Bundesliga | 2. Spieltag Sa. 13.08.22 | 18:30 Uhr

FC Schalke 04
2:2
:
i. E.
:
n.V.
(1:0)

Borussia Mönchengladbach
#S04BMG
VELTINS-Arena
Schiedsrichter: Sven Jablonski
Schiedsrichter: Sven Jablonski
Spiel
20:30
Ein ausführlicher Spielbericht sowie Stimmen zum Spiel folgen gleich auf schalke04.de. Der Ticker endet an dieser Stelle. Danke fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend. Glück auf!
20:28
Die Fans feiern die Mannschaft, die heute alles rausgehauen hat. Nach dem Gladbacher Doppelschlag steckte Königsblau nicht auf und belohnte sich am Ende noch mit dem 2:2.
90.
+ 4
Abpfiff. Das Abendspiel in der VELTINS-Arena endet 2:2!
90.
+ 4
Gleich ist Schluss.
90.
+ 3
Bülter bleibt vom Punkt eiskalt und verwandelt das Ding.
90.
+ 3
Bääääääääääääääääääääääääääm! Ausgleich!
2:2
90.
+ 2
Dazu sieht Herrmann für das Handspiel die Gelbe Karte.
90.
+ 2
Elfmeter für Schalke!
90.
+ 1
Herrmann war klar mit der Hand am Ball. Eine Entscheidung ist aber noch nicht gefallen!
90.
Schiedsrichter Jablonski hat einen Hinweis aus dem Kölner Keller bekommen und schaut sich die Szene selbst in der Review Area an.
90.
Nach einem Ouwejan-Freistoß ist ein Mönchengladbacher im eigenen Strafraum mit der Hand am Ball!
88.
Herrmann kommt bei den Fohlen für Hofmann ins Spiel. Auch der Ex-Schalker Friedrich kommt. Für ihn muss Koné weichen.
87.
Die Borussia hat es nicht mehr eilig und nimmt bei jeder sich bietenden Gelegenheit Zeit von der Uhr.
85.
Latza kommt ins Spiel. Er übernimmt die Position von Král.
80.
Zehn Minuten plus Nachspielzeit bleiben dem S04, um hier zumindest noch auszugleichen.
78.
Thuram trifft für die Elf vom Niederrhein, nachdem Schwolow zuvor einen Ball nicht festhalten kann, weil er von Král behindert wird. Ärgerliches Gegentor.
78.
Die Fohlen legen nach und gehen mit 2:1 in Führung.
72.
Feines Tor der Gäste. Thuram spielt den Ball mit der Hacke in den Sechzehner und findet Hofmann. Der deutsche Nationalspieler versetzt Král und spitzelt das Ding dann über die Linie.
1:1
71.
Larsson! Nach einer Außenrist-Hereingabe von Ouwejan legt Bülter per Kopf ab auf den Neuzugang, der dann aber über das Tor zielt.
68.
Polter haut sich direkt rein. Der Stürmer will die Bälle haben und scheut keinen Zweikampf.
65.
Doppelwechsel beim S04. Polter ersetzt Terodde. Mollet kommt zudem für Torschütze Zalazar.
63.
Flanke Scally, Abschluss Thuram. Der Stürmer bekommt aber nicht genug Druck hinter das Leder.
63.
62.271 Zuschauer sind heute in der VELTINS-Arena. Das königsblaue Wohnzimmer ist damit ausverkauft!
60.
Schichtwechsel. Larsson feiert sein Debüt für die Knappen. Der Schwede kommt für Mohr ins Spiel.
59.
"Steht auf, wenn ihr Schalker seid!" singt die Nordkurve - und der Rest des Stadion steht auf. Ich wiederhole mich, aber: Überragende Stimmung heute!
57.
Gelb für Král, der eine Freistoß-Ausführung der Gäste unterbindet.
56.
Den fälligen Freistoß schlägt Ouwejan in den Strafraum. Dort findet der Niederländer aber keinen Abnehmer aus den eigenen Reihen.
55.
Plea spielt foul gegen Brunner im Mittelfeld. Freistoß für den S04. Aber keine Karte.
53.
Schwolow! Schalkes Keeper pariert stark gegen Hofmann. Ein möglicher Treffer hätte wegen einer Abseitsstellung allerdings nicht zählen dürfen.
51.
Zalazar versetzt Koné mit einer feinen Körpertäuschung, dann schließt der Mittelfeldmann aus 19 Metern ab. Drüber!
49.
Beide Mannschaften haben in der Halbzeit nicht gewechselt.
47.
Hofmann bringt eine Ecke an den Fünfer. Thuram steigt hoch, drückt dabei Schwolow zu Boden. Die Szene wird abgepfiffen.
46.
Schalke sucht in den ersten Sekunden direkt wieder mutig den Weg nach vorne.
46.
Das Spiel auf Schalke läuft wieder!
19:22
Die Zuschauer können sich bislang über ein sehenswertes Spiel freuen, in dem der S04 mutig auftritt und zu einem guten Zeitpunkt - nämlich, als die Gäste etwas besser ins Spiel gefunden hatten - die Führung erzielte. Ein bisschen ärgerlich sind die drei Gelben Karten. Ouwejan, Krauß und Zalazar müssen aufpassen.
45.
+ 2
Halbzeit in der VELTINS-Arena! Dank Zalazars Treffer steht es 1:0 für die Königsblauen!
45.
+ 1
Den fällige Freistoß bringt Zalazar aufs Tor. Der Ball wird noch abgefälscht, trotzdem kann Sommer am Ende sicher zupacken.
45.
+ 1
Jetzt wird auch ein Gladbacher verwarnt. Koné hatte Bülter in die Hacken getreten.
45.
Es gibt zwei Minuten Nachschlag im ersten Durchgang!
44.
Die nächste Gelbe für den S04. Dieses Mal wird Zalazar nach einem Trikotzupfer verwarnt.
41.
Der Freistoß aus guter Position wird am Ende aber nicht gefährlich.
41.
Ouwejan kann Hofmann kurz vor dem Strafraum nur mit einem Foul stoppen. Gelb für den Niederländer und Freistoß für die Gäste.
39.
Bensebaini räumt Zalazar im Mittelfeld ab. Die Pfeife des Schiedsrichters bleibt aber stumm.
39.
Die Fohlen kombinieren sich geschickt vor das Schalker Tor. Mit vereinten Kräften kann die Defensive der Knappen die Aktion aber entschärfen.
38.
Nach einem Eckball von rechts kommt Plea im Rückraum an den Ball und will abziehen. Der Schuss wird aber direkt geblockt.
35.
Gelb für Krauß, der zuvor Elvedi auf den Fuß gestiegen ist.
32.
Kurz vor dem Treffer hatte es eine kurze Trinkpause gegeben. Bei noch immer 30 Grad auch angemessen.
29.
Tooooooooooooooooor!!!
1:0
27.
Die letzten Minuten gehörten der Borussia, die nun besser im Spiel ist.
22.
Die Hälfte des ersten Durchgangs ist vorbei. Nach etwas mehr als 22 Minuten steht es noch 0:0!
22.
Und gleich nochmal die Gäste! Thuram wird lang geschickt, nimmt die Murmel im Sechzehner mit und schließt von linken Fünfereck ab. Der Ball rollt am langen Pfosten vorbei.
21.
Jetzt mal die Fohlen. Neuhaus schließt aus 16 Metern ab. Der Schuss des Nationalspielers ist am Ende aber leichte Beute für Schwolow.
18.
Gladbach hat viel Ballbesitz, Schalke dafür die Chancen.
15.
Ouwejan bringt die Murmel flach von links an den kurzen Pfosten. Dort lauert Bülter. Der Offensivmann schließt mit links ab, trifft das Ding aber nicht richtig. Sommer wehrt ab.
13.
Terodde geht im Sechzehner zum Kopfball hoch, rasselt dabei mit Bensebaini zusammen. Kurz durchatmen, nix passiert.
11.
Guter Start der Schalker, die gemeinsam mit dem Zwölften Mann auf den Rängen mutig agieren und den Abschluss suchen!
9.
Nächster Abschluss! Dieses Mal ist es Zalazar, der aus 20 Metern abdrückt. Sein Versuch fliegt über den Querbalken.
6.
Die Gäste sind in den Anfangsminuten auf Ballbesitz aus. Schalke hingegen kam jetzt schon dreimal durch ein gutes Umschaltspiel nach Balleroberungen in Tornähe.
4.
Fast das 1:0! Ouwejan bringt den Kugel von links an den Fünfer. Mohr kommt mit der Fußspitze an den Ball. Dieser landet knapp rechts neben dem Tor.
2.
Die Fans sind sofort da und feuern die Königsblauen lautstark an.
1.
Anpfiff in der VELTINS-Arena!
18:28
Die Mannschaften laufen ein. Die Kapitänsbinde trägt heute Simon Terodde.
18:24
Als Video-Assistent unterstützt Sascha Stegemann (Niederkassel). An seiner Seite arbeitet Christian Gittelmann (Gauersheim).
18:22
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Sven Jablonski (Bremen). Ihm assistieren Lasse Koslowski (Berlin) und René Rohde (Rostock). Als Vierter Offizieller ist Dr. Robin Braun (Wuppertal) im Einsatz.
18:20
Gerade läuft das Steigerlied Nahezu alle Zuschauer zeigen dabei ihre Schals. Die Atmosphäre in einem Wort zusammengefasst: überragend!
18:17
Das Aufwärmprogramm ist beendet. Die Mannschaft wird mit Applaus in die Kabine verabschiedet.
18:15
Der Knappen-Kommentar läuft heute wieder. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels kann auf dem Homescreen der App aktiviert werden.
18:13
Noch etwas mehr als eine Viertelstunde bis zum Anpfiff!
18:12
Der S04 spielt heute in den blauen Heimtrikots. Die Elf vom Niederrhein läuft in einem grünen Outfit auf.
18:10
Genau andersherum verlief die erste Partie für die Knappen. Königsblau unterlag 1:3 in Köln – und musste dabei nach dem Platzverweis gegen Dominick Drexler 65 Minuten lang in Unterzahl agieren.
18:07
Mönchengladbach ist mit einem 3:1-Heimsieg gegen Hoffenheim in die Saison gestartet. Dabei spielte die Borussia mehr als eine Stunde lang in Überzahl.
18:05
Drei Knappen liefen wiederum einst für die Nachwuchsabteilung der Borussia auf. Mehmet Can Aydin spielte von 2010 bis 2014 in Mönchengladbach, bevor er in die Knappenschmiede wechselte. Bei Malick Thiaw sieht es ähnlich aus: Er war zwischen 2011 und 2015 ein Fohlen und schloss sich daraufhin dem S04 an. Keeper Justin Heekeren hütete von 2015 bis 2017 für den Nachwuchs des Gegners das Tor.
18:02
Auch Marvin Friedrich, der 2014 ausgerechnet gegen die Elf vom Niederrhein sein Debüt im Oberhaus für Schalke absolvierte, hat eine Schalker Vergangenheit. Der Innenverteidiger sitzt heute auf der Bank der Gäste.
17:59
Auch die Fohlen sind schon auf dem Platz. Mit dabei: Ko Itakura. Der Japaner war einer der Schalker Aufstiegshelden im vergangenen Jahr.
17:55
Nun kommen auf die Feldspieler aus der Kabine. Empfangen wir das Team mit lautstarkem Applaus.
17:51
Die VELTINS-Arena ist heute ausverkauft. Die Vorfreude auf das erste Bundesliga-Heimspiel seit 455 Tagen ist riesengroß.
17:47
Neben dem Keeper der Königsblauen werden auch Maya Yoshida, Tom Krauß, Cedric Brunner, Tobias Mohr und Alex Král das erste Mal im S04-Trikot im königsblauen Wohnzimmer auflaufen.
17:44
Die Torhüter beginnen mit ihrem Aufwärmprogramm. Alexander Schwolow feiert heute seine Arena-Premiere als Schalker.
17:40
In Gelsenkirchen ist heute Sommerwetter. Um 17.40 Uhr werden noch immer 32 Grad auf dem Thermometer angezeigt.
17:34
Die Auswechselspieler der Fohlen heißen 21 Sippel, 5 Friedrich, 7 Herrmann, 11 Wolf, 18 Lainer, 20 Netz, 24 Jantschke, 27 Reitz und 38 Borges.
17:33
Die Gäste starten mit 1 Sommer, 3 Itakura, 6 Kramer, 10 Thuram, 14 Plea, 17 Koné, 23 Hofmann, 25 Bensebaini, 29 Scally, 30 Elvedi und 32 Neuhaus.
17:32
Frank Kramer wechselt im Vergleich zum Auftaktspiel in Köln damit auf drei Positionen das Personal. Marius Bülter startet für Dominick Drexler (Rotsperre), zudem beginnen Malick Thiaw und Simon Terodde anstelle von Marcin Kaminski und Sebastian Polter.
17:31
Auf der Bank sitzen zunächst 1 Fährmann, 7 Larsson, 8 Latza, 17 Flick, 20 Mollet, 35 Kaminski, 40 Polter, 41 Matriciani und 42 Calhanoglu.
17:30
Die S04-Startelf: 13 Schwolow, 2 Ouwejan, 4 Yoshida, 6 Krauß, 9 Terodde, 10 Zalazar, 11 Bülter, 27 Brunner, 29 Mohr, 30 Král und 33 Thiaw.
17:20
Beide Mannschaften sind bereits im Stadion angekommen. In wenigen Minuten geben beide Chef-Trainer ihre Anfangsformation bekannt.
17:15
Glück auf aus der VELTINS-Arena! In 75 Minuten wird hier das Abendspiel zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach angepfiffen. Alle Infos gibt es wie immer im Ticker.
16:40
455 Tage nach dem bislang letzten Heimspiel in der höchsten deutschen Spielklasse empfängt der FC Schalke 04 um 18.30 Uhr Borussia Mönchengladbach – und das vor ausverkauftem Haus.
Statistiken

FC Schalke 04

Borussia Mönchengladbach
Allgemein
12
Torschüsse
0
50
100
14
31.6
Ballbesitz
0
50
100
68.4
28
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
47
2
Abseits
0
50
100
4
2
Ecken
0
50
100
7
7
Fouls
0
50
100
3
4
Gelbe Karten
0
50
100
2
12
Torschüsse
0
50
100
14
4
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
8
3
Geblockte Torschüsse
0
50
100
3
1
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
2
1
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
4
254
Pässe
0
50
100
581
172
Lange Pässe
0
50
100
270
191
Passgenauigkeit
0
50
100
492
99
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
197
22
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
15
2
Flankenquote
0
50
100
4
7
Fouls
0
50
100
3
13
Tacklings
0
50
100
12
6
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
6
15
Klärende Aktionen
0
50
100
24
4
Gelbe Karten
0
50
100
2
60' Tobias Mohr
Jordan Larsson
66' Simon Terodde
Sebastian Polter
66' Rodrigo Zalazar
Florent Mollet
85' Alex Král
Danny Latza
88' Jonas Hofmann
Patrick Herrmann
88' Manu Koné
Marvin Friedrich
Aufstellung

FC Schalke 04
Trainer: Frank Kramer
13 | Alexander Schwolow |
---|---|
4 | Maya Yoshida |
27 | Cedric Brunner |
2 | Thomas Ouwejan |
33 | Malick Thiaw |
30 | Alex Král |
6 | Tom Krauß |
29 | Tobias Mohr |
10 | Rodrigo Zalazar |
11 | Marius Bülter |
9 | Simon Terodde |
Ersatzbank
8 | Danny Latza |
---|---|
17 | Florian Flick |
40 | Sebastian Polter |
41 | Henning Matriciani |
35 | Marcin Kaminski |
20 | Florent Mollet |
7 | Jordan Larsson |
1 | Ralf Fährmann |
42 | Kerim Çalhanoglu |
Borussia Mönchengladbach
Trainer: Daniel Farke
1 | Yann Sommer |
---|---|
30 | Nico Elvedi |
25 | Ramy Bensebaïni |
3 | Ko Itakura |
29 | Joe Scally |
6 | Christoph Kramer |
14 | Alassane Plea |
23 | Jonas Hofmann |
32 | Florian Neuhaus |
17 | Manu Koné |
10 | Marcus Thuram |
Ersatzbank
24 | Tony Jantschke |
---|---|
27 | Rocco Reitz |
7 | Patrick Herrmann |
38 | Yvandro Borges Sanches |
18 | Stefan Lainer |
5 | Marvin Friedrich |
11 | Hannes Wolf |
20 | Luca Netz |
21 | Tobias Sippel |