Aufschlussreiche Testspiele und intensive Trainingseinheiten in Belek und Gelsenkirchen liegen hinter den Königsblauen, am Samstag (21.1.) wird es für die Mannschaft von Chef-Trainer Thomas Reis wieder in der Bundesliga ernst. Um 15.30 Uhr erfolgt der Anpfiff des 16. Spieltags bei Eintracht Frankfurt. Das Ziel: etwas Zählbares aus der Main-Metropole mitnehmen.